Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Montagen und Technik » Die Drachenmontage, eine verpasste Option » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Die Drachenmontage, eine verpasste Option
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Roland   Zeige Roland auf Karte Roland ist männlich
TEAM WALLERFORUM


images/avatars/avatar-8443.jpg

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 7.634
Richtiger Name: Roland Petri
Herkunft: Saarbrücken

Die Drachenmontage, eine verpasste Option Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wer kennt sie noch ?

Eigentlich sollte damals die Erfindung von Heinz Puschkasch die Montagen der Bootsangler revolutionieren....Sie war ihrer Zeit weit voraus, brachte damals alles mit um erfolgreich zu sein. Heinz und ich testeten bei jeder Gelegenheit alle Möglichkeiten.

Mein persönliches Fazit : Mit keiner anderen Montage habe ich in kurzer Zeit so viele kapitale Waller überlisten können.

Im Programm 2 Varianten, einmal als Seitplanermodel, einmal als Unterwasserdrachen ( mein Favorit ) ermöglichten sie punktgenaues Fischen, vor allem in weiter Entfernung.

Aber, letztendlich wurden sie, trotz einiger Basteltreffen mit unseren Usern, warum auch immer verkannt !!

Wir nutzten damals meine Kontakte bei Mosella, wollten das die Teile in Produktion gehen sollten, aber es kam letztendlich nie dazu.

Auch wenns damals nicht geklappt hat, so ist es doch wichtig das 17 Jahre später noch einmal an diese verpasste Chance erinnert wird.

Roland hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
DSC_0025.jpg DSC_0145.jpg DSC_0275.jpg
DSC_0177.jpg



__________________
Gruss Roland

23.07.2025 18:34 Roland ist offline E-Mail an Roland senden Homepage von Roland Beiträge von Roland suchen Nehmen Sie Roland in Ihre Freundesliste auf
TJ.
Routinier


images/avatars/avatar-8657.jpg

Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 433
Herkunft: vom Neckar

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte eure Drachenposem nie im Einsatz aber vor vielen Jahren doch einiges drüber gelesen.
Ich hab dann einen kleinen Sideplaner verwendet den ich eben direkt als "pose" verwendet haben.
Was soll ich sagen Funktioniert und kommt heute noch ab und an zum Einsatz.

Eure Drachenpose hat sicherlich ihre Daseinsberechtigung.
Bei ner erneutem Bastelstunde wre ich auch dabei.
23.07.2025 23:52 TJ. ist offline E-Mail an TJ. senden Beiträge von TJ. suchen Nehmen Sie TJ. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TJ. am 23.07.2025 um 23:52 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Steveman Steveman ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-8182.jpg

Dabei seit: 11.01.2018
Beiträge: 658
Richtiger Name: Stefan L
Herkunft: Deutschland / Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen
Ich verwende auch nur Sideplaner.
Weil die unkompliziert, kompakt und einfach zu montieren sind.
Können bei Bedarf ja schnell in jede Hauptschnur geclippt werden ohne aufgefädelt zu werden.

Aber ich muss gestehen, dass ich mich nie besonders mit Drachen beschäftigt habe.
Eben weil für mich der Sideplaner gut funktioniert.

Besten Gruß, Stefan.

__________________
--"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten"--
( Albert Einstein )

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Steveman: 25.07.2025 08:46.

25.07.2025 08:46 Steveman ist offline E-Mail an Steveman senden Beiträge von Steveman suchen Nehmen Sie Steveman in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Steveman am 25.07.2025 um 08:46 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Martin H. Martin H. ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-7995.jpg

Dabei seit: 05.08.2009
Beiträge: 461
Herkunft: Brandenburg a.d. Havel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich schätze viele Jüngere in diesem Form haben Sideplaner/Drachen noch nie zum Welsangeln verwendet. Könnt ihr die Vorzüge (gegenüber dem Abspannen/der Steinmontage) mal beschreiben?

LG Martin
25.07.2025 10:30 Martin H. ist offline E-Mail an Martin H. senden Beiträge von Martin H. suchen Nehmen Sie Martin H. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Martin H. am 25.07.2025 um 10:30 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Alberto Alberto ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-3183.jpg

Dabei seit: 12.02.2004
Beiträge: 2.077
Herkunft: Steiermark/Austria

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
Hab mir mal einen bei der wallermesse gekauft. Liegt ungebraucht im Kasten oh man Keine Ahnung mehr wie das funktionieren soll

__________________
Gruß Alberto
Wallerteam "grünes Oachkatzl"
25.07.2025 10:56 Alberto ist offline E-Mail an Alberto senden Beiträge von Alberto suchen Nehmen Sie Alberto in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Alberto am 25.07.2025 um 10:56 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Daniel Reder Daniel Reder ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-8703.jpg

Dabei seit: 20.12.2008
Beiträge: 630
Richtiger Name: Daniel
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Martin H.
Ich schätze viele Jüngere in diesem Form haben Sideplaner/Drachen noch nie zum Welsangeln verwendet. Könnt ihr die Vorzüge (gegenüber dem Abspannen/der Steinmontage) mal beschreiben?


Auf mich trifft das durchaus zu. Ich bin zwar schon lange im Wallerforum aktiv und erinnere mich an diese Methoden von früher, habe sie aber selbst nie wirklich angewendet – zumindest nicht in einem Ausmaß, das mir ein Urteil erlauben würde. Drachenposen hatte ich nie, mit Sideplanern habe ich ein wenig experimentiert, sie dann aber diesen Winter verkauft, da sie seit Jahren nur herumgelegen sind.

__________________
www.wallersafari.net
25.07.2025 11:50 Daniel Reder ist offline E-Mail an Daniel Reder senden Homepage von Daniel Reder Beiträge von Daniel Reder suchen Nehmen Sie Daniel Reder in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Daniel Reder am 25.07.2025 um 11:50 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Steveman Steveman ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-8182.jpg

Dabei seit: 11.01.2018
Beiträge: 658
Richtiger Name: Stefan L
Herkunft: Deutschland / Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also wie ein Sideplaner oder Planerboard funktioniert sollte eigentlich klar sein.
Trotzdem kurz erklärt:
Durch Strömung im Fluss oder durch Schleppfahrt mit dem Boot, wird ein Druckunterschied (Scheerkraft) am Sideplaner erzeugt.
Dadurch zieht der Planer entsprechend der ausgegebenen Schnur und vorherrschenden Anstömung, seitlich, etwa im 45Grad Winkel, vom Boot oder der aufgestellten Rute weg.
Im Fluss bedeutet das, dass ein Köder ohne Fixpunkt wie Stein, Boje oder Stock an einer Stelle präsentiert werden kann.

Wie oben schon gesagt, ist wohl der größte Vorteil beim Angeln mit Planer im Fluss, die Tatsache, dass man eben keinen Fixpunkt braucht.

Ich verwende den Planer in der Praxis gerne dann wenn ich in nicht all zu weiter Distanz, über tiefen Wasser meinen Köder oberflächennah anbieten möchte.
Natürlich muss die Stelle die nötige Strömung haben um den Planer auf Distanz zu bringen....
Gerade am Po habe ich gemerkt, dass wenn die Meeräschen da sind, der Waller viel besser auf oberflächennahe Köder reagiert als auf Köder die beispielsweise mit Stein und U-Pose angeboten werden. Und weil die Meeräschen gern in harter Strömung flussauf ziehen, ist es an den "Hotspots" meistens recht tief.
Klar könnte man bei 5 oder 6m Wassertiefe vielleicht auch noch eine Boje setzen, was aber nur unnötiges Gepimmel ist und bei harter Strömung ist nicht gesagt das die Boje da sitzen bleibt wo sie soll.
Das geht mit nem Planer einfach unkomplizierter.
Und wenn die Stelle die ich befischen möchte 50 oder auch 100m stromauf oder stromab von meinem "Camp" liegt, stecke ich dort halt einfach einen Umlenker mit Schnurclip über den der nötige Druck für den Planer aufgebaut wird. Die Rute wird dann trotzdem vors Zelt gestellt.

Und mit Drachen kenne ich mich wie gesagt nicht aus. Ich wüsste auch nicht was schuppige, feuerspuckende Fabelwesen oder Schwiegermütter am Wasser verloren haben..... rofl

Besten Gruß, Stefan.

__________________
--"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten"--
( Albert Einstein )

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Steveman: 25.07.2025 14:45.

25.07.2025 14:35 Steveman ist offline E-Mail an Steveman senden Beiträge von Steveman suchen Nehmen Sie Steveman in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Steveman am 25.07.2025 um 14:35 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Montagen und Technik » Die Drachenmontage, eine verpasste Option

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH