Tauwurm Montage |
WelsrRudi
Mitglied
 

Dabei seit: 14.12.2008
Beiträge: 44
 |
|
Hallo,
Ich habe zwar schon auf Wels gefischt allerdings nur mit Köfi und dann auch nur die Bojenmontage. Wegen Schonzeit muss nun der Tauwurm her. Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich das machen soll.
Ich dachte an eine ganz einfache Montage auf den Grund legen.
Also Blei - Gummiperle - Wirbel - Vorfach - Haken. Also praktisch wie man mit einer ganz normal Grundmontage auf Aal angeln würde. Kommt das gut?
Mit U-Pose habe ich noch nie gefischt. Vielleicht könntet ihr mir Tipps geben wie ich das besser machen könnte - bin echt darin ein Neuling.
Kommen 10 - 15 Tauwürmer an einem Haken gut?
Gefischt werden soll an der Saone (Strömung ist sehr vom Wetter abhängig) vom Ufer aus.
Danke im vorraus
mfg
|
|
26.01.2009 19:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von WelsrRudi am 26.01.2009 um 19:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hoetzi
Haudegen
  

Dabei seit: 02.03.2007
Beiträge: 512
Herkunft: Graz/Österreich
 |
|
!
Die Tauwürmer würde ich an der U-Posen Montage anbieten,
direkt auf Grund gelegt würden sie bald Opfer von kleineren
Fischen werden.
10 bis 15 Würmer sind ganz gut,am Drilling machen sie noch etwas
mehr her als am Einzelhaken,sicher die Würmer aber mit Gummistücken
am Haken.
Zur Montage:
1.Laufmontage: Seaboom,Gummiperle,Wirbel auf der Hauptschnur, dann
Vorfach Länge ca 1,5m(je nach Wassertiefe)mit U-Pose ca 20-25g,
U-Pose vorne und hinten stoppen,ca 10-15cm vom Haken entfernt.
Blei in Seaboom eingehängt,Gewicht je nach Strömung.
2.Abrissmontage:Hauptschnur direkt an Wirbel gebunden,Reissleine zum Stein in den Wirbel binden,Vorfach wie oben
__________________ LG Peter
|
|
26.01.2009 20:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hoetzi am 26.01.2009 um 20:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Fabian
Haudegen
  

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 562
Herkunft: Bayern
 |
|
Mit einem Seaboom kannst du innerhalt kürzester von einem auf ein anderes Bleigewicht wechseln. Ebenso schützt er auch die Schnur, da das Blei die Schnur beschädigen kann.
Biss sehen wird kein Problem sein.
Bei dem werfen wirds, je länger das Vorfach ist, schwerer. Aber mit etwas Übung gehts schon. Als Alternative wäre noch die Zweirutentechnik zu nennen um die Montage reinzubekommen. Jedoch ist des im Fluss nird immer ganz so einfach ..
Entscheiden musst du noch mit welchen haken. Circlehook, Drilling oder Einzelhaken.
Falls eine eher geringe Strömung vorhanden ist, kannst du ja auch mal eine einfache Vorbleimontage probieren.
Probier einfach verschiedene Sachen und Stellen aus. Dann wirst sehen was das beste is.
|
|
27.01.2009 16:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Fabian am 27.01.2009 um 16:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
WelsrRudi
Mitglied
 

Dabei seit: 14.12.2008
Beiträge: 44
Themenstarter
 |
|
Ja habe die Montage aufgezeichnet und sieht eigentlich richtig gut aus.
Das mit Seaboom ist wohl auch am besten.
Werfen wird wohl echt n bischen schwierig aber mal probieren.
Noch was:
Wie lange halten die Tauwürmer? Wie odt sollte ich frische drauf machen? Jeden Tag mindestens oder?
|
|
28.01.2009 12:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von WelsrRudi am 28.01.2009 um 12:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Hey,
Mit U-Posenmontage biste shcon gut beraten, aber vielelicht könntest du es auch einfach wie gewohnt mit der Bojenmontage probieren.
Liebe Grüße Wallerwanter
__________________ [B]NERVENKITZEL,GEWINNE,KEIN RISIKO!![/B]
melde dich unter folgendem Link bei Pokerstrategy an und kassiere ein Starkapital von 50$!
Keine versteckten Kosten!
[URL=http://www.pokerstrategy.com/uSII27 ]50$ Starkapital ohne Kosten!!![/URL]
|
|
28.01.2009 13:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Wallerwanter am 28.01.2009 um 13:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Pogu
Routinier
 

Dabei seit: 08.10.2004
Beiträge: 391
Herkunft: Österreich/Weinviert
el
 |
|
,
wenn du mit Tauwürmern fischt, dann musst du regelmäßig den Haken kontrollieren, sonst kann dir passieren, dass du mit blanken Haken fischt.
Wenn viel Kleinfisch unterwegs ist, dann wirds mühsam und teuer.
Wir hatten Phasen an der Donau, da waren nach 1 Stunde alle Tauwürmer weg, zu anderer Zeit haben wir nach einer Nacht keinen Wurm verloren.
Besserung brachte, wenn andere Köder zu den Tauwürmern dazugehänngt wurden (z.B. Calmare), dann hielt sich der Tauwurmverlust in Grenzen. Pass aber auf, dass der Calmare nicht als Köfi ausgelegt wird.
Die kleinen Fischerl waren auch bei Montagen knapp unter der Oberfläche unterwegs, nicht nur am Grund.
lg
Werner
|
|
28.01.2009 15:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Pogu am 28.01.2009 um 15:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Steffen S
Haudegen
  

Dabei seit: 12.12.2007
Beiträge: 690
Herkunft: Weserbergland
 |
|
Pogu
es kommt aber auch drauf an wie warm/kalt das Wasser ist. Letztes Jahr hab ich ende Mai mit Tauwurm gefischt und hatte gar keine Probleme mit Kleinfisch. Die Würmer hielten 3 Tage. Das Wasser war halt relativ kalt und so war auch die aktivität des Kleinfisches noch nciht so hoch. Wird es jedoch wärmer, sollte man, wie du schon sagtest, öfters kontrolieren.
__________________ Grüße von der Weser! :)
Steffen
__________________________
|
|
28.01.2009 15:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Steffen S am 28.01.2009 um 15:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
WelsrRudi
Mitglied
 

Dabei seit: 14.12.2008
Beiträge: 44
Themenstarter
 |
|
Gut mitte April wird es ja noch recht kühl sein (denke ich). Genau das mit den Calmaris befürchte ich nämlich auch - und ich denke ich werde das Risiko nicht eingehen. Bei den Strafen in Frankreich ist das Risiko kein Fisch wert.
Ich denke so alle drei Stunden kontrollieren sollte reichen oder? Je nach aktivität der Kleinfische häufiger oder weniger.
Noch eine Frage wo sollten die Tauwürmer stehen?
Ich kann mir vorstellen, dass insbesondere nach einem Regenschauer die Tauwürmer sehr gut in Ufernähe ankommen, was meint ihr?
Oder soll ich alles stur absuchen? Fahrrine - Strömungskante - Ufer usw?
|
|
28.01.2009 16:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von WelsrRudi am 28.01.2009 um 16:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
WelsrRudi
Mitglied
 

Dabei seit: 14.12.2008
Beiträge: 44
Themenstarter
 |
|
Super Hilfe hier!
Habe heute alles nötige gekauft und werde die nächsten Tage die Montage mal binden.
Mfg
|
|
28.01.2009 22:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von WelsrRudi am 28.01.2009 um 22:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|