Mach ich was falsch beim Anködern ? |
Andi95
Jungspund


Dabei seit: 23.04.2014
Beiträge: 24
Richtiger Name: Andreas Herkunft: Kärnten
 |
|
Mach ich was falsch beim Anködern ? |
|
Also fische mit Köfis in einer größe von ca. 20cm
Der Führungshaken kommt in die Schwanzflosse und der andere vorne im bereich der Brustflosse. Beide Haken werden mit Gummiplätchen gesichert.
Das ganze wird per Boje bzw. am Ufer abgespannt
meistens habe ich 5m-7m Reißleine (0,40mm)
Vorfachlänge ist ca. 1m
Und nun zu meinem Problem:
Hatte in letzter zeit des öfteren nachdem ich die Ruten kontrolliert hatte nur zwei blanke Haken und meine Gummiplätchen am Vorfach
Achja und bevor ich es noch vergesse der Grund warum ich nur zwei einzelhaken fische ist der das ich der meinung bin das der Köfi mit einem Drilling nicht mehr so schön spielen kann oder liege ich da falsch?
Was mache ich falsch oder sollte ich bei meiner Montage etwas ändern?
Danke im Vorraus
MFG Andi95
|
|
30.04.2014 09:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Andi95 am 30.04.2014 um 09:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
WallerJägerS
Routinier
 

Dabei seit: 15.09.2010
Beiträge: 441
Richtiger Name: Stefan Lanzinger Herkunft: Falkenstein, Oberpfalz
 |
|
RE: Mach ich was falsch beim Anködern ? |
|
Also die Reissleine würde ich auf ca. 30cm verkürzen.
5-7m ist zu lang.. Dehnung ist zu groß.
Vielleicht gehen die Köderfische ja erst ab, wenn du aufhörst zu angeln und die Reissleine reisst? Immerhin ist da ein enormer Druck auf der Montage..
Hast du den einen Biss mitbekommen?
__________________ Angeln is geil ;)
|
|
30.04.2014 09:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von WallerJägerS am 30.04.2014 um 09:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Andi95
Jungspund


Dabei seit: 23.04.2014
Beiträge: 24
Richtiger Name: Andreas Herkunft: Kärnten
Themenstarter
 |
|
RE: Mach ich was falsch beim Anködern ? |
|
Also einmal hat die reißleine geknallt und ich war sofart bei der rute weil ich grad daneben stand aber nachdem ich die schnur auf spannung hatte habe ich schnell bemerkt das es ein fehlbiss war
ein anderes mal ist die rutenspitze langsam aber stetig nach vorne gewandert und ich setzte eine Anhieb aber leider ohne erflog hätte villeicht doch warten sollen bis die reißleine fliegt
Naja und bei den anderen malen waren eben keine Köfis mehr drauf
was ich noch sagen wollte ich konnte heuer schon 2 Hechte mit 91 und 94cm fangen und beide haben die 0,40mm Reißleine problemlos gesprengt
|
|
30.04.2014 09:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Andi95 am 30.04.2014 um 09:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sky_Catcher
Jungspund


Dabei seit: 24.04.2014
Beiträge: 12
Richtiger Name: Löw Florian Herkunft: St.Ingbert
 |
|
Vielleicht hakst du die Fische auch nur zu knapp an...
Sichere meine Fische immer durch den Knorpel der Brustflosse und in der Schwanzwurzel...
Reissleine find ich auch viel zu lang.
Hab maximal 50 cm bei mir drauf...
__________________ "Das Wasser das den Stein umfließt, um ihn dennoch mit der Zeit aufzulösen"
|
|
30.04.2014 09:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sky_Catcher am 30.04.2014 um 09:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christian Gleixner
König
   

Dabei seit: 07.03.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Christian Gleixner
 |
|
ich glaube das du mit so langer reisleine einen Haufen fehlbisse bekommst.
Würde auch so ca 20-30 cm nehmen, die Restlichen Meter würde ich mit einer maurerschnur überbrücken, am ende einen Schwimmer und einen Wirbel, und schon hast du einen schnönen Ausleger
.
__________________ Schöner gruß vom Gleixi :prost:
|
|
30.04.2014 09:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christian Gleixner am 30.04.2014 um 09:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Andi95
Jungspund


Dabei seit: 23.04.2014
Beiträge: 24
Richtiger Name: Andreas Herkunft: Kärnten
Themenstarter
 |
|
Ahh deswegen und ich dachte mir schon wie das gehn soll weil mir wurde erzählt das man etliche meter von der boje weg bleiben sollte und weil ich mich noch erst erkundigen muss habe ich das einfach mal so gemacht aber das mit der anderen Schnur zwischen Boje und Reißleine ist eine tolle Idee
werde ich gleich mal beim heutigen Ansitz ausprobieren
Und den Rest von meiner Motage wie ich die Köfis anköder bzw. Vorfachlänge usw. passen eurer meinung nach
|
|
30.04.2014 09:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Andi95 am 30.04.2014 um 09:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ElPedro
Jungspund


Dabei seit: 20.03.2014
Beiträge: 11
 |
|
In was für einem Gewässer fischt du denn?
|
|
30.04.2014 10:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ElPedro am 30.04.2014 um 10:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Andi95
Jungspund


Dabei seit: 23.04.2014
Beiträge: 24
Richtiger Name: Andreas Herkunft: Kärnten
Themenstarter
 |
|
in einem See wenig struktur (Badewanne)
viel Kraut im Sommer
fast ausschließlich schlammiger untergrund
tiefste stelle ist so bei ca 6m
|
|
30.04.2014 10:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Andi95 am 30.04.2014 um 10:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
Zitat: |
Original von Andi95
Ahh deswegen und ich dachte mir schon wie das gehn soll weil mir wurde erzählt das man etliche meter von der boje weg bleiben sollte und weil ich mich noch erst erkundigen muss habe ich das einfach mal so gemacht aber das mit der anderen Schnur zwischen Boje und Reißleine ist eine tolle Idee
werde ich gleich mal beim heutigen Ansitz ausprobieren
Und den Rest von meiner Motage wie ich die Köfis anköder bzw. Vorfachlänge usw. passen eurer meinung nach
|
|
Bei Fehlbissen:
Reissleine verkürzen! 30cm reichen locker aus, den Rest mit einer schwimmfähigen Schnur und einem Ausleger mit Wirbel für die Reissleine überbrücken.
Vorfach verlängern bringt auch viel! Ich fische meistens ohne Pose beim Abspannen und verwende dann ein 3m langes Vorfach. 50cm schauen dann aus dem Wasser, bleiben noch 250cm und ziehe ein Blei auf das Vorfach im Abstand von 120cm zum Haken.
Mit Pose ist mein Vorfach auch ca 150cm lang.
Hoffe das ist halbwegs verständlich
MfG Alex
__________________ 2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000
1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
|
|
30.04.2014 10:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 30.04.2014 um 10:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Andi95
Jungspund


Dabei seit: 23.04.2014
Beiträge: 24
Richtiger Name: Andreas Herkunft: Kärnten
Themenstarter
 |
|
Ja hab ich verstanden
Aber wie mach ich es im Flachwasser ? ich meine den köderfisch eher Grundnah oder mehrzu oberfläche tendieren
und wenn ich bei Krautkanten fische bzw über Kraut da is das vorfach doch zu lang oder etwa nicht kraut kommt nämlich langsam aber doch immer näher zur oberfläche wo es dan den ganzen sommer wuchert
Und in dem See den ich befische gibt es nur am ufer ein wenig struktur und der rest ist wie eine Badewanne außer der Krautkante gibt es in richtung Freiwasser nichts interresantes mehr
fast überall ist schlammiger untergrung
Danke nochmal für eure Antworten
|
|
30.04.2014 10:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Andi95 am 30.04.2014 um 10:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
helmi
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 23.12.2012
Beiträge: 1.812
Richtiger Name: Helmut Herkunft: Oberbayern
 |
|
|
30.04.2014 19:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von helmi am 30.04.2014 um 19:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
dermitdemwallertanzt
König
   

Dabei seit: 08.07.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Dominic Herkunft: Ravensburg
 |
|
Servus,
kürz die Reissleine wie beschrieben.
Was für Köfis benutzt du?
Ich würde den Führungshaken unter der Rückenflosse durchziehen und den anderen Haken im Bereich der Afterflosse platzieren. Ich hab bisher in den Gewässern in denen ich fische die Erfahrung gemacht, dass die Welse fast immer den Afterbereich attackieren (Ist ja auch logisch wenn der Köfi flüchtet). Auch jetzt am We hingen alle meine 4 Fische am Drilling der im Afterbereich platziert war (allerdings toter Köder).
Grüße
|
|
30.04.2014 21:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dermitdemwallertanzt am 30.04.2014 um 21:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Big Cat
Eroberer
  

Dabei seit: 28.06.2008
Beiträge: 66
Herkunft: Bayern
 |
|
Ich an deiner Stelle würde es mal mit Circle Hooks probieren
|
|
30.04.2014 21:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Big Cat am 30.04.2014 um 21:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Andi95
Jungspund


Dabei seit: 23.04.2014
Beiträge: 24
Richtiger Name: Andreas Herkunft: Kärnten
Themenstarter
 |
|
Also ds mit ausleger und Co habe ich schon verstanden und erfolgreich in die tat um gesetzt
er war mit seinen 62cm zwar klein aber trotzdem der erste für heuer
und bis jetzt 4 Hechte als Beifang den kleinsten mit 86cm
Ich habe meistens Brassen bzw große Rotfedern / Rotaugen als köder meist so um die 20-30cm groß
|
|
04.05.2014 18:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Andi95 am 04.05.2014 um 18:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hans Nöbauer
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 05.08.2013
Beiträge: 1.608
Richtiger Name: Nöbauer Johann Herkunft: Oberösterreich
 |
|
Zitat: |
Original von Andi95
Also ds mit ausleger und Co habe ich schon verstanden und erfolgreich in die tat um gesetzt
er war mit seinen 62cm zwar klein aber trotzdem der erste für heuer
und bis jetzt 4 Hechte als Beifang den kleinsten mit 86cm
Ich habe meistens Brassen bzw große Rotfedern / Rotaugen als köder meist so um die 20-30cm groß |
|
Andi geht doch, wünsche dir ein kräftiges Petri zu deinem Walli heuer und natürlich zu den super Beifängen.
__________________ LG Hans
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
|
|
05.05.2014 10:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hans Nöbauer am 05.05.2014 um 10:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Andi95
Jungspund


Dabei seit: 23.04.2014
Beiträge: 24
Richtiger Name: Andreas Herkunft: Kärnten
Themenstarter
 |
|
Danke
Bin jetzt ab heute nachmittag sowieso wieder bis Sonntag am Wasser
Mal schaun was mich so erwartet
Wie ist das eig mit dem Beissverhalten bei den Welsen vor bzw nach der Laichzeit ?
Bislang hab ich nur verstanden das der Frühling bzw der Herbst eine tolle zeit sein soll oder habt ihr da andere Erfahrungen gemacht?
|
|
07.05.2014 10:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Andi95 am 07.05.2014 um 10:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hans Nöbauer
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 05.08.2013
Beiträge: 1.608
Richtiger Name: Nöbauer Johann Herkunft: Oberösterreich
 |
|
Zitat: |
Original von Andi95
Danke
Bin jetzt ab heute nachmittag sowieso wieder bis Sonntag am Wasser
Mal schaun was mich so erwartet
Wie ist das eig mit dem Beissverhalten bei den Welsen vor bzw nach der Laichzeit ?
Bislang hab ich nur verstanden das der Frühling bzw der Herbst eine tolle zeit sein soll oder habt ihr da andere Erfahrungen gemacht? |
|
Jede Jahreszeit ist für den Waller geeignet, jedoch nicht jede Methode zu jeder Zeit erfolgreich.
Im Frühjahr
Wärend der Laichzeit
Nach der Laichzeit wieder
Vorm Winter wieder
Im Winter
Nein Spaß Beiseite, im Frühjahr hat er einen Nachholbedarf und frisst er sich einen kleinen Vorrat für die Laichzeit an.
Wärend der Laichzeit ist es schon schwieriger erfolgreich zu sein, aber es laichen nicht alle zur selben Zeit.
Im Sommer ist das Nahrungsangebot meist viel höher und die Beißzeit durch die hohe Wassertemp. viel kürzer als zu anderen Jahreszeiten und man muss eher aktiv fischen um zum Erfolg zu kommen. Im Herbst kommt nocheinmal die Zeit wo er sich einen Winterspeck anfrisst. Und im Winter ist wieder die Zeit zum aktiv fischen gekommen da er seltener auf Raubzug geht.
Dazwischen sind dann noch ein paar Hochwasser die ihm zusätzlich einen reichlich gedeckten Tisch servieren.
__________________ LG Hans
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
|
|
07.05.2014 11:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hans Nöbauer am 07.05.2014 um 11:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Andi95
Jungspund


Dabei seit: 23.04.2014
Beiträge: 24
Richtiger Name: Andreas Herkunft: Kärnten
Themenstarter
 |
|
Danke für die interresante Info
Langsam aber doch bin ich sehr sehr froh das mir in der Schule so langweilig war und ich dieses Forum gefunden habe
|
|
07.05.2014 15:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Andi95 am 07.05.2014 um 15:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
micmun1999
Routinier
 

Dabei seit: 04.01.2015
Beiträge: 273
Richtiger Name: Micha Herkunft: Herscheid
 |
|
ich würd den fisch anders anködern. stech ihm den 1. einzelhaken durch den schädel, dann hält der bombenfest (ab ner bestimmten größe sind die schädel so fest....). das mit dem er spielt weniger gut wenn drillinge drinstecken ist meiner meinung nach nonsens. setzt dem köfi ruhig nen drilling in die flanke und gut is.
__________________ Angeln ist kein Hobby, es ist eine Leidenschaft.
|
|
11.01.2015 13:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von micmun1999 am 11.01.2015 um 13:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|