Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Montagen und Technik » Start in die Kunst des Welsfischen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Start in die Kunst des Welsfischen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Vormi Vormi ist männlich
Doppel-As


images/avatars/avatar-7456.jpg

Dabei seit: 05.06.2009
Beiträge: 107
Richtiger Name: Michael
Herkunft: Günzburg

Start in die Kunst des Welsfischen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So Leute, am 1. Mai ist es soweit, bei uns am See ist die Wallerschonzeit vorbei und deshalb möchte ich meinen 1. gezielten Walleransitz wagen. Die Stelle an der ich fischen will, könnt ihr sehen, wenn ihr einfach folgende Zahlenkombination in Google-Maps eingebt: 48.489353,10.245177. Hier ist direkt gegenüber meiner Stelle in 20m Entfernung eine Vogelschutzinsel. Das Wasser ist in diesem Bereich sehr flach, es gibt jedoch auch tiefe Löcher (sieht man ja in Google-Maps bzw Earth aufgrund des Seerosenbewuchs). An der Insel und auch an meiner Angelstelle hängen viele Bäume ins Wasser. Ich habe mir gedacht, meine Montage in ca 5m Entfernung zur Insel mit Hilfe einer Reißleine anzubieten. Also 4,5m Schnur und dann noch 50cm Reißleine (dachte an 0,25er Monofil) und das ganze spannen, dass der Köder in ca 1m Wassertiefe angeboten wird. Eine zweite Rute würde ich zur Not mit u-Posenmontage in dem tiefen Loch anbieten, ca 50cm über Grund.
Nun zur Köderfrage: Sollte ich lieber heimische Köderfische verwenden oder vielleicht auch mal einen Calamari mit Tauwürmern anbieten?
Und zur Montage: Kann ich meine Rute mit der Reißleine auch komplett ohne Blei anbieten? Also das Vorfach in ca 1m Länge wählen und dann die Reißleine direkt in den Karabiner vom Wirbel und mit meiner Rute SPannen? Rute ist die Spro aus meiner Signatur.

__________________
Dieser Signatur-Bearbeitungsmodus bräuchte mal ein Update :P
22.04.2012 18:57 Vormi ist offline E-Mail an Vormi senden Beiträge von Vormi suchen Nehmen Sie Vormi in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vormi am 22.04.2012 um 18:57 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
thorsten40 thorsten40 ist männlich
König


images/avatars/avatar-5621.jpg

Dabei seit: 29.03.2011
Beiträge: 764
Richtiger Name: thorsten
Herkunft: BW

RE: Start in die Kunst des Welsfischen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Michael

Zum Köder Willkommen ürd Köfis nehmen die aus dem Gewässer kommen,
Tauwurm mit Calamari ist auch immer einen Versuch wert.
Zur Montage: Klar kannst du ohne Blei fischen ,bei einem Meter
Tiefe macht es eh keinen Sinn.Als Reisleine würd ich aber ne
35 er nehmen .Auf die Hauptschnur kannst du einen Wirbel
für die Reisleine machen und dazwischen ein Stück Schlauch
oder große Gummieperlen das nichts klappert ,direkt an den
Wirbel geht aber auch und dann schön spannen


Gruß Thorsten
22.04.2012 20:48 thorsten40 ist offline E-Mail an thorsten40 senden Beiträge von thorsten40 suchen Nehmen Sie thorsten40 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von thorsten40 am 22.04.2012 um 20:48 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
dermitdemwallertanzt dermitdemwallertanzt ist männlich
König


images/avatars/avatar-5935.jpg

Dabei seit: 08.07.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Dominic
Herkunft: Ravensburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Blei kannste weglassen.
Das siehst aber ja dann beim spannen. Hängt der Köder zu hoch -> Weniger Spannen oder ein Blei druff!

Die Stelle sieht von oben gut aus!
Befische einen ähnlichen See.
Fast alle Welse haben wir entweder ganz an der Oberfläche oder knapp über Grund gefangen.

Direkt an der Wasseroberfläche mit beweglichem Köder an der Kran- oder Spann- oder Bojenmontage war aber eindeutig der Renner.
22.04.2012 21:20 dermitdemwallertanzt ist offline E-Mail an dermitdemwallertanzt senden Beiträge von dermitdemwallertanzt suchen Nehmen Sie dermitdemwallertanzt in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dermitdemwallertanzt am 22.04.2012 um 21:20 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Vormi Vormi ist männlich
Doppel-As


images/avatars/avatar-7456.jpg

Dabei seit: 05.06.2009
Beiträge: 107
Richtiger Name: Michael
Herkunft: Günzburg

Themenstarter Thema begonnen von Vormi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Thorsten und Dominic (:

Als Reißleine ne 35er? ich hab halt Angst, dass ich die nicht durchbekomme^^ Also auch wenn Wallerruten ein riesen Rückgrat haben, etc. kann ich der irgendwie nicht so trauen, dass ich so nen starken Anschlag setzte, dass es die Reißleine zerreißt (meine Rute steht ja in der Signatur). Wenn der waller die Reißleine zerreißt und sich dadurch selber hakt ist das was anderes, aber was mach ich, wenn sie nicht reißt? Wenn nur ein ,,kleiner" beißt (also mein größter Waller war erst 30cm, davon ham wir schon ein paar im See)? Dann zieht der Waller in die eine Richtung, die Reißleine in die andere und ich wieder in ne ganz andere großes Grinsen Oder mach ich mir da einfach zu viele Sorgen? Am Besten ist glaube ich, das mit der Reißleine mal im Garten zu üben Augenzwinkern
Ok, was ist der Unterschied von Reißleine an Hauptschnurwirbel und Reißleine mit extra Wirbel an die Hauptschnur?
Wenn ich mit zweiter Rute auf Waller fisch, dann werd ich vermutlich mit dem Boot ne U-Posenmontage mit nem Köderfisch an die Kante der tiefen Stelle fahren, mit nem Ü600g Selbsthakstein. Kran hab ich noch keinen, nur einen selber gebastelten Knochen, aber mit totem Köfi am See ist n Kran besser oder?
Wie kann ich das mit Bojenmontage verstehen? Einfach ne Boje setzten und daran die Reißleine wie beim Abspannen vom Ufer?

Danke nochmal für die Hilfe (:

__________________
Dieser Signatur-Bearbeitungsmodus bräuchte mal ein Update :P
23.04.2012 00:08 Vormi ist offline E-Mail an Vormi senden Beiträge von Vormi suchen Nehmen Sie Vormi in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vormi am 23.04.2012 um 00:08 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
dermitdemwallertanzt dermitdemwallertanzt ist männlich
König


images/avatars/avatar-5935.jpg

Dabei seit: 08.07.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Dominic
Herkunft: Ravensburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn du die Möglichkeit zum spannen hast, dann brauchst keine Boje. Willst im Freiwasser fischen, nimmst einen Schwimmkörper (Kanister,PET-Flasche, Schwimmflügel) daran bindest eine Auslegerschnur mit Ausleger und daran ein kurzes Stück Reissleine. Stein (5-10kg) mit der Stelle angepasster Schnur dran und fertig ist die Bojenmontage.

Wegen der Reissleine brauchst dir keine Sorgen zu machen. Die bekommt normal jede Wallerrute durch. Bei uns haben schon 1m Welse ne 35er geknackt. Einen guten Artikel unter anderem zum Thema Reissleine findest du bei clansilure. Deckt sich mit meinen Erfahrungen bisher:
http://www.clansilure.com/bericht_zweitersieger.htm

Toter Köfi am See ist schwierig. Da musst ganz genau überlegen wo du deinen Köder platzierst. Wo sind Standplätze, wo sind Raubgebiete (Futterfischansammlungen, laichende Weissfische...).

Wenn ich du wäre, würde ich große Köder verwenden um bisse von anderen Fischarten auszuschließen. Ich würde auch mit Fischfetzen ein paar Tage anfüttern.
Einem Köderfisch von ca. 500g bis 1,5kg in der Mitte durchgeschnitten als Fetzenköder auf einem Futterplatz oder nur an der Flanke eingestochen/eingeschnitten, würde ich vertrauen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von dermitdemwallertanzt: 23.04.2012 00:39.

23.04.2012 00:35 dermitdemwallertanzt ist offline E-Mail an dermitdemwallertanzt senden Beiträge von dermitdemwallertanzt suchen Nehmen Sie dermitdemwallertanzt in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dermitdemwallertanzt am 23.04.2012 um 00:35 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
dermitdemwallertanzt dermitdemwallertanzt ist männlich
König


images/avatars/avatar-5935.jpg

Dabei seit: 08.07.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Dominic
Herkunft: Ravensburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Achso, wenn der See sich zum klopfen eignet, probiers mal nach der Laichzeit.
23.04.2012 00:38 dermitdemwallertanzt ist offline E-Mail an dermitdemwallertanzt senden Beiträge von dermitdemwallertanzt suchen Nehmen Sie dermitdemwallertanzt in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dermitdemwallertanzt am 23.04.2012 um 00:38 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Vormi Vormi ist männlich
Doppel-As


images/avatars/avatar-7456.jpg

Dabei seit: 05.06.2009
Beiträge: 107
Richtiger Name: Michael
Herkunft: Günzburg

Themenstarter Thema begonnen von Vormi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja wollt am 1.Mai gleich in der früh mitm Boot raus und bisschen Spinfischen auf Hecht und Zander und dann am Nachmittag, wenn die Sonne rauskommt, bisschen auf Waller klopfen, werd hierzu meine Pilkrute nehmen (: Glaubst du, dass die Waller Temperaturbedingt oder Datumsbedingt laichen, also ich glaub die Laichzeit wird ich noch bis Juni verzögern weils ja nicht sonderlich warm ist und deshalb wollt ich die Fressphase vor der Laichzeit nutzen^^
Danke für den Artikel (:
Also an dem Platz wollt ich passiv anfüttern mit Mais und Weizen und Grundfutter.
Hab halt letzten Sommer des öfteren Waller um die Insel ziehen gesehn, hatte aber damals noch nicht das Gerät und n Boot um dene gezielt nachzustellen und meine 2 Waller mit 30cm waren beides Beifänge beim Zanderfischen mit Köfifetzen. Muss dann mal diese Woche n paar Köfis fangen gehn und einfrieren (:

__________________
Dieser Signatur-Bearbeitungsmodus bräuchte mal ein Update :P
23.04.2012 01:31 Vormi ist offline E-Mail an Vormi senden Beiträge von Vormi suchen Nehmen Sie Vormi in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vormi am 23.04.2012 um 01:31 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
dermitdemwallertanzt dermitdemwallertanzt ist männlich
König


images/avatars/avatar-5935.jpg

Dabei seit: 08.07.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Dominic
Herkunft: Ravensburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich denke die Waller laichen Temperaturbedingt. Ab ner Wassertemperatur von 18 Grad aufwärts kannste denke ich damit rechnen. Ich würd da aber keine Pause machen. Weil wenn man eben die Phasen kurz vorher oder nacher erwischt, kanns gut abgehen.

Grade beim Fischen am See, brauchste meiner Meinung nach oft ein bissel mehr Sitzfleisch als am Fluss beim Ansitzangeln. Passiv anfüttern ist auch immer gut. Ich würd eine Montage Oberflächennah an einen möglichen Standplatz spannen oder in ein Raubgebiet legen. Die andere mit Boje, U-Pose oder einfach mit Steinmontage ganz auf Grund auf so einem Futterplatz mit großem Fetzenköder probieren.
Wie gesagt wenn du gezielt Waller fangen willst, dann nimm bei toten Köfis gleich große.
Brachsen oder Karpfen um die 500-1,5kg, in der Mitte durchschneiden oder wie erwähnt eingeschnitten. Dann duften die ganz nett.
23.04.2012 11:39 dermitdemwallertanzt ist offline E-Mail an dermitdemwallertanzt senden Beiträge von dermitdemwallertanzt suchen Nehmen Sie dermitdemwallertanzt in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dermitdemwallertanzt am 23.04.2012 um 11:39 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Vormi Vormi ist männlich
Doppel-As


images/avatars/avatar-7456.jpg

Dabei seit: 05.06.2009
Beiträge: 107
Richtiger Name: Michael
Herkunft: Günzburg

Themenstarter Thema begonnen von Vormi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ok danke für die Tipps, dann muss ich die Woche mal noch an See sitzn und n paar Köfis fangen (: Ich hoff blos, dass des Wetter am 1. Mai dann auch gut wird boshaft

__________________
Dieser Signatur-Bearbeitungsmodus bräuchte mal ein Update :P
23.04.2012 11:45 Vormi ist offline E-Mail an Vormi senden Beiträge von Vormi suchen Nehmen Sie Vormi in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vormi am 23.04.2012 um 11:45 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Montagen und Technik » Start in die Kunst des Welsfischen

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH