DIE Spinnkombo für Waller im Rhein gesucht |
RheinWaller
Grünschnabel

Dabei seit: 12.02.2008
Beiträge: 8
Herkunft: Karlsruhe
 |
|
DIE Spinnkombo für Waller im Rhein gesucht |
|
ich hab mir überlegt mal bisle auf Waller zum Spinnfischen da die Zander die ich eigentlich wollte mir in letzter Zeit irgendwie zu kräftig geworden sind...
und bin auf der Suche nach der ultimativen Spinnkombo auf Waller im Rhein bei Karlsruhe.
(Hauptstrom und Buhnenfelder)
Also Rute, Rolle, Schnur, Vorfach und alles worauf es sonst noch so ankommt.
Danke im Voraus für Eure Antworten.. wirklich sehr gutes Forum, mit Leuten die mal richtig Ahnung haben!!!
mfg
Ben
|
|
13.02.2008 11:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von RheinWaller am 13.02.2008 um 11:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
BIG WILLIE
Haudegen
  

Dabei seit: 21.09.2007
Beiträge: 511
Richtiger Name: Christian Steifen Herkunft: Irrenanstalt
 |
|
|
13.02.2008 13:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von BIG WILLIE am 13.02.2008 um 13:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
RheinWaller
Grünschnabel

Dabei seit: 12.02.2008
Beiträge: 8
Herkunft: Karlsruhe
Themenstarter
 |
|
Willie
hört sich nicht schlecht an, aber die sniper is mir für den rhein bisle zu weich.. ne nummer härter dürfte es doch sein...
Shimano FA hört sich nicht schlecht an. Aber 1. eher die Twinpower und dann müsste ich mich 2. noch zwischen der 5000er und der 6000 er Größe entscheiden.
Ausserdem sollte sich dans ganze in einem "Normalverdienererträglichenrahmen" abspielen.
Also Rute max. 150 - 200 Euro.
Rolle bis max. 230 Euro
|
|
13.02.2008 13:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von RheinWaller am 13.02.2008 um 13:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
heavytoolz
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael Herkunft: Niederösterreich
 |
|
Zitat: |
Original von BIG WILLIE
Sniper / Stella 6000 FA / 0,35 Raptor
|
|
willie, die schnur is a bissle dick für die combo (oder die rute zu zierlich)
rute zb sportex team waller spin zb bei herrieden deutlich unter 200.- rolle penn slammer von kai (tackle import) ca 150 (?) und gute 35er geflochtene -> damit bekommst du jeden raus, auch in starker strömung und bist auch fürs ausland gerüstet wenns mal in den süden geht..
am rhein werden längere ruten ab 3m gerne gefischt.
gibts aber noch viele andere guten ruten, schau mal ins spinnangel-unterforum..
|
|
13.02.2008 13:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 13.02.2008 um 13:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
RheinWaller
Grünschnabel

Dabei seit: 12.02.2008
Beiträge: 8
Herkunft: Karlsruhe
Themenstarter
 |
|
OK...
hab mich mal umgechaut...
Also zur Wahl stehen folgende Ruten: (WG. 30 - 250 gr. Längen 270 - 320.)
Shimano Beastmaster Silurus 2.70 / 3.05 m ; 50 -200 gr
Shimano Cross the Line Silurus 2.85 m
Penn Ocean Fighter nnb. Bitte Modellempfehlungen
Sportex Team Waller Spin nnb. Bitte Modellempfehlungen
Rhino DF nnb. Bitte Modellempfehlungen
Rollen:
Shimano Twin Power FA 5000 oder 6000
Ryobi Applause 5000 (weiß iener von euch wo man das 5000er Modell her bekommt?) oder 6000
Penn Spinfisher oder Slammer Bitte Modellempfehlung
Schnur:
Raptor 0,30 -0,35 Farbe?
Vorfach:
Kevlar oder geflochten???
Knotenlosverbinder oder welcher Knoten?
|
|
13.02.2008 14:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von RheinWaller am 13.02.2008 um 14:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Novice
Doppel-As

Dabei seit: 07.07.2007
Beiträge: 116
Richtiger Name: Rene Herkunft: Stewwert
 |
|
ich würde dir noch ein paar andere modelle vorschlagen
rute
ehmanns waller spin 2,80
rolle
shimano twin power 8000 PG
pezon michel luxor 500
zu deinen modellen
die slammer wenn dann die 560
die ist mir persönlich aber zu schwer!
schnur 0,35 ist okay.
__________________ NEVER TOUCH A RUNNING CHAIN
|
|
13.02.2008 16:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Novice am 13.02.2008 um 16:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
BlinkerJoerg
Werbepartner

Dabei seit: 18.05.2007
Beiträge: 558
Herkunft: Saarland
 |
|
eine Rute bei der das untere Wurfgewicht mit 30gr angegeben wird müüsste eigendlich zu weich sein fürs Waller-Spinnen 50gr ist wohl das minimum..............
__________________

|
|
13.02.2008 17:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von BlinkerJoerg am 13.02.2008 um 17:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
heavytoolz
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael Herkunft: Niederösterreich
 |
|
die shimano spinnen haben recht weiche spitzen, ich habs lieber schön steif. auch die rhino df mit 180g hat nicht die typische spinnrutenaktion.
sind keine schlechten ruten, aber geschmacksfrage.
die slammer ist auch in den kleinen größen belastbarer als die meisten anderen stationärrollen. die 360er auf einer leichten rute macht eine gute figur, die 560er auf der heavy version (die 460 ist nur minimal leichter). mit noknots kannst du auch 30er hauptschnur fischen, manche spezis kommen mit 25er aus. desto länger die rute ist, desto kopflastiger kann sie werden, daher muss die rollengröße entsprechend angepasst werden. die quantum boca und cabo sind auch brauchbare rollen.
die ocean fighter ist extraklasse, allerdings sind der griff und die fette endbirne geschmackssache. für einen geübteb bastler aber nur eine fingerübung. 3m oceanfighter 200g und slammer 560, geile kombo
bei der sportex team waller spin gibt es nur längenunterschiede.
ich mag spinnen über 285 nicht so gern und brauche auch an den steinpackungen der donau nix längeres, aber am rhein dürfte es einen guten grund für extralange bis 330 geben (wurfweite bei schleusen, kws, etc)
|
|
13.02.2008 18:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 13.02.2008 um 18:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Stifmaster86
Mitglied
 

Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 30
Herkunft: Deutschland (hessen)
 |
|
RheinWaller
Ich Fische die meiste zeit auch im Rhein. Meine Combo
ist eine Black Cat the Joy Stick und eine Quantum Cabo 60
ich finde die Zusammenstellung sau Geil
und
und du wirst sehen auch bei einem Harten drill
hält die Rute ihr Versprechen
Bei der Zusammenstellung bist du Aufjedenfall bei deiner Preisvorstellung
Kann die Combo nur entfehlen
Gruss Stefan
|
|
13.02.2008 20:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Stifmaster86 am 13.02.2008 um 20:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|