Feeder- vs. Matchcombo |
Vormi
Doppel-As

Dabei seit: 05.06.2009
Beiträge: 107
Richtiger Name: Michael Herkunft: Günzburg
 |
|
Hallo liebe Wallergemeinde,
ich hab nicht gewusst in welchen Bereich ich das schieben soll, also habe ich es mal zu den Köderfischen gepackt. Wenn das nicht passt, kann mir ein Admin Bescheid geben, dann poste ich das nochmal in einem anderen Breich bzw. der Admin kann es dann ja auch selbst verschieben
Am Freitag geht es nach Augsburg auf die Jagen und Fischen und da ich schon länger auf einer Feeder- bzw. Matchcombo bin, wollte ich euch fragen, mit was ihr denn eure Köder fängt. Da ich n armer Student bin, muss die Rute dann halt zum Forellen, Schleien, Brachsen und Kleinkarpfen (in unseren Gewässern gibt es aber auch die 30 Pfnd Exemplare zu genüge) fangen herhalten, sowohl mit der Posen- als auch Grundmontage. Da dürften einige von euch ja Erfahrung haben (wenn ich mir z.B. den aktuellen Meeräschenthread anschaue).
Welche Rute ist denn für diesen Einsatzzweck am dienlichsten?
Könnt ihr mir eine relativ günstige Kombo aus Rute und Rolle empfehlen?
Danke schon mal im Vorraus
__________________ Dieser Signatur-Bearbeitungsmodus bräuchte mal ein Update :P
|
|
15.01.2013 14:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vormi am 15.01.2013 um 14:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
nosta
Foren Gott

Dabei seit: 14.10.2009
Beiträge: 2.736
Herkunft: Hessen
 |
|
Hallo,
für deine Zwecke eignet sich folgende Rute sehr gut:
Commercial Carp Bomb & Light Feeder Combo von Browning
Gute Rute, Rolle eignet sich für eb.... . Für den Preis echt klasse!
Nosta
|
|
15.01.2013 15:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von nosta am 15.01.2013 um 15:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
Ne Kombo,die das alles kann,was Du möchtest,gibt es nicht.
Ciao
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
15.01.2013 17:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 15.01.2013 um 17:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ThinkBig
Frosty the Snowman
  

Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 695
Richtiger Name: Nico Herkunft: Süddeutschland
 |
|
Kenne mich in der Rotaugenszene auch nicht perfekt aus, daher kann ich keine Produktempfehlungen im genaueren abgeben...
Aber ich würde mir an deiner Stelle ne Feederrute mit sehr - oder gar extrem - großen Ringen suchen. Nicht zu schwer natürlich...aber das kommt ja auch aufs Gewässer nachher an.
Die großen Ringe, damit n Stopperknoten einigermaßen durchkommt.
Mit ner Matchrute kannst schwer ne Feeder ersetzen, andersrum etwas besser möglich.
Ich habe beide Kombos (bzw. statt Feeder ne Winkelpikker) und möchte die nicht missen.
Daher würde ich an deiner Stelle lieber jeweils etwas weniger ausgeben und mir beiden holen als einen halbherzigen Kompromiß...
Also diese Ruten gibts ja recht günstig...und da kannst schon was gescheites finden, denke ich! Gerade wenn es "nur" um die KöFi-Beschaffung geht...
(Falls es denn an der Kohle scheitern sollte - wenn nicht sowieso beide Kombis und dann halt die richtigen..aber das waage ich mal zu bezweifeln, da sosnt das Thema voll unnötig wäre)
__________________ ...Think Big
|
|
15.01.2013 17:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ThinkBig am 15.01.2013 um 17:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
fabian93
Routinier
 

Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 342
Richtiger Name: Fabian
 |
|
Browning Force Commercial Carp Feeder
und
shimano exage 4000 rc
ist ne klasse combo!
gruß fabian
|
|
15.01.2013 19:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian93 am 15.01.2013 um 19:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
carpking
Tripel-As


Dabei seit: 18.10.2007
Beiträge: 233
Herkunft: Leipzig
 |
|
Wer billig kauft, gibt 2x Geld aus:-)
Rhino df feeder 150, Hammer Rute
oder daiwa Team feeder
Rolle ist eigentlich egal, ich nehm ne fin nor sportfisher 50
|
|
15.01.2013 19:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von carpking am 15.01.2013 um 19:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
handlambe
Routinier
 

Dabei seit: 10.03.2008
Beiträge: 277
 |
|
Ich hab ne shimano float 360, die könnte man denk ich für ein paar sachen einstzen. Grosse ringe hat sie, schön leicht fürs zäpfeln, sensibel, und schön power wenn mal was n bischen grösseres drauf geht.
|
|
15.01.2013 19:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von handlambe am 15.01.2013 um 19:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
Ich habe eine Sänger Pro-T Global Heavy Feeder in 3,90m / 200g WG.
Dazu eine Shimano Nexave 10000 (hab's gerne mit großen Rollen) und einer 0,30mm Quantum Quattron Salsa!
Gute Kombo für ca. 100€!
Ich benutze diese Kombo auch am Kanal mit Schwimmer (Match-Style) und am See auf Karpfen.
Das ist halt meine KöFi Rute und die hielt bis jetzt auch größeren Barben und Karpfen stand!
MfG Alex
__________________ 2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000
1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
|
|
15.01.2013 19:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 15.01.2013 um 19:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
dermitdemwallertanzt
König
   

Dabei seit: 08.07.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Dominic Herkunft: Ravensburg
 |
|
Servus,
ich bin auch so ein Student und fische mit meiner 0815 Feederrute mit 80g auch ganz unterschiedlich. Neben dem klassischen Feedern kannste natürlich auch natürlich jede Art des Grundangelns damit betreiben. Nur Posenfischen wird schwierig beim Werfen. Mit kleinen Posen kommste da nicht weit durch die sensible Spitze und du bekommst oft Verwicklungen wenn nur ein paar gramm gewicht beim wurf ander spitze hängen.
Wir haben auch schon mit ner Matchrute gefeedert, hat funktioniert aber nicht so optimal.
und mach dir net so nen Kopf für die Rute musste nicht viel ausgeben. Hab mit meiner 20€ Zebco cool feeder karpfen,schleien,hechte,brachsen... schon gefangen. Kein problem. dann nimmst dazu ne günstige shimanorolle à la catana, nexave oder wie sie alle heißen und gut is.
Petri
|
|
15.01.2013 20:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dermitdemwallertanzt am 15.01.2013 um 20:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Matten
Kaiser
   

Dabei seit: 30.07.2009
Beiträge: 1.180
Herkunft: Vienenburg
 |
|
Eine Feeder-Matchcombo ist in meinen Augen genaus so wenig möglich wie eine Waller-Forellencombo oder eine Stichsäge- Kreissägecombo.
Wie die meisten anderen hier würde ich dir auch zu einer Feederrute raten, damit kommst Du bei deinem Einsatzgebiet sicherlich ganz gut zurecht.
Geh in den nächsten Laden und lass dir ein paar unterschiedliche Ruten zeigen, dass ist besser als eine Rute aus 35 Vorschlägen auszusuchen.
Wenn ein Modell mehrmals empfohlen wurde wird sie schon nicht schlecht sein, auf der anderen Seite heisst das aber noch lange nicht, dass Du sie auch toll findest. Wenn sie dann doch passen sollte, weisst Du jedenfalls, dass Du die Rute ohne Sorgen kaufen kannst.
Matten
|
|
15.01.2013 21:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Matten am 15.01.2013 um 21:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Thommy
Grünschnabel

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 8
Richtiger Name: Thommy Herkunft: Saarland
 |
|
Hallo Vormi,
prinzipell kommt es auf das Gewässer an andem du Köfis fangen möchtest und danach entscheidest du auch welche Methode du verwendest ob Feedern oder Matchen.
Da du ein " armer Student " bist und du wahrscheinlich nicht beide Kombos momentan verwirklichen kannst, würde ich dir zu einer Feeder-Rute raten! Mit Sicherheit bist du da flexibler und kannst damit stehende und fließende Gewässer ordentlich befischen. Ideal ist eine Rutenlänge von 3,40 bis 3,90m ich würde dir hier eine von Browning oder DAIWA empfehlen ( um Geld zu sparen ein Modell des letztrigen Jahres) . Mit der Wahl der Rolle Freilauf oder nicht ist geschmacksache.Denke mit einer 4000er bist du auf der sicheren Seite. Ich feeder generell sehr fein und finde eine 30er mono schon heftig, du hast ja meistens genug Platz und Zeit um einen grösseren Köfi sicher zulanden :-) Auf lange Distanz wuerde ich eine geflochtene Schnur nehmen da eine bessere Bissanzeige gewährleistet ist und der Anschlag auch besserer durchkommt, und schaltest eine Schlagschnurr (Mono)vornedran!Dann brauchst du meiner Meinung nach auch nicht diese superfetten weitwurf rollen mit einer Schnurfassung von 400m 40er mono oder änliches.
ABER: Spulentiefe bzw. -umfang ist schon ein wichtiger Gesichtspunkt beim Weit werfen den man beachten sollte.
hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
mfg Thommy
hoffe
__________________ ----------------------------
www.zeck-fishing.com
|
|
15.01.2013 21:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Thommy am 15.01.2013 um 21:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Vormi
Doppel-As

Dabei seit: 05.06.2009
Beiträge: 107
Richtiger Name: Michael Herkunft: Günzburg
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für die ganzen Informationen und Ratschläge
Ich werde am Freitag dann einfach mal auf dem Messegelände ein paar Modelle in die Hand nehmen und vielleicht findet sich ja eine von Euch vorgeschlagene Rute, welche mir auch gefällt, ich werde Eure Liste auf jeden Fall notieren und mitnehmen
Danke Euch allen für die Mühe
__________________ Dieser Signatur-Bearbeitungsmodus bräuchte mal ein Update :P
|
|
16.01.2013 01:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vormi am 16.01.2013 um 01:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Vormi
Doppel-As

Dabei seit: 05.06.2009
Beiträge: 107
Richtiger Name: Michael Herkunft: Günzburg
Themenstarter
 |
|
Hallöchen, nach knapp 3 Jahren bin ich wieder zurück.
Wie das Leben so ist, kamen bei mir ein paar Projekte (Bachelorstudium, Nebenjob, Freundin, etc.) zwischen meinen Traum vom ersten großen Wels und der Realität. Auch die besagte Feederrute habe ich nicht erworben und war letztes Jahr in meinen knapp bemessenen Stunden lieber mit Spinn- und Fliegenrute unterwegs (3h Ansitz fand ich nie so toll).
Aber wie schon vor 3 Jahren: Dieses Jahr wird alles anders! Das Studium ist erfolgreich abgeschlossen, der Nebenjob hat Geld gebracht und diesen Sommer habe ich frei, da ich erst ab Winter mit meinem Masterstudium anfangen kann. Das heißt auch, dass ich wieder mit dem gedanken spiele mir eine Feederrute zuzulegen. Dadurch bin ich auch wieder auf diesen alten Thread von mir gestoßen und habe direkt mal nach den Ruten gegooglet, nur um fest zu stellen, dass besagte Ruten garnichtmehr so heißen wie sie hier drin stehen.
Also nochmal ein etwas aktuellerer Aufruf:
Ich suche eine Feederrute für einen etwas kleineren Fluss (knapp 10m breit, mein Hausgewässer für die Fliegen- und Spinnrute auf Bachforellen, Äschen, Döbel, aber auch Karpfen und Quappen und Aale vorhanden). Hier noch der Wikipedia-Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kammel
Ich befische besagten Fluss auf der Höhe von Burgau, also nicht wirklich starke Strömung und 60er - 80er Körbe sollten das Maximum an benötigtem Blei sein. Befischt werden sollen alle oben benannten Fische, wobei ich vermutlich keine Boilies verwenden werde -> keine Großkarpfen erwünscht, aber als Beifang durchaus möglich).
Zusätzlich soll die Rute natürlich auch an verschiedensten Seen zum Einsatz kommen, hier hauptsächlich auf Schleien, Zander und Aal, sowie kleine Karpfen an der Oberfläche (ich wate sehr gerne im Sommer durch den Uferbereich mit einer Rute an der der Haken direkt an der Hauptschnur sitzt und nur mit Schwimmbrot bestückt ist, werde hierfür aber vermutlich ne "richtige" Karpfenrute nehmen).
Also so im großen und ganzen suche ich eine Eierlegende Wollmilchsau, die zwar Spaß beim Drill von kleinen Bachforellen bietet, aber auch größeren Döbel und Karpfen in der "Strömung" Widerstand leisten kann. Vermutlich sollte ich hierfür einfach 2 Feederruten kaufen, aber so gut bezahlt sind dann studentische Nebenjobs auch nicht
Als Rolle werde ich vermutlich eine Baitrunner holen, einfach weil die Rolle überragend ist (zumindest laut Testberichten, gefischt habe ich noch keine). Welche Größe, welches Modell würdet ihr empfehlen?
Bei einer Feederrute sollte vermutlich geflochtene Schnur drauf?! ist hier Schlagschnur notwendig?
Deshalb nochmal meine Frage an die Community:
Was könnt ihr mir für ein Setup empfehlen? für meine Spinncombos gebe ich im Durchschnitt 400€ aus, aber Sparen ist natürlich immer gut (bin ja Schwabe) und Spinnfischen werde ich öfter gehen als Feedern
__________________ Dieser Signatur-Bearbeitungsmodus bräuchte mal ein Update :P
|
|
24.02.2016 15:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vormi am 24.02.2016 um 15:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Einstein
Routinier
 

Dabei seit: 27.04.2008
Beiträge: 446
Richtiger Name: Marius
 |
|
Servus Michael,
ich mache das seid Jahren genauso wie du es vor hast!
Ich habe zwei "Friedfischruten", die ich für alles mögliche missbrauche.
- 3,60m Feederrute mit 180g Wurfgewicht, 6000er Freilaufrolle, 15er Geflecht, 25er-35er Mono als Schlagschnur
- 3,30m Barbenrute mit 1,5lbs, 4000er Freilaufrolle, 15er Geflecht, 25-35er Mono als Schlagschnur
Für ein bisschen Köfiangeln, einmal im Jahr Zanderangeln, einmal im Jahr Aalangeln, Stalken auf Satzkarpfen am Bauernteich, usw. brauche ich nicht drei Rutenpaare samt Rollen. Klar, wer es sich erlauben kann und braucht, der soll sich gerne seinen Rutenwald erweitern. Aber ich bin genauso wie du Student
Fische sowohl Posen ab 3g, aber auch schwere Futterkörbe am Niederrhein mit den Ruten. Natürlich immer mit ein bisschen Verstand. 120g+Futter ziehe ich auch nicht mehr mit der Barbenrute durch. Umgekehrt fliegt eine 3g Pose nicht viel weiter als 15m an der Feederrute. Aber bislang hat es immer gereicht.
Bezüglich Drillspaß: Aale kurbelt ich grundsätzlich ein, Zander kämpfen eh nicht und Köfiangeln ist für mich Mittel zum Zweck. Wenn es dann auf Barben, Döbel, Schleien und Satzkarpfen geht, machen die Ruten durchaus Spaß! Ein 82er Koi an der Barbenrute war bislang die Krönung!
Ich würde dir spontan zu einer Feederrute raten. Länge hängt ein Stück weit vom Uferbewuchs, der benötigten Wurfweite und dem persönlichen Geschmack ab. 3,60m ist für mich eine Allroundlänge. Die 80g Blei für einen 10m Fluss finde ich, ohne das Gewässer zu kennen, recht heftig! Also vom Wurfgewicht her was in Richtung 120g. Eine konkrete Rute kann ich dir nicht vorschlagen. Habe die Ruten seid langer Zeit und habe mich schon länger nicht mehr mit der Thematik im Detail befasst.
Zur Rolle: Freilaufrolle im Bereich 4000 würde ich nehmen. Falls du dich doch für eine leichtere/kürzere Rute entscheiden solltest, gehst eine Größe runter. Wird es doch eher eine Rute der Kategorie 3,90m und 180g Wurfgewicht, würde ich eine 6000er Rolle nehmen. Rute und Rolle müssen halbwegs aufeinander abgestimmt sein. Ausführungen von Shimano um 50-80€ reichen mir da aus. Gibt auch immer wieder mal welche im Angebot oder gebraucht.
Bezüglich der Schnur: Die Geflochtene habe ich primär zum Feedern drauf. Die Anhiebe kommen auf weite Distanzen einfach besser durch und in der Strömung ist der Druck auf der Schnur aufgrund des geingeren Durchmessers nicht so stark. Rund 8m Monoschlagschnur reichen mir da aus. Monoschlagschnur wegen Puffer im Drill, Puffer beim Wurf schwerer Körbe, schont die Finger bei Wurf schwerer Körbe und etwas resistenter gegen Abrieb als Geflecht. Für die anderen Anwendungen dürfte es Mono als Hauptschnur auch tun. Jedoch bin ich zu faul mehrere Ersatzspulen mit zu schleppen. Bislang klappt das alles ganz gut. 25er Monoschlagschnur reicht zu 95% bei mir aus. 35er beim Aalangeln an der Steinpackung oder wenn mal etwas größere Karpfen zu erwarten sind. Ich verwende eine 15er Power Pro mit einer 25er Beastmaster Mono von Shimano.
Jeder Stippprofi kriegt bei dem Tackle einen Krampf. Und jeder Karpfenangler fällt vom glauben ab, wenn die Kids mit ihren Teleruten und Dosenmais wieder besser fangen als die teure Karpfenausrüstung. Geht aber alles. Jeder so wie er kann und will
Gruß Marius
|
|
24.02.2016 16:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Einstein am 24.02.2016 um 16:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
TomCat111
Kaiser
   

Dabei seit: 03.12.2014
Beiträge: 1.090
Richtiger Name: Thomas Herkunft: bayerischer Wald
 |
|
sieh Dir mal die an.......
Spro Classica Aal Power Picker
bis 200g wg, gibt's in 2,85m, 3,00m und 3,30m....
liegt irgendwo zwischen 70 und 90 Euro...
mit der fang ich vom Köderfischlein, Klodeckel, Rutten, Aale bis zum halbstarken Waller so ziemlich alles...
ist für mich die eierlegende Wollmilchsau!
hat auch schon Barben bis 85 cm aus dem Po geholt, ohne Probleme..
hab ne 6000er Baitrunner OC drauf, 0,30er geflochtene und gut ist´s.....
lg Tom
__________________ das ist nur meine Meinung!!! :F
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von TomCat111: 24.02.2016 20:38.
|
|
24.02.2016 20:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TomCat111 am 24.02.2016 um 20:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
Servus!
Hervorragende Feederruten sind die Ruten von Tri Cast.
Ich fische die Modelle Legend 4000 und 5000.
Bei diesen Ruten sind immer zwei mittlere Steckteile dabei,so daß man sehr,sehr gut variieren kann.
Die Ruten gibt es als handgebaute und als Werksversion.Die handgebauten sind sehr teuer,die Werksversion,die ich auch fische,reicht allemal!
Was die Rolle betrifft,Freilauf oder nicht,ist Geschmackssache,ich fische sehr viel mit der Feederrute und habe keine Freilaufrolle,ich fische ne Shimano 4500er Ultegra!
Was die Schnur betrifft,ich hatte mal Geflochtene drauf,ich hab sie nach kurzer Zeit wieder runtergeschmissen,weil ich mit der Gefochtenen beim Feedern nicht zurecht gekommen bin!Nun fische ich wieder die 0,22er Shimano Technium Monofil.Mit der habe ich letztes Jahr nen Karpfen mit etwa 28Pfd in der Isar gefangen!
Also auch hier Geschmackssache!
Ciao
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
25.02.2016 12:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 25.02.2016 um 12:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|