Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Gigafish Gigatec 52 (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=42014)


Geschrieben von Jürgen68 am 28.05.2013 um 16:11:

 

So,

ich hatte gerade einen Anruf von H. Kluckert. Der übrigens sehr freundlich war. Wir haben die Meinungen ausgetauscht und man wird sehen was passiert. Einen Produktionsbedingten Fehler schließt er eig. aus.

Ich persönlich glaube einfach, dass die kurzzeitige Spitzenbelastung bei meinem Drill einfach zuviel war.

Ich denke es verhält sich wie bei jeder anderen Schnur auch! Man kann ja auch Mono kaufen die 0,18 ist oder einfach eine 0,25er wo man sicher weiss, dass sie hält! Und genau so werde ich das in Zukunft auch wieder handhaben! 0,62er Gigatec oder meine altbewährte Powerline! Eine Schuld des Herstellers, besteht in diesem Fall meiner Meinung nach nicht, denn es liegt jedem Frei, welche Schnurstärke er kauft! Mein Beitrag ist hier deshalb eher als Ratschlag/Empfehlung zu sehen!



Geschrieben von Leopold am 28.05.2013 um 19:01:

  RE: Gigafish Gigatec 52

Zitat:
Original von dermitdemwallertanzt
Zitat:
Original von Leopold
Zitat:
Original von martin1975
Servus, ich habe mal eine Frage an die Nutzer der 52 Gigatec, taug die Schnur was?


ja, die schnur taugt was, allerdings eher zum spinn- oder vertikalfischen, nicht zum ansitzfischen, dafür ist sie definitiv zu dünn.


Kann man das wirklich so sagen? Meinst du zu dünn eher bezogen auf Tragkraft oder auf die Abriebfestigkeit?


servus dominic,

ich meine einfach die schnur ist definitiv zu dünn zum gezielten waller-ansitz-fischen. es ist zwar eine sehr gute schnur aber auch keine "wunderschnur".

das problem bei diesen dünnen schnüren, und die 0.52er giga-tec fällt extrem dünn aus, man hat einfach keine reserven, wenn die schnur irgendwo auch
nur die geringste beschädigung hat.

die giga-tec ist im vergleich etwa so dick/dünn wie eine 0.40er leitner supercat, das ist auch eine sehr gute schnur. trotzdem würde ich niemanden die
leitner in dieser stärke, für diese fischerei empfehlen, es fehlen einfach die reserven.

der ganze mist kommt ja nur von diesen dämlichen modetrend long range fischerei. weil ein paar ganz schlaue meinen sie müssen ihre montagen auf
300m und noch weiter auslegen... oh man



Geschrieben von martin1975 am 28.05.2013 um 19:18:

  Leitner supercat 40

Ich finde es kommt schon auch darauf an wo gefischt wird, ich fische an einem kleinen Fluß, der einen guten Wallerbestand hat, es sind Fische mit 2m vorhanden, aber der durchschnitt liegt bei 120-140cm.
Es gibt keine Steinschütting oder ähnliches. Ich habe bis jetzt nur die 42er Fireline XDS gefischt und die Power Pro in 43 und keinen Fisch durch Schnurbuch verloren. Zur neuen Saison war ich vor der Entscheidung 40er Leiner oder Gigatec 52, ich habe mich für die Gigafish entschieden, ob es richtig war sehen wir wenn mal ein Gerät einsteigt. Bin mal gespannt auf den Langzeittest.



Geschrieben von Leopold am 28.05.2013 um 19:27:

 

servus martin,

da gebe ich dir schon recht, das es auch darauf ankommt wo man angelt. die 0.52er giga-tec wird auch sicher bei einen 2m fisch halten, genau so wie auch
eine 0.40er leitner, solange sie keine beschädigungen hat...

die frage ist nur, ist es das wert dieses risiko ein zu gehen, das muß jeder für sich selber entscheiden.



Geschrieben von tomcat am 28.05.2013 um 20:44:

  RE: Gigafish Gigatec 52

Zitat:
Original von Leopold
Zitat:
Original von dermitdemwallertanzt
Zitat:
Original von Leopold
Zitat:
Original von martin1975
Servus, ich habe mal eine Frage an die Nutzer der 52 Gigatec, taug die Schnur was?


ja, die schnur taugt was, allerdings eher zum spinn- oder vertikalfischen, nicht zum ansitzfischen, dafür ist sie definitiv zu dünn.


Kann man das wirklich so sagen? Meinst du zu dünn eher bezogen auf Tragkraft oder auf die Abriebfestigkeit?


servus dominic,

ich meine einfach die schnur ist definitiv zu dünn zum gezielten waller-ansitz-fischen. es ist zwar eine sehr gute schnur aber auch keine "wunderschnur".

das problem bei diesen dünnen schnüren, und die 0.52er giga-tec fällt extrem dünn aus, man hat einfach keine reserven, wenn die schnur irgendwo auch
nur die geringste beschädigung hat.

die giga-tec ist im vergleich etwa so dick/dünn wie eine 0.40er leitner supercat, das ist auch eine sehr gute schnur. trotzdem würde ich niemanden die
leitner in dieser stärke, für diese fischerei empfehlen, es fehlen einfach die reserven.

der ganze mist kommt ja nur von diesen dämlichen modetrend long range fischerei. weil ein paar ganz schlaue meinen sie müssen ihre montagen auf
300m und noch weiter auslegen... oh man


Willkommen Leopold

alles gesagt Daumen hoch

Prost



Geschrieben von martin.sack am 29.05.2013 um 12:28:

 

Willkommen

genau so sehe ich das auch : Schnüre von 0.50mm sind einfach nicht zum Wallerangeln geeignet, und da kann zur Zeit KEIN Hersteller Zaubermaterial herstellen.

Fische die Giga-Tec 0.52 nun seit 2 Touren auf Waller. 1 Tour am Fraser auf Stör und 1 Tour am Nil auf Nilbarsch und bin absolut zufrieden bzw. konnte keinen Fisch durch Abriss/Verschleiß verlieren (Tourberichte auf meiner HP). Der Verlust an Tragkraftswerten ist auch nicht schlechter als z.b. von der alten Mantikor, die ich vorher gefischt und geliebt hatte.

Auch ich wollte auf dünnere High-Tech-Schnüre umsteigen und bin mir durch einige grenzwertige Erfahrungen und Verlusten an Hindernissen (Trotz 15-20m Schlagschnur) nach dieser Testreihe sicher: Nie wieder mit zu dünnen Schnüren, mindestens 0,60mm oder besser noch 0,70mm - egal welchem Hersteller man da vertraut!

Grüsse,
martin



Geschrieben von hartmani am 30.05.2013 um 20:36:

 

Zitat:
Original von hartmani
Hallo zusammen,

mal eine andere Frage:

GigaTec 0,52 47KG Tragkraft
Powerline gelb 0,53 66,6 Kg Tragkraft

Woher kommt der Unterschied? bzw. kennt jemand den genauen Unterschied zwischen beiden, v.a. was die Abriebsfestigkeit angeht...


Um nochmal auf den Unterschied zurückzukommen. Die GigaTec kostet ein gutes Stück mehr, kann anhand der Daten aber erstmal weniger. Kann evtl. hier noch jemand etwas dazu sagen?



Geschrieben von timurlan am 31.05.2013 um 00:37:

 

Zitat:
Original von hartmani
Zitat:
Original von hartmani
Hallo zusammen,

mal eine andere Frage:

GigaTec 0,52 47KG Tragkraft
Powerline gelb 0,53 66,6 Kg Tragkraft

Woher kommt der Unterschied? bzw. kennt jemand den genauen Unterschied zwischen beiden, v.a. was die Abriebsfestigkeit angeht...


Um nochmal auf den Unterschied zurückzukommen. Die GigaTec kostet ein gutes Stück mehr, kann anhand der Daten aber erstmal weniger. Kann evtl. hier noch jemand etwas dazu sagen?


ja,ich,
schon rein von tatsächlichen Durchmesser kann und darf man
POWERLINE 0.53 mm mit Giga-Tec 0,52 mm nicht vergleichen.
Durch dem Spiralflechtung ist reale Durchmesser bei Giga-Tec wirklich das was
Giga-Fish angibt.
Bei Powerline liegt der Durchmesser drüber über Angaben
wie man auch von alle andrere klassisch geflochtene schnüre kennt.
Wenn schon Vergleich zwischen Powerline und Giga-Tec stattfinden soll
dann soll man Powerline 0,53mm mit Giga-Tec 0,62mm vergleichen.
Diese beide stärken sind fast identisch was reale Durchmesser betrifft
und von Angaben der Daten bei 66,6kg zur 68kg ist so gut wie kein Unterschied da.
Aber genau in direkten Vergleich zwischen
POWERLINE 0,53mm und Giga-Tec 0,62mm sieht man deutlich warum
Giga-Tec mehr kostet.
Ich habe paar übliche Tests für mich gemacht und kann von meine Seite behaupten das Giga-Tec ca. 12-15% abriebfester ist als Powerline.
Oberfläche von Giga-Tec ist durch die festere Flechtung ca. 15-20%
resistenter gegen Wasseraufnahme und saugt sich nicht voll an.
Keine Ahnung mit was die Oberfläche bei Giga-Tec behandelt ist aber
Weis bleibt Weis, dagegen verliert die Powerline ihre gelbe Färbung viel schneller und bereits nach 15-20 aktiven Angeltagen sieht man das deutlich.
Ist aber nicht schlimm, tragkraftwerte und abrieb bleiben immer noch in vernünftigen und guten Rammen und das zählt.
Giga-Tec ist fast rund und bleibt so , Powerline nach Verlust von
Oberflächenfärbung wird flacher als in neuen Zustand.
Ist nicht schlimm und egal wenn man mit Multirollen fischt oder
mit stationäre Rolle mit gute Wicklung.
Bei Rollen mit schlechten Wicklung wird aber nicht mehr schön,
bei mit Schnur überfüllten Spulen bilden sich Perücken.
In allgemeinen werde ich die Powerline als Volkschnur bezeichnen
und Giga-Tec als intelligente und ehrliche Schurlinie.
So gut wie jeder Wallerangler hat nach runden Schnur mit
ehrlichen Durchmesserangaben verlangt.
Firma Giga-Fish ist eine der wenigen Firmen Weltweit welche sich diese
Herausforderung gestellt hat und das hierhergestellt was technisch möglich war.
Und nicht vergessen das preislich liegt Giga-Tec immer noch in goldene Mitte.
Da verlangen einige Schnurhersteller gut und gerne für etwa gleichen Qualität
über 0,25€ pro Laufmeter.
Was mich persönlich stört das einige „möchte gerne Walleranglerprofis“
ohne wirklichen Ahnung von Materie zu haben , bereits nach kurze Einsatz zeit
und fang von paar guten fischen sofort riesen tra-la-la um 0,52mm Giga-Tec gemacht haben und Lobeshymnen laut geschrien haben.
Gerade diese „Profis“ haben hier in Wallerforum links und rechts
Ratschläge verteilt und gerade dem 0,52mm schnur
als für jeder Situation und für jeden Großwaller tauglich bezeichnet.
Jeder erfahrene Angler fisch erst mal wenigstens 20-100 tage mit neuen material
durch bevor sein Urteil über Tauglichkeit fest steht.
Da waren aber einige ganz ungeduldig und in meine Augen haben nach Profit
in eigenen Interesen gesucht und haben ihre Fänge „ausgeschlachtet“
wo es nur geht.
Mein rein persönlicher Fazit über Giga-Tec 0,52mm-47kg:
ist ein sehr gute abriebfeste und runde Schnur mit wenig Tragkraftreserven,
ein knoten am Wirbel und schon ist die Tragkraft um die Hälfte weg,
eine kleine Beschädigung ohne das man die sieht und schon passiert das
was Jurgen bei drillen passiert ist.
Für wirklich extreme Belastungen bei Waller angeln einfach nicht genug.
Ich persönlich bin mit dem Giga-Tec 0,62mm sehr zufrieden ,
habe meine erste probe Rollenfühlung mit 500m ca.90 angeltage
immer auf weite Distanzen benutzt, ja, ich lege gerne raus das
nur paar meter auf die Spule bleiben.
Nach dem das diese erste Rollenfühlung so gut wie alle mögliche Situationen
überlebt hat bin so weit zufrieden gewesen das
auf 6 x Shimano Tyrnus 20 und 4 x Tyrnus 30
Giga-Tec 0,62m befühlt habe.
4 x weiterer Tyrnus 30 sind weiter hin mit Powerline 0,53mm
geblieben, diese Schurfühlungen gehen jetzt in 3-te Saison,
habe nur umgedreht und gereinigt, bin mir sicher das dieses
Saison werde damit auch noch durch fischen können.
Bin zufrieden. Daumen hoch



Geschrieben von Jürgen68 am 31.05.2013 um 01:39:

 

Hi Robert,

danke das du dir die Mühe gemacht hast und hier diesen erstklassigen Beitrag beisteuerst!

Prost



Geschrieben von hartmani am 31.05.2013 um 07:16:

 

Hi Timurlan,

cool genau diese Antwort habe ich gesucht Augenzwinkern

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.



Geschrieben von timurlan am 31.05.2013 um 07:22:

 

jungs, gerne Prost



Geschrieben von Albinowaller am 31.05.2013 um 15:28:

 

Willkommen

Ein klasse Statement!

Ciao



Geschrieben von Saarländer am 26.11.2015 um 10:05:

 

Zitat:
Original von timurlan




Ich persönlich bin mit dem Giga-Tec 0,62mm sehr zufrieden ,
habe meine erste probe Rollenfühlung mit 500m ca.90 angeltage
immer auf weite Distanzen benutzt, ja, ich lege gerne raus das
nur paar meter auf die Spule bleiben.
:



Frage, welche Rolle hast du da gehabt, wo 500m 0,62mm Schnur drauf gingen?



Geschrieben von Catfish87 am 26.11.2015 um 10:10:

 

Ich hatte knapp 600m 0,52er auf den Big Block (laut Schnurzähler vom Kai Tackle Import und einen 400m Rest der genau auf eine Fin 9500 gegangen ist), Fazit:
Die Schnur zu dünn zum ansitzen!
Höchstens in einem Sandbaggersee mit weniger großen Welsen geht sie...

Die Stärke ist fast 1/1 mit der Shimano Power Pro 0,46mm.

Denke auf die Big Block gehen auch an die knapp 500m 0,62mm...



Geschrieben von timurlan am 26.11.2015 um 10:15:

 

Nicht gehabt , habe immer noch ,Tyrnus 30.



Geschrieben von Saarländer am 01.12.2015 um 18:40:

 

Zitat:
Original von Catfish87
Ich hatte knapp 600m 0,52er auf den Big Block (laut Schnurzähler vom Kai Tackle Import und einen 400m Rest der genau auf eine Fin 9500 gegangen ist), ...


200m mehr Schnur?
So einen großen Unterschied konnte ich bei meinen Big Blocks nicht festellen.



Giga-Tec 0,62mm ist erst seit 2012 Anfang März oder so auf dem Markt gewesen,mit der Schnur habe ich noch keine 90 Angeltage erreicht,
die Schnur ist super voll damit zufrieden, mitlerweile habe ich mir jetzt noch 0,70mm dazugelegt..


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH