Hitzeempfindlichkeit von geflochtenen Schnüren? |
hohensinn
Routinier
 

Dabei seit: 09.11.2006
Beiträge: 450
Herkunft: Eggenfelden
 |
|
|
13.03.2008 15:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hohensinn am 13.03.2008 um 15:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
bone
Werbepartner

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 4.734
Richtiger Name: TOM Herkunft: Schloss Holte - Stukenbrock
 |
|
|
13.03.2008 15:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von bone am 13.03.2008 um 15:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Raphael
Kaiser
   

Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 1.282
Herkunft: NRW
 |
|
heißer Wasserdampf
__________________
Gruß Raphael
|
|
13.03.2008 16:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Raphael am 13.03.2008 um 16:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Wotan
Routinier
 

Dabei seit: 19.01.2008
Beiträge: 343
Richtiger Name: Uli Herkunft: Schönberg/Bayer.Wald
 |
|
Heißer Wasserdampf!Einfach über den Dampf eines Wasserkochers halten,Funzt super!!
Wotan
__________________ FEAR NO FISH!! NUR EIN KÖDER IM WASSER KANN FISCHE FANGEN!!
|
|
13.03.2008 16:51 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Wotan am 13.03.2008 um 16:51 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
 |
|
Hitzeempfindlichkeit von Geflochtenen Schnüren ? |
|
Walter ich persönlich rate dir von beidem ab . Dyneema erreicht die kritische Grenze bereits bei ca 95 Grad . Gruß Holger
|
|
13.03.2008 16:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 13.03.2008 um 16:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
bone
Werbepartner

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 4.734
Richtiger Name: TOM Herkunft: Schloss Holte - Stukenbrock
 |
|
RE: Hitzeempfindlichkeit von Geflochtenen Schnüren ? |
|
Zitat: |
Original von holger
Walter ich persönlich rate dir von beidem ab . Dyneema erreicht die kritische Grenze bereits bei ca 95 Grad . Gruß Holger
|
|
deswegen 'heiss wasser', wenns unbedingt schrumpfschlauch sein soll.
__________________ Gruss Tom
contact@instinctbassboat.de
www.instinctbassboat.de

|
|
13.03.2008 17:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von bone am 13.03.2008 um 17:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Savety_16
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.665
Richtiger Name: Maxi Herkunft: Germering
 |
|
Jo, wie holger schon gesagt hat auf keinen Fall kochendes Wasser oder offenes Feuer hernehmen.
Warmes oder fast heißes Wasser reicht aus.
Das ganze dauert zwar dann 30 Sekunden länger, man ist aber auf jeden fall auf der sicheren seite.
__________________ wat ne geile Aktion
Gruß Maxi
|
|
13.03.2008 17:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Savety_16 am 13.03.2008 um 17:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hohensinn
Routinier
 

Dabei seit: 09.11.2006
Beiträge: 450
Herkunft: Eggenfelden
Themenstarter
 |
|
Alles klar, Danke!
was kann ich ausser Schrumpfschlauch noch nehmen!!! 95Grad hat man schnell überschritten!!!
Gruß
|
|
13.03.2008 18:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hohensinn am 13.03.2008 um 18:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
bone
Werbepartner

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 4.734
Richtiger Name: TOM Herkunft: Schloss Holte - Stukenbrock
 |
|
|
13.03.2008 19:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von bone am 13.03.2008 um 19:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.941
Herkunft: Passau
 |
|
|
13.03.2008 19:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 13.03.2008 um 19:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Carpomanik
Grünschnabel

Dabei seit: 28.04.2004
Beiträge: 8
 |
|
Hi Walter,
wenn du ein Kevlarvorfach verwendest ist das kein Problem. Das ist ziemlich Hitzeresitent.
Dyneema ereicht den Schlemzpunkt bei 100°C.
Viele Grüße
Benjamin Buchelt
|
|
13.03.2008 20:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Carpomanik am 13.03.2008 um 20:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|