Vertikalfischen mit Kunstköder |
grumic81
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 11.08.2007
Beiträge: 1.703
Herkunft: Eggenfelden
 |
|
Vertikalfischen mit Kunstköder |
|
Hallo,
da die Regelungen bei uns nicht wirklich ein sinnvolles angeln stationär zulassen werde ich mich in 2019 mehr mit dem Thema Vertikalangeln befassen. In meinem Fall hab ich mit dem Kajak ganz gute Möglichkeiten dazu. Hauptsächlich mit Kunstköder. Nun meine Überlegungen dazu
Welche Kunstköder setzt ihr ein?
Groß oder Klein, Fisch oder Twister?
Oder ist’s egal?
Bei welchen Bedingungen macht’s Sinn?
Nur im Winter wenn die Fische die tiefen Bereiche aufsuchen?
Oder sind Leute damit ganzjährig erfolgreich?
Im übrigen ist mir klar das man sich mit dem Thema auseinandergesetzten muss, sein Gewässer gut kennen, und ein ordentliches Echolot braucht.
Wer trotzdem Lust hat sich etwas über das vertikalfischen an heimischen Gewässern auszutauschen, kann mir gerne ein paar tips geben
Danke und Gruß Mike
|
|
26.11.2018 10:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von grumic81 am 26.11.2018 um 10:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Manu_Lahn
Foren As
   

Dabei seit: 22.07.2011
Beiträge: 75
 |
|
Hi, war zu Beginn im April Mai relativ erfolgreich beim Vertikalangeln. Konnte echt einige für das Gewässer große Fische fangen. Wer allerdings denkt das geht alles auf die Schnelle der irrt. Bin manchmal ein 1km langes Flussstück 6-7 mal gedriftet, und erst bei der letzten Drift hat’s eingeschlagen.
Fazit: durchaus möglich auch in Deutschland, jedoch ist auch hier denke ich Ausdauer der Schlüssel zum Erfolg.
PS: die kunstköder waren Giftgrün
|
|
26.11.2018 12:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Manu_Lahn am 26.11.2018 um 12:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
grumic81
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 11.08.2007
Beiträge: 1.703
Herkunft: Eggenfelden
Themenstarter
 |
|
Hallo,
ja, das man dafür etwas Anlaufzeit benötigt ist mir klar.
Aber evtl. kann ich mit guter Gewässer Kenntnis, einer guten Tiefenkarte und nem Echolot mit GPS meine Chancen etwas verbessern.
Gruß Mike
|
|
26.11.2018 14:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von grumic81 am 26.11.2018 um 14:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Martin H.
Routinier
 

Dabei seit: 05.08.2009
Beiträge: 457
Herkunft: Brandenburg a.d. Havel
 |
|
Ich mach das seit 2 Jahren und bekommen auch auf Gummifische regelmäßig Bisse. Gefangen habe ich auf normale Köder mit Schaufelschwanz. Hab's auch schon mit dem Real Eel probiert, aber da ging bis jetzt noch nichts.
Es ist auch zu jeder Jahreszeit möglich zu fangen. Da gibts keine Einschränkungen.
LG Martin
|
|
26.11.2018 17:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Martin H. am 26.11.2018 um 17:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Peter_117
Mitglied
 

Dabei seit: 04.11.2017
Beiträge: 28
Richtiger Name: Peter Ebsen Herkunft: Hamburg
 |
|
Vertikalfischen mit Kunstköder |
|
Moin Mike,
ich fische in einem See und habe bisher vertikal nur 2 mit No-Action-Shads im Herbst gefangen.
Die besten Erfolge habe ich allerdings mit Würmern gehabt - das sind zwar keine Kunstköder, aber sie lassen sich vertikal sehr gut präsentieren und man kann sie sogar während der Hechtschonzeit (Kunstköderverbot) fischen.
VG
Peter
|
|
26.11.2018 19:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Peter_117 am 26.11.2018 um 19:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
grumic81
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 11.08.2007
Beiträge: 1.703
Herkunft: Eggenfelden
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Martin H.
Ich mach das seit 2 Jahren und bekommen auch auf Gummifische regelmäßig Bisse. Gefangen habe ich auf normale Köder mit Schaufelschwanz. Hab's auch schon mit dem Real Eel probiert, aber da ging bis jetzt noch nichts.
Es ist auch zu jeder Jahreszeit möglich zu fangen. Da gibts keine Einschränkungen.
LG Martin |
|
Hallo,
hört sich doch schonmal nicht schlecht an.
Welche Gummis und Köpfe verwendet ihr?
Werd’s wohl mal mit 18-er Gummis und Sandras probieren.
Gruß Mike
|
|
27.11.2018 18:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von grumic81 am 27.11.2018 um 18:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Martin H.
Routinier
 

Dabei seit: 05.08.2009
Beiträge: 457
Herkunft: Brandenburg a.d. Havel
 |
|
Zitat: |
Original von grumic81
Zitat: |
Original von Martin H.
Ich mach das seit 2 Jahren und bekommen auch auf Gummifische regelmäßig Bisse. Gefangen habe ich auf normale Köder mit Schaufelschwanz. Hab's auch schon mit dem Real Eel probiert, aber da ging bis jetzt noch nichts.
Es ist auch zu jeder Jahreszeit möglich zu fangen. Da gibts keine Einschränkungen.
LG Martin |
|
Hallo,
hört sich doch schonmal nicht schlecht an.
Welche Gummis und Köpfe verwendet ihr?
Werd’s wohl mal mit 18-er Gummis und Sandras probieren.
Gruß Mike |
|
Meistens zwischen 15 und 20 Zentimetern. Die Köpfe zwischen 50 und 90 Gramm. Fische meist in eher stärkerer Strömung. Da greife ich zuerst meist zum 80 g Kopf.
LG Martin
|
|
28.11.2018 14:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Martin H. am 28.11.2018 um 14:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|