Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Erste Testergebnisse vom Hersteller Cup (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=18466)


Geschrieben von Roland am 14.09.2008 um 17:16:

  Erste Testergebnisse vom Hersteller Cup

Hallo Gemeinde,

natürlich wollen wir es nicht versäumen unsere Testergebnisse hier einzustellen, wir haben unsere Hausaufgaben trotz allem gemacht..

1. Die Drachen werden ihren Weg am Markt ganz sicher machen, eine völlig neue Methode wurde von Heinz gebastelt und von uns praxisnah auf den Weg gebracht. Alle Tests verliefen wie schon im Frühjahr sehr gut. Keiner der Teilnehmer hatte weniger Tackle dabei als wir und keiner hatte dank der Drachen schneller ausgelegt als Heinz und ich. Kaum einer hat die Dinger zuvor überhaupt wahrgenommen, mittlerweile hat sich das geändert.
Weitere Infos auf der Messe in Passau

2. Erwähnenswert war auch die Tatsache das die Monovorfächer bei unseren Fängen etwas die Nase vorne hatten. Ich habe mich sogar selbst getraut und es hat auch bei den großen Welsen problemlos gehalten. Dennoch tue ich es mir noch schwer damit.

3. Die Mantikor mit 65er Durchmesser hatten wir eigentlich als Ersatz in der Gerätekiste und wollten diese nur vereinzelt testen. Am Ende war sie bei mir auf allen Spulen wo sie auch bleiben wird und hinterließ einen gewaltigen Eindruck. Heinz bevorzugte die dünnere Variante. Extrem abriebsfest und zuverlässig glänzte sie mit bester Qualität. Kleines Manko, sie färbt etwas ab wenn man von Hand aufspult. Heinz hielt mit ihr ganze Baumstämme bis sich seine Haken aufgebogen haben....

Zusammen mit meinen Leitner Super Cats bildet diese Schnur eine absolute Einheit und das die Gorillas von Owner keiner aufbiegen kann weiß jeder Augenzwinkern

4. Wie von mir erwartet war bei uns der Aal ganz klar der Bringer, kleinere Karpfen oder Brachsen, aber auch Barben brachten keine Fische. Damit hätte im Vorfeld nicht jeder gerechnet.

5. Im Gegensatz zu anderen Teilnehmern fingen wir unsere Fische bei den Bedingungen nicht nahe der Oberfläche sondern knapp über Grund....Auch hier eher untypisch bei stark steigendem Wasser...

Das soll es vorerst gewesen sein, hättest ihr das so erwartet ?



Geschrieben von Spydereier am 14.09.2008 um 17:29:

  RE: Erste Testergebnisse vom Hersteller Cup

Willkommen Roland hab mir die Mantikor in Speyer angeschaut,Kalle hat die Gestern vorgeführt ich habe vergessen zu fragen was die Minimalstärke bei dieser Strippe ist die man verwenden kann um noch genug auf die 6500er Baitrunner zu kriegen.
Kannst du vielleicht??



Geschrieben von Roland am 14.09.2008 um 17:31:

 

Hi,

ich verwende eher "Abschleppseile" aber Tomcat wird Dir sicher die Frage beantworten können Prost



Geschrieben von tomcat am 14.09.2008 um 17:31:

  RE: Erste Testergebnisse vom Hersteller Cup

Willkommen Spydereier ,

auf die US BTR solltest du wohl die 0,50er drauf machen . Bei den stärkeren wird die Schnurfassung zu gering . Die 50er gibt es auch in weiss , was ein weiterer Vorteil sein dürfte . Mein Wahl wäre aber bei ausreichend großen Rollen (Fin Nor , Tyrnos , Spinfisher 950 SSM) auch die 0,58er oder 0,65er .

Gruß
Tom
bis bald



Geschrieben von Roland am 14.09.2008 um 17:34:

 

Danke Tom,

so schauts aus. Ich schätze einmal aus dem Bauch heraus, das ich etwa knappe 150m ( 65er ) auf die Fin Nor spulen konnte....



Geschrieben von tomcat am 14.09.2008 um 17:44:

 

Willkommen Roland ,

ich hätte mal auf irgendwo zwischen 150 - 200 m geschätzt , Tendenz aber unter 200 wegen der Dicke der Schnur .

Zurück zu deinem Thema :
Daß das von dir genannte Tackle incl. Mono (bei korekter Verwendung) hält , war mir eigentlich klar Augenzwinkern . Auf die Planer bin ich mal gespannt .
Daß du die Fische so tief gefangen hast , verwundert mich in Anbetracht der Umstände . Ich hätte auf Flach gesetzt . Bissen die Fische bei Tag ? Das wäre eine Erklärung . nachdenklich
Daß die Aale fängiger waren , könnte damit zusammenhängen , daß du in sehr starker Strömung gefischt hast und sich Brassen etc. eventuell nicht sauber anbieten liesen . Ich habe am liebsten einen Mix aus allen Ködern auf meinen Ruten .

Prost

Gruß
Tom



Geschrieben von Spydereier am 14.09.2008 um 17:58:

  RE: Erste Testergebnisse vom Hersteller Cup

Zitat:
Original von tomcat
Willkommen Spydereier ,

auf die US BTR solltest du wohl die 0,50er drauf machen . Bei den stärkeren wird die Schnurfassung zu gering . Die 50er gibt es auch in weiss , was ein weiterer Vorteil sein dürfte . Mein Wahl wäre aber bei ausreichend großen Rollen (Fin Nor , Tyrnos , Spinfisher 950 SSM) auch die 0,58er oder 0,65er .

Gruß
Tom
bis bald


Danke für den Rat 0,50 ist glaub ich ausreichend,andere Rollen erst wenn meine ausgedient haben. cool



Geschrieben von mlkzander am 14.09.2008 um 18:23:

 

Dem WF Team zunächst Gratulation zu der sehr guten Platzierung.
Leider sehen meine ersten Erfahrungen mit der CutLine etwas
anders aus, was aber nicht auf eine schlechte Schnur hindeutet.
Ich hatte wegen Felsbrocken insgesamt 3 Abrisse mit der 50er
CutLine. Weiterhin konnten wir als sich der ein oder andere Fisch
festgesetzt hatte die CutLine relativ problemlos zerreissen.
Mit der 90er Climax gab es diese Probleme nicht, zerreissen war
nicht möglich, sondern wir mussten dann abschneiden.
Abrisse durch Abrieb gab es überhaupt nicht. Ich bin aber sicher,
dass wir mit der 90er CutLine an dieser Stelle, die wir befischt hatten,
sicher mehr als 25 Fische von 41 Bissen hätten landen können.
Das kann an einer anderen Stelle natürlich ganz anders aussehen.
Alle Abriebtests relativieren sich eben in der harten Praxis am Wasser.

Ich kann nur feststellen, dass es keine Schnur für ALLE Fälle gibt.
Somit habe ich bei Kai E-Spulen für die FinNor bestellt und fische
wenn Weite gefragt ist die CutLine und wenn auch 100m reichen
die 90er Climax. Am besten währe eine Rolle die 300m 90er Schnur fasst.
Ich halte beide Schnüre für die besten am Markt und mir fällt
es schwer mich für eine zu entscheiden, deswegen eben beide.



Geschrieben von tomcat am 14.09.2008 um 18:39:

 

Willkommen MLK ,

ich denke du hast nicht die falsche Schnur gefischt , sondern die falsche Stärke . Hätte mich vor ein paar Jahren jemand gefragt , was ich ihm für eine Schnurstärke empfehle , dann hätte ich 0,50er gesagt . Heute schaut das anders aus . Ich selbst fische die 0,60er SuperCat , die Fische werden immer größer und ich gehe kein Risiko ein . Wenn man solch eine starke Schnur empfiehlt erntet man häufig seltsame Blicke . Wenn die dünnere schnur reisst , sind die sicherlich noch seltsamer ...

Zur Climax : Mir gefällt sie nicht (persönliche Meinung !!) , ich würde ihr die Leiner SuperCat oder die Mantikor CutLine vorziehen . MEine Erfahrung ist nur die , daß die angegebenen Durchmesser nicht stimmen . Bei der 0,60er weicht die schon erheblich ab ... Eine Rolle voll 0,90er Schnur ?? nachdenklich Da gäbe es andere Möglichkeiten .

Die Schnur für alle Fälle gibt es nicht ? Sehe ich anders , dicke Schnur auf großer Rolle . Daumen hoch


Interessant wäre für mich ein Vergleich der realen Durchmesser von Leitner SuperCat 0,60 , Mantikor CutLine 0,58 + 0,60 , sowie den beiden neuen Climax - Stärken 0,75 + 0,90mm . Schon bei einer 0,60er von verschiedenen Herstellern (teilweise auch des Gleichen bei verschiedenen Schnüren) gibt es gewaltige Unterschiede . Das wäre sicher aufschlussreich .

Gruß
Tom



Geschrieben von mlkzander am 14.09.2008 um 18:52:

 

Ja Tom ich stimme Dir in allen Belangen zu und mir währe
am liebsten eine Stationärolle die 300m von einer 80er oder 90er
CutLine aufnimmtboshaft



Geschrieben von Manuel 83 am 14.09.2008 um 18:54:

 

Willkommen

die Mantikor hat aber auch einen stolzen Preis!!!
leistet die Schnur auch das was sie kostet???

LG Manuel



Geschrieben von Roland am 14.09.2008 um 19:04:

 

Hi Tom,

ich möchte kurz Deine Frage noch beantworten.

Auch großflächige Köder lassen sich mit dem Drachen besser in starker Strömung anbieten als normal. Ich vermute sogar das sich aufgrund der Drachen - Flügel eine Art Schutzschild vor dem Köder bildet, wenn dieser tief angeboten wird. So wird einiges an Strömungsdruck am Köder vorbei gelenkt...Alle Haken waren übrigens nahezu ohne Kraut, die Drachen hielten sie quasi sauber.
Heinz wird das aber sicher viel besser beantworten können.

Die Bisse kamen wie tagsüber in der Frühe, am Nachmittag aber auch bei Dunkelheit....

Allerdings war es durch den zunehmenden Mond nie wirklich ganz dunkel...

Ja, der Preis für die Schnur ist stolz, dass stimmt. Nach so einer Woche hätte ich allerdings jeden Preis für robustes Tackle gezahlt, wenn ich es NICHT gehabt hätte, glaube es mir....



Geschrieben von Villi the kid am 15.09.2008 um 08:11:

 

Willkommen wenn ich mich nicht irgendwo verlesen habe, so wurden die Drachenmontagen in den Strömungsrinnen gefischt!! Da würde ich niemals auf flach setzen! Auch nicht bei steigendem Wasser!!
Für flach gefischte Montagen gibt es andere Spots!! Augenzwinkern
Deshalb bin ich nicht allzu sehr überrascht über die "Tiefenfänge"!! lol

ciao
Armin



Geschrieben von Roland am 15.09.2008 um 08:29:

 

Hi Armin,

nicht "nur" in Rinnen, auch bei unspektakulärer Bodenstruktur haben wir so gefischt und fangen können. Heinz und ich waren im April am gleichen Platz zum testen, da fingen wir fast nur "oben". Damals war der Wasserstand tief und wir gingen davon aus das auch dieses Mal wieder oben oder im Mittelwasser was gehen müsste...Dem war nicht so.



Geschrieben von xxmichelxx am 15.09.2008 um 09:17:

 

Willkommen
auf die 6500er baitrunner gehen ca 140 - 150m 0,5er Mantikor!!

kann rolands erfahrungen nur unterstreichen, habe selbst auch schon mit der 0,5er mantikor "halbe bäume" durch dir harte po strömung gepumpt!!
und sie macht ihrem namen cut line alle ehre - hätte ich den baum noch 50 meter weiter gepumpt hätte ich ihn wahrscheinlich durchgeschnitten großes Grinsen rofl

hab die schnur nun seit einem jahr im einsatz. der preis wird meiner meinung nach durch gutes abriebsverhalten und durch ihre haltbarkeit wieder wettgemacht. andere schnüre sehen ja nach einer woche po schon so verschlissen aus, dass man sie wechseln muss...

grüße michel


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH