Feedern auch im Winter? |
MarkusR
Routinier
 

Dabei seit: 13.03.2004
Beiträge: 272
Herkunft: Niederbayern
 |
|
Hallo,
da der Sigi ja ganz schnell eine neuen Feeder-Rolle brauchte, frage ich mich, wie erfolgreich ist Feedern im Winter?
Gibt es spezielle Dinge, die man beachten sollte.
Mich würden speziell die Tipps für Fließgewässer wie z.B. die Donau interessieren.
Viele Grüße und Petri Heil,
MarkusR
|
|
19.12.2012 17:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von MarkusR am 19.12.2012 um 17:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
fabian93
Routinier
 

Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 342
Richtiger Name: Fabian
 |
|
RE: Feedern auch im Winter? |
|
feedern im winter kann auch sehr erfolgreich sein...im winter befische ich meist tiefere, strömungarme stellen so um die 9 meter. füttern tue ich im winter relativ wenig.
gruß fabian
|
|
19.12.2012 18:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian93 am 19.12.2012 um 18:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
So schauts aus,geht im Winter genauso.
Tiefe Stellen,oder tieferE Stellen,fließend oder stehend,wie mein Vorredner es bereits beschrieben hat,bringen sicherlich ein paar Fische.
Beim Futter nicht süß oder blumig,wie in der warmen Jahreszeit,etwas herber oder bitter,wie Knoblaucharoma,wirkt manchmal Wunder!
Ciao
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
19.12.2012 18:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 19.12.2012 um 18:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.941
Herkunft: Passau
 |
|
RE: Feedern auch im Winter? |
|
Markus,
ich bin früher jeden Sonntag von 8:00 Uhr bis zum Mittagessen beim Feedern gewesen, und habe eigentlich immer gefangen.
Fabian und Albinowaller haben zu den Plätzen und was das Futter betrifft schon etwas geschrieben.
__________________ Gruß Sigi
|
|
19.12.2012 20:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 19.12.2012 um 20:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
-Wastel-
Mitglied
 

Dabei seit: 27.08.2009
Beiträge: 48
 |
|
Kann mich den Kollegen nur anschließen, versuchs dann mal mit pürriertem Dosenmais als Bindmittel im Futter, herbe, fischige Aromen, nur feine Partikel im Futter (Keine Harteinlage) und ein Paar wenigen lebenden Leckelies (Maden oder besser Pinkis). Grundfutter eher dunkel halten und gut Sieben
Funktioniert so richtig gut auch bei kaltem Wasser.
__________________ Fische sind Freunde, kein Futter !!
|
|
19.12.2012 21:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von -Wastel- am 19.12.2012 um 21:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
TJ.
Routinier
 

Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 437
Herkunft: vom Neckar
 |
|
Dunkel knoblauch fischig alles auf jeden fall gut was auch hilft Hanf und oder Salz. Bei Maden und Würmern nicht zu viel des guten sonnst sind die Fische schnell satt.
Gruß Thomas
|
|
19.12.2012 21:51 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TJ. am 19.12.2012 um 21:51 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.941
Herkunft: Passau
 |
|
Oft sind 2 - 3 Futterkörbe voll schon zu viel, wir haben manchmal besser gefangen wenn wir den Haken nur mit einer Made und einem Caster bestückt haben.
__________________ Gruß Sigi
|
|
19.12.2012 22:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 19.12.2012 um 22:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
MarkusR
Routinier
 

Dabei seit: 13.03.2004
Beiträge: 272
Herkunft: Niederbayern
Themenstarter
 |
|
Hallo,
danke für die Tipps. Wie sieht es mit den gefangenen Fischen aus...habt ihr alles quer Beet oder eher eine bestimmte Art gefangen?
MarkusR
|
|
20.12.2012 07:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von MarkusR am 20.12.2012 um 07:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Benni23
Routinier
 

Dabei seit: 28.06.2012
Beiträge: 284
Herkunft: Oberbayern
 |
|
Hallo Markus,
dass kommt eigentlich ganz auf dein Gewässer an. Im Winter wirst du im Normalfall aber hauptsächlich Rotaugen und weniger Brassen fangen. Ist zumindest bei uns so und man sieht es auch bei vielen "professionellen" Feederanglern, dass diese im Winter hauptsächlich auf große Rotaugen fischen.
|
|
20.12.2012 07:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Benni23 am 20.12.2012 um 07:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
*Merlin*
Routinier
 

Dabei seit: 22.02.2010
Beiträge: 438
Herkunft: Oberösterreich
 |
|
Hallo
Kann ich nur bestätigen Rotauge ist der Winterfisch Nr1!
Ich Feedere im Winter am liebsten in den Häfen 7-9 meter Wassetiefe.
Ein Futterplatz ist ganz wichtig und wird auch alle 2-3Tage ordentlich gefüttert.
Beiszeit ist bei uns in der Donau wenns dunkel wird bis 2h danach.
Futter ist bei mir das ganze Jahr gleich.
Ich muss sagen das Winter feedern macht so richtig gute Laune und es folgt oft Biss auf Biss.
Salve und Petri aus
*Merlin*
|
|
20.12.2012 08:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von *Merlin* am 20.12.2012 um 08:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hägar
Routinier
 

Dabei seit: 25.03.2012
Beiträge: 317
Richtiger Name: Uwe Herkunft: Köln
 |
|
Moin,
bei dem warmen Wetter (hier in Köln) kann man hervorragend Feedern, hab letztes Jahr im Dezember bei Normalwasserstand im Buhnenfeld direkt an der Strömungskante alles Mögliche gefangen: Rotaugen, Nasen, Alande, Zander (!) und viele dicke Barben (bis 4,5 kg). Alles auf Maden und solide gefüllte Futterkörbchen mit meiner speziellen Barbenmischung (mit viel geriebenem Emmentaler und Parmesan). An der Strömungskante braucht es aber eh mehr Futter, weil jeder grössere Kahn das Futter aus der Buhne rauszieht, wobei aber auch über 80% der Bisse bei Schiffsverkehr kommen.
Dabei vor allem Barben und Alande, Rotaugen scheinen es eher ruhig zu mögen! Der Vorteil an der Strömungskante ist, das man keine Grundeln (nervig) oder Brassen (schleimig...) fängt!
Solange der Rhein nicht zufriert, geht immer was beim Feedern!
Grüsse aus Köln,
Hägar!
__________________ Ein harter Drill versüsst jeden Angeltag!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hägar: 20.12.2012 19:33.
|
|
20.12.2012 19:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hägar am 20.12.2012 um 19:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
MarkusR
Routinier
 

Dabei seit: 13.03.2004
Beiträge: 272
Herkunft: Niederbayern
Themenstarter
 |
|
Danke für die Antworten...der Weihnachtsurlaub ist gerettet
Viele Grüße und PetriHeil
Markus
|
|
21.12.2012 09:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von MarkusR am 21.12.2012 um 09:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Groovwaller
Doppel-As

Dabei seit: 14.06.2007
Beiträge: 128
Herkunft: Köln
 |
|
Wer in Köln fischt und auf Weißfisch aus ist,Brassen und Rotaugen, in den Häfen(auch kleine Yachthäfen)sind Top.Dunkles Futter mit hohem Fisch-oder Fleischanteil gepaart mit Hanf und herben Aromen.Beim Feedern kleinste Körbchen verwenden.Wenig Lebendköder im Futter,lieber nur hin und wieder mit Schleueder wenig Maden schießen, und dann klappts.
__________________ Kölle Alaaf Frank
|
|
21.12.2012 10:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Groovwaller am 21.12.2012 um 10:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|