Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- U-Pose aus Weinkorken??? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=17646)
Geschrieben von Tino am 16.06.2008 um 15:15:
U-Pose aus Weinkorken???
Hab grad dieses Bild im netz gefunden unter "U-Posen selber bauen"...
So der Ansatz is sicher ni schlecht,nur würde ich vielleicht 3-4 Weinkorken nehmen...
Könnte man diese abgewandelt auch als "Spro-U-Pose" verwenden,oder völliger Schwachsinn???
Geschrieben von mainsilurus am 16.06.2008 um 15:40:
hmm naja als idee an sich nicht schlecht aber ich glaube beim drill gehen die korken , wenn sie geklebt sind auseinander. ich bin von miener flasche da überzeugt.^^
ich glaube die sind auhc eher fürn zander gedacht ?!
aber probieren geht über studieren.
bye
Geschrieben von Tino am 16.06.2008 um 18:13:
Ohh bonebreaker Ich ..... dich.....
Die ganze Zeit suche ich hier nach Bauanleitungen für U-Posen da ich net soviel Kohle hab und jetzt diese Hammermegaseite von Dir..Gracias!!!
Welche Tragkraft würdest du empfehlen,..es geht an den Ebro?!
Hier in D fang ich "altbewährt"...
Geschrieben von Tino am 16.06.2008 um 18:19:
@ Bonebreaker
hab schon ne Bestellung rausgesucht

aber die Löcher fallen ja ziemlich groß aus....was tun?
Geschrieben von Joa Pander am 16.06.2008 um 18:30:

nimm große Perlen. Nochmal zu den Korken: in Frankreich haben einige Kollegen schon vor Jahren doppelte Weinkorken als U- Posen verwendet, was recht gut funktioniert hat. Dabei wurden einfach die zwei Stirnseiten der Korken zusammengeklebt und das Vorfach dann mit der Ködernadel durchgezogen. Grüße Joa
Geschrieben von Tino am 16.06.2008 um 18:32:
so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht,..würde aber wegen der tragkrafthalber lieber 3 Korken nehmen,obwohl ich da immer noch nicht sicher bin ob das reicht....
Geschrieben von Joa Pander am 16.06.2008 um 18:34:

für einen handlangen Köfi reicht ein doppelter Korken aus. Manchmal ist auch weniger besser. Grüße Joa
Wenns an die dicken Brassen geht verwende ich den 100'er Netzschwimmer von Engelnetze.
Geschrieben von Lukas am 17.06.2008 um 00:40:
Mach das auch schon länger so! Kannst auch einfach 1 oder 2 dünne kurze Nägel nehmen, halb in den einen Korken rein, mit ner Zange die Köpfe ab und den anderen Korken draufdrücken! Loch rein und Schlauch durch!
Zum Thema mehr Auftrieb: Sektkorken
An den Netzschwimmern bin ich aucvh dran, da haste ja mit dem Mindestbestellwert nen Vorrat fürs Leben!
MfG
Geschrieben von Tino am 17.06.2008 um 08:24:
das srimmt,...das stück für 40ct. bei 25€ Mindestbestellwert
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH