Platzwahl Spinnfischen am Rhein |
LaZe
Grünschnabel

Dabei seit: 08.08.2011
Beiträge: 5
Herkunft: Düsseldorf
 |
|
|
08.08.2011 15:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von LaZe am 08.08.2011 um 15:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Michael W.
Kaiser
   

Dabei seit: 20.04.2011
Beiträge: 1.193
Richtiger Name: heavytoolz Herkunft: Niederösterreich
 |
|
RE: Platzwahl Spinnfischen am Rhein |
|
Zitat: |
Original von LaZe
Andere Frage ist Wie?
Auf der Verpackung von einem 23cm Blinker steht " Im hohen Bogen auswerfen das der Köder Klatscht und eine Vermeintliche Stelle ca. 40-50x anwerfen.
|
|
du solltest wissen das es blinker gibt die vermutlich nie einer probiert hat bevor sie in den handel kamen und es werbesprüche dazu gibt die uns vom großen fang träumen lassen. meine donauspinnwaller wurden alle nach wenigen würfen gefangen, mit 50 würfen totfischen hatte bisher noch keinen erfolg gebracht.
in hohem bogen.. da wird es schwer bis unmöglich die schnur zu straffen und einen anschlag zu setzen, die meisten bisse kommen gleich dach dem aufklatschen. ich bremse flachere würfe so ab, dass der köder in der luft "stehen bleibt" und mit einem eher leisen plöpp aufklatscht.
scheu dich auf jeden fall nicht vor strömung, in den ruhigeren bereichen sind die fische erst wenn sie auf jagd gehen. wenns erlaubt ist, blinkere nachts, da wirst du die kollegen auch hören und weisst wo sie aktiv sind (flachstellen, knapp neben der steinlackung usw)
die köder fallen recht groß aus, würd mir hier eine breitere palette anlegen (ab 40g effzett, oberflächenwobbler ca 13 cm). wie sieht denn dein übriges equipment aus?
|
|
08.08.2011 15:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Michael W. am 08.08.2011 um 15:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
LaZe
Grünschnabel

Dabei seit: 08.08.2011
Beiträge: 5
Herkunft: Düsseldorf
Themenstarter
 |
|
Also ich habe jetzt eine Penn Slammer und eine Spro SaltyJackSpin 2,60 80-160g WG zugelegt. Dazu eine 0,35er geflochtene und 1mm starkes WallerKevlar als Vorfach. Dazu Wirbel & Snaps mit ~80 kg Tragkraft.
Also sollte ich mich am besten auf den Buhnenkopf stellen und an die Strömungskante werfen? Genau wie beim Zanderangeln direkten Köderkontakt halten?
Ich meine am Rhein habe ich ja genug Strömung^^ aber soll ich in der Hauptströmung angeln?
__________________ Keep ;)
|
|
08.08.2011 15:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von LaZe am 08.08.2011 um 15:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
thorsten40
König
   

Dabei seit: 29.03.2011
Beiträge: 764
Richtiger Name: thorsten Herkunft: BW
 |
|
RE: Platzwahl Spinnfischen am Rhein |
|
Hi
Du kannst dir auch Kehrströmungen suchen wie beim Zanderfischen ,sind immer einen versuch wert und so wie Michael schreibt wenn möglich Nachts und immer parallel zum Ufer so hab ich die meisten Bisse gehabt,
zt direkt vor den Füßen
Gruß Thorsten
|
|
08.08.2011 18:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von thorsten40 am 08.08.2011 um 18:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
LaZe
Grünschnabel

Dabei seit: 08.08.2011
Beiträge: 5
Herkunft: Düsseldorf
Themenstarter
 |
|
So... gerade ist die Aramid Spin angekommen und meine neuen Köder.
Was für Knoten benutzt Ihr denn beim Welsfischen?
__________________ Keep ;)
|
|
10.08.2011 11:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von LaZe am 10.08.2011 um 11:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
Geile Rute
Welche hat denn bei nem 100g Blinker schlapp gemacht???
Ich verwende beim Spinnen NoKnot-Verbinder 80 Kg von Gigafish!
Beim Ansitzen den Bimini-Twist doppelt durch die Öse.
MfG Alex
__________________ 2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000
1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
|
|
10.08.2011 11:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 10.08.2011 um 11:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Michael W.
Kaiser
   

Dabei seit: 20.04.2011
Beiträge: 1.193
Richtiger Name: heavytoolz Herkunft: Niederösterreich
 |
|
mit der aramid habe ich 100g doppelblinker durchgezogen auf teufel komm raus, eine unglaublich gute rute in der 100-euro klasse, guter kauf
nimm noknot knotenlosverbinder
|
|
10.08.2011 12:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Michael W. am 10.08.2011 um 12:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
LaZe
Grünschnabel

Dabei seit: 08.08.2011
Beiträge: 5
Herkunft: Düsseldorf
Themenstarter
 |
|
Ok um die Hauptschnur mit dem Vorfach zu verbinden werde ich Noknots verwenden.
Ich möchte gerne wissen, wie ich einen "Angstdrilling" für Waller baue.
Bei Hecht nehme ich Quetschhülsen.
Geht halt darum das die Jigs fürs Gummi nicht Wallertauglich sind. Ich würde die Haken abknipsen das Blei verwenden und dann eine Art Angstrilling als Haken verwenden.
Den Drilling würde ich No-Knot Art knoten aber dann brauche ich ja noch ne Schlaufe oder so.
__________________ Keep ;)
|
|
10.08.2011 17:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von LaZe am 10.08.2011 um 17:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
kaduu
Eroberer
  

Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 62
Richtiger Name: Thomas Herkunft: Schweiz
 |
|
Hallo Laze
Besorg dir Monovorfach 1.2mm und Doppel-Quetschhülsen, damit kannst du Spinnvorfächer genausogut basteln wie "Angsthaken". mache das auch immer so, mit haken abknipsen, bleikopf verwenden und Drilling am kurzem Mono.
Gruss Thomas
|
|
11.08.2011 10:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von kaduu am 11.08.2011 um 10:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Michael W.
Kaiser
   

Dabei seit: 20.04.2011
Beiträge: 1.193
Richtiger Name: heavytoolz Herkunft: Niederösterreich
 |
|
Zitat: |
Original von LaZe
Geht halt darum das die Jigs fürs Gummi nicht Wallertauglich sind. Ich würde die Haken abknipsen das Blei verwenden und dann eine Art Angstrilling als Haken verwenden.
|
|
dann darfst du keinen müll kaufen
ich fische bis 23er mit einzelhakenbleikopf, was beisst hängt auch
der waller ist kein zanderchen
|
|
11.08.2011 11:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Michael W. am 11.08.2011 um 11:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
Sehe ich genau wie Michael
Nur darf der Einzelhaken vom Bleikopf nicht zu klein sein!
Und stabil natürlich
MfG Alex
__________________ 2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000
1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
|
|
11.08.2011 11:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 11.08.2011 um 11:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|