Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Köderfischbecken (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=14246)
Geschrieben von wallerjunky am 01.08.2007 um 20:05:
Köderfischbecken

Leute,
ich spiele mit dem Gedanekn mir ein Köderfischbecken für Aale und Karauschen und Rotfedern, Karpfen und Schleien. Hatte an eines aus Kunststoff gedacht wie man es für den Fischtransport verwendet würde eine Eheim-Pumpe mit Filter anschließen und in den Keller stellen.
Praktiziert dies jemand von Euch so oder kann mir jemand hilfreiche Tips geben ?
Geschrieben von dunnerwedder am 02.08.2007 um 01:30:

Kann dir ne 500l Regentonne empfehlen ( hab ich selbst in gebrauch) mit ner ordentlichen Power-Head -Pumpe
Geschrieben von hase102 am 02.08.2007 um 03:36:
RE: Köderfischbecken
Ich habe eine alte Badewanne.
Mit einer Aquariumpumpe und einer Luftpumpe funktioniert das super.
Geschrieben von Kai am 02.08.2007 um 08:14:
Ich habe eine Zeit lang ne 500l Regentonne mit Aquariumfilter betrieben. Hat funktioniert.
Jetzt habe ich einen 1000l Plastiktank auf Palette mit Gitterbox aussen herum (Darin wird normalerweise Öl, Soßen etc. transportiert.)
Dazu ein Teichfilter von Tip aus dem Praktiker. (Dreikammersystem + UVC Lampe, kostet normalerweise 99€, wenn nicht zufällig die 20% Aktion läuft)
Jedenfalls ist dieser Teichfilter für Köfizwecke ideal!
Geschrieben von Joa Pander am 02.08.2007 um 08:24:

Meine Köfis sind auch in einem Plastikbecken ähnlich dem von Kai (PVC mit Drahtgitter 1000l Fassungsvermögen), allerdings mit großem Sacem -Außenfilter und bei sehr hohem Giebelbestand zusätzlich noch mit Luftpumpe und Flächenausströmer.
Bei den Becken solltest Du lediglich darauf achten ab und zu mal das Wasser zu wechseln, zumindest teilweise. Dazu haben diese Behälter einen Ablasshahn. Der optimale Aufstellplatz für so ein Becken ist also direkt am Gulli. von Vorteil kann es auch sein wenn das Becken kühl und schattig steht.
Geschrieben von waller_crew am 02.08.2007 um 11:25:
Ich hatte auch mal ne 300l Regentonne... Da ich aber sehr sehr viele Köderfische zeitweise habe wurde diese bald zu klein...daher gruben mein Cousin und ich ein Biotop mit 3m³... schau selbst...
Geschrieben von Danny am 02.08.2007 um 18:05:
RE: Köderfischbecken
...kauf dir eine eckige Regentonne(Hornbach) ca. 400l und bastle dir einen Deckel mit einem Gitter und Scharnier drauf.
Eheimfilter und Sauerstoffpumpe und dein
Zierfischbecken ist fertig. Beachte jedoch den Standort - wenn es im Keller dauernd dunkel ist, dann such dir einen anderen Standort wo auf jedenfall Licht ran kommt.
Deine Zierfische bleiben dort putzmunter......
Gruß
Geschrieben von hohensinn am 02.08.2007 um 18:50:
Hi,
hab auch ein 1000liter Kunststoffbecken mit Eisengitter außen. Hab das Becken in die Erde eingegraben und einen Holzdeckel drauf, damit es im Sommer kühl bleibt und im Winter nicht so schnell einfriert!!!
Als Pumpe habe ich eine Sauerstoffpumpe und eine Strömungspumpe gemeinsam laufen!!!
Normal gibts keine Probleme, bis auf einmal hab Güster und Brachsen drin gehabt und nach ca. 3 Wochen wahren alle auf einmal Tod!!!
Woran das gelegen hat? keine Ahnung!!!
gruß
Geschrieben von Markus Eule am 02.08.2007 um 19:15:

Jungs
Also ich hab ganzgenau,dass selbe Becken wie Kai (1000 l )
mit einem Eheim Fielter 1200 l/h.
Ich hab dort immer 10 bis 20 Köfis drin Funktioniert echt super!!!!!
Das becken hab ich in der Garge unter einem Fenster stehn!!!
Ich weis allerdings nicht wie sich die ständige Dunkelheit im Keller auf die Köfis auswirken würde?????????????
Geschrieben von MarcoM. am 02.08.2007 um 19:51:
Hallo Jungs
Hab von einem Winzer ne ausgemusterte Traubenwanne , die ist 1,5m lang 1,1m breit und 1m hoch, hab daran eine kleine Teichpumpe und nen selbstgebauten Filter aus einem Fass angeschlossen. Hab das Teil lange Zeit in einem Keller gehabt wo wenig Licht dran gekommen ist, die Fische haben trotzdem prächtig gelebt und regelmäßig gefressen , 1-2 Hände voll Salz ins Wasser geben kann nicht schaden , schützt vor Pilzbefall, oder irgendwelche Mittelchen aus dem Zierfischbedarf.
Werd mein Becken jetzt allerdings im Freien aufbauen müssen weil es im Keller ziemlich feucht wurde.
Wichtig, nie zuviele Fische halten !
Gruß Marco
Geschrieben von Hardiii am 09.06.2014 um 14:30:
Hey leute!
Ich muss das thema nochmal hoch holen...
Ich bin auf der suche nach nem ibc container, also das 1000l fass mit dem gitter aussen rum...
Hat jemand ne idee wo ich sowas herbekomme? Baumarkt? Raifaisen?
Raum Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe
Ich seh es irgendwie nicht ein 50-70€ versand zu zahlen, kann es locker mit unserem bus abholen!
Danke schonmal!!
Lg Dominik
Geschrieben von Hüttler am 09.06.2014 um 15:04:
eBay Kleinanzeigen. Da wird sich doch bestimmt was bei dir in der nähe befinden.
Hab meins auch da gefunden.
Geschrieben von Urian1 am 09.06.2014 um 15:13:
fahr mal zur Örtlichen Kläranlage, dort müsstest du fündig werden.
mfg
markus
Geschrieben von Hardiii am 09.06.2014 um 16:54:
Ebay kleinanzeigen is nix drin...
Der tip mit der kläranlage is gut! Da frag icb am dienstag mal nach!
Wie kommt ihr eigentlich mit der echt kleinen öffnung klar, sind ja nir 15 cm. Bekommt man die köfis da überhaupt richtig raus?
Geschrieben von Hardiii am 09.06.2014 um 18:43:
Alles klar! Dachte mir schon das ich da nicht drum rum komme
Geschrieben von wallerjunky am 09.06.2014 um 19:47:
Hallo,
Ich hab den "Deckel" des IBC-Containers m der flex entfernt ging wunderbar
Geschrieben von schlenser am 09.06.2014 um 23:06:
Gib mal bei google unter Bilder traubenbütte ein. Finde ich besser als die Container. Könnte ich dir eine Adresse im Raum Karlsruhe geben. Ein Landwirt verkauft dort die Dinger. Hat verschiedenen von 700-1300 Liter. Preislich sehr günstig. Hab selber das 700l.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH