Verwicklungen mit U-Pose und Köfi |
Hessenangler
Jungspund


Dabei seit: 12.07.2009
Beiträge: 21
Herkunft: Hessen
 |
|
Verwicklungen mit U-Pose und Köfi |
|
Hallo Leute!
Hab da als Neuling mal ein Problem. Und zwar gibt es bei mir meist beim Auswerfen der Montage eine Verwicklung und der Köfi liegt dann flach am Grund rum.
Hier ist erst mal meine Montage: geflochtene 40 er Hauptschnur, Seaboom mit 120 gr flaches Karpfenblei, geflochtenes Vorfach mit 70 Kg Tragkraft und 1,10 m Länge und U-Pose 20 cm vom Köder, Rute Cormoran Bull Fighter 3,2m
Vieleicht hatt jemand einen Tipp, wie man die Montage tüddelfrei raus bekommt, Boot is leider keines vorhanden und die Wurfweiten liegen hier an der Lahn so bis 20 m. Hab schon über Verwendung von PVA nachgedacht.
Gruß aus dem Hessenland
|
|
20.07.2009 23:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hessenangler am 20.07.2009 um 23:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
rms
König
   

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 911
 |
|
Sollte eigentlich klappen.
Ich glaube das liegt eher am Wurfstil. Versuche mal die Schnur etwas abzubremsen, bevor Köder und Blei das Wasser erreichen. Das Vorfach streckt sich dann.
|
|
20.07.2009 23:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rms am 20.07.2009 um 23:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hessenangler
Jungspund


Dabei seit: 12.07.2009
Beiträge: 21
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Danke,
hab ich schon versucht, aber funktioniert auch net so richtig. Beim Fischen mit Tauwurm gibts keine Probleme, nur sind hier die Aale und Döbel meist schneller als der Waller und machen kurzen Prozess mit den teuren Würmchen.
|
|
20.07.2009 23:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hessenangler am 20.07.2009 um 23:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
martin1975
König
   

Dabei seit: 26.05.2008
Beiträge: 900
Herkunft: Bayern
 |
|
Wenn du ein Mono Vorfach in der Stärke 1-1,2mm verwendest wirst du dieses Problem nicht mehr haben. Ich fische nur noch Mono, und wenn geflochten dann nur noch das neue ummantelte von Leitner!
|
|
21.07.2009 07:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von martin1975 am 21.07.2009 um 07:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Grand Blanc
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 28.11.2004
Beiträge: 3.830
Richtiger Name: Michael Petry Herkunft: Riegelsberg Saarland
 |
|
Hessenangler, wie Martin schon geschrieben hat, dass Vorfach versteifen, geht bei geflochtenem Material recht gut mit Latexfarbe aus dem Baumarkt, allerdings ist die Trocknung etwas Zeitraubend!
Zur Ausbringmethode würde ich dir die Zweirutentechnik ans Herz legen, A: mann kommt weiter und B: der Köfi wird geschont und dankt es dir indem er länger fitt bleibt, über diese Technik gibt es einige Treads im Forum, einfach den zu suchenden Begriff in dem Suchkästchen eingeben
Ach ja ist immer nett wenn mann den Vornamen des anderen kennt, wir dutzen uns alle hier
__________________ The world is full of kings and queens
Who blind your eyes and steal your dreams
It's heaven and hell, oh well
Gruss Michael
|
|
21.07.2009 08:12 |
|
|
Hessenangler
Jungspund


Dabei seit: 12.07.2009
Beiträge: 21
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Danke für die Tipps!
Werd´s mal versuchen mit Mono und Schnur versteifen.
Dürfen hier eh nur mit totem Köfi, bin auch schon einige male beim Hechtfischen kontrolliert worden.
gruß Stefan
|
|
21.07.2009 10:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hessenangler am 21.07.2009 um 10:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jürgen68
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 4.932
 |
|
|
21.07.2009 10:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jürgen68 am 21.07.2009 um 10:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havel
Grünschnabel

Dabei seit: 25.06.2009
Beiträge: 8
 |
|
Erstmal ist das auswerfen der Montage bei dieser Rute nicht zu empfehlen. Weit kommst du bei normaler Ködergrösse sowieso nicht.
Mein Rat wäre besorg dir ein kleines Schlauchboot und fahr deine Montagen mit dem boot aus und fische mit Stein und Reissleine.
Achte dabei darauf das du zuerst den Stein zum Grund sinken lässt und dann deinen Köderfisch ins Wasser lässt und erst danach den KF in Richtung Grund ziehst.
Danach fährst du wieder an Land und spannst deine Montage.
Hierbei wirst du zu 98% keine Verwicklungen haben.
|
|
21.07.2009 19:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havel am 21.07.2009 um 19:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
tomcat
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 4.630
Herkunft: Mannheim
 |
|
Auswerfn ist sicherlich nicht ideal . Wenns denn sein muß , entweder über 2-Rutentechnik oder vorsichtig mit leichtem Schwung seitlich . Ein Fixieren mit PVA kann helfen , da dann das Blei nicht auf der Schnur rutscht . Vielleicht hilft auch Mono als Vorfachmaterial , da es erheblich steifer ist , als geflochtene .
__________________ Gruss Tom
|
|
21.07.2009 19:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von tomcat am 21.07.2009 um 19:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Dalton72
König
   

Dabei seit: 07.01.2009
Beiträge: 768
Herkunft: Hessen
 |
|
Stefan
Würde dir auch zur Mono raten die Verdrallt nicht so schnell .....
Noch was, wenn du mit steinmontage Fischen solltes würde ich auf den Seaboom
verzichten das "wenn" es doch zu Verdrallung kommt wird sie sich wenn du Pech
hast auf die Hauptschnur übertragen (mir schon Passiert).
Fische Lieber so ne art Seiten Montage dann passiert sowas nicht oder binde
die Abreißschnur direkt an den Wirbel !!!!!!!!!!!
__________________ Gruß Christian
|
|
21.07.2009 21:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Dalton72 am 21.07.2009 um 21:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havel
Grünschnabel

Dabei seit: 25.06.2009
Beiträge: 8
 |
|
Zitat: |
Original von Dalton72
Stefan
die Abreißschnur direkt an den Wirbel !!!!!!!!!!! |
|
Das seh ich nicht so.
Hab das auch ne weile so gefischt, allerdings passiert es einfach zu oft das sich die Montage direkt beim absenken verheddert.
Ich benutze den Stein wie ein Durchlaufblei, das heisst das ich auf der Hauptschnur einen freibeweglich Wirbel habe und dort die Reissleine einhänge.
Danach eben wie oben beschrieben (kontrolliertes absenken der Montage).
Nachteil könnte sein das der Fisch bei einem biss erstmal in die Rute läuft und nicht direkt gegen die Reissleine, aber bei welcher Montage tut er das schon.
Also immer schön abspannen.
|
|
21.07.2009 21:51 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havel am 21.07.2009 um 21:51 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havel
Grünschnabel

Dabei seit: 25.06.2009
Beiträge: 8
 |
|
Wenn man beim auslegen alles gut auf Spannung hält denk ich auch das es gut funzt.
Aber da ich öfters alleine fische nehm ich die Rute dann beim auslegen mit und dann wirds schwierig das sauber auszulegen.
|
|
21.07.2009 22:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havel am 21.07.2009 um 22:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|