Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Vernünftige Spinne. (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=26526)


Geschrieben von Marcus am 20.07.2010 um 06:36:

 

Willkommen

Auf die Frage 23-30 cm usw...(ihr neigt schon wieder zur Selbstüberschätzung Augenzwinkern )

Nein, das ist was für die Urian, definitiv "to much" für die Aircut!

Allein der Gummi wiegt schon 120+ gr

Wie Nils schon sagte-> ist eher ne Kombo zum Ausfahren mit dem Boot

Wirklich Spass machen Köder so um die 60 gr, z.B. der gute alte Sänger Blinker oder der leichte Eppinger, 16 cm Kopyto, Fox oder Sandra, Rapala Shad Rap, Stickbaits oder auch nen leichter Popper....



Geschrieben von Albinowaller am 20.07.2010 um 17:53:

 

Willkommen

Schaut Euch mal im Biete Bereich um.Da verkauft einer ne CTS LRS.Für den Preis sofort zuschlagen!!!!

bis bald



Geschrieben von HappySheep am 21.07.2010 um 00:19:

 

Die CTS-Blanks wiegen doch ne halbe Tonne. Ich will den Fisch fangen, nicht erschlagen boshaft

Ich denke ich werde mal die Aircut probieren. Zur Not hab ich eben ne nette Rute für Hechte rumstehen. Der Freak auf meiner Schulter schreit sowieso den ganzen Tag.... Kopf gegend Wand

Nun die Frage, 4000er oder 6000er Applause? Kann mir die Rute hier leider nirgendswo ansehen. Was balanciert sie besser aus?

Liebe Grüße.



Geschrieben von FreundderNacht am 21.07.2010 um 02:15:

 

Moin,
es ist ein Trugschluss die Balance signifikant durch das Rollengewicht verändern zu können.
Die 4000er könnte nachm 1. oder 5. Waller die Biege machen, wäre aber besser auf Hecht.
Ne 6/8000 ist schon nen Whopper, check mal die Atlantis von Penn, da traue ich der 4000er auch leichtes Wallerspinnen zu.
Mit n bisschen skill kriegste deine 1,50er damit locker und mit Spass an Land.
TL
Nils



Geschrieben von Jan G. am 21.07.2010 um 09:37:

 

Zitat:
Original von HappySheep
Die CTS-Blanks wiegen doch ne halbe Tonne. Ich will den Fisch fangen, nicht erschlagen boshaft


Was ist denn das für ne Aussage?!?! nachdenklich oh man

Ne fertig aufgebaute CTS LRS 120 Gramm WG wiegt ca. 260 Gramm, ne LRS mit 150 Gramm wiegt ca. 280 Gramm. Zudem mit klarer Gewichtsbetonung aufs Handteil. Also null Kopflastigkeit.

Kann deinen Kommentar also in keinster Weise nachvollziehen. motz

Vielleicht Hattest du mal die mit 180 Gramm angegebene LRS in der Hand, die soll wirklich extrem heavy sein, hatte mal den Blank in der Hand. War mir wesentlich zu steif zum "normalen" Spinnfischen. Hätte den Blank auch nicht mit 180 Gramm WG sondern mit 300 Gramm beziffert.

Ich würde auch die anderen LRS Blanks anders angeben.

Der 120er LRS würde ich 50-150 Gramm Wurfgewicht, der 150er LRS 75-200 Gramm WG geben. Das kommt eher hin.

Ich kann nur sagen, dass die LRS 150 leichter und weniger kopflastig als die Urian in der Hand liegt und dennoch im Handteil mehr Kraft besitzt. Die Aktionen der Ruten sind aber auch völlig unterschiedlich.

Die Urian hat eine (semi-)parabolische Aktion, die LRS eine spitzenbetonte Aktion.

Was jetzt nicht bedeuten soll das die Urian eine schlechte Rute ist, sie ist im Bereich der Serienpeitschen sicher eine der besten. Und welchen Aktionstypus man nun bevorzugt, ist sicher Geschmackssache.



Geschrieben von heavytoolz am 21.07.2010 um 10:34:

 

Zitat:
Original von FreundderNacht
Moin,
es ist ein Trugschluss die Balance signifikant durch das Rollengewicht verändern zu können.


nur bedingt, finde ich. hängt davon ab wo man die rute hält. bzw wie lang der vorgriff ist um verschiedene anfasspositionen zu erlauben. bei manchen ruten wird mit langen endgriffen getrickst, um die kopflastigkeit zu kaschieren.

ich fasse unmittelbar an der rolle, rollenfuß zwischen zeige- und mittelfinger. da wäre mit einer fetten rolle bei einem kopflastigen blank tatsächlich nix zu retten.

bis bald



Geschrieben von predatorhunter am 04.08.2010 um 00:58:

 

Naja, also wenn es an die 23cm Kopyto Lappen usw. geht muss ich offen sagen ist mir persönlich vorallem mit den schweren Köpfen die Sportex Saphir 7 zu schwach, damit kann man die Dinger schleppen und vielleicht auch werfen, aber ein volles Durchladen ist bei der Ruten dann schon ein bisschen bedenklich, habe Sie selbst ausgiebig gefischt, aber es ist eine wunderschöne und schlanke Hechtrute.

Was mit den besagten Ködern und vorallem preislich hier sehr interessant wird, ist die Mantikor Dominator Aramid mit den 30-200g Wurfgewicht und vorallem der extremen Power im Blank, habe damit schon 30 cm Castaics geworfen (ich fische Sie auch beim Werfen auf Hecht) und auch sonst bis zu 40cm Gummis gut geworfen bekommen, die Rute ist in sich sehr ausbalanciert und wiegt um die 200g und vorallem kostet so um die 110€... also falls die Entscheidung noch nicht fest steht, schau sie Dir doch mal an, gibt doch mit Sicherheit irgendeinen Händler in deiner Gegend der ein paar Wallerstangen zum befummeln vorrätig hat, oder nicht?
Gruß Bernhard



Geschrieben von faust 5 am 04.08.2010 um 09:26:

 

ich hab die mantikor aramid in 3m mit stradic fi bin sehr zu frieden



Geschrieben von Waller666 am 04.08.2010 um 09:40:

  Vernüftige Spinnrute

Servus
CTS LRS Spinn handgebaut -150 g Wfg 2,70m wäre Top .ca. bis350 Euro je nach Aufbau.

gruss Klaus



Geschrieben von heavytoolz am 04.08.2010 um 10:33:

 

Zitat:
Original von predatorhunter
die Rute ist in sich sehr ausbalanciert und wiegt um die 200g und vorallem kostet so um die 110€...


sie ist zwar eine der leichteren wallerspinnen, aber da hast du dich wohl vertippt (300?)

bis bald



Geschrieben von Bäda am 04.08.2010 um 11:45:

 

Servus,

ich habe mir günstig und ungesehen die Leitner Waller Spinne (neues, grünes Modell) zugelegt. Nach dem Kauf die Entäuschung: Die Rute ist zwar in Verarbeitung und Aktion meines Erachtens klasse, aber kopflastig wie Sau. Da ich die Rolle auch mittig zwischen den Fingern halte, hat auch ein Rollenwechsel nichts gebracht. Jetzt habe ich sie zum schweren Schleppfischen für Schweden gedacht, fahre aber nicht nach Schweden. Mit der habe ich 2 x ne halbe Stunde geworfen, wer Interesse hat kann sie günstig erstehen. Ich tendiere nun auch zur Ehmanns, denn auch die Uriane Team Edition haben sich bereits schon sehr gut bewährt.

Gruß Bäda



Geschrieben von Maik79 am 04.08.2010 um 11:52:

 

@ Bäda

zu Deiner Leitner. Kein Problem. Endkappe demontieren, Gewicht rein bis die Balance stimmt und Endkappe wieder drauf. Fertig.

Grüße



Geschrieben von Andi am 04.08.2010 um 11:57:

 

Zitat:
Original von Maik79
@ Bäda

zu Deiner Leitner. Kein Problem. Endkappe demontieren, Gewicht rein bis die Balance stimmt und Endkappe wieder drauf. Fertig.

Grüße


Hi Bäda!

Genau so würd ich das auch machen....



Geschrieben von Jan G. am 04.08.2010 um 14:29:

 

Zitat:
Original von Maik79
zu Deiner Leitner. Kein Problem. Endkappe demontieren, Gewicht rein bis die Balance stimmt und Endkappe wieder drauf. Fertig.


nachdenklich Kann man zwar machen..... aber sollte der Hersteller nicht gleich was vernünftiges anbieten?!?! nachdenklich Mit zusätzlich Blei in der Endkappe wird ja auch die ganze Rute wieder schwerer..... Ist im Grunde also keine Optimallösung.

Das Problem mit der Kopflastigkeit hatte Sportex bei seinen Spinnruten ja auch immer. Wie es nun mittlerweile ist, weiß ich nicht. Ich kenne nur die alten Blanks "made in germany", die neuen Fernost-Teile hatte ich noch nicht in der Hand.

Bis auch die Team Waller Spin..... auch immens schwer und kopflastig.



Geschrieben von Maik79 am 04.08.2010 um 14:40:

 

Zitat:
Original von Fanatic-Fishing
Zitat:
Original von Maik79
zu Deiner Leitner. Kein Problem. Endkappe demontieren, Gewicht rein bis die Balance stimmt und Endkappe wieder drauf. Fertig.


nachdenklich Kann man zwar machen..... aber sollte der Hersteller nicht gleich was vernünftiges anbieten?!?! nachdenklich Mit zusätzlich Blei in der Endkappe wird ja auch die ganze Rute wieder schwerer..... Ist im Grunde also keine Optimallösung.


Hi Jan,
klar da hast Du natürlich recht. Normal nimmt man ja auch eine Rute vor dem Kauf unter die Lupe. Wenn das alle machen würden und aus diesem Grund keiner diese Ruten mehr kaufen würde, würden sich die Hersteller schon Gedanken machen. In diesem Fall wäre es halt eine Möglichkeit, das vorhandene Teil zu nutzen und es nicht für nen kleinen € abzugeben, wenns einem ansonsten zusagt.

Grüße
Maik



Geschrieben von Andi am 04.08.2010 um 14:56:

 

Hi Jan!

Es ist auf jedenfall gefühlt besser wenn die Rute zwar mehr Gewicht hat aber dafür austariert ist.
Wie sich das Ganze verhält wenn man einen ganzen Tag am werfen ist kann ich leider nicht sagen da ich dies in der Praxis noch nie gemacht habe...



Geschrieben von predatorhunter am 05.08.2010 um 03:16:

 

vertippt? boshaft vielleicht haben meine übermächtig starken männlichen arme das gewicht ja auch gar nicht wahrgenommen, aber jo du hast recht sie ist wohl doch etwas schwerer als 200g, aber man merkt es einfach nicht, ich habe ebenfalls eine sportex black arrow die zwar nur mit 40-80g angegeben ist, aber ganz locker auch 180g macht boshaft und die kommt einem minimum 2x so schwer vor, weil dort die balance und die griffabstimmung nicht so passt.... das gleiche problem hab ich bei den unicat und den leitner ruten auch bisher gehabt, von daher war die aramid die momentan beste lösung die ich gefunden habe und was dazu kommt für eine gute spinne ist sie echt relativ günstig, klar 110 euro sind sehr viel geld und man muss es erstmal verdienen, aber wie oft gibt man mehr geld aus für weniger spinnrute ...
gruß



Geschrieben von fishmike am 05.08.2010 um 08:21:

 

Zitat:
Original von predatorhunter
vertippt? boshaft vielleicht haben meine übermächtig starken männlichen arme das gewicht ja auch gar nicht wahrgenommen, aber jo du hast recht sie ist wohl doch etwas schwerer als 200g, aber man merkt es einfach nicht, ich habe ebenfalls eine sportex black arrow die zwar nur mit 40-80g angegeben ist, aber ganz locker auch 180g macht boshaft und die kommt einem minimum 2x so schwer vor, weil dort die balance und die griffabstimmung nicht so passt.... das gleiche problem hab ich bei den unicat und den leitner ruten auch bisher gehabt, von daher war die aramid die momentan beste lösung die ich gefunden habe und was dazu kommt für eine gute spinne ist sie echt relativ günstig, klar 110 euro sind sehr viel geld und man muss es erstmal verdienen, aber wie oft gibt man mehr geld aus für weniger spinnrute ...
gruß


nachdenklich Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand oh man

... guter Verkäufer? oder wirklich soooo durchtrainiert? nachdenklich
... allerdings hat die Rute lt. Hersteller 310g d.h. in der Realität noch ein bisschen mehr. Ein bisschen Objektivität wär schon wünschenswert - zumindest meiner Meinung nach.
... ein Sportex Black Arrow soll 180g "ganz locker" werfen?... na dann viel Spaß beim Blankteile sammeln oh man - ich würd das mit meiner nicht machen!

//Michael


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH