Linkshandmultis - Welche sind derzeit wallertauglich? |
stefan_xn6
Kaiser
   

Dabei seit: 28.07.2004
Beiträge: 1.187
Herkunft: Pleystein, Oberpfalz
 |
|
Linkshandmultis - Welche sind derzeit wallertauglich? |
|
Welche Linkshandmultis können derzeit ohne Bedenken auf unsere Freunde eingesetzt werden?
Vielleicht hat ja auch jemand welche in Gebrauch und kann dazu etwas berichten?
Ciao
Stefan
__________________ 1. Gebot: Catch and Release.
2. Gebot: Liebet und vermehret Euch!
|
|
25.10.2016 13:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von stefan_xn6 am 25.10.2016 um 13:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
tomsen
Moderator

Dabei seit: 05.05.2008
Beiträge: 918
Richtiger Name: Tom Herkunft: PDM
 |
|
Alles eine Frage des Preises
.
Im unteren Preissegment halte ich die Penn Squall LD LH (die ohne Schnurführung und mit Schiebebremse) in den Größen 40,50 und 60, je nach gewünschter Schnurfassung, für sehr geeignet. Fische ich jetzt auch schon zwei Jahre selber und da muckt nix rum. Gab´s bei unserem Moritz mal für nen Hunni, kostet jetzt so um die 120 St.
In den höheren Preisklassen kannst eigentlich nix falsch machen (Avet, Alutecnos etc.). Da kann und will ich aber keine Empfehlung abgeben. Fehlt mir der Überblick.
__________________ wir gehen nicht angeln, wir gehen fischen... Angeln beinhaltet die Möglichkeit, nix zu fangen!
Gruss Tom

|
|
25.10.2016 13:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von tomsen am 25.10.2016 um 13:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.936
Herkunft: Passau
 |
|
|
25.10.2016 14:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 25.10.2016 um 14:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Martin H.
Routinier
 

Dabei seit: 05.08.2009
Beiträge: 457
Herkunft: Brandenburg a.d. Havel
 |
|
Zitat: |
Original von tomsen
Alles eine Frage des Preises
.
Im unteren Preissegment halte ich die Penn Squall LD LH (die ohne Schnurführung und mit Schiebebremse) in den Größen 40,50 und 60, je nach gewünschter Schnurfassung, für sehr geeignet. Fische ich jetzt auch schon zwei Jahre selber und da muckt nix rum. Gab´s bei unserem Moritz mal für nen Hunni, kostet jetzt so um die 120 St.
In den höheren Preisklassen kannst eigentlich nix falsch machen (Avet, Alutecnos etc.). Da kann und will ich aber keine Empfehlung abgeben. Fehlt mir der Überblick. |
|
Diese Rolle in der 40er Größe benutze ich auch seit einem Jahr und sie macht sich bis jetzt sehr gut. Bis jetzt habe ich sie nur in Deutschland im Einsatz gehabt, demenstrechend waren die Fische kleiner als im Ausland.
LG Martin
|
|
25.10.2016 14:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Martin H. am 25.10.2016 um 14:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
fabian1988
Kaiser
   

Dabei seit: 27.09.2010
Beiträge: 1.336
Herkunft: Österreich
 |
|
habe mir jetzt auch die Penn Squall 40 lh geholt und finde sie super. Drill hatte ich jedoch noch keinen damit.
Was ist mit der 60iger? Die scheint überall ausverkauft zu sein.
|
|
25.10.2016 14:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian1988 am 25.10.2016 um 14:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
TomCat111
Kaiser
   

Dabei seit: 03.12.2014
Beiträge: 1.090
Richtiger Name: Thomas Herkunft: bayerischer Wald
 |
|
Fische seit 3 Jahren zu Hause Avet MXJ, in Italien Avet HX und auf den Vertikalruten SX....... klare Empfehlung!!!!
lg Tom
__________________ das ist nur meine Meinung!!! :F
|
|
25.10.2016 17:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TomCat111 am 25.10.2016 um 17:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
stefan_xn6
Kaiser
   

Dabei seit: 28.07.2004
Beiträge: 1.187
Herkunft: Pleystein, Oberpfalz
Themenstarter
 |
|
Was geht dann bei der 40iger Squall an 50iger bzw 60iger Schnur drauf?
Stefan
__________________ 1. Gebot: Catch and Release.
2. Gebot: Liebet und vermehret Euch!
|
|
26.10.2016 10:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von stefan_xn6 am 26.10.2016 um 10:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
tomcat
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 4.626
Herkunft: Mannheim
 |
|
Zitat: |
Original von fabian1988
habe mir jetzt auch die Penn Squall 40 lh geholt und finde sie super. Drill hatte ich jedoch noch keinen damit.
Was ist mit der 60iger? Die scheint überall ausverkauft zu sein. |
|
Warum nicht lieferbar ? AZ Herrieden hat sie im Bestand :
https://www.angelzentrale-herrieden.de/_...l-40-ld-lh.html
Ist die 40er und die 60er gelistet ...
__________________ Gruss Tom
|
|
26.10.2016 11:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von tomcat am 26.10.2016 um 11:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Andi B.
Haudegen
  

Dabei seit: 28.09.2010
Beiträge: 522
Herkunft: Passau
 |
|
Zitat: |
Original von stefan_xn6
Was geht dann bei der 40iger Squall an 50iger bzw 60iger Schnur drauf?
Stefan |
|
Bei der 40er 300-350 m. 0.60er. Bei mir aktuell 320m. 0.60 er Gigatec.
__________________ www.bavarian-fishing-tours.de
|
|
26.10.2016 11:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Andi B. am 26.10.2016 um 11:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
stefan_xn6
Kaiser
   

Dabei seit: 28.07.2004
Beiträge: 1.187
Herkunft: Pleystein, Oberpfalz
Themenstarter
 |
|
Die Bremsleistung reicht dann auch bei der 40iger für 2+ Fische aus in Bella Italia oder?
Stefan
__________________ 1. Gebot: Catch and Release.
2. Gebot: Liebet und vermehret Euch!
|
|
17.11.2016 12:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von stefan_xn6 am 17.11.2016 um 12:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Andi B.
Haudegen
  

Dabei seit: 28.09.2010
Beiträge: 522
Herkunft: Passau
 |
|
Klar. Die Avet LX 6.0 z.B hat auch "nur" 9kg.
__________________ www.bavarian-fishing-tours.de
|
|
17.11.2016 12:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Andi B. am 17.11.2016 um 12:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
tomsen
Moderator

Dabei seit: 05.05.2008
Beiträge: 918
Richtiger Name: Tom Herkunft: PDM
 |
|
Zitat: |
Original von stefan_xn6
Die Bremsleistung reicht dann auch bei der 40iger für 2+ Fische aus in Bella Italia oder?
Stefan |
|
Den Rest macht im Notfall dein Daumen...
__________________ wir gehen nicht angeln, wir gehen fischen... Angeln beinhaltet die Möglichkeit, nix zu fangen!
Gruss Tom

|
|
17.11.2016 14:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von tomsen am 17.11.2016 um 14:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
laurd46
Foren As
   

Dabei seit: 07.02.2011
Beiträge: 81
Richtiger Name: David Herkunft: Sulzberg
 |
|
Servus Tom,
wo gibts die 50er als Linkshand zu kaufen habe ich noch nicht gefunden?
Danke Gruß David
__________________ Viele Grüße David
|
|
17.11.2016 14:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von laurd46 am 17.11.2016 um 14:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
fabian1988
Kaiser
   

Dabei seit: 27.09.2010
Beiträge: 1.336
Herkunft: Österreich
 |
|
als Linkshand Modell gibts nur 40 und 60iger
|
|
17.11.2016 14:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian1988 am 17.11.2016 um 14:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
obsession-silure
Doppel-As

Dabei seit: 01.12.2013
Beiträge: 145
Richtiger Name: Maurice Herkunft: Bad Rappenau
 |
|
Die 40er ist schon um einiges zierlicher als die 60er
|
|
17.11.2016 21:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von obsession-silure am 17.11.2016 um 21:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Oh_mein_Gott
Doppel-As

Dabei seit: 05.02.2011
Beiträge: 130
Richtiger Name: Werner Herkunft: Unterfranken
 |
|
Wir fischen die Penn Squall 40 schon länger und haben 450m 0,50 Daiwa Saltiga Boat Braid drauf.
|
|
18.11.2016 18:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Oh_mein_Gott am 18.11.2016 um 18:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
laurd46
Foren As
   

Dabei seit: 07.02.2011
Beiträge: 81
Richtiger Name: David Herkunft: Sulzberg
 |
|
450Meter
Fällt die Boat Braid 0,50 so dünn aus?
Ich fische die J-Braid 0,51 wenn da 350mplus drauf passen würde mir die 40er Squall reichen!
__________________ Viele Grüße David
|
|
18.11.2016 20:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von laurd46 am 18.11.2016 um 20:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
gecko
Foren As
   

Dabei seit: 07.10.2015
Beiträge: 79
Herkunft: Regensburg
 |
|
Servus,
Ich habe auf meiner 40er squall 280m von der 51er j braid drauf.
350m wirst da nicht drauf bekommen.
Ich weiß nicht wie praxistauglich meine Überlegung ist, aber ich habe mir mal anhand der schnurfassung tabelle und dem Dreisatz ausgerechnet wie das Verhältnis zwischen 40er, 60er squall und ssv 10500 ist.
Danach geht auf die 10500er 1/3 mehr Schnur rauf als auf die 40er. Und wiederum 1/3 mehr auf die 60er als auf die 10500 er.
Als Beispiel:
280m 0.51er auf die 40er squall
374m 0.51er auf die 10500 ssv
473m 0.51er auf die 60er squall
Kann mir das jemand bestätigen oder sind meine Gedanken falsch und man kann das ganze nicht so einfach umlegen?
|
|
18.11.2016 23:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von gecko am 18.11.2016 um 23:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
dr.looove
König
   

Dabei seit: 04.01.2011
Beiträge: 927
Richtiger Name: jürgen strunz Herkunft: paderborn
 |
|
Nicht so ganz richtig da das volumen der schnur quadratisch mit dem durchmesser zunimmt.
Zb 20er 400m dann 40er nur 100m.
Es gibt aber schnurfassungsrechner im netz die dies berücksichtigen einfach mal googeln
__________________ dr.looove
|
|
19.11.2016 10:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dr.looove am 19.11.2016 um 10:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|