Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Wallertaugliche Schnurr (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=16103)
Geschrieben von KlausM am 27.01.2008 um 14:27:
genau so wie ichs geschrieben habe
Geschrieben von tomcat am 27.01.2008 um 14:41:
Leute , ihr seid ganz schön weit weg vom Thema

Wobei ich im grunde tom recht geben muß , es könnte viel übersichtlicher sein , wenn jeder erstmal die Suchfunktion nutzen würde ....
So zurück zur Schnur :
Beide Schnüre werden eher selten genutzt . Die Power Pro konnte ich schon bei andeen anglern begutachten , die diese schnur im Einsatz hatten . Machte einen guten Eindruck und das Urteil der Jungs bestätigte diesen Eindruck . Die TuffLine XP wird z.B. von Jan zum Spinfischen in der Stärke 0,41mm verwendet . Soll sehr gut sein . Ich habe eine Spule der Schnur zum Testen bekommen . Werde davon berichten , wenns soweit ist . Finde die Schnur in

nur recht teuer ...
Grundsätzlich würde ich aber speziell Neulingen eher dazu raten , die Produkte einzusetzen , welche häufig im einsatz und entsprechend erprobt sind (siehe Suchfunktion) . Erspart Ärger . Für was willst du die Schnur nehmen ? Spinnfischen , Ansatzfischen ?
Gruß
Tom
Geschrieben von KlausM am 27.01.2008 um 14:54:
Hi Tom,
fürs Ansatzfischen brauch ich die Schur.
Hab die Tuf in den USA (100-pound x 300-yard) für 23€ gesehen.
Es gibt da auch noch größer Spulen. Die PowerPro ist etwas günstiger.
Raptor oder Leitner hab ich in USA noch nicht entdeckt.
Währe halt eine günstige Alternative zu Schüren die in Deutschland meiner Meinung nach viel zu teuer verkauft werden. Man muß ja nicht den Händler so viel in den Rachen schieben.
Geschrieben von tomcat am 27.01.2008 um 15:07:
fürs Ansatzfischen würde ich dir trotzdem die Leitner empfehlen , da weisst du , was du hast . Bis das Material hier ist kommen noch Zoll , Porto usw. drauf und du bist das Versuchskanickel . Schreib mal was , wenn du gute Erfahrungen oder auch schlechte gemacht hast .
Bei der Gewinnspanne der Händler in

wirfst du denen nicht wirklich was in den Rachen . Aber die zahlen wenigstens ihre Steuern hier ...
Gruß
Tom
Geschrieben von --Mario-- am 27.01.2008 um 15:53:
also ne günstige Schnurr die auch was taugt findest Du hier.
http://www.gigafish.de/ Schau mal unter Powerline.
@ Knochenbrecher
Frauklöppelkurs

wo du überall schon warst
@Tom
ob einer hier Stuern zahlt ist doch Egal geht doch ehh das meiste außer Landes zb. für neue Werkhallen in Rumänien oder alls Hartz 4 für "Menschen mit migrationshintergrund ".
Geschrieben von Waage am 27.01.2008 um 19:09:
Zitat: |
Original von tomcat
fürs Ansatzfischen würde ich dir trotzdem die Leitner empfehlen , da weisst du , was du hast . Bis das Material hier ist kommen noch Zoll , Porto usw. drauf und du bist das Versuchskanickel . Schreib mal was , wenn du gute Erfahrungen oder auch schlechte gemacht hast .
Bei der Gewinnspanne der Händler in
wirfst du denen nicht wirklich was in den Rachen . Aber die zahlen wenigstens ihre Steuern hier ...
Gruß
Tom
|
|
Also ich empfehle auch die Leitner-Schnur.Ist und war immer Top.
Ps: Noch ne Zwischenfrage von mir:
Thema Zoll bei Einfuhr aus USA.
( Sufu benutzt und 100te Beitäge aber immer das selbe Ergebns).
Hab zwar noch kein Taeckle aus den USA bestellt , aber Skibekleidung(mein zweites Hobby)
denn In Deutschland bekommt man da auch nicht alles!!
Da kam ein Paket/Päcken per Luftfracht mit der Post und das wars.

Nix mit Zoll oder so??
Geschrieben von schpaen am 27.01.2008 um 19:23:

Bonebreaker,
6 mal in diesen Thread seinen Senf dazugegeben und kein einziges Wort zur Fragestellung. Wie würdest du dieses nennen? Ich nenne es Thread zumüllen. Wenn es dich nervt die Fragen zu beantworten dann ignoriere Sie halt einfach.
Habe die Tuf Line noch in keiner Schnurstärke gesehn die ich ohne bedenken zum Ansitzfischen einsezten würde. Da gibts die vorher genannten und da sind preiswerte dabei gewesen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH