Bojenmontage Detailfrage |
Mille
Mitglied
 

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 45
Herkunft: Heilbronn
 |
|
Hi,
ich bin bei der Bojenmontage noch nicht so ganz durchgestiegen, ihr könnt mir sicherlich helfen.
Vom Vorfach über Wirbel und Blei ist mir alles klar, dann kommt der Schwimmer, da fangen meine Fragen an.
Der Schwimmer ist ja in der Regel ein Durchlaufschwimmer der einen Stopper auf der Hauptschnur hat, richtig?
Wie wird die Reißleine genau auf der Hauptschnur befestigt? Fädele ich einen Karabinerwirbel oberhalb der Pose auf die Hauptschnur? An meiner Pose ist kein Wirbel zum einhängen der Reißleine vorhanden.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, die schematischen Zeichnungen von der Bojenmontage haben mir nicht weitergeholfen. Vielleicht kann jemand von euch genau die Stelle mit der Pose fotographieren.
Vielen Dank
Mille
|
|
20.07.2010 09:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mille am 20.07.2010 um 09:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bäda
Routinier
 

Dabei seit: 01.03.2007
Beiträge: 379
Richtiger Name: Peter Siedenburg Herkunft: Fürstenstein
 |
|
Servus,
ich habe immer einen freilaufenden Seaboom hinter dem Schwimmer, da hänge ich die Reißleine ein. Dann brauch ich die Montage für Gewässer, in denen kein Boot erlaubt ist, nicht abschneiden. In diesem Fall einfach 200 - 400gr Blei einhängen, auswerfen und solange Schnur geben, bis der Schwimmer an die gewünschte Stelle treibt.
Gruß Bäda
Bild habe ich leider keines, deshalb hier eine Anleitung:
ab Rute: Hauptschnur, darauf in dieser Reihenfolge - laufender Seaboom - Perle - Stopper - Perle - Durchlaufschwimmer - Gummiperle - Blei - Gummiperle - Wirbel - Vorfach mit Haken.
__________________ Angler sterben nicht, sie riechen nur so!
|
|
20.07.2010 11:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bäda am 20.07.2010 um 11:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Cappy
Eroberer
  

Dabei seit: 23.02.2009
Beiträge: 64
Richtiger Name: Matze Herkunft: Aus dem Osten
 |
|
Hi,
ich mache ebenfalls die Variante mit dem Seaboom über der Pose (manchmal lasse ich dabei auch die Pose weg).
Habs auch mal versucht duch die Pose ein Stück (15cm) Schnur zu führen und dann zusammen zu knoten. In die Schnur noch vorher einen Wirbel einfädeln. Danach kannst du in den Wirbel direkt die Reißleine die zur Boje führt einhängen.
Beide Varianten funktionieren sehr gut.
Grüße
Cappy
__________________ Wer nicht angeln geht, der kann keine großen Fische fangen!!!
|
|
20.07.2010 14:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Cappy am 20.07.2010 um 14:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bäda
Routinier
 

Dabei seit: 01.03.2007
Beiträge: 379
Richtiger Name: Peter Siedenburg Herkunft: Fürstenstein
 |
|
Servus,
mit der Seaboom-Technik bist Du natürlich flexibel, siehe meinem ersten Beitrag. Wenn ich im Urlaub bin und fische stationär von einem festen Lager, lasse ich die Bojen schon mal über Tage am gleichen Spot (wenn er funktioniert :-). Dann bevorzuge ich das spannen mit Hilfe eines Clips. Die guten (und es gibt wenige, die tatsächlich funktionieren) sind zwar ziemlich teuer (meine haben knapp 40,- Euro gekostet), aber das tägliche ausbringen geht sehr viel schneller, weil der Clip mit Vorpose immer am Platz bleibt. Einfach einhängen und gut is.
Gruß Bäda
__________________ Angler sterben nicht, sie riechen nur so!
|
|
20.07.2010 14:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bäda am 20.07.2010 um 14:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mille
Mitglied
 

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 45
Herkunft: Heilbronn
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für die Tipps, insbesondere das mit dem Seaboom war sehr hilfreich, da ich abwechselnd an einem Baggersee (kein Boot erlaubt) und dem Neckar fische.
Gruß Mille
|
|
20.07.2010 22:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mille am 20.07.2010 um 22:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bäda
Routinier
 

Dabei seit: 01.03.2007
Beiträge: 379
Richtiger Name: Peter Siedenburg Herkunft: Fürstenstein
 |
|
Servus nochmal,
das mit Seaboom und Rückblei funktioniert nur mit Strömung. Im Baggersee wird Dir Dein Köfi die Montage in die Hauptschnur ziehen, bzw. er wir reintreiben, weil er ja tot ist. Ohne Strömung taucht der Schwimmer mit Montage nahezu senkrecht über dem Blei auf und treibt nicht von der Hauptschnur ab. Verwicklungen sind da zu 100% vorprogramiert.
Gruß Bäda
__________________ Angler sterben nicht, sie riechen nur so!
|
|
20.07.2010 23:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bäda am 20.07.2010 um 23:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mille
Mitglied
 

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 45
Herkunft: Heilbronn
Themenstarter
 |
|
Stimmt, das hatte ich nicht bedacht.
Welche brauchbare alternative gibt es um im Baggersee (durchschnittlich 3m tief, kein Boot erlaubt) zu fischen?
|
|
21.07.2010 08:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mille am 21.07.2010 um 08:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Geier-Walli
Foren As
   

Dabei seit: 12.05.2010
Beiträge: 95
Richtiger Name: Dominique P. Herkunft: Würzburg
 |
|
Wie gut kommt man um den Uferbewuchs rum?
Abspannen wäre eine Möglichkeit wenn man gut rumkommt...
Wenn gar nix mehr geht... Brachialwürfe mit ImpactShield+Upose...
http://www.youtube.com/watch?v=fbhZhwYbT2w
Grüße
Dominique
__________________ Fischen ist die unauffälligste Art des Nichtstun...
|
|
21.07.2010 09:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Geier-Walli am 21.07.2010 um 09:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bäda
Routinier
 

Dabei seit: 01.03.2007
Beiträge: 379
Richtiger Name: Peter Siedenburg Herkunft: Fürstenstein
 |
|
Ganz klar: Schwimmen - evtl mit Luftmatratze!! Du bringst eine Boje aus mit relativ wenig Auftrieb (durchsichtige Plastikflasche), so dass Du sie beim Spannen unter Wasser ziehst - weg ist sie! Dann Deine Montage ohne Schwimmer, nur den Seaboom an die Reißleine. Deine Hauptschnur direkt über der Wasserlienie noch durch einen Zelthering laufen lassen und die Schnur ist nach ein paar Meter auch weg. Spannen und Glöckchen als Bissanzeiger. So fische ich, wenn viel Bade- oder Bootsverkahr ist - und wenn die Boje nicht gerne gesehen ist.
Gruß Bäda
PS.: Suche mal nach Knochenmontage - sollte im Stillwasser auch gehen.
__________________ Angler sterben nicht, sie riechen nur so!
|
|
21.07.2010 12:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bäda am 21.07.2010 um 12:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Savety_16
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.665
Richtiger Name: Maxi Herkunft: Germering
 |
|
jetzte habe ich hierzu auch nochmal eine Frage. wenn ihr nur mit seaboom fischt, wie stoppt ihr den? ich habe die erfahrung gemacht, dann wenn ich eine Schwimmer ohne Schwimmerkiel fische, oder nur einen Seaboom, dass sich dann vom Spannen immer der Stopper verschiebt.
Wie macht ihr das ding so richtig fest, oder steckt ihr durch den seaboom auch einen kiel?
Ciao
__________________ wat ne geile Aktion
Gruß Maxi
|
|
21.07.2010 12:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Savety_16 am 21.07.2010 um 12:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mille
Mitglied
 

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 45
Herkunft: Heilbronn
Themenstarter
 |
|
...Ist ein reiner Angelsee, also Baden (erst recht mit Hilfsmitteln) verboten! Im Sommer ist es allerdings geduldet wenn man mal bis zu der Hüfte sich im Wasser abkühlt...
Eine Boje Setzen ist deswegen eben auch schwierig, generell ist aber nichts gegen große Schwimmer (Bojen) zu sagen, nur halt wie rausbringen?
Deswegen war ich auf einer Montage zum auswerfen fixiert, alternative wäre die Montage mit einer Reißleine an so einem ins Wasser gefallenen Baum anzubinden, allerdings kenn ich die Situation nur vom Mai und weiß nicht wie sich das in der Zwischenzeit verändert hat.
Mille
PS: Der Beitrag hatte sich eigentlich auf das Fischen mit einer Boje am Fluss bezogen, falls sich einige wundern - wir sind inzwischen bei einem anderen Gewässer mit der Diskussion!
|
|
21.07.2010 13:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mille am 21.07.2010 um 13:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
rauschingers
Mitglied
 

Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 30
Herkunft: Hackenberg
 |
|
Vorausgesetzt, es stört nicht, dass die Boje an der Oberfläche ist -
ich machs einfach so:
Hauptschnur - Wirbel - Vorfach, sonst nichts.
An die Boje 3-4m Schnur, dann die Reißleine,
und das andere Ende der Reißleine direkt am Wirbel, in der Öse, wo auch der Knoten der Hauptschnur ist, anbinden.
Spannen, daß der Wirbel ausm Wasser ist, fertig.
Es ist nichts im Wasser ausser die Haken und der Köfi.
Absolut simple, fast kein Aufwand, funktioniert einwandfrei, egal ob eine Strömung da ist oder nicht.
Griass, Mich
|
|
21.07.2010 13:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rauschingers am 21.07.2010 um 13:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mille
Mitglied
 

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 45
Herkunft: Heilbronn
Themenstarter
 |
|
@Bäda:
Wie machst du eigentlich den Stopper? Stopperknoten mit Perle einbinden oder wie?
Mille
|
|
21.07.2010 21:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mille am 21.07.2010 um 21:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bäda
Routinier
 

Dabei seit: 01.03.2007
Beiträge: 379
Richtiger Name: Peter Siedenburg Herkunft: Fürstenstein
 |
|
Servus,
Es gibt die bekannten roten Schnurstopper mit roten Perlen. Und die gleichen gibts auch um einiges größer, mit dickerer Schnur. Die mache ich nass und ziehe sie mit Hilfe meiner Zähne richtig fest. Dann die rote Plastikperle und eine größere schwarze Gummiperle. Da ziehts dann nichts mehr drüber. Die Enden des Schnurstoppers kürze ich nicht, so kann ich vor jedem Einsatz nachziehen. Wenn der Schnurstopper trocken ist, kann man ihn mit einigem Kraftaufwand verschieben, dann nass machen und festziehen. So hatte ich noch nie Probleme. Allerdings muss ich sagen, ich fische mit 0,60ger geflochtener. Bei dünnerem Geflecht könnte ich mir vorstellen, das der Stopper evtl schlechter greift. Aber such bei meinem Vater mit 0,50ger Leitner gehts ohne Probleme.
Gruß Bäda
__________________ Angler sterben nicht, sie riechen nur so!
|
|
23.07.2010 12:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bäda am 23.07.2010 um 12:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mille
Mitglied
 

Dabei seit: 19.07.2005
Beiträge: 45
Herkunft: Heilbronn
Themenstarter
 |
|
Hallo,
ich habe noch nie mit einem Knochen gefischt, habe also das Material auch gar nicht zur Hand, morgen gehts los, also auch keine Zeit mehr da noch was zu machen.
Wir werden sehen wie wir voran kommen und beim nächsten Mal evtl. einen Knochen einsetzen!
Mille
|
|
23.07.2010 22:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mille am 23.07.2010 um 22:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
der Johann
Routinier
 

Dabei seit: 23.07.2010
Beiträge: 311
Richtiger Name: Johann Herkunft: Gemmrigheim
 |
|
Hallo MILLE KENNE Topwallerplatz am Neckar in HN.Alle meine Kollegen sind leider keine Wallerfreunde.Allein ist nicht so einfach wenn mal ein Brummer rangeht. Bei Interresse kann man sich ja mal verabreden.
Gruss und Pedro äh Petri
|
|
28.07.2010 23:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von der Johann am 28.07.2010 um 23:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ois isi
Mitglied
 

Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 38
Richtiger Name: Josef Matich Herkunft: bei Regensburg
 |
|
@Geierwalli
das ist ja mal ein super Link!
Vielen Dank!
Gruß Sepp
|
|
06.08.2010 10:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ois isi am 06.08.2010 um 10:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|