Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » Es wird kälter.. » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Es wird kälter..
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lorenz   Zeige Lorenz auf Karte Lorenz ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-8395.jpg

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 1.299
Richtiger Name: Lorenz89 / Lorenz1989

RE: Es wird kälter.. Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ralf Mett
Ich habe an vier Stellen rund um den Teich jeweils einen großen bunten Schwimmwobbler in knietiefem Wasser festgemacht, so daß er an der Oberfläche treibt. Wenn der Räuber landet, sieht er zuerst die auffälligen Wobbler und hackt darauf herum.


Geil! rofl lol Daumen hoch





Zu dem Styropor:
Also einfach ein Würfel/Rechteck aus dem Zeugs auf die Teichoberfläche legen und beschweren?

Es gibt ja auch so gekaufte Eisfreihalter die von der Form her quasi eine Glocke sind,sodass zwischen Styropor und Wasser noch Luft ist.
Ist das einfach nur Marketing ,weil sich ein beschwertes Styroporstück sicher nicht so gut vermarkten lässt,oder diffundieren(?) die Gase von Styropor zu Luft bedeutend besser als von Styropor zu Wasser? nachdenklich

__________________
MfG Lorenz
06.11.2007 18:04 Lorenz ist offline Homepage von Lorenz Beiträge von Lorenz suchen Nehmen Sie Lorenz in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lorenz am 06.11.2007 um 18:04 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
heavytoolz   Zeige heavytoolz auf Karte heavytoolz ist männlich
Wallerforum Profi




Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael
Herkunft: Niederösterreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich frag mich überhaupt, ob so ein reger gasaustausch durch einen styroporblock stattfindet bzw warum im wasser gelöstes gas durch das styro rauskriechen und luft reinkriechen sollte. von selbst atmen tuts also nicht, oder?
nachdenklich

in kleinen undurchlässigen teichen baut sich durch die dicker werdende eisschicht natürlich anständig druck unter wasser auf, dann macht das diffuse styro sinn. hab mal im winter ein loch in die dicke eisdecke gebohrt und da ists ordentlich rausgesprudelt. grund 2 ist wohl, das styro puffert den druck des wachsenden eises, es gibt eben leichter nach als der teichrand, gemauerte becken werden so nicht gesprengt weil das eis den styroporblock zusammen- statt das becken auseinanderpresst.

keine Ahnung

physiker, wie ist das nun genau? Idee
06.11.2007 18:15 heavytoolz ist offline Beiträge von heavytoolz suchen Nehmen Sie heavytoolz in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie heavytoolz in Ihre Kontaktliste ein
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 06.11.2007 um 18:15 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Lorenz   Zeige Lorenz auf Karte Lorenz ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-8395.jpg

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 1.299
Richtiger Name: Lorenz89 / Lorenz1989

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von heavytoolz
ich frag mich überhaupt, ob so ein reger gasaustausch durch einen styroporblock stattfindet bzw warum im wasser gelöstes gas durch das styro rauskriechen und luft reinkriechen sollte.


Gute Frage! nachdenklich


Entstehender Druck:
Klingt logisch,dann würden die Faulgase dadurch rauskommen.Das wäre schonmal ein Problem weniger!


Wie aber nun der Sauerstoff reinkommt? keine Ahnung
Viel wird es wohl nicht sein? nachdenklich
Anderseits wird doch auch nur eine recht kleine Menge benötigt ,oder? nachdenklich keine Ahnung

__________________
MfG Lorenz
06.11.2007 20:16 Lorenz ist offline Homepage von Lorenz Beiträge von Lorenz suchen Nehmen Sie Lorenz in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lorenz am 06.11.2007 um 20:16 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
waller_crew waller_crew ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-2343.jpg

Dabei seit: 04.10.2006
Beiträge: 228
Herkunft: Jennersdorfer Bez./Rudersdorf

Themenstarter Thema begonnen von waller_crew
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@HVTZ
Das hab ich bis jetzt auch noch nicht verstanden..

an alle die glauben das eine pumpe eine gute lösung wäre:
mein wheier steht im Niemandsland es befindet sich im Umkreis von 400m keine Strom bzw Wasserleitung!

Gestern am späten Nachmittag konnte ich alle Schleien sehen. Es war wirklich toll! Leider muss ich auch bereits erste Verluste melden (ein paar Rotfedern).

Sind Schleien eher widerstandsfähiger oder nicht??

mfg tom

__________________
in all we do in all we say to catch more WALLER every day!...... Amen

ösi mfg v.d. waller_crew ösi
06.11.2007 21:52 waller_crew ist offline E-Mail an waller_crew senden Homepage von waller_crew Beiträge von waller_crew suchen Nehmen Sie waller_crew in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von waller_crew am 06.11.2007 um 21:52 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
heavytoolz   Zeige heavytoolz auf Karte heavytoolz ist männlich
Wallerforum Profi




Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael
Herkunft: Niederösterreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

oje, da sollten aber keine fischlein eingehen.. nachdenklich
lass dir mal vom meister dan das wasser testen (kläranlage jennersdorf..)

bis bald
06.11.2007 22:02 heavytoolz ist offline Beiträge von heavytoolz suchen Nehmen Sie heavytoolz in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie heavytoolz in Ihre Kontaktliste ein
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 06.11.2007 um 22:02 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Jochen   Zeige Jochen auf Karte Jochen ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-6990.jpg

Dabei seit: 28.06.2005
Beiträge: 1.164
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen Tom,
so ziemlich jede Friedfischart ist Wiederstandsfähiger als Rotfedern oder Rotaugen, allerdings wenn sie mal den Transport überlebt haben und einige Tage vergangen sind sollte es geschafft sein. Augenzwinkern
Ich würde dir generell Karauschen, Brachsen, Döbeln oder eben Schleien vorschlagen.
Styrobor wird durch den Temperaturunterschied an den beiden Seiten Atmungsaktief, soweit ich das Verstanden habe ab einer Stärke von 5cm ist der Taupunkt bei leichten Frost noch in der Platte, daher wäre eine 10cm Platte natürlich besser, im Wasser verhält sich das natürlich anders als bei Fassaden, aber es funktioniert.
Ein Freund von mir hat einen kleinen Goldfischteich mit einer Tiefe von 60cm! die Fische sind auch im Winter drinnen, abgedeckt mit 8cm Styrobor und beschwerten Stein.
Weiters kenne ich einen Teich der für das Eisfischen den ganzen Winter mit rund zugeschnittenen Styrobor an verschiedenen Stellen Eisfrei gehalten wird.
lg Jochen

__________________
man kann sowieso nicht Jedem alles Recht machen......
deshalb versuch ich es erst gar nicht!
07.11.2007 07:32 Jochen ist offline E-Mail an Jochen senden Beiträge von Jochen suchen Nehmen Sie Jochen in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jochen am 07.11.2007 um 07:32 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Metz177
Eroberer


images/avatars/avatar-2600.jpg

Dabei seit: 30.08.2007
Beiträge: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schade das du dort kein strom und wasseranschluss hast. mein kumpel hat an seinem teich so ne art turbogartensprenger mit bewegungsmelder stehen. so ein sensor wie bei den Flutscheinwerfern an häusern etc.
wenn dann ein reiher kommt spritzt das ding wie wild hin und her über den teich. da haut jeder vogel ab.

PS: kann auch sehr lustig sein wenn man das ding rumdreht und auf den vorbeilaufenden weg ziehlt auf dem die kumpels laufen wenn sie zu besuch kommen

meine fresse haben wir da schon gelacht!

MfG Adam
07.11.2007 19:53 Metz177 ist offline E-Mail an Metz177 senden Beiträge von Metz177 suchen Nehmen Sie Metz177 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Metz177 am 07.11.2007 um 19:53 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » Es wird kälter..

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH