Schnur zum Spinfischen |
Dirk2701N
Eroberer
Dabei seit: 02.03.2013
Beiträge: 74
|
|
Hallo ,
da ich nach mehrjähriger Abstinenz wieder mit dem Wallerangeln anfangen möchte , brauche ich einen guten Rat zum Thema Schnur .
Mein Ansitztackle bleibt bestehen : 2 X Ehmanns Urian 2,85 mit Fin OFS 95 und Shimano Spheros 20000 , Leitner 0,50 .
Für das Spinfischen habe ich eine DAIWA BG 5000 bestellt ( vorher Slammer 560 ) , die Rute ist meine alte BC Joy Stick .
Nun meine Frage , welche Schnur würdet ihr mir empfehlen und wieviel davon passt auf die BG 5000 ?
Gefischt wird hauptsächlich am Rhein und am Neckar .
Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe .
VG
Dirk
|
|
13.11.2024 21:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Dirk2701N am 13.11.2024 um 21:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Kugelroller
Routinier
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 329
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet
|
|
Habe gute Erfahrungen mit Power Pro in 0,36mm oder der Spiderwire in 0,38mm gemacht.
Ansonsten kann ich auch die Schnüre von Line Bandits empfehlen - sie sind zwar recht teuer aber ihr Geld definitiv wert.
|
|
14.11.2024 08:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kugelroller am 14.11.2024 um 08:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
regus
Routinier
Dabei seit: 05.05.2008
Beiträge: 464
Herkunft: Ö.
|
|
Ich glaube die Spiderwire Schnur ist von der Tragkraft wirklich unschlagbar.
Fische seit vielen Jahren damit und eine 36er ist echt kaum zum abreißen bei einem Hänger.
Wichtig sind viele Windungen beim Knoten da sie vor allem wenn sie neu ist, zum Rutschen neigt.
__________________ Regus
|
|
14.11.2024 09:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von regus am 14.11.2024 um 09:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Dirk2701N
Eroberer
Dabei seit: 02.03.2013
Beiträge: 74
Themenstarter
|
|
Vielen Dank , dann werde ich mir die Spiderwire mal ansehen .
|
|
15.11.2024 18:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Dirk2701N am 15.11.2024 um 18:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hans M.
Foren Gott
Dabei seit: 31.10.2006
Beiträge: 2.114
Herkunft: Petting
|
|
genau hinsehen...die Spiderwire ist halt auch massiv dicker als angegeben.
__________________ Servus Hans
Chuck Norris ißt keinen Honig , er kaut Bienen !
Chuck Norris kann schwarze Stifte nach Farbe sortieren !
Chuck Norris kann Fische ertränken ! -ohgott-
3x Angel
3x Rolle (Baitcaster und Stationär)
3x Schnur gelb
|
|
15.11.2024 18:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hans M. am 15.11.2024 um 18:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lasnik
Kaiser
Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.062
|
|
Servus,
schließe mich Steveman an:
Fische mittlerweile überall die Hercules-Schnur. Beim leichten Spinnfischen auf Forelle bishin zum Ansitz auf unsere Waller.
Zum Wallerspinnfischen ist für mich die 8-Fach geflochtene Schnur in 0,40 mm die beste Wahl. Unterm Mikroskop sieht diese Schnur ein paar Markenschnüren sehr, sehr ähnlich. Und auch die Tragkraft-Werte sind nahezu identisch …
__________________ Viele Grüße
Niklas
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
FREE SYD!
|
|
15.11.2024 22:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 15.11.2024 um 22:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Vale
König
Dabei seit: 23.02.2013
Beiträge: 844
Richtiger Name: Achim Herkunft: Ribnitz-Damgarten
|
|
In welcher Stärke fischt ihr die Hercules zum Ansitz?
__________________ Der Mensch liebt das Abenteuer, er will wissen was sich jenseits der Hügel, jenseits des Ozeans und jenseits der Sterne befindet. Vielleicht glaubt er dort Erkenntnis zu finden.
|
|
15.11.2024 23:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vale am 15.11.2024 um 23:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Steveman
Haudegen
Dabei seit: 11.01.2018
Beiträge: 596
Richtiger Name: Stefan L Herkunft: Deutschland / Bayern
|
|
Zum Ansitz nehm ich das 0,55er 12fach Geflecht von Hercules.
Also beispielsweise die hier:
https://www.ebay.de/itm/363576394023?mkc...emis&media=COPY
Farbe ist natürlich Geschmackssache und es sei gleich dazu gesagt, dass alle Hercules Schnüre relativ schnell verblassen.
Die 12x gibt's noch in 0,50mm und dann erst wieder mit 150lbs in 0,62mm. Hab alle mal ausprobiert.
Die 50er ist mir zu dünn und die 62er viel zu stark.
Das 8fach Geflecht gäbe es noch in 0,58mm, die hab ich bis vor 2 Jahren noch gefischt. War gut, aber es ist doch ein leichter Qualitatssprung zum 12er Geflecht merkbar. Die 12fache ist ein bisschen glatter und meiner Meinung nach auch etwas enger geflochten. Wodurch ich eben ohne schlechtem Gewissen beim Durchmesser von 8fach 0,58mm, auf 0,55 in 12fach runtergehen konnte.
Und der Preis ist halt unschlagbar.
1000m unter 60 Flocken ....
Besten Gruß, Stefan
__________________ --"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten"--
( Albert Einstein )
|
|
16.11.2024 02:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Steveman am 16.11.2024 um 02:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Dirk2701N
Eroberer
Dabei seit: 02.03.2013
Beiträge: 74
Themenstarter
|
|
Hallo Stefan ,
die Saltiga ist halt wirklich sehr teuer , aber die J Braid Expedition in 0,35
hört sich gut an .
Ich denke diese werde ich bestellen , in Orange ( das Auge isst ja mit 🤪 ) .
Danke an alle für die Hilfe .
Viele Grüße
Dirk
|
|
16.11.2024 09:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Dirk2701N am 16.11.2024 um 09:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lasnik
Kaiser
Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.062
|
|
Servus, fische die 0,55 8-fach geflochtene Hercules für den Ansitz.
Wenn du in Spanien nahm am Holz fischst, würde ich die 0,58er nehmen.
Übrigens kann man die 1,00 mm Hercules super als Vorfachschnur verwenden.
Schlagschnur habe ich noch nie verwendet.
__________________ Viele Grüße
Niklas
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
FREE SYD!
|
|
16.11.2024 10:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 16.11.2024 um 10:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
warrior
Haudegen
Dabei seit: 02.03.2013
Beiträge: 659
Richtiger Name: Helmut Herkunft: Rhein Main Gebiet
|
|
Hi,
die Daiwa J-Braid 0,35er habe ich nach einigen Einsätzen wieder von der Rolle genommen.
Hatte mit der Schnur Abrisse, warum auch immer.
Die Spiderwire ist nicht schech, aber wie schon geschrieben, dicker als angegeben. Die 0,30er ist min eine 0,35er eher mehr.
Die daiwa evo+ 0,35mm ist sehr dünn, aber richtig gut.
Mein Favorit ist aktuell (auch noch bezahlbar, wenn lieferbar) die Gosen jigging braid x8.
|
|
16.11.2024 13:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von warrior am 16.11.2024 um 13:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
stefan 85
Routinier
Dabei seit: 09.08.2009
Beiträge: 452
Richtiger Name: Stefan Herkunft: Straubing
|
|
Benutzt eigentlich jemand die line Bandit 0,35?
__________________ Stefan
|
|
16.11.2024 19:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von stefan 85 am 16.11.2024 um 19:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
grumic81
Lebende Foren Legende
Dabei seit: 11.08.2007
Beiträge: 1.703
Herkunft: Eggenfelden
|
|
Hallo,
ich bin mit Daiwa Tournament Evo sehr zufrieden.
Habe ich mittlerweile auf einigen Spinnrollen.
Für mich von Preis Leistung echt gut.
Gruß Mike
|
|
16.11.2024 19:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von grumic81 am 16.11.2024 um 19:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
metallus
Routinier
Dabei seit: 24.10.2018
Beiträge: 398
|
|
Moin...
hab gerade mal so geschaut was es aktuell so an China-Schnur gibt. Die Angebote sind echt gut. Viele kennen vielleicht noch die Mega 8 und Mega 9 von Kastking. Die heißen jetzt wohl Dorisea, denke mal das ist das gleiche Produkt. Die Mega 9 gibts für 45 Euro die 1000 Meter und die Mega 8 sogar noch günstiger.
https://www.ebay.de/itm/186307279454?var=694354295991
Früher hatte ich auch mal ne Hohlschnur PE BRaid 16fach als Schlagschnur, die war als 1,0 mm viel geschmeidiger als die Herkules und trotzdem Abriebfester. Unser Havelangler fischt die glaube ich. Aber bestimmt nicht als Spinnschnur.
https://www.ebay.de/itm/315256176810?var=613727102454
__________________ Gruß Alex
|
|
17.11.2024 08:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von metallus am 17.11.2024 um 08:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
JKc
Routinier
Dabei seit: 04.06.2012
Beiträge: 498
Herkunft: NRW
|
|
Von der letzten verlinkten 16x hatte ich mir kürzlich die 1,6mm als Schlagschnur draufgemacht und hatte damit einen Schnurbruch unter geringer Belastung bei nem Hänger, ich weiß natürlich nicht was da die Schnur gekappt hat, aber vom ersten Eindruck her finde ich die Herkules besser, nutze diese als Hauptschnur auf den Ansitzruten und schneide da fast nie was runter, bei anderen Schnüren bislang deutlich häufiger.
Als Spinnschnur setzt sich bei mir aktuell die Manster W8 durch, habe sie allerdings noch auf keiner Welsrute aber auf Hecht-, Zander-, Norwegenrute hat die bislang auf ganzer Linie überzeugt, auch und gerade auch bei Welsen als Beifang.
Power Pro finde ich inzwischen überholt, preislich liegen m.M. bessere Schnüre günstiger. Ich brauche da nur noch das auf, was ich da habe.
Grüße
|
|
17.11.2024 13:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JKc am 17.11.2024 um 13:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
regus
Routinier
Dabei seit: 05.05.2008
Beiträge: 464
Herkunft: Ö.
|
|
Zitat: |
Original von warrior
Hi,
die Daiwa J-Braid 0,35er habe ich nach einigen Einsätzen wieder von der Rolle genommen.
Hatte mit der Schnur Abrisse, warum auch immer.
Die Spiderwire ist nicht schech, aber wie schon geschrieben, dicker als angegeben. Die 0,30er ist min eine 0,35er eher mehr.
Die daiwa evo+ 0,35mm ist sehr dünn, aber richtig gut.
Mein Favorit ist aktuell (auch noch bezahlbar, wenn lieferbar) die Gosen jigging braid x8. |
|
Ja bitte Hände weg von der J-Braid, die ist in allen Stärken eine Katastrophe.
Die hält sehr schlecht und ermüdet nach nur wenigen malen fischen komplett.
Datut sich Daiwa keine Gefallen mit der Schnur, eine Billiglinie die wirklich unbrauchbar ist.
Die Evo dagegen ist wirklich super, allerdings läßt auch sie merklich nach beim Spinnfischen.
Alle paar Wochen müssen die ersten Meter runter weil sie irgendwie deutlich schwächer wird.
__________________ Regus
|
|
18.11.2024 08:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von regus am 18.11.2024 um 08:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
JKc
Routinier
Dabei seit: 04.06.2012
Beiträge: 498
Herkunft: NRW
|
|
Die normale JBraid x8 ist doch top.
Über Jahre keine Probleme von der Barsch- bis Welsansitzrute.
0,1 bis 0,51mm.
|
|
18.11.2024 09:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JKc am 18.11.2024 um 09:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
stefan 85
Routinier
Dabei seit: 09.08.2009
Beiträge: 452
Richtiger Name: Stefan Herkunft: Straubing
|
|
Zitat: |
Original von regus
Zitat: |
Original von warrior
Hi,
die Daiwa J-Braid 0,35er habe ich nach einigen Einsätzen wieder von der Rolle genommen.
Hatte mit der Schnur Abrisse, warum auch immer.
Die Spiderwire ist nicht schech, aber wie schon geschrieben, dicker als angegeben. Die 0,30er ist min eine 0,35er eher mehr.
Die daiwa evo+ 0,35mm ist sehr dünn, aber richtig gut.
Mein Favorit ist aktuell (auch noch bezahlbar, wenn lieferbar) die Gosen jigging braid x8. |
|
Ja bitte Hände weg von der J-Braid, die ist in allen Stärken eine Katastrophe.
Die hält sehr schlecht und ermüdet nach nur wenigen malen fischen komplett.
Datut sich Daiwa keine Gefallen mit der Schnur, eine Billiglinie die wirklich unbrauchbar ist.
Die Evo dagegen ist wirklich super, allerdings läßt auch sie merklich nach beim Spinnfischen.
Alle paar Wochen müssen die ersten Meter runter weil sie irgendwie deutlich schwächer wird. |
|
Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht und J-braid komplett verbannt.
__________________ Stefan
|
|
18.11.2024 10:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von stefan 85 am 18.11.2024 um 10:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|