Rutenhalter für Multirolle? |
ATRiot01
Grünschnabel

Dabei seit: 22.12.2014
Beiträge: 7
 |
|
Rutenhalter für Multirolle? |
|
Hat jemand eine Idee wie ein Wallertauglicher Rutenhalter für Multirollenruten aussehen könnte bei dem sich die Rolle nicht Montage Richtung ausrichtet?
Möchte die Rute nach der Aufnahme nicht erst drehen müssen.....
Würde mir 2 Rutenhalter aus V2A bauen können, habe nur noch keine wirklich praktikable Idee wie die Rute sinnvoll *festgeklemmt* werden kann und trotzdem leicht zu entnehmen ist im Falle eines Bisses.....
|
|
05.01.2018 17:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ATRiot01 am 05.01.2018 um 17:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jCR
König
   

Dabei seit: 11.02.2017
Beiträge: 884
 |
|
Am oberen Ende des Halters einfach zwei Ohren stehen lassen. Die Klemme der Rolle aus sparen und die Ohren so zurecht biegen, das sie die Rolle fixieren.
Alternativ einfach Spannung auf die Schnur bringen, ist die Rute einmal vorgespannt und die Reibung am Griffstück reicht... Dreht sich da nichts mehr
__________________ Gruss Jan
|
|
05.01.2018 17:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jCR am 05.01.2018 um 17:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
nordisch
Eroberer
  

Dabei seit: 28.03.2016
Beiträge: 63
Richtiger Name: Matthias Herkunft: Troisdorf
 |
|
Moin,
Ich habe meinen Stellruten eine Fuji Gummibirne mit Kreuzschlitz als Griffabschluss verpasst. Meine Rutenhalter haben unten im Becher einen Steg der in den Kreuzschlitz passt. Hat bisher funktioniert, auch wenn die Rute nach auslösen der Reissleine zurück geschnellt ist. Der Steg oder Stift sollte aber quer durch den Becher gehen um optimal im Kreuzschlitz zu sitzen.
Deine Griffe hast Du zwar schon fertig, eine Abschlusskappe ist aber schnell gewechselt.
Bin gespannt wie sich die RMP vom CMW schlagen werden. Hoffe Du berichtest hier oder beim RBF wenn sie im Einsatz waren.
|
|
06.01.2018 07:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von nordisch am 06.01.2018 um 07:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ATRiot01
Grünschnabel

Dabei seit: 22.12.2014
Beiträge: 7
Themenstarter
 |
|
Werde gerne berichten wie sich de Blanks schlagen
, machen so ja einen guten Eindruck, auch wenn mir da freilich noch einiges an Erfahrung fehlt.
Bis es denn soweit ist wird wohl noch einige Zeit vergehen und ich noch etliche Fragen haben, bin ja Grossfischanfänger ....
Die Idee mit der genuteten Rutenaufnahme für die Verschraubung der Rolle finde ich garnicht so schlecht, ist ein guter Ansatz.
Kreuzschlitzendkappe hatte ich auch in Betracht gezogen, hatte allerdings Bedenken wegen dem kleinen Auflagepunkt.....dürfte schwer werden meiner Frau nach einem Angelwochenende die blauen Flecken in der Leistengegend zu erklären fürchte ich...
Hatte auch die Idee einfach eine Art Keil in den unteren Rutenbecher einzupassen der bei der Rutenaufnahme mit nach oben rutscht....
Wollte das ganze eingentlich so simpel wie möglich halten, aber die Winterpause + extremes Hochwasser lassen einem einfach zu viel Zeit für Gedankenspiele...
|
|
06.01.2018 18:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ATRiot01 am 06.01.2018 um 18:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jCR
König
   

Dabei seit: 11.02.2017
Beiträge: 884
 |
|
Ich glaube deine Interpretation weicht geringfügig von meinem Gedanken ab, was ich gar nicht schlecht finde.
Halte mich mal auf dem laufenden
__________________ Gruss Jan
|
|
06.01.2018 19:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jCR am 06.01.2018 um 19:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
nordisch
Eroberer
  

Dabei seit: 28.03.2016
Beiträge: 63
Richtiger Name: Matthias Herkunft: Troisdorf
 |
|
Ähm...hast Du nicht auch Gummiendkappen verbaut? Ich habe bei denen mit Kreuzschlitz keinen Unterschied zu den normalen verspürt. Alu oder Graphite würde ich mir auch nicht in die Leiste rammen wollen...
|
|
06.01.2018 19:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von nordisch am 06.01.2018 um 19:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
markus81
Tripel-As


Dabei seit: 21.11.2010
Beiträge: 200
 |
|
Ich hab mir eine Xzoga zum Abspannen mit SpiralWrap aufgebaut - da zieht's die Multi automatisch nach oben, beim Spannen und während dem Drill.
|
|
06.01.2018 20:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von markus81 am 06.01.2018 um 20:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|