Angelliebhaber
Hallo allerseits,
Ich bin noch neu hier und mir wurde dieses Forum von Bassey empfohlen, der meinte hier sind die Wels Experten.
Erst mal ein wenig zu mir. Ich bin seit meinem 5ten Lebensjahr und somit inzwischen 25 Jahre leidenschaftlicher Angler, hatte aber noch nicht daß Glück einen Wels landen zu können und hab mir desshalb nun ne Lizenz mit Welsbestand gezogen.
Ich mag dem "Schwarzen" nun an der Donau nachstellen
Nun aber zu meiner Frage
Mir ist schon mal auf nem Schotterteich aufgefallen, daß der Laubenbestand extremst Dezimiert wurde nachdem dort Welse eingesetzt wurden. Könnte aber auch wegen den Barschen sein die zeitgleich stark aufkamen.
Um den Teich geht es aber nicht, sondern um die Donau und den Donaukanal bei Wien
Dort sind in den letzten 5 Jahren die Weisfischbestände und Laubenbestände ebenfalls extremst zurückgegangen
Was meint ihr worann dies liegen könnte?
Überfischung kann ich mir nicht so recht vorstellen, denn wer angelt schon gezielt auf Lauben und isst diese. Brachsen, Nasen und Rußnasen kann ich mir noch vorstellen, aber die sind zeitgleich mit den Lauben extremst zurückgegangen
Cormorane die es hier im Winter zu haufen in der Au gibt wär ev ne möglichkeit, aber könen die der Donau und dem Donaukanal so arg zu schaffen machen? Ist ja nicht gerade ein kleines Gewässer.
Oder könnten ev diese komischen Schwarzmundgrundel welche durch Boote eingeschleppt wurden schuld daran sein, daß wegen denen kaum noch Brut auswachsen kann?
Oder könnte eventuell die Regulierung der Donau bzw die Kraftwerke schuld sein, da die Fische nicht mehr wandern können?
Oder eventuell doch die Umweltverschmutzung?
Oder eventuell ein massives aufkommen der Welse?
Was meint Ihr? Mir gibt es wie man liest nur Rätzel auf!
Ich bin noch neu hier und mir wurde dieses Forum von Bassey empfohlen, der meinte hier sind die Wels Experten.
Erst mal ein wenig zu mir. Ich bin seit meinem 5ten Lebensjahr und somit inzwischen 25 Jahre leidenschaftlicher Angler, hatte aber noch nicht daß Glück einen Wels landen zu können und hab mir desshalb nun ne Lizenz mit Welsbestand gezogen.
Ich mag dem "Schwarzen" nun an der Donau nachstellen
Nun aber zu meiner Frage
Mir ist schon mal auf nem Schotterteich aufgefallen, daß der Laubenbestand extremst Dezimiert wurde nachdem dort Welse eingesetzt wurden. Könnte aber auch wegen den Barschen sein die zeitgleich stark aufkamen.
Um den Teich geht es aber nicht, sondern um die Donau und den Donaukanal bei Wien
Dort sind in den letzten 5 Jahren die Weisfischbestände und Laubenbestände ebenfalls extremst zurückgegangen
Was meint ihr worann dies liegen könnte?
Überfischung kann ich mir nicht so recht vorstellen, denn wer angelt schon gezielt auf Lauben und isst diese. Brachsen, Nasen und Rußnasen kann ich mir noch vorstellen, aber die sind zeitgleich mit den Lauben extremst zurückgegangen
Cormorane die es hier im Winter zu haufen in der Au gibt wär ev ne möglichkeit, aber könen die der Donau und dem Donaukanal so arg zu schaffen machen? Ist ja nicht gerade ein kleines Gewässer.
Oder könnten ev diese komischen Schwarzmundgrundel welche durch Boote eingeschleppt wurden schuld daran sein, daß wegen denen kaum noch Brut auswachsen kann?
Oder könnte eventuell die Regulierung der Donau bzw die Kraftwerke schuld sein, da die Fische nicht mehr wandern können?
Oder eventuell doch die Umweltverschmutzung?
Oder eventuell ein massives aufkommen der Welse?
Was meint Ihr? Mir gibt es wie man liest nur Rätzel auf!