Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Wie gut sieht der Wels? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=53416)
Geschrieben von dennis2009 am 17.01.2016 um 09:28:
Wie gut sieht der Wels?
Hallo,
mal eine kurze Frage: hat hier jemand zufällig mal einen begründeten Artikel oder ähnliches gefunden, der sich damit beschäftigt, wie gut ein Wels sehen kann??
Ich bin neu beim Thema Waller und kriege von allen Seiten um die Ohren geschlagen, dass ein Wels so gut wie blind sei. Dabei stützen sich diese Aussagen grundsätzlich darauf, dass der Wels kleine Augen hat.
Dabei gibt es doch in der Natur etliche Beispiele für durchaus sehr hoch entwickelte Augen, die deshalb aber trotzdem nicht groß sein müssen (Vögel zum Beispiel?).
Vor Jahren kam ich mal über zig Umwege zu einem Artikel, der sich mit der Sehfähigkeit von Zander und Hecht beschäftigte: da untersuchte man die Augen und fand heraus, dass sowohl Stäbchen als auch Zapfen vorhanden sind. Die Fische demnach witterungsbedingt Farben wahrnehmen, bzw. ausgeprägt Kontraste wahrnehmen (ähnlich Katzen, von der Funktionsweise her).
Jetzt frage ich mich, ob es solche Untersuchungen auch auf den Waller bezogen gibt, oder jemand mal was gehört hat?? Wie gesagt: etwas begründetes
Der Wels mag kein Augenräuber sein, dennoch wäre es für die Köderwahl und den Montagenbau interessant mal eine Vorstellung davon zu haben, was der Waller überhaupt wahrnehmen kann.
Im Netz fand ich mal einen Artikel der zum Beispiel besagte, dass Waller extrem gut riechen und schmecken können: dahingehend wäre es ja zum Beispiel sinnvoll die Köder (Kunstköder) nicht mit Eigengeruch in Verbindung zu bringen: beispielsweise die Köder nicht anzufassen nachdem man gerade Mückenschutz aufgetragen oder geraucht hat.
Ich würde mich sehr freuen wenn hier jemand etwas dazubeisteuern könnte
LG
Dennis
Geschrieben von metzger14 am 17.01.2016 um 10:56:
RE: Wie gut sieht der Wels?
Hi Dennis,
Ich kann nur mein vergleich beim Aalfischen beisteuern. Wir haben beködert mit Raucherhänden und nicht Raucherhände. Dann Wurm an Wurm gelegt und siehe da nicht Raucher waren weit vorne.
Gruß
Markus
Geschrieben von dennis2009 am 17.01.2016 um 16:50:
Also bei gleichem Köder, gleichem Platz und gleicher Montage, waren die Nichtraucher im Vorteil?
Das ist interessant
Geschrieben von Diamondback am 17.01.2016 um 17:40:
Das kann ich nach meiner erfahrung nicht bestätigen. Beim Aalangeln habe ich als Raucher teils besser gefangen wie meine Nichtraucher kollegen
Geschrieben von metzger14 am 17.01.2016 um 19:05:
Vielleicht lag es an der Zigarettenmarke
Geschrieben von Albinowaller am 17.01.2016 um 19:37:
Der Wels kann Hell und Dunkel unterscheiden,er sieht tatsächlich sehr schlecht.
Durch die nach oben gerichteten Augen kann er evtl. zwischen sich und der Wasseroberfläche Schattierungen durch z.B. vorbeischwimmende Fische erkennen.
Und es gab schon etliche Beoträge hier,was den Geruchssinn des Wallers betrifft,der ist nämlich wiederrum sehr ausgeprägt!
WD40 scheint er ja sehr zu mögen,was die verrauchten Hände eines Fischers betrifft,bin ich da aber eher skeptisch!
ansonsten dies dazu:
http://www.generationblue.at/genblue/WasserWissen/Fische2013/Fischlexikon/Wels
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Wels
Ciao
Geschrieben von Stippel Christian am 17.01.2016 um 20:24:
RE: Wie gut sieht der Wels?
Hallo,
ich hatte mal einen Wels bei mir im Aquarium,
2 Jahre !!! war sehr interessant, kann ich nur jeden Wallerfischer
empfehlen, kannst brutal viel über sein Verhalten lernen !!
gruss Christian
Geschrieben von City_Waller am 17.01.2016 um 23:01:
@Christian S,
das klingt wirklich spannend! Welche interessante Erfahrungen hast du u.a gemacht?
VG
Geschrieben von dennis2009 am 18.01.2016 um 09:13:
Danke für die beiden Artike
Wikipedia hatte ich schon gesehen, da stand allerdings auch viel interessantes drin!
Dass der Wels gut Kontraste wahrnehmen kann, würde Sinn machen. Wie du schon gesagt hast: Augen sind nach oben gerichtet...gegen den Himmel Beute erkennen zu können ist da sehr sinnvoll. Bei Hechten scheint das ähnlich zu funktionieren. Zander wiederum sollen wohl bestimmte Farben besser wahrnehmen, bzw. sogar unterscheiden können: evtl. um Beute am Gewässergrund erkennen/ unterscheiden zu können.
Welche Erkenntnisse brachte denn nun der Wels im Aquarium??
Dass Waller auf WD40 stehen hab ich auch schon mal gehört

. Da gibt's auch ein Video zu, bei dem ein Amerikaner seine Köder mit WD40 tränkt...fing allerdings beim Dreh glaube ich nichts

.
Zumindest würde ich aber den Geruch berücksichtigen, wenn man davon ausgehen kann, dass dieser gut wahrgenommen werden kann!
Merci soweit für die Antworten
Geschrieben von Hans M. am 18.01.2016 um 09:30:
ich glaube das der Waller besser sieht als ihm nachgesagt wird,
ich meine der Kontrast von Farben spielt bei Kunstködern schon eine Rolle,
auch mit UV Spray hatte ich schon Erfolge und zwar gleich nach dem auftragen
und das nicht nur einmal.
Logischerweise spielt das nur in bestimmten Situationen eine Rolle und kann so
nicht verallgemeinert werden.
Auch so eine "Weisheit" ,wie eben das schlecht sehen ist das aufklatschen des
Köders ,dem auch von vielen eine zu große Bedeutung zugedacht wird, auch da
gibt es Situationen wo es sinnvoller ist einen dezenter auf die
Oberfläche auftreffenden Köder zu verwenden,erfahrene Po Spinnfischer wissen
was ich meine.
Geschrieben von dennis2009 am 18.01.2016 um 11:56:
Hey,
was ich bisher am Wasser gehört und erlebt habe, muss man eigentlich davon ausgehen, dass der Wes sich durchaus ein gutes Bild seiner Umgebung machen kann.
Als ich noch in Hessen wohnte, habe ich öfter mit Anglern gesprochen, denen Welse teils auf kleine und kleinste No-Action Shads einstiegen.
Ich hatte mal ein Erlebnis an einem See: da fischte ich geflavourte Fransen-Gummis und bekam einen Biss, als der Gummi schon gut 30 Sekunden völlig bewegungslos auf dem Grund lag. War in dem Moment abgelenkt, daher die lange Ruhephase des Gummis. Ergebnis war 1,21m Welslein
Wirklich interessant hier mal eure Meinungen zu hören

.
Dieses sture Beharren auf der Blindheit, nur begründet durch die Größe der Augen, kann ich so nicht akzeptieren
Geschrieben von Laker am 18.01.2016 um 13:33:
wieso sollen Welse nicht gut sehen?
Hat mit der Grösse und Stellung der Augen rein nichts zu tun.
Beim Wels spielt es schlicht eine etwas untergeordnete Rolle. Daher die kleinen Augen.
Habe schon oft die Erfahrung gemacht dass sie sogar z.B. bei Vollmond und im Dämmerungslicht genau erkennen können ob nun eine Meeräsche imitiert wird oder eben was anderes.
Im sedimentreichen Wasser wird aber wohl vor allem der
*Kontrast und die unterschiedlichen Fluchtgeräusche der Beute eine grosse Rolle spielen.
* Firetiger und Meeräschen Muster
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH