transportable Welsrute (Tele oder mehrteilige Rute) |
salmotrutta
Mitglied
 

Dabei seit: 27.03.2023
Beiträge: 25
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
So...kurzes Feedback. Hatte einen Waller mit 148cm im Drill an der Black Cat Freestyle Traveller im Stillgewässer. Hat richtig Spass gemacht! Das Teil hat perfekt semiparabolisch gearbeitet und hatte noch deutlich mehr Reserven im Griffteil. Der Fisch war richtig aggressiv im Drill und hat erstaunlich harte Fluchten geliefert. Ich hab die Rute zu keiner Zeit als überdimensioniert empfunden.
|
|
20.05.2023 10:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von salmotrutta am 20.05.2023 um 10:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Walex
Tripel-As


Dabei seit: 17.01.2021
Beiträge: 223
Richtiger Name: Alexander Herkunft: Ludwigshafen/Rh
 |
|
Dann mal viel Spaß mit einem Fisch der 1m länger ist, denke dann ist die „Biene Maja“ am Ende
__________________ ALEX
|
|
20.05.2023 20:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Walex am 20.05.2023 um 20:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
salmotrutta
Mitglied
 

Dabei seit: 27.03.2023
Beiträge: 25
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
Nachdem ich ja noch keine Begegnungen mit 2m+ Wallern hatte und das dementsprechend schlecht einschätzen kann muss ich jetzt nochmal nachfragen.... Kennst du die Rutenserie und hast den Eindruck, dass die Teile zu wenig Power für wirkliche Großfische bieten oder folgerst du das aus meinem Kommentar?
|
|
21.05.2023 12:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von salmotrutta am 21.05.2023 um 12:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Walex
Tripel-As


Dabei seit: 17.01.2021
Beiträge: 223
Richtiger Name: Alexander Herkunft: Ludwigshafen/Rh
 |
|
@Salmotrutta,
evtl. hätte ich ausführlicher antworten sollen
.
Ich hatte die normalen Freestyle und muss dazu sagen das ich sie ausschließlich vom Ufer aus verwendete, ohne Boot!
Nach den ersten mittleren Welsen war für mich klar das die Ruten genau für das gemacht wurden, für das sie auch von Black CAT in unzähligen Videos beworben werden, nämlich in‘s Boot zu steigen und dem Fisch hinterher zu fahren
.
Solltest du ein Boot haben ist ja alles gut, den dafür kannst du bedenkenlos jede am Markt erhältliche Rute auf der Wels steht verwenden.
Angelst du allerdings stationär vom Ufer, ohne Boot, solltest du ganz genau hinschauen welche Ruten es sein sollen.
Der von viele immer angepriesene Drillspass kommt erst dann wirklich in‘s Spiel wenn ein großer Wels vom Ufer gedrillt wird, dass sture Tauziehen vom Boot ( ein Bellyboot mal ausgenommen
ist mMn. langweilig.
Bevor jetzt jemand fragt ob ich schon mal vom Boot aus auf Wels geangelt habe, ja ich hatte viele Jahre ein Boot und habe den Rhein und seine Altwasser beangelt.
Das alles ist natürlich wie so oft Geschmacksache, aber der eine oder andere wird wissen was ich meine.
Sammle deine Erfahrungen mit großen Welsen und du wirst vieles verstehen .
Wünsche dir noch viel Erfolg
__________________ ALEX
|
|
21.05.2023 16:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Walex am 21.05.2023 um 16:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
salmotrutta
Mitglied
 

Dabei seit: 27.03.2023
Beiträge: 25
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
@Walex Interessant. Im Prinzip haben aber die meisten 150, 180g Wallerspinnruten die ich in der Hand hatte deutlich weniger Power als die Freestyle Ansitzruten und werden auch oft vom Ufer gefischt. Tatsächlich ist in meinem Donaurevier das Fischen vom Boot leider verboten. Auf welche Ruten bist du dann umgestiegen?
|
|
21.05.2023 16:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von salmotrutta am 21.05.2023 um 16:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Walex
Tripel-As


Dabei seit: 17.01.2021
Beiträge: 223
Richtiger Name: Alexander Herkunft: Ludwigshafen/Rh
 |
|
@salmotrurra,
tatsächlich bin ich eigentlich kpl. auf das Spinnfischen auf Wels umgestiegen, denn so kann ich mit wesentlich weniger Zeitaufwand Top Ergebnisse erzielen.
Das Thema Waller Spinnruten ist ja schon hinreichend diskutiert worden und es gibt nur ganz wenige die große! Welse wirklich sicher ans Ufer bringen.
Wirklich gute Stellruten für die Uferangelei findest du aber zb. bei Taffi Tackle, Sportex oder auch bei Leitner ,um mal nur drei Stück zu nennen.
Würden Welse nur 1,80m groß werden könnte man den ganzen Kram auf dem Markt verwenden, allerdings wird die Luft bei den wirklich guten Fischen recht schnell dünn und der Uferangler sollte zweimal hinschauen beim einkaufen
__________________ ALEX
|
|
21.05.2023 19:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Walex am 21.05.2023 um 19:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lugi
Doppel-As

Dabei seit: 27.01.2015
Beiträge: 111
 |
|
Hi,
bin wahrscheinlich im selben Revier unterwegs wie du.
Hab bis heute nicht wirklich verstanden wo das Problem sein soll beim Transport. Ich bekomme eine 3m Rute locker in ein Rutenrohr am Radl im zusammengelegtem Zustand und habe keine Probleme mit der Höhe oder sonst was.
Auf der neuen Donau bekommst du sicherlich jeden Fisch mit normalen Welsgerät raus, auch einen sehr großen.
An den Fließgewässern wird es dann schon schwierigerm gerade im Stauraum mit seiner Tiefe und den riesigen Steinpackungen wird es bei großen Fischen extrem schwer einen zu landen.
LG
|
|
22.05.2023 12:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lugi am 22.05.2023 um 12:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
salmotrutta
Mitglied
 

Dabei seit: 27.03.2023
Beiträge: 25
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
Tatsächlich hab ich mittlerweile einen relativ geländegängigen Radanhänger weil beim Ansitz dann schnell sowieso zuviel Zeug mitzuschleppen war und sobalds mal über Nacht sein sollte unmöglich nur mit Rad und Gepäckträger+Rucksack. Jetzt kann ich sogar das Material für 5 Tage Ansitz mit Brolly und Feldbett transportieren und zweiteilige Ruten sind kein Problem mehr. Vielleicht schau ich mir mal die Daiwa Exceler Catfish in 3m als Nachfolgeruten an.
|
|
22.05.2023 16:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von salmotrutta am 22.05.2023 um 16:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.036
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
 |
|
Zitat: |
Original von salmotrutta
Vielleicht schau ich mir mal die Daiwa Exceler Catfish in 3m als Nachfolgeruten an. |
|
Die Ruten kann ich vom Preis-Leistungs Verhältnis nur empfehlen. Hatte letzen Samstag eine ca 50 Kilo Kirsche in wirklich harter Strömung der Elbe. Da war noch sehr viel Luft nach oben bei der Rute.
Bis dahin
|
|
22.05.2023 18:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 22.05.2023 um 18:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
salmotrutta
Mitglied
 

Dabei seit: 27.03.2023
Beiträge: 25
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
@Havelangler Hört sich gut an. Arbeitet die in der Spitze sensibel genug, dass auch kleinere Fische noch Spass machen und man gut Spannung halten kann oder eher die Kategorie Stock?
|
|
22.05.2023 20:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von salmotrutta am 22.05.2023 um 20:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
salmotrutta
Mitglied
 

Dabei seit: 27.03.2023
Beiträge: 25
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von salmotrutta
So. Nach einem 4 tägigen Ansitz in dieser Woche kann ich nur positives über die Black Cat Freestyle Traveller berichten. Die kurze Länge von 240cm war beim Werfen vom Ufer und beim Befischen der Steinpackung an der Donau bisher kein Problem. Ich hatte den direkten Vergleich zu Ruten von 3m Länge eines Kollegen und konnte keine Nachteile erkennen. Die Aktion der Ruten gefällt mir sehr gut - im Vergleich zu einer Zeck Evo Cat- deutlich sensibler in der Spitze bei gefühlt ausreichend Rückgrat (nur bei Hängern und im Trockentest). Zielfischkontakt gabs leider bisher keinen. Ein kleines Update kommt sobald ich mal endlich einen Wels an der Wiener Donau an die Rute bekomme. |
|
Nachdem ich den Beitrag leider nicht mehr editieren kann muss ich mich hier mal korrigieren. Der Vergleich war zwischen Black Cat Freestyle Traveller und Zeck Cat Attack in 3m (nicht Evo Cat).
|
|
23.05.2023 11:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von salmotrutta am 23.05.2023 um 11:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lugi
Doppel-As

Dabei seit: 27.01.2015
Beiträge: 111
 |
|
Hi,
kannst dir ja auch 2 unterschiedliche Ruten nehmen.
Auf kurze Distanz mit Circle Hooks reicht eine weiche Rute vollkommen aus. Ich hab dafür die Eurosom Ursus.
Auf weitere Distanzen, wenn du große Steine mit der Rute werfen musst, oder den Anschlag bei einer Köderfischmontage selber setzen musst.
Da ist ein echter Prügel von Vorteil. Gerade wenn du den Fisch dann noch 70-80 m gegen die Strömung hochpumpen musst.
LG
|
|
23.05.2023 11:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lugi am 23.05.2023 um 11:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
salmotrutta
Mitglied
 

Dabei seit: 27.03.2023
Beiträge: 25
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
@Lugi Gute Idee! So werd ichs machen. Nachdem mir die BC Ruten von der Aktion her eigentlich sehr gut gefallen werd ich die auch behalten für Situationen in denen vom Boot gefischt werden kann oder im Stillwasser ohne grobe Hindernisse.
|
|
23.05.2023 12:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von salmotrutta am 23.05.2023 um 12:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|