Stillwassermontage mit Circle Hook? |
metallus
Routinier
 

Dabei seit: 24.10.2018
Beiträge: 399
 |
|
|
28.04.2019 17:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von metallus am 28.04.2019 um 17:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bernd1986
Routinier
 

Dabei seit: 25.03.2010
Beiträge: 456
Richtiger Name: Bernd Herkunft: Mittelfranken
 |
|
Ich fische hier an unseren Teichen und Seen fast so wie du als Pop Up System.
Die Vorfachlänge bestimmt somit auch deine Präsentationshöhe über Grund
Was ich allerdings im Gegensatz zu deiner Montage anders mache, ist wie gesagt eine ganz normale Styroporkugel aus dem Bastelladen, diese knote ich mit Monofiler Schnur direkt in das Hakenöhr. Auch lasse ich das Gedöhns mit den Madenclips weg, und ziehe meine Tauwürmer direkt auf den Circle.
Wichtig: lass von der Hakenspitze bis zum Anfang wo der Hakenbogen des circles beginnt die Spitze frei und sichere die Würmer mit nem Stück Gummi.
Somit dreht sich der Haken schön ein beim Biss
Nur bei Blutegeln würde ich mit Madenclips arbeiten
Liebe Grüße
Bernd
|
|
28.04.2019 17:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bernd1986 am 28.04.2019 um 17:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
metallus
Routinier
 

Dabei seit: 24.10.2018
Beiträge: 399
Themenstarter
 |
|
Hallo Bernd,
na das mit den Madenclips wollte ich unbedingt mal testen, weil die Bündel dann so schön voluminös wirken. Ich probiere es erstmal so. Den Haken wollte ich eigentlich frei lassen.
Aber wenn ich ihn doch beködere. Bis wohin dürfen die Würmer gehen? Quasi von der Hakenspitze senkrecht nach unten ungefähr?
__________________ Gruß Alex
|
|
28.04.2019 17:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von metallus am 28.04.2019 um 17:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Das Rig kommt mir bekannt vor...
Circle funktioniert super mit dem Meduza Rig. Auch den Haken kannst du belegen, ich nehme hier keinen Stoppergummi um das Eindrehen des Circles nicht zu behindern.
Fischen kannst du dann als Durchlaufmontage mit einer schwachen Reissleine. 0.25mm sollte passen.
Den Circle am Besten in einem Ring oder in einer Schlaufe binden, dann hat er die besten Dreheigenschaften.
|
|
28.04.2019 20:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 28.04.2019 um 20:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
metallus
Routinier
 

Dabei seit: 24.10.2018
Beiträge: 399
Themenstarter
 |
|
Hi Dudi,
ja Dein Medusa Rig und das Pop-Up Teil von Unicat waren die Vorbilder für meine Bastelei. Ich fische eigentlich kein Blei, sondern mit festem Stein. Außer bei tiefen Steinpackungen werfe ich die Steine auch schon mal, dann mit durchlaufendem Karabiner.
Also sollte ich bei der Verwendung von Circle Hooks kleinere Steine verwenden? Und eine dünnere Reißleine?
__________________ Gruß Alex
|
|
28.04.2019 21:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von metallus am 28.04.2019 um 21:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Gewicht ist nicht entscheidend, eher das sich der Druck langsam genug aufbauen kann. Bei der U Posenmontagen also von Grund auf setze ich da eher auf Durchlauf und schwache Reissleine. Nutze dafür auftreibende SeaBooms oder wie ich sie nenne "Uplift Booms".
Beim Abspannen jedoch, ist genug "Spiel", sodass man da nicht wesentlich runter gehen muss mit der Reissleine. Da kann man genauso gut weniger stark abspannen.
Klassische fische ich Circles vor allem bei der Knochenmontage oder stromauf Fischen ohne Umlenkung.
|
|
28.04.2019 23:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 28.04.2019 um 23:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Vitali Dalke
Werbepartner

Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 1.074
 |
|
|
29.04.2019 12:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vitali Dalke am 29.04.2019 um 12:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bernd1986
Routinier
 

Dabei seit: 25.03.2010
Beiträge: 456
Richtiger Name: Bernd Herkunft: Mittelfranken
 |
|
so wie es Vitali hier verlinkt hat, hab ich auch schon oft gefischt... funktioniert alles einwandfrei...
Es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten die im Stillwasser funktionieren, da kann man ruhig ein wenig herumprobieren!
Wichtig ist jedoch, wenn du in "Wurfweite" fischst, dann habe ich festgestellt, dass es oft kontraproduktiv ist, wenn du die Rute dabei hochstellst....!
Warum: Weil dann der Schnurwinkel der zu deinem Blei/Stein geht sehr nah an deinem Köder ist. So bis 20m Entfernung zum Spot lege ich meine ruten ganz normal auf Rutenhalter ab.
Fische ich weiter draußen stelle ich meine Ruten ganz normal in den Welsrutenständer
|
|
29.04.2019 12:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bernd1986 am 29.04.2019 um 12:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|