Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Gewässerkarte Donau Standplatz?? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=29783)
Geschrieben von esoxx am 22.03.2011 um 18:35:
Gewässerkarte Donau Standplatz??
Hallo Jungs!
Schaut euch mal die angehängte Gewässerkarte an. Es handelt sich dabei um
eine Gewässerkarte eines Donauabschnittes in Österreich. Breite der Donau hier ca. 190m.
Was haltet ihr von dem tiefem Loch bzw. wie und wo würdet ihr eure Köder präsentieren (Strömung mittel, Schottergrund)??
Achja Flussrichtung ENTGEGEN des orangen Pfeiles!!
Danke!
Lg esoxx
Geschrieben von Hörny26 am 22.03.2011 um 19:52:
was mich brennend interessieren würde ist :
Wo bekommt mann denn solche Bilder mit tiefenkarte her ??
Gruß Hörny
Geschrieben von heavytoolz am 22.03.2011 um 23:30:
wenn die karten nicht aktuell sind musst du damit rechnen dass es dort nicht so aussieht unter wasser wie am bild zu sehen.. löcher und rinnen knapp neben dem ufer zb sind auf den karten auch nicht richtig drauf. man verschätzt sich auch mächtig vom ufer aus, die richtige distanz zu finden. doris kann eine grobe hilfe sein, aber vom pc aus die strategie festlegen würd ich nicht.
Geschrieben von esoxx am 24.03.2011 um 11:18:
Hab mich zwar schon durch das Wallerforum gelesen und auch ein paar Bücher zuhause, aber schlau werd ich trotzdem nicht draus...
Hier ein paar Fragen:
An welchen Stellen soll ich die Fische in meinem Donauabschnitt suchen?
Wie erkenn ich ob sich ein großer Wels im Revier befindet?
Mit welchen Techniken/Montagen würdets ihr es versuchen?
(Boot nicht erlaubt, mit Sideplaner bin ich vertraut bzw. habe ich mir selbst gebaut)
Daten:
Länge: ca. 5km,
Breite: zwischen 180-280m
Tiefe: 2-10m
Fischbestand: viele Weissfische + viele kleine Welse (40-100cm werden gefangen!!
Keine wirklich markanten Stellen (Buhnen, Brücke, etc.)
Bin echt für jeden Tipp dankbar!
Lg Roman
Geschrieben von heavytoolz am 24.03.2011 um 16:23:
zauberrezept kann ich dir keines verraten. aber viele kilometer machen mit der spinnrute, und ebenso mit der feederrute sehen wo die köfis gut gehen. augen auf, bzw ohren auf wenn dunkel wird. irgendwo wird es knallen, dort sind die fische aber tagsüber nicht zu bekommen. das ist das schwierige an donauabschnitten mit nachtfischverbot. wenns sonst keine markanten stellen gibt würde ich rund um die tiefste zone probieren, abends an den randbereichen/flachwasserzonen die nahe an der rinne liegen. vergiss nicht ein paar wochen sitzfleisch einzupacken
Geschrieben von Albinowaller am 24.03.2011 um 17:11:
Wenn die Verhältnisse da tatsächlich so sind,wie man es sieht,dann an den Kanten,wo es von 4 bzw 5 Meter runter geht,eventuell auch mal eine Montage ganz nach unten!
Geschrieben von esoxx am 24.03.2011 um 18:48:
Danke schonmal!
Naja, Nachtfischen ist zumindestens erlaubt bei uns!
Eine Buhne hab ich doch dabei, ist bereits ausgelotet und sieht sehr ähnlich aus wie die karte aus doris...
Ziemlich großes Kehrwasser dort..
Achja nur zum Vorstellung der Grösse:
Distanz vom Ufer bis zum Buhnkopf ca. 40 m
Länge der Buhne ca. 150m!
Was haltet ihr davon??
Geschrieben von Chemlon am 25.03.2011 um 16:22:
Hi
Gibt es solche Gewässerkarten auch vom Rhein irrgendwo???
Grüße
Marko
Geschrieben von Albinowaller am 25.03.2011 um 16:24:
Der Platz mit der Buhne sieht ja mal richtig geil aus,da könnte sich schon der Ein oder Andere rumtreiben.
Geschrieben von esoxx am 14.08.2011 um 01:04:
So Jungs, kurzes Update und viele weitere fragen..
Naja, was soll ich sagen: Versuche unzählig, Fangerfolg null....
War über 30 mal draussen, keine Aktion, keine Raubgeräusche in der Nacht, einfach nichts....
Drum bräuchte ich bitte mal ein paar Tipps:
Ich möchte nächste Woche mal die zweite von mir beschriebene Stelle befischen. (die mit der Buhne)
Mit der Spinne war ich schon mehrmals dort... bisher ohne Aktion.
Weissfische vorhanden!
Als Köder würde ich Köfi tot und Wurmbündel nehmen.
Wassertiefen ausgelotet sehr ähnlich der Grafik.
Steinmontage wohin platzieren?
Oder doch mal eine an die Oberfläche?
Posenmontage am Buhnekopf fixieren?
Fragen über Fragen...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH