Bachi
Grünschnabel

Dabei seit: 03.03.2006
Beiträge: 7
Herkunft: Sachsen (D)
 |
|
Bin neu : Wer kennt Wohnzimmer vom Waller ?! |
|
HALLO und Gruß an euch Waller-Experten !
Ich bin neu in eurem Forum und suche über diesen Weg Kontakt zu Leuten, die sich mit Wallern auskennen. Auf das Thema Waller bin ich gekommen nicht durch eine Angelleidenschaft, sondern durch die Teichwirtschaft. Nach über 30 jähriger Verpachtung bekam ich unseren "Familienteich" zurück und wurde somit "Teichwirt". Als Fischbesatz Karpfen, der sich aber überreichlich fortpflanzte und zu tausendfacher jährlicher Nachzucht führte. Diesen Überbesatz versuche ich seit 3 Jahren durch Waller zu regulieren.
Mit meiner provokativen Frage nach dem "Wohnzimmer" des Wallers möchte ich niemand veralbern sondern gleich zum Kern meines Problemes kommen: Der Teich ist zwar über 3000 m² groß, hat aber keine überhängenden Ufer oder sonstige Unterstände für die Waller. Derzeit sind 3 mal 60 cm und 10 mal 30 cm Waller in dem Teich. Da der Nachwuchs an Schleien und Karpfen immer noch zu hoch ist, möchte ich dieses Jahr zirka 40 Stück 15 cm Waller einsetzen und hoffe, evtl. in den nächsten Jahren Wallernachzucht zu erhalten.....
Zum "Wohlfühlen", so denke ich, benötigt der Waller Unterstände und ich gedenke einen Meter lange Plastikrohrstücke (Durchmesser 20 cm) im Teich zu verteilen. Im Uferbereich ist zusätzlich Wassergras vorhanden.
Wer kennt sich von euch mit dieser Thematik bzw. mit Walleraufzucht aus oder kann mir einen Tipp geben, wer sich auskennt?
Grüße und "Gut Fang" an alle Forum-Mitglieder
euer Gerd
__________________ Bachi
|
|
04.03.2006 17:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bachi am 04.03.2006 um 17:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Grand Blanc
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 28.11.2004
Beiträge: 3.830
Richtiger Name: Michael Petry Herkunft: Riegelsberg Saarland
 |
|
RE: Bin neu : Wer kennt Wohnzimmer vom Waller ?! |
|
Gerd, erstmal herzlich willkommen bei den Wallerverückten on Board
Zu deiner Frage für Behausungen von Wallern, möchte ich dir von Kunststoffrohren abraten, erstens sind die sehr leicht und können unter Umständen sogar schwimmen und zweitens entstehen durch das ablängen Grate an denen sich die Fische verletzen könnten
...
Besser sind da Terracotta Töpfe, gibt es recht groß und es können sich Pflanzen und Organismen ansiedeln, sowie Tonrohre, gibt es auch sehr groß gleicher vorteil wie bei Terracotta und schwer genug das sie liegen bleiben...
__________________ The world is full of kings and queens
Who blind your eyes and steal your dreams
It's heaven and hell, oh well
Gruss Michael
|
|
04.03.2006 17:48 |
|
|
 |
Bachi
Grünschnabel

Dabei seit: 03.03.2006
Beiträge: 7
Herkunft: Sachsen (D)
Themenstarter
 |
|
RE: Bin neu : Wer kennt Wohnzimmer vom Waller ?! |
|
Grand Blanc !
Danke für Deine prompte Reaktion
Mit dem Ablängen der Rohre bin ich voll Deiner Meinung: Die scharfen Kanten müssen entgratet werden.
Die Entscheidung für Plasterohre ist einerseits eine Frage des Preises (200 mm KG-Rohre in größtmöglicher Lieferlänge, die auch hinreichend schwer sind) und andererseits wegen der Möglichkeit, im Falle des Abfischens per Zugnetz die Waller-Unterstände (metrige Rohrstücken) entfernen zu können. Ich plane deshalb, die Rohre reihenweise mit Zugleine zu verbinden...
Bei der Entscheidung, wieviele und in welchem Abstand Rohre nötig sind, erhoffe ich mir 'halt Hilfe über's Wallerforum
Habe auch schon sehr hilfreiche Infos von Tauchern entdeckt
Ist absolut interessant, wie der Waller im Allgemeinen so am Gewässergrund 'rumlümmelt....
Zur Zeit klemmt's bei mir aber mit der notwendigen Zeit zum Weiterstöbern
Wünsch warme Füße und dickes Eis
Euer Gerd
__________________ Bachi
|
|
07.03.2006 15:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bachi am 07.03.2006 um 15:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Grand Blanc
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 28.11.2004
Beiträge: 3.830
Richtiger Name: Michael Petry Herkunft: Riegelsberg Saarland
 |
|
RE: Bin neu : Wer kennt Wohnzimmer vom Waller ?! |
|
Gerd, du schreibst das du 3 Stück 60 cm Waller drin hast, im nächsten Jahr werden die nicht mehr in deine 200mm Kunststoffrohre reinpassen
Sicher sind die Rohre schwerer als Wasser aber sie werden von den Fischen und der wenn auch nur geringen Stömung, immer wieder verschoben werden!
Da ich kein Biologe bin aber mir doch so meine Gedanken mache ist es doch auch in der Natur so das die Fische ihren festen Wohnsitz brauchen
__________________ The world is full of kings and queens
Who blind your eyes and steal your dreams
It's heaven and hell, oh well
Gruss Michael
|
|
08.03.2006 10:41 |
|
|
 |
hase102
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 20.09.2004
Beiträge: 3.078
Richtiger Name: Michael Herkunft: Rust, Burgenland
 |
|
RE: Bin neu : Wer kennt Wohnzimmer vom Waller ?! |
|
Gerd
Willkommen im Forum.
Viel Spass beim lesen und posten.
michael
Gerd von weiteren Besatz von Waller würde ich dir abraten. Die von dir
bereits gesetzte Menge ist mehr als genug.
So wie du schreibst ist dein Teich nur 3000 m² groß und hat keinerlei
Versteckmöglichkeiten für Fische und das könnte sich in ein paar Jahren
negativ auf deinen Karpfen und Schleienbestand auswirken.
Und als Teichbesitzer spreche ich aus erfahrung.
__________________
Michael
C&R for ever
http://www.storchenverein.at/
|
|
05.03.2006 18:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hase102 am 05.03.2006 um 18:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.938
Herkunft: Passau
 |
|
RE: Bin neu : Wer kennt Wohnzimmer vom Waller ?! |
|
Gerd,
willkommen im Forum!
__________________ Gruß Sigi
|
|
05.03.2006 18:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 05.03.2006 um 18:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Bachi
Grünschnabel

Dabei seit: 03.03.2006
Beiträge: 7
Herkunft: Sachsen (D)
Themenstarter
 |
|
RE: Bin neu : Wer kennt Wohnzimmer vom Waller ?! |
|
Michael !
Danke für Deinen Hinweis.
Selbstverständlich möchte ich den Teich nicht überbesetzen. Ich bin halt
nur skeptisch, daß der jetzige Welsbesatz ausreicht, weil die überreichliche Karpfennachzucht ( 2000 K1 ? ) noch nicht merklich nachläßt
Um Dir ein besseres Bild machen zu können, hier noch kurz einiges zu meiner "Teichwirtschaft" :
Nach 35 Jahren Verpachtung mußte ich erstmal eine ca. 70 cm Schlammschicht 'rausschaffen, da durch die Ausgasungen mittlerweile Krankheiten und Winterverluste zunahmen. Für's Abfischen per Wasserablassen war dann auch der Neubau eines weiteren Teiches (800 m² mit Mönch, 1,80 m tief) notwendig. Und weil ich mittlerweile einige tausend m² Hügel-Krater-Mondlandschaft geschaffen hatte, kam es auf ein wenig zusätzliches Chaos nicht mehr an und ich erfüllte mir noch meinen Traum von 2 Dubisch-Teichen (2 mal 40 m² Ablaichen o. Hältern). Und damit meine Frau was für's Garten-Hobby abbekommt noch kleines Bächle mit Sumpfbeet und Goldfischteich mit kl. Bogenbrücke
Somit habe ich die Möglichkeit, den Besatz zu kontrollieren und zu regulieren bzw. schlachtreife Fische zu entnehmen. Denke also rechtzeitig zu bemerken, ob die Waller den Karpfen/ Schleien-Bestand zu arg niedermachen
Wie sind denn Deine Teich-Erfahrungen ?? Habe irgendwo gelesen, daß jemand Waller eingesetzt hatte gegen Schleien & Co, die Waller von derartigen Plänen nichts hielten und undankbarer Weise alle K1 nieder machten
Wer weiß denn, wieviel Futterfische pro Wels zu kalkulieren sind (denke mal je kg Welsmasse o. Zuwachs) - hab' gelesen 6 - 7 kg Futter je kg Zuwachs ??
Ansonsten ist natürlich für mich schwer einzuschätzen, wieviele Welse notwendig sind, um den Nachwuchs von mehreren Tausend auf wenige Hundert zu regulieren
Da Bestand u. Zusammensetzung/Struktur sich ständig ändern, könnte sich mein Regularium als unlösbar erweisen und dann bleibt mir nur übrig weiter so wie jetzt zu probieren u. zu beobachten
Übrigens ist als Unterschlupfmöglichkeit (insbesondere für W1/W2)lzirka 150 lfd. Meter Ufer 1 - 2 Meter breit mit Wasserpflanzen bewachsen
Mit frdl. Gruß und in Hoffnung auf Hilfe-Tips
Gerd
__________________ Bachi
|
|
08.03.2006 10:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bachi am 08.03.2006 um 10:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Grand Blanc
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 28.11.2004
Beiträge: 3.830
Richtiger Name: Michael Petry Herkunft: Riegelsberg Saarland
 |
|
RE: Bin neu : Wer kennt Wohnzimmer vom Waller ?! |
|
Gerd, ich denke du musst den Wallern etwas Zeit einräumen !
Sie werden dir mit sicherheit gerne dabei helfen den Nachwuchs im richtigen Maß zu halten, nun es ist so das in unseren Breitengraden die Waller erst ab einer Wassertemperatur von mehr als 8° so richtig in Futterlaune kommen und dann werden sie sich ein Zwei Fische pro Futtertag nehmen!
Du solltest davon Ausgehen das deine Waller einen gewissen Fressrythmus haben werden, der wird etwa so aussehen: Im Frühjahr, ein Tag Fressen, zwei bis drei Tage Verdauen! Vor der Laichzeit, ein Tag Fressen, ein Tag Verdauen! Im Sommer, ein bis zwei Tage Fressen, ein bis drei Tage Verdauen! Im Herbst wird es im vergleich zum Sommer etwas abnehmen und im Winter bei einer Wassertemperatur von weniger als 8° werden deine Waller nur noch die Nahrung aufnehmen die sich unmittelbar um ihren Ruheplatz befindet, um Energie zu sparen!
Du solltest aber bedenken das du nicht zu viele Waller in deine Gewässer einbringst, denn der Schuss könnte nach hinten losgehen, ferner wäre doch zu überlegen ob du nicht doch etwas größere Behausungen für deine Waller einbringst, mansche Gemeinden rangieren ihre Betonpflanzkübel aus, die seitlich liegend im Gewässer verteilt wären doch ne gute Alternative
__________________ The world is full of kings and queens
Who blind your eyes and steal your dreams
It's heaven and hell, oh well
Gruss Michael
|
|
08.03.2006 11:16 |
|
|
 |
Reppi
Eroberer
  

Dabei seit: 20.11.2005
Beiträge: 67
Herkunft: Beckingen (Saarland)
 |
|
RE: Bin neu : Wer kennt Wohnzimmer vom Waller ?! |
|
Hi Gerd
Wie groß sind den deine Karpfen und Schleien im moment?
Ich glaube kurzfristig könntest du mit diesem Bestand ,die Köderfischproblematik des ganzen
Wallerforums lösen. Oder ?
Viele Grüße von Reppi
|
|
08.03.2006 11:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Reppi am 08.03.2006 um 11:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Bachi
Grünschnabel

Dabei seit: 03.03.2006
Beiträge: 7
Herkunft: Sachsen (D)
Themenstarter
 |
|
RE: Bin neu : Wer kennt Wohnzimmer vom Waller ?! |
|
Michael !
Das gibt mir schon zu denken, daß für 60 cm Waller das nächste Jahr meine Röhren zu eng werden sollen
Ich plane ja aller 1-2 Jahre den Teich abzulassen und ALLE schlachtreifen Fische in den 800 m² Teich zum Abwachsen umzusetzen
Einen 75 cm Wels schätze ich mit Kopf-Durchmesser 14 cm ein
Für welche Längen/Gewicht /Durchmesser schätzt Du denn die Röhren als welsgerecht ein ??
Wäre ja kein Problem einige größere Röhren mit beizulegen...
-- sollen ja perspektivisch nur 2-3 laichfähige größere Welse im Teich verbleiben und natürlich die heranwachsenden, die meine jährliche Karpfen/Schleien-Nachzucht niederhalten sollen
Erbitte auch die Meinung anderer Forum-Mitglieder
Ich hoffe auch auf die Tauchsportler unter Euch, die mir vielleicht speziell folgende Fragen klären können :
Nimmt der Wels auch Unterstände an, die einseitig verschlossen sind und der Wels somit rückwärts einschwimmen muß
ein Verhalten, was von Muränen bekannt ist...
Das würde mir die Möglichkeit eröffnen, vorhandene Betonrohre in die Uferböschung einzugraben, damit ich mit meinem Zugnetz nicht hängenbleibe
Hat der Waller im Allgemeinen ein begrenztes Unterwasserrevier, aus dem er Artgenossen vertreibt ???
Danach richtet sich ja der Abstand, den ich von Röhre zu Röhre einrichten müßte
.....Viele Fragen, aber ich denke, es macht Euch auch ein wenig Spaß und Genugtuung, einem Waller-Neuling mit Eurem Wissen "unter die Arme zu greifen"
Mit frdl. Güssen Gerd
__________________ Bachi
|
|
09.03.2006 16:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bachi am 09.03.2006 um 16:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
spitzi unregistriert
 |
|
RE: Bin neu : Wer kennt Wohnzimmer vom Waller ?! |
|
gerd
kenne einige gute wohnzimmer in meiner näheren umgebung in wien
nur ein tip am rande: versenke ein boot das nicht mehr benötigt wird an einer ruhigen stelle
das boot kann ruhig entzweit werden
(also zwei teile daraus machen)
mit steinen oder ähnlichen beschwert oder wie man bei uns sagt : osaufn losn
|
|
08.03.2006 10:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von spitzi am 08.03.2006 um 10:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Jochen
Kaiser
   

Dabei seit: 28.06.2005
Beiträge: 1.164
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Bin neu : Wer kennt Wohnzimmer vom Waller ?! |
|
Gerd,
bei uns im Forum und viel Spaß beim lesen und schreiben,
Gerd möchte dir einen Tipp geben, dein Thema Besatz solltest du als einen eigenen Thread ins Forum stellen- denn die neuen Vorstellungen werden nicht von allen Usern gelesen.
Als kompetente Person kann ich dir User unique empfehlen, er ist der Fachmann für dein Vorhaben- seine Tipps werden dir helfen
lg Jochen
__________________ man kann sowieso nicht Jedem alles Recht machen......
deshalb versuch ich es erst gar nicht!
|
|
10.03.2006 08:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jochen am 10.03.2006 um 08:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ben
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 1.650
Herkunft: essenbach/niederbaye
rn
 |
|
Gerd
Viel Spaß und dicke Fische.
Gruß Ben
Ps: Ist zwar super das du Waller einsetzen willst,würde es aber auf die Fläche nicht übertreiben.
|
|
04.03.2006 18:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ben am 04.03.2006 um 18:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
waller*
Routinier
 

Dabei seit: 26.02.2005
Beiträge: 251
Herkunft: Billigheim / Waldmühlbach
 |
|
gerd,
willkommen.
gruss berti
__________________
catch & release
|
|
06.03.2006 19:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von waller* am 06.03.2006 um 19:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|