Schnüre lesen ! |
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
 |
|
|
10.11.2007 17:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 10.11.2007 um 17:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
Themenstarter
 |
|
|
11.11.2007 10:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 11.11.2007 um 10:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
grunzi
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 06.12.2004
Beiträge: 1.657
Herkunft: Graz Austria
 |
|
@ Holger mal sehen was ich tun kann
__________________ Das ist eine Aussage aus meiner Sicht
Liebe Grüße Peter :
:www.wallerteam-austria.at
|
|
11.11.2007 12:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von grunzi am 11.11.2007 um 12:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
Themenstarter
 |
|
Peter
|
|
11.11.2007 12:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 11.11.2007 um 12:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Boris
Kaiser
   

Dabei seit: 09.04.2005
Beiträge: 1.168
Herkunft: Main
 |
|
Holger ,
ich mach ein paar Pics fertig mit diversen Berkley Schnüren .
wird aber noch ein paar Tage dauern.
welche Durchmesser sind gewünscht ?
nur dicke Schnüre für Stellruten oder auch Spinschnüre .
denke mal so wie Du dies Thema gestartet hast ab 0,30 mm - 0,65mm .
Gruß Boris
|
|
12.11.2007 18:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Boris am 12.11.2007 um 18:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
Themenstarter
 |
|
Björn : ( Undertaker )
hoffe es geht dir so weit gut ?
Um Dyneema Schnüre zu verarbeiten werden eigentlich bei allen Anbietern die gleichen Einzelstränge verwendet die jedoch vor dem Flechten erst noch gezwirnt werden müssen !
Hierbei handelt es sich um Dyneema der Stärken 110 - 220 - 440 und für Vorfachmaterialien 880 DTX . Die dünneren Stränge 110 werden Hauptsächlich für dünnere Durchmesser ( bei uns z.B bei der 0.18 er ) eingesetzt und verarbeitet . 220 er bei uns für die 0.25er und für unsere 0.35 er !
440er für die 0.55 er und die 0.65 er .
Wenn man einigermaßen gut im Kopfrechnen ist kann man sich ungefähr den Durchmesser und die Tragkraft der Lines ausrechnen .
Z:B
Raptor 0.18 mm :
4 x 110 DTX = 8,1 Kg Tragkraft und ca 0.18 mm Stärke
( das heißt ein einzelner Strang 110 er trägt ca 2 kg und ist ca 0.05 mm stark )
Raptor 0.25 mm :
4 x 220 DTX = 18,2 Kg Tragkraft und ca 0.25 mm Stärke
( das heißt ein einzelner Strang 220 er trägt ca 4,5 kg und ist ca 0.065 mm Stark )
Raptor 0.35 mm :
8 x 220 DTX = 40,5 Kg Tragkraft und ca 0.35 mm Stärke
( das heißt ein einzelner Strang 220 er trägt ca 5 Kg und ist ca 0.043 mm Stark )
Nun wird der eine oder andere richtigerweise sagen das zwischen den beiden Identischen Strängen der 0.25 er und der 0.35 er es doch zu erheblichen Abweichungen der Einzelstränge was Tragkraft und Stärke anbelangt kommt obwohl beide mit dem selben Grundmaterial angefertigt werden . Richtig aber hierzu werden wir im übernächsten Kapitel kommen nämlich der Verarbeitung ( Tunen - Flechten )
Raptor 0.55 mm :
6 x 440 DTX = 52 Kg Tragkraft und ca 0.55 mm Stärke
( das heißt ein einzelner Strang 440 er trägt ca 8,5 Kg und ist ca 0.092 mm stark )
Raptor 0.65 mm :
8 x 440 DTX = 68 Kg Tragkraft und ca 0.65 mm Stärke
( das heißt ein einzelner Strang 440 er trägt ca 8,5 Kg ( wie bei der 0.55 er ) und ist ca 0.082 mm stark .
Hiermit haben wir einige Anhaltspunkte da unsere Lines einem sehr aufwändigen Prüfungsverfahren unterzogen werden .
Nun zur Gigafish : 0.50 mm und 65 Kg Tragkraft
Erst mal 8 Stränge ist schon mal als sehr positiv zu bewerten !
Ich bin mir fast sicher das es sich hierbei um eine Zusammensetzung von 4 x 440 er und evtl 4 x 110 er Dyneema handelt , vorrausgesetzt die Durchmesserangaben weichen nicht zu sehr von 0.5 mm ab . Ungefähre Tragkraft kann sich somit wenn man unsere Werte nimmt jeder selbst ausrechnen . ( Allerdings gibt es je nach Flechtanzahlen Abweichungen aber dazu mehr in Kapitel 4 )
Nun zur Speciflex : 0.35 mm Tragkraft kann ich leider auf dem Bild nicht ersehen .
3 Stränge und 0.35 mm
Würde ich diese Schnur herstellen würde ich 3 X 880 er verwenden und so erklärt sich wohl auch der Durchmesser von 0.35 mm . Wir verwenden für unser Vorfachmaterial 8 x 880 er das dann eine Stärke von 1,2 mm ergibt , Tragkraft 79 Kg Das wären pro Einzelstrang 0.15 mm und ergäbe einen Durchmesser von ca 0.42 bis 0.45 mm und eine Tragkraft von ca 30 kg
. Ansonsten würden wir 3 x 440 er verwenden kämen wir ca auf maximal bei sehr hohen Flechtzahlen auf ca 0.30 mm und eine Tragkraft von ca 25 kg .
Wird hier im Forum wirklich nur Speciflex ,Giga ,und Raptor gefischt
kann ich mir beim Durchsehen meiner Kontoauszüge
nicht vorstellen
. Gruß wäre cool wenn der eine oder andere hier mit einkinkt und evtl was einstellen würde Gruß H
|
|
12.11.2007 19:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 12.11.2007 um 19:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
Themenstarter
 |
|
Boeis denke so ab 0.30 aufwärts ( Wallerfischen ) wäre
. Gruß H
|
|
12.11.2007 19:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 12.11.2007 um 19:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Deläni
Eroberer
  

Dabei seit: 14.08.2007
Beiträge: 66
Herkunft: Austia/OÖ
 |
|
Zitat: |
Original von björn
jetzt , was lesen wir daraus ???
björn |
|
Tja es wird kaaaaalt Fischen macht weniger Spaß im Freien daher braucht man neue Beschäftigung
|
|
12.11.2007 19:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Deläni am 12.11.2007 um 19:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
Themenstarter
 |
|
Deläni
ja denke der Winter steht vor der Tür
|
|
12.11.2007 19:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 12.11.2007 um 19:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
björn
Routinier
 

Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 366
Herkunft: Berlin
 |
|
@ holger
mir gehts super
danke der nachfrage
habe unser treffen immer noch nicht verarbeitet.
angegebende tragkraft speciflex ca. 36 kg
björn
__________________ Klagt nicht , Kämpft !
|
|
12.11.2007 19:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von björn am 12.11.2007 um 19:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
Themenstarter
 |
|
Björn
entweder 3 x 440 er und unter 0,35 mm oder 3 x 880 er und ca 042 bis 0.45 mm . Gruß H
PS : Freu mich schon wieder auf Ende 2008
|
|
12.11.2007 19:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 12.11.2007 um 19:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
björn
Routinier
 

Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 366
Herkunft: Berlin
 |
|
@ holger
jahresabschluß 2008 in der wallerburg wäre geil !!!
hoffendlich hat lidl im I. dann noch kein dosenpfand !
björn
__________________ Klagt nicht , Kämpft !
|
|
12.11.2007 20:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von björn am 12.11.2007 um 20:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Boris
Kaiser
   

Dabei seit: 09.04.2005
Beiträge: 1.168
Herkunft: Main
 |
|
|
18.11.2007 21:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Boris am 18.11.2007 um 21:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Harry
Werbepartner

Dabei seit: 11.02.2004
Beiträge: 1.200
Richtiger Name: Harald Albert Stadlhuber Herkunft: Bayern
 |
|
zu diesem thema hat mac-micha einen eigenes bild gemacht
Geflochtene Schnur - Unterschiede
---------------------------------------------------------------------------
-----
Geflochtene Schnur
Ich möchte meine Erfahrung über geflochtene Schnüre im Wallerforum zur Diskussion stellen, die ich nach jahrelanger Tätigkeit im Angelgerätegroßhandel, im Einzelhandel und als Angler gesammelt habe.
Geflochtene Schnüre werden in 3 Kategorien unterteilt.
1. Längsgeflochtene, 2. Rundgeflochtene, 3. Fusionsschnüre.
Uns Wallerangler sollten eigentlich die ersten beiden Schnüre interessieren.
Die Längsgeflochtene Schnur hat den Vorteil, das sie bei gleichem Durchmesser wie das Rundgeflecht eine höhere Tragkraft besitzt. Die Nachteile sind, daß sie mehr Wasser aufnehmen und gegen Abrieb nicht so resistent sind. Sie bekommen auch schneller kleine Beschädigungen am Geflecht.
Die Rundgeflochtene Schnur besitzt eine höhere Abriebsfestigkeit und mehr Auftrieb. Sie kann sich aber auch selbst zerschneiden, wenn die Qualität nicht stimmt. Wir Angler haben das Problem, dass die Informationen von den Schnüren zu gering sind. Leider weiß ich aber auch, dass die Hersteller an die Großhändler über Ihre Schnüre so gut wie keine Informationen preisgeben.
Die Weichgeflechtschnüre unterliegen verschiedenen Qualitätsstufen, die mit dem Flechtverfahren und den einzelnen Fäden zu tun haben.
Um eine geflochtene Schnur im Preis zu drücken, werden minderwertige Fäden eingeflochten. Diese Schnüre sind in der Lage sich selbst zu zerschneiden.Es kommt also nicht nur auf die Menge der Fäden im Geflecht an, sondern auf die Qualität. Die beste geflochtene Schnur wäre eine Rundgeflochtene kompl. mit Dyneemafäden verflochten. 100% Dyneemaschnüre sind aber nur ganz wenige auf dem Markt.Eine 100% Dyneemaschnur dürfte normal einen Preis von 20 Euro für 100m nicht unterschreiten. Höchstens sie wird ausverkauft.
Es gibt aber minderwertige Schnüre, die überteuert auf dem Markt angeboten werden.
Eigendlich wird es langsam Zeit, dass endlich, da wo Nutella draufsteht, auch Nutella drin ist.
Ich für meinen Teil fische seit ca. 6 Jahren die gleiche Schnur, Hersteller und Typ, und habe noch nie einen Fisch wegen Schnurbruch verloren. Solange diese Schnur auf dem Markt erhältlich ist, werde ich keine andere Schnur fischen, und diese meinen Kunden mit gutem Gewissen empfehlen.
Sollten hier im Forum einige bessere Informationen über dieses Thema besitzen, dann lasst es uns wissen damit ich meine Kunden besser beraten kann.
Ehrliche Grüsse Michael
__________________ Fischen mit und unter Freunden Casasiluro.com
Harry
Harald Albert Stadlhuber
|
|
20.11.2007 18:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Harry am 20.11.2007 um 18:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
grunzi
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 06.12.2004
Beiträge: 1.657
Herkunft: Graz Austria
 |
|
Zitat: |
Original von Harry
Ich für meinen Teil fische seit ca. 6 Jahren die gleiche Schnur, Hersteller und Typ, und habe noch nie einen Fisch wegen Schnurbruch verloren. Solange diese Schnur auf dem Markt erhältlich ist, werde ich keine andere Schnur fischen, und diese meinen Kunden mit gutem Gewissen empfehlen.
Ehrliche Grüsse Michael |
|
Jetzt möchte ich natürlich wissen von welchem Hersteller und Typ der Michael da spricht.
Auf jedenfall
gut geschrieben
__________________ Das ist eine Aussage aus meiner Sicht
Liebe Grüße Peter :
:www.wallerteam-austria.at
|
|
20.11.2007 20:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von grunzi am 20.11.2007 um 20:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
mac-micha
Routinier
 

Dabei seit: 27.09.2007
Beiträge: 322
Herkunft: hessen
 |
|
Hallo,
sei mir bitte nicht böse, aber ich möchte keine Firmennamen nennen.
Liebe Grüsse Michael
|
|
21.11.2007 15:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von mac-micha am 21.11.2007 um 15:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
Themenstarter
 |
|
Micha werden auf dieses Thema noch näher eingehen aber mir fehlt momentan die Zeit . Werde am We versuchen Fragen mit Bildern usw zu beantworten . Aber eines wie du schon anfügtest gibt es nicht die perfekte Schnur ( zumindest bei dünneren Durchmessertn bis ca 0,6 mm ) . Entweder man entscheidet sich für enorme Tragkraft oder für extreme Abriebsfestigkeit . Gruß H
|
|
21.11.2007 18:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 21.11.2007 um 18:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
mac-micha
Routinier
 

Dabei seit: 27.09.2007
Beiträge: 322
Herkunft: hessen
 |
|
Holger,
schade das du mich soooo lange warten lässt. Grüsse Micha
|
|
21.11.2007 20:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von mac-micha am 21.11.2007 um 20:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|