Wo könnte man hier einen überlisten? |
michante
Doppel-As

Dabei seit: 15.03.2006
Beiträge: 100
Richtiger Name: Michel Herkunft: Brandenburg
 |
|
|
17.12.2006 15:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von michante am 17.12.2006 um 15:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
martin.sack
Werbepartner

Dabei seit: 13.05.2006
Beiträge: 967
Herkunft: Ebroschlucht
 |
|
da würde ich doch gern mal mit dem Wallerholz besuchen kommen!
__________________ www.world-wild-waters.com
|
|
17.12.2006 15:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von martin.sack am 17.12.2006 um 15:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ralf
König
   

Dabei seit: 21.09.2005
Beiträge: 984
Herkunft: Krauchenwies
 |
|
Michi
dein hausgewässer hat so ziehmlich alles was ein see braucht.
macht sicher spaß dort zu fischen.
ich für meinen teil würde es im winter doch eher mal an den tiefen stellen probieren aber das lässt sich nicht immer verallgemeinern.
da du ja mit dem boot raus kannst würde ich den see einfach mal mit dem echolot abfahren.
vielleicht siehst du ja den einen oder anderen walli.
__________________ Gruß Ralf
|
|
17.12.2006 17:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ralf am 17.12.2006 um 17:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
michante
Doppel-As

Dabei seit: 15.03.2006
Beiträge: 100
Richtiger Name: Michel Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Hm, naja der Fisch bestand ist halt nicht so doll, weil der See von einem Fischer bewirtschaftet wird, der um die 90er jahre Raubfischerei betrieben hat.
Die Edelfische(Hecht, Zander, Barsch) kommen aber momentan immer besser, da der Fischer mitlerweile 1Jahr lang keine Nezte aufgestellt hat.
Meint ihr, dass die wallis jetzt bei einer wassertemperatur von 5°C noch zu fangen sind?
Und wo würde sich vll auch ein Ansitz lohnen, nicht nur im Winter sondern generell, wo könnte ein Hot-Spot sein?
cya michi
P.S. im Sommer ist meist ab 4meter kein sauerstoff mehr
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von michante: 17.12.2006 18:30.
|
|
17.12.2006 18:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von michante am 17.12.2006 um 18:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
Michi!
Wie im vorherigen Posting schon erwähnt,versuchs mal jetzt in der "kalten" Jahreszeit mal an tiefen Stellen.Da kannste jetzt immer noch einen überreden.
Im restlichen Jahr würd ichs an Buchten,Kehren,überhängen Bäumen,Rinnen,an Stellen,an denen das Ufer unterspült ist, oder ähnlichem versuchen.Weis ja nich,wie Dein Gewässer aussieht,aber solche Stellen dürfte es überall geben.Kannst ja auch mal Dein Gewässer längere Zeit beobachten,vielleicht siehste ja mal einen rauben.
Also,viel Petri bei Deinen nächsten Versuchen!!!!
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
17.12.2006 22:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 17.12.2006 um 22:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
michante,
das sieht ja recht vielversprechend an Deinem See, ist auch relativ groß.
Als erstes Mal zur Fischgröße:
Wenn die ersten Fische vor 30 Jahren dort ausgesetzt wurden kannst Du durchaus auch Waller über 2 Meter erwarten.
Aufgrund der Größe und der verhältnissmäßig gleichen Tiefe können die praktisch überall sein.
Und wenns nicht sehr viele sind, dann wirds natürlich doppelt schwer.
Jetzt im Winter lass mal lieber die Finger davon, dass ist in einem solchen Gewässer in dem man jeden Stein kennt und in dem große Bestände leben schon schwer genug.
Du müsstest Dir als erstes ein Bild verschaffen wo "Jungs" hocken.
Dafür hast Du allerbeste Voraussetzungen, Du darfst ja Boot und Echolot benutzen.
Nur müsstest Du noch die Technik des Wallerholz- klopfens erlernen.
Evtl. kannst DU`s auch schon, das entzieht sich meiner Kenntnis.
Allerdings kann man dabei viele Fehler begehen:
1. Beginne frühestens bei 15 ° Wassertemperatur mit dieser Technik
2. Benutze für dieses flache Gewässerr ein Wallerholz mit einem sehr kleinen Kopf.
3. Bei 21 - 23 ° Wassertemperatur in den wärmsten Seebereichen wird vermutlich die Laichzeit stattfinden. Jetzt musst du mit dieser Technik aussetzen.
4. Fische verstärk in den Morgenstunden und tagsüber mit dem Wallerholz in den tieferen Seebereichen.
5. Bei Wind und schnellerer Drift fische mit anderen Techniken oder setze einen Driftsack ein und klopfe auf der Seite vom Boot wo keine Wellen an die Bordwand schlagen.
6. Beste Jahreszeit hierfür dürfte Mai und Aug/Sep. sein. Wenn der See im Frühjahr sehr schnell warm wird kann der Mai auch schon zu spät sein.
Und zum Schluss das allerwichtigste:
Sei Dir darüber im klaren, jeder einzelne Schlag mit dem Wallerholz in Deinem Gewässer führt dazu, dass diese Technik beim nächsten Schlag einen winzigen Tick schlechter wirkt.
Deshalb fische damit nur ganz gezielt. Am Anfang, ohne Drift reichen sicherlich drei Schläge je Minute. Fische mit dem Wallerholz nur wenn Du güstige Bedingungen hast. (gute Jahreszeit, kein Wind, keine Laichzeit usw. )
Je mehr Leute diese Technik betreiben um so schneller funktioniert das nicht mehr. Auch Du alleine kannst dieses Gewässer schon in zwei bis drei Monaten "tot klopfen" wenn du viele Fehler begehst und im Prinzip ist jeder Schlag ein Fehler. Wenn du dir darüber im klaren bist macht Du automatisch weniger Fehler.
Ausrüstung:
kurze Bootsrute 10 - 30 LBS, 2,1 - 2,5 m Länge,
Rolle hauptsach stabil und gute Bremse,
Schnur mindestens 0,3 besser 0,4 mm Dyneemaschnur
Köder dickes Tauwürmbündel, Köderfisch,
Bei all diesen Erkundungen wirst Du die Wallis finden und sicherlich auch den einen oder anderen fangen.
Das meiste kannst Du lernen wenn Du einen zweimal fängst,
dazu musst Du ihn aber nach dem ersten Fang zurücksetzen.
__________________ www.waller-kalle.eu
|
|
18.12.2006 02:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von waller- kalle am 18.12.2006 um 02:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Marcus
Foren Gott

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 2.034
Herkunft: Lage NRW
 |
|
3,4,5,6,7 und ich mein 17 sehen eigentlich nicht uninteressant aus.
Irgenwo/Irgendwie müssen die Brüder zur Ruhe kommen, da liegt die Vermutung im Tiefen nahe...
Der Bereich der Insel/Bucht sieht von oben nach nem geeigneten Raubgebiet aus, also würde ich es da irgendwo probieren.
__________________ Gruss Marcus
TEAM EHMANNS FISHING
silure-products
|
|
18.12.2006 07:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Marcus am 18.12.2006 um 07:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
michante
Doppel-As

Dabei seit: 15.03.2006
Beiträge: 100
Richtiger Name: Michel Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Danke für eure Hilfsreichen Antworten. Wei sollte ich das KLopfen am besten über, in der Badewanne? Und woran erkenne ich, dass ich es auch wirklich richtig mache?
cya michi
|
|
18.12.2006 14:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von michante am 18.12.2006 um 14:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
spitzi unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von michante
Wie sollte ich das KLopfen am besten üben, in der Badewanne?
cya michi |
|
badewanne ja hört sich gut an
>
und zur zweiten frage>>Und woran erkenne ich, dass ich es auch wirklich richtig mache?wenn die polizei , nachbar oder beide an deiner tür klingeln.
|
|
18.12.2006 14:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von spitzi am 18.12.2006 um 14:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
michante
Doppel-As

Dabei seit: 15.03.2006
Beiträge: 100
Richtiger Name: Michel Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
die Fragen waren aber ernst gemeint, weil wenn die wallis doch so schnell da hinterkommen, das es eine gefahr wird, ists halt besser woanders erst zu üben.
cya michi
|
|
18.12.2006 14:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von michante am 18.12.2006 um 14:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Pikehunter
Tripel-As


Dabei seit: 29.10.2004
Beiträge: 206
Herkunft: Winterberg
 |
|
könntest dir vllt irgendwo den Ton oder ein Video vom Klopfen laden(wüsste aber keine Adresse sry)
und die Wallis lernen ja dadurch das sie gefangen werden und dann halt das Klopfen mit dem gefangen werden verbinden.Wenn du aber nicht richtig klopfst dann wird es sie garnicht erst anlocken^^
Deshalb würde ich sagen das du auch ruhig in deinem See üben kannst.Und das klopfen ist relativ schnell gelernt.Nach einem Tag solltest du damit keine großen Schwirigkeiten mehr haben und in der Zeit verklopfst du das Gewäser eh nicht
__________________ Gruss Pikehunter
|
|
18.12.2006 15:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Pikehunter am 18.12.2006 um 15:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ralf
König
   

Dabei seit: 21.09.2005
Beiträge: 984
Herkunft: Krauchenwies
 |
|
sagen wir mal so
wenn du nicht mehr bis auf die knochen naß bist,dein bad nicht mehr unter wasser steht und so langsam der putz von der decke oder von der wand fällt bist du schon ganz gut.
aber wie kalle schon sagte...die töne sollten sich in etwa gleich anhören.
ein guter und dann wieder fünf schlechte ist nicht so toll.
hast ja jetzt noch ein bisschen zeit bis es soweit ist.
__________________ Gruß Ralf
|
|
18.12.2006 15:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ralf am 18.12.2006 um 15:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
michante
Doppel-As

Dabei seit: 15.03.2006
Beiträge: 100
Richtiger Name: Michel Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
ich würde sagen, dass die es richtig machen oder?
|
|
18.12.2006 17:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von michante am 18.12.2006 um 17:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
martin.sack
Werbepartner

Dabei seit: 13.05.2006
Beiträge: 967
Herkunft: Ebroschlucht
 |
|
michante,
kann dir nur empfehlen, das Klopfen vorher zu üben! Am Besten ist es, du wendest dich an jemanden, der selber Klopft, dann bekommst du Tips über:
*Das geeignete Wallerholz
*Die richtigen Techniken und wie du sie am schnellsten lernst
*Die richtige Frequenz
*Und die richtige Strategie bezüglich Suchen und Driften
Wenn du allein übst und nicht weißt, wie es sich anhören soll, dann ist das nicht so gut fürs Selbstvertrauen, wenn tagelang vielleicht erstmal der Erfolg auslässt.
Ich hatte zum Üben ein 500l-becken im Garten um neue Hölzer zu testen und einen Kumpel "anzulernen".
__________________ www.world-wild-waters.com
|
|
18.12.2006 18:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von martin.sack am 18.12.2006 um 18:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
michante,
die beiden italienischen Wallerangler haben für meine Begriffe für diese wassertiefe das richtige kleine Holz benutzt.
Auch die Pausen waren so für diese stehende Gewässer in Ordnung.
Lediglich die Schlagfrequenz war mir ein pischen zu hoch.
Immer etwa drei Schläge, auch o.k.
Aber die Ausrüstung
Lediglich die Multi ist in Ordnung.
Ansonsten war das eingesetzte Gerät viel zu schwach.
Der Fänger konnte kaum Druck auf diesen Fisch ausüben.
Dadurch hat sich die Drillzeit ins "Unendliche" gezogen und der Fisch machte was er wollte. Wären dort mehr Hindernisse hätte der Fisch mehrfach die Chancen gehabt dahin zu flüchten.
Mit der richtigenAusrüstung muss ein solcher Fisch in 3 -5 min drillzeit im Boot liegen.
__________________ www.waller-kalle.eu
|
|
18.12.2006 18:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von waller- kalle am 18.12.2006 um 18:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Heiko J.
Doppel-As

Dabei seit: 16.01.2005
Beiträge: 133
Herkunft: Brandenburg
 |
|
michante!
Du siehst ich habs gefunden. Du hast zahlreiche Anregungen bekommen, aber las sie jetzt erst mal schlafen.
Der See hat so viele Plätze , daß es nicht leicht wird fängig zu werden. Was mir besonders gefällt sind die Barschberge, die Spitzen (Halbinseln) und die tiefen Zonen. Was aus dem Bild leider nicht erkennbar ist, sind der Uferbewuchs und Seerosenfelder. Wenn wir keine Truppe für einen Spanientripp (Ende März Anfang April) zusammen kriegen, dann können wir uns im April mal Treffen und den See abchecken.
Heiko J.
|
|
18.12.2006 20:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Heiko J. am 18.12.2006 um 20:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
michante
Doppel-As

Dabei seit: 15.03.2006
Beiträge: 100
Richtiger Name: Michel Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
joa können wa dann machen. Werd morgen noch versuchen was zur ufervegetation zu sagen.
cya michi
|
|
18.12.2006 21:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von michante am 18.12.2006 um 21:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
michante
Doppel-As

Dabei seit: 15.03.2006
Beiträge: 100
Richtiger Name: Michel Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
wie gestern versprochen noch was zur Ufervegetation. Der See ist eigentlich komplett mit einem recht dichten und teilweise sehr breiten Schilfgürtel umgeben. Wobei, ab und zu zwischen dem SChilf ein paar meter Sträucher leicht ins wasser ragen. Das Ufer ist kaum unterspühlt, vll an ein oder 2 Stellen, die auch recht klein sind.
cya michi
|
|
19.12.2006 14:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von michante am 19.12.2006 um 14:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
michante,
... um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, würde ich sehr wahrscheinlich auch den Bereich wählen, den der Marcus schon vorgeschlagen hat.
Könnte mir vorstellen, dass die Fischlein in diesem Bereich schon von dem einen in den anderen Seeteil ziehen.
... und dann sicherlich irgendwo dort, wo es vom tiefen in den flacheren Bereich geht ...
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
19.12.2006 18:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 19.12.2006 um 18:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Fisherman
Routinier
 

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 385
Herkunft: Brandenburg
 |
|
RE: Wo könnte man hier einen überlisten? |
|
Herzlich Wilkommen michante!
Schön das mal wieder ein Wallihunter aus meiner Nachbarschaft den Weg ins Wallerforum gefunden hat!
Habe den See doch gleich wiedererkannt!
Auch wenn du noch so heiß bist, fang nicht gleich in der schwierigsten Zeit mit dem Wallerfischen an, sondern nutze den "Winter" lieber anderweitig z.B. mit Selbststudium, Tackle vorbereiten, Auswerten von Fangmeldungen, Gewässererkundung u.a.
Ich sehe das wie Kalle, in einem Gewässer mit großen Beständen, zudem der See wohl eher nicht gehört,ist das Winterfischen für Spezies ohnehin schon schwer genug. Deshalb rate ich dir, die ersten Aktivitäten lieber auf den späten Frühling bzw. Sommer zu verlegen, wenn das Wasser 15-20 Grad hat.
zum See:
Es hat sich bereits rumgeschwiegen, dass dieses Gewässer über mehrere Jahre ordentlich befischt wurde. (Da sind vom Fischer auch Angaben zum Welsbestand zu erwarten . . .)
2m Fische sind altersmäßig wohl theoretisch drin, aber ob sich trotz des Befischungsdruckes ein beangelbarer Bestand halten konnte, gilt es rauszukriegen! Falls Interssse besteht, nehm mal Kontakt per PN auf!?
Tackletips, Taktiken usw. sind im Board ausreichend beschrieben. Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Fisherman
__________________ Wer W sagt, muss auch ALLERFORUM sagen!
Micha
|
|
19.12.2006 22:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Fisherman am 19.12.2006 um 22:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|