Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » Köderfischbecken in der Garage » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Köderfischbecken in der Garage
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
AngelJack
Mitglied




Dabei seit: 03.03.2014
Beiträge: 36

Köderfischbecken in der Garage Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an alle Besitzer eines Köderfischbeckens, da ich leider keinerlei Vorkenntnisse in Bezug auf Aquaristik oder dergleichen besitze.

Ich habe mir letztes Jahr eine 1000 Liter runde Regentonne gekauft für kleines Geld. Die steht jetzt bei mir in der Garage. (Also fast durchgehend dunkel) Die Tonne ist zu 80% voll mit Wasser.
Habe mir extra eine Filterpumpe aus dem Baumarkt gekauft (Neptun Classic Durchlauffilter NCTF-O 8000) um sauberes Wasser und Sauerstoff für die Fische zu gewährleisten. Außerdem natürlich Wasseraufbereitungsmittel.

SOOO: Die ersten Fische die ich eingesetzt hatte im Februar/März waren 2 Karpfen, 3 Karauschen und ca. 10 Saiblinge. Haben sich auch alle ca. 5-7 Wochen gehalten. Danach waren alle im Einsatz verbrauchtt bis auf 2 Karpfen. Im April hab ich mir dann 14 Forellen geholt die relativ schnell verendet sind (Nach nicht mal einer Woche) Vor 2 Wochen habe ich mir dann nochmal ca. 14 Saiblinge geholt, da die ja doch etwas robuster sind, aber jetzt sind mir ALLE restlichen Fische direkt nach ein paar Tagen abgenippelt. Inkl der Karpfen und ein paar kleineren Rotaugen.

Nun meine Frage:
- Ist die Filter- bzw. Pumpenleistung zu schwach? Ich würde gerne immer so zwischen 15-20 Fische hältern was vermutlich so 10 Kilo Fisch entsprechen dürfte
- Liegt es an der Temperatur (Wvl Grad sollte das Wasser etwa haben)
- Zu viele Fische oder falsche Fische zur falschen Jahreszeit?
- Ist es vielleicht ein Problem das es zu 95% dunkel ist?
- Zu kleines Becken?
- Andere Ideen?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AngelJack: 04.06.2016 15:12.

04.06.2016 15:11 AngelJack ist offline E-Mail an AngelJack senden Beiträge von AngelJack suchen Nehmen Sie AngelJack in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von AngelJack am 04.06.2016 um 15:11 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
rotorflug
Foren As


images/avatars/avatar-4051.jpg

Dabei seit: 12.10.2013
Beiträge: 92
Richtiger Name: günther
Herkunft: nrw

RE: Köderfischbecken in der Garage Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen Ich würde sagen dein Becken und die Filteranlage ist zu klein. In der kalten Jahreszeit ist das kein Problem da halten sich die Fische gut weil sich der Sauerstoff besser löst, du darfst die Fische nicht zu viel füttern das belastet den Filter Augenzwinkern
04.06.2016 15:30 rotorflug ist offline E-Mail an rotorflug senden Beiträge von rotorflug suchen Nehmen Sie rotorflug in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rotorflug am 04.06.2016 um 15:30 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
AngelJack
Mitglied




Dabei seit: 03.03.2014
Beiträge: 36

Themenstarter Thema begonnen von AngelJack
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey Rotorflug,

danke schonmal für die erste Antwort großes Grinsen

Um ehrlich zu sein habe ich den ersten Besatz gar nicht gefüttert. Wurde mir so gesagt. und die anderen Besatze sind ja eh zu schnell weggestorben nachdenklich
04.06.2016 16:00 AngelJack ist offline E-Mail an AngelJack senden Beiträge von AngelJack suchen Nehmen Sie AngelJack in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von AngelJack am 04.06.2016 um 16:00 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
floh floh ist männlich
Eroberer




Dabei seit: 20.09.2015
Beiträge: 59
Herkunft: Auenwald

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also ich würde keine salmoniden da reinsetzen... die brauchen einen sehr hohen sauerstoffgehalt um 10mg/l! rotaugen schleien giebel und karpfen sind da die bessere wahl! füttern würde ich dir auch empfehlen 2-3 mal die woche! hier bietet sich als günstige alternative weizen an!
04.06.2016 16:08 floh ist offline E-Mail an floh senden Beiträge von floh suchen Nehmen Sie floh in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von floh am 04.06.2016 um 16:08 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Rheinjeger Rheinjeger ist männlich
Routinier




Dabei seit: 25.10.2010
Beiträge: 365
Richtiger Name: Peter
Herkunft: Bonn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es kann auch an Stress liegen. Außerdem würde ich mal die Wasserwerte überwachen. Bei 15° Wassertemperatur hast du zum Beispiel ein Bruchteil der Belastung wie bei 20° .
Ansonsten einfach Zuviel besetzt. Ich hatte auch mal das Problem, die Fische konnten sich in einer milchigen Tonne schlecht orientieren-da sie zu allen Seiten gleich hell war.
04.06.2016 20:54 Rheinjeger ist offline E-Mail an Rheinjeger senden Beiträge von Rheinjeger suchen Nehmen Sie Rheinjeger in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinjeger am 04.06.2016 um 20:54 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Tomm1982 Tomm1982 ist männlich
Foren As


images/avatars/avatar-7785.jpg

Dabei seit: 12.09.2014
Beiträge: 82
Richtiger Name: Thomas
Herkunft: Freiburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab auch ein Becken, und letztes Jahr Giebel drin alles ohne Probleme. Separate Sauerstoffpumpe,und grossen eheim innenfilter.

Dieses Jahr hab ich ka rauschen bekommen, und nach 2 wochen waren alle kaputt.

Weiss nicht woran es lag,habe nicht einlaufen lassen.Vielleicht war das das Problem?
04.06.2016 21:45 Tomm1982 ist offline E-Mail an Tomm1982 senden Beiträge von Tomm1982 suchen Nehmen Sie Tomm1982 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Tomm1982 am 04.06.2016 um 21:45 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Martl54 Martl54 ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-6398.jpg

Dabei seit: 18.02.2013
Beiträge: 201
Richtiger Name: Martin
Herkunft: Ergoldsbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe es mit Rotaugen, Brachsen und Lauben probiert. Ca. sechs Wochen ging immer alles gut, dann ging es immer schnell, innerhalb zwei Tagen alles Tot. Waren immer nur zehn Fische drinn (1000 Liter Becken).

__________________
Gruß
Martin

Zahlreich sind die Freuden des Fischers, denn die Natur ist allgegenwärtig.
05.06.2016 06:12 Martl54 ist offline E-Mail an Martl54 senden Homepage von Martl54 Beiträge von Martl54 suchen Nehmen Sie Martl54 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Martl54 am 05.06.2016 um 06:12 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Andriel Andriel ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-7435.jpg

Dabei seit: 24.03.2014
Beiträge: 299
Richtiger Name: Andreas
Herkunft: Walheim

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wasserwechsel ?
Meine Erfahrung ist....wechselt man alle 4 Wochen das Wasser (zu 60%)
halten sich Rotaugen gut.
05.06.2016 08:45 Andriel ist offline E-Mail an Andriel senden Beiträge von Andriel suchen Nehmen Sie Andriel in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Andriel am 05.06.2016 um 08:45 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
fabian1988 fabian1988 ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 27.09.2010
Beiträge: 1.336
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wasserwechsel ist das um und auf bei so einer menge. Würde dir wöchentlich eine gewisse menge empfehlen. So ist der schock und die umstellung nicht so groß. Das mit den filtern ist immer so ne sache.
Wenn dieser nicht gut arbeitet, verschlimmert der filter nur alles. Externer sauerstoff kann sicher nicht schaden. Grad bei forellen und co
05.06.2016 09:19 fabian1988 ist offline E-Mail an fabian1988 senden Beiträge von fabian1988 suchen Nehmen Sie fabian1988 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian1988 am 05.06.2016 um 09:19 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Waller-Vogel Waller-Vogel ist männlich
Doppel-As




Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 131
Richtiger Name: Jens
Herkunft: Mosbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Salve
Ich klink mich auch mal ein.
Habe schon lange Köfis im Keller leben ohne probleme.
Meine Filteranlage ist so gewählt dass die wassermenge drei mal in der Stunde umgewälzt wird.
Also bei 1000l eine Filteranlage die 3000l/h macht.
Zusätlich hängt eine eheim Strömungspumpe an der öberfläche die ca 2cm über der Wasseroberflãche ausströmt.
Somit hast du erstens Luft die dadurch mit ins Wasser gerissen wird und sehr viel Oberflãchenbewegung die auch wieder den Sauerstoffgehalt erhöht.
Dann machst alle 2 wochen 20% Wasserwechsel und bringst am besten 10% Leitungswasser und 10% Flusswasser ein.
Bei mir war die Erstbefüllung reines Neckarwasser.

__________________
So sechs wie uns fünf gibt´s kee vier weil mir drei die zwee enzigschte sin !

LG Wolf
05.06.2016 11:03 Waller-Vogel ist offline E-Mail an Waller-Vogel senden Beiträge von Waller-Vogel suchen Nehmen Sie Waller-Vogel in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waller-Vogel am 05.06.2016 um 11:03 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
P&S Grimm P&S Grimm ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-8019.jpg

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen Jens

ist, bzw. habe ich bei meinem 1000l Aquarium genauso. Auch erste Befüllung mit Neckarwasser.

Nur nehme ich nur Leitungswasser zum Nachfüllen, da bei so viel Bewegung, alle ca. 10 Tage ca. 15-20l nachgefüllt werden muss.

Desweiterem gehen bei mir 5000l/h durch und das Filterbecken hat 250l, gefüllt mit Keramik und Bioballs.

Auch die Albinos haben sich wohl gefühlt, bis sie zu groß waren und genehmigt umgesiedelt würden.

__________________
Gruß Peter
*************
05.06.2016 12:33 P&S Grimm ist offline E-Mail an P&S Grimm senden Beiträge von P&S Grimm suchen Nehmen Sie P&S Grimm in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 05.06.2016 um 12:33 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » Köderfischbecken in der Garage

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH