Wachstum und Altersschätzung ! |
Christian30
Routinier
 

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 267
Herkunft: finsterster bayerwald
 |
|
Wachstum und Altersschätzung ! |
|
und servus
Meine frau sabrina , ich,und der erich (regenfischer ),waren am WE
wiedermal am Regen .
aber leider ging nichts !
Doch es gab neuigkeiten zu berichten von meinen 1,94 er !
Erich erzählte mir das er von einem freund erfahren hatte ,der den fisch vor 11 jahren auch schon gefangen hatte ,und ihn anhand von fotos und seiner kennzeichen wie , 2 kleine barteln links
,einkerbung am schwanzansatz ,1 roter fleck,überführen konnte!
damals mass er 1,66 m ca 30 kg und jetzt 1,94 m ca 45-50 kg !!!!!!!
da sieht man mal wie langsam waller in etwas kälteren Flüssen wachsen !!
nun meine frage ,was meint ihr , wie alt könnte der Walli gewessen sein ????
Wir schätzten ihn letztes mal auf 20 -25 jahre aber da bin ich mir jetzt nicht mehr sicher !
also haut mal in die tasten was ihr meint !!!!
Christian30 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ Mfg Christian
A HOIWADS JOHR WINTER A HOIWADS JOHR KOID;A SO ISES WEDA IM BOARISCHN WOID
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Christian30: 13.07.2008 12:27.
|
|
13.07.2008 12:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christian30 am 13.07.2008 um 12:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ben
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 1.650
Herkunft: essenbach/niederbaye
rn
 |
|
Christian
kann mir beim besten willen nicht vorstellen das der waller in 11 jahren nur knapp 30 cm gewachsen ist.
denke es kommt mit 20-25 jahre .
gruß ben
|
|
13.07.2008 13:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ben am 13.07.2008 um 13:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
zwi
Routinier
 

Dabei seit: 31.12.2005
Beiträge: 408
Richtiger Name: Peter Herkunft: Oberschwaben
 |
|
Christian,
ich kann dir von 2 Welsen in 2 verschieden Gewässer eine Alterbestimmung geben.
215 cm 21 Jahre alt und 204 cm 20 Jahre alt.
Bitte keine Diskusion, die Welse wurden geschlachtet und verwerdet, jedoch nicht von mir.
lg aus Oberschwaben
Peter
__________________ "Freunde sind die Familie, die man sich selbst aussucht "
|
|
13.07.2008 13:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von zwi am 13.07.2008 um 13:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Carphunter6666
Doppel-As

Dabei seit: 24.03.2008
Beiträge: 135
Herkunft: Bayern
 |
|
RE: Wachstum und Altersschätzung ! |
|
Christian das alter von den Waller könnte hinkommen
zw.20 und 25 jahre mußt aber die Fischreichtum ( Narung ) ist
nicht jedes Jahr verhanden
und das lange kalte wasser
in Regen
es werden bestimmt mehr Waller in den abschnitt
in Regen stehen und nach fressen suchen
Gruß Hans
|
|
13.07.2008 15:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Carphunter6666 am 13.07.2008 um 15:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christian30
Routinier
 

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 267
Herkunft: finsterster bayerwald
Themenstarter
 |
|
|
13.07.2008 18:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christian30 am 13.07.2008 um 18:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Regenfischer
Doppel-As

Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 131
Herkunft: Roding / Opf.
 |
|
Werde Bilder vom Waller Juni 1997 einstellen !
__________________ Gruß Erich
Nur der Köder im Wasser fängt den Fisch !
|
|
14.07.2008 09:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Regenfischer am 14.07.2008 um 09:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hutti
Routinier
 

Dabei seit: 10.12.2004
Beiträge: 311
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Servus!
Sehr interssantes Thema!
Wenn das wirklich der gleiche Fisch ist, dann dürfte klar sein, wie schwer es ist einen großen bei uns zu fangen!
Und vor 11 Jahren wurde bei uns noch kaum ein Fisch zurückgesetzt! Da hast echt glück gehabt, dass er damals dem richtigen an die Angel ging!
Ich hab mal einige Werte verglichen! Und da kam ich auf ein Ergebnis was ich so nicht erwartet habe! Der Regen ist das ganze Jahr über um die 2 Grad wärmer als die Naab!
Also vielleicht wachsens bei uns noch schlechter!
Gruß Hutti
__________________ TEAM CATFISH-EXTREME
Catch & Release
|
|
14.07.2008 12:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hutti am 14.07.2008 um 12:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Smeily
Routinier
 

Dabei seit: 03.01.2007
Beiträge: 418
Herkunft: Katzdorf i. d. Oberpfalz
 |
|
na das hört sich aber gar nicht gut an
...wenn ich dran denk wie schwer es ist, ohnehin einen großen bei uns zu fangen...
__________________
Catch&Release
|
|
14.07.2008 12:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Smeily am 14.07.2008 um 12:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
nowi
Routinier
 

Dabei seit: 09.02.2004
Beiträge: 315
Richtiger Name: Berko Herkunft: Barnim
 |
|
Christian,
das bestätigt auch meine Meinung: ein Zweimeterwels kann bei uns durchaus 40 - 50 Jahre Alt sein.
Anhand vieler Indizien bin ich zu dieser Meinung gekommen.
Wir fingen bereits auch schon mehrere Welse doppelt oder dreifach. Die meisten sind im Zeitraum von 3 - 4 Jahren nicht, oder nur wenig gewachsen.
Besatzfische, die wir 1996 in eine Kiesgrube mit 60cm einbrachten, sind jetzt maximal 1,40m.
Sicher gibt es Ausnahmen, aber das von mir und dir Geschilderte, scheint, zumindest in Deutschland, die Regel zu sein!!??
Petri! Nowi
|
|
14.07.2008 17:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von nowi am 14.07.2008 um 17:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
... kann es dabei trotzdem sein, dass auch eine unterschiedliche genetische Herkunft eine Rolle spielen kann?
Vergleichbares weiß ich vom Dorsch.
Von einem Fischer erfuhr ich, dass Dorsche aus der Region nordöstlich von Langeland ein extrem schnelles Wachstum haben sollen.
Bestätigen kann ich das damit, dass ich selber in dieser Region größere Dorsche gefangen hab, als bei meinen Trips nach Norwegen und das Fleisch im Vergleich zu den "Norwegern" eine wesentlich schlechtere Qualität aufweist, die eventuell auf zu schnelles Wachstum hinweist. Es ist wirklich schade um jeden Großdorsche dort in der Region ihn zu filetieren!
Könnte mir vorstellen, dass es so etwas auch bei Wallis oder anderen Fischarten gibt.
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
14.07.2008 18:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 14.07.2008 um 18:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christian30
Routinier
 

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 267
Herkunft: finsterster bayerwald
Themenstarter
 |
|
|
14.07.2008 21:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christian30 am 14.07.2008 um 21:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.936
Herkunft: Passau
 |
|
Christian,
ein interessantes Thema!
Nachträglich noch ein dickes Petri Heil, und viele Grüsse auch an Sabrina!
__________________ Gruß Sigi
|
|
14.07.2008 22:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 14.07.2008 um 22:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
Denke,daß Regen und Naab nen guten Wallerbestand haben und schließe mich an,daß die beiden Flüsse durchschnittlich gesehen kälter sind,und die Wallis deshalb langsamer wachsen.
Allerdings ist dieser Fall schon krass,11 Jahre und nur 28cm gewachsen!
Heh,Christian,wenn Ihr wieder mal loszieht,dann sag Bescheid,dann komm ich auch!!
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
15.07.2008 22:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 15.07.2008 um 22:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mike
Routinier
 

Dabei seit: 19.05.2004
Beiträge: 420
 |
|
Diese gewaltigen Unterschiede im Wachstum überraschen mich überhaupt nicht. Das hängt von so vielen Faktoren ab. Bei Optimalbedingungen wie in Spanien legen die Tiere bis zu 5kg =ca. 10cm im Jahr zu, unter schlechten Bedingungen - kaltes Wasser, kurze Fressphasen und wenig Nahrung fast gar nicht.
Auch unter scheinbar guten Bedingungen, bei mir im Teich mit vielen Goldfischen fast kaum Zuwächse und im Aquarium bei 25°+ und Futter ohne Ende explosive Nahrungsaufnahme und Wachstum.
|
|
16.07.2008 09:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mike am 16.07.2008 um 09:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
CarpLaFamilia
Haudegen
  

Dabei seit: 22.03.2007
Beiträge: 582
Richtiger Name: Patrick und Philipp Haas Herkunft: Stuttgart
 |
|
Nur 30cm in 11 Jahren, das ist selbst für einen Wels sehr gering. Denke aber es liegt nicht an der Wassertemperatur und auch nicht am Nahrungsangebot, eher hat dieses Exemplar schlechte Gene! unter normalen Umständen würde ich sagen ein 1,94m Walli ist zwischen 17 und 20 Jahren, ab ca. 200cm wachsen sie deutlich langsamer ab!
__________________ "Carp & Catfishing - The Gift and the Curse"
|
|
16.07.2008 13:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von CarpLaFamilia am 16.07.2008 um 13:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christian30
Routinier
 

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 267
Herkunft: finsterster bayerwald
Themenstarter
 |
|
um gewissheit zuhaben bräuchte man halt die otoilieten
aber dies könnte ich nicht mit meiner liebe zu unseren freunden vereinbaren !!!
C&R
__________________ Mfg Christian
A HOIWADS JOHR WINTER A HOIWADS JOHR KOID;A SO ISES WEDA IM BOARISCHN WOID
|
|
17.07.2008 18:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christian30 am 17.07.2008 um 18:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hechtchris
Doppel-As

Dabei seit: 09.08.2008
Beiträge: 142
 |
|
Alter Länge Gewicht (in Gramm) Gewicht (in Pfund)
1 Jahr 20-30 cm 100-200g 0,2-0,4 Pfd.
2 Jahre 40-60 cm 1.000-1.800g 2-3 Pfd.
3 Jahre 70-90 cm 2.500-5.000g 5-10 Pfd.
4 Jahre 100-110 cm 6.500-10.500g 13-21 Pfd.
5 Jahre 120-130 cm 11.000-17.000g 22-34 Pfd.
6 Jahre 134-143 cm 15.000-22.000g 30-44 Pfd.
7 Jahre 143-152 cm 19.000-26.500g 38-53 Pfd.
8 Jahre 152-161 cm 23.000-31.000g 46-62 Pfd.
9 Jahre 161-170 cm 27.000-35.500g 54-71 Pfd.
10 Jahre 170-178 cm 31.000-40.000g 62-80 Pfd.
11 Jahre 178-185 cm 35.000-45.000g 70-90 Pfd.
12 Jahre 185-190 cm 39.000-50.000g 78-100 Pfd.
13 Jahre 190-194 cm 43.000-55.000g 86-110 Pfd.
14 Jahre 194-198 cm 46.500-59.500g 93-119 Pfd.
15 Jahre 198-202 cm 50.000-64.000g 100-128 Pfd.
16 Jahre 202-206 cm 53.500-68.500g 107-137 Pfd.
17 Jahre 206-210 cm 57.000-73.000g 114-146 Pfd.
18 Jahre 210-214 cm 60.000-77.000g 120-154 Pfd.
19 Jahre 214-218 cm 63.000-81.000g 126-162 Pfd.
20 Jahre 218-222 cm 65.500-84.500g 131-169 Pfd.
21 Jahre 222-226 cm 68.000-88.000g 136-176 Pfd.
22 Jahre 226-230 cm 70.500-91.500g 141-183 Pfd.
23 Jahre 230-234 cm 73.000-95.000g 146-190 Pfd.
24 Jahre 234-238 cm 75.500-98.500g 151-197 Pfd.
25 Jahre 238-242 cm 78.000-102.000g 156-204 Pfd.
26 Jahre 242-245 cm 80.000-105.000g 160-210 Pfd.
27 Jahre 245-248 cm 82.000-108.000g 164-216 Pfd.
28 Jahre 248-251 cm 84.000-111.000g 168-222 Pfd.
29 Jahre 251-253 cm 86.000-114.000g 172-228 Pfd.
30 Jahre 253-255 cm 88.000-117.000g 176-234 Pfd.
31 Jahre 255-256 cm 90.000-120.000g 180-240 Pfd.
32 Jahre 256-257 cm 92.000-123.000g 184-246 Pfd.
33 Jahre 257-258 cm 94.000-126.000g 188-252 Pfd.
34 Jahre 258-260 cm 96.000-129.000g 192-258 Pfd.
35 Jahre 260-262 cm 98.000-132.000g 196-264 Pfd.
habe diese daten im inet gefunden möglicherweise sind sie ja für dich interessant
__________________ -petri-
|
|
09.08.2008 15:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hechtchris am 09.08.2008 um 15:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christian30
Routinier
 

Dabei seit: 12.08.2006
Beiträge: 267
Herkunft: finsterster bayerwald
Themenstarter
 |
|
|
09.08.2008 15:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christian30 am 09.08.2008 um 15:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bums
Haudegen
  

Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 742
Herkunft: Bundeskasperland, Mittelfranken
 |
|
Hallo an Alle !
Allgemein ist eine Altersbestimmung nur sehr sehr schwer möglich.
Betr.: Hechtchris
ich bin absolut sicher, daß die von Dir eingestellten Alters/Wachstumraten nur auf südländischem Breitengrad bei optimalem Futtervorkommen möglich sind, wenn überhaupt. Bei uns absolut unmöglich, garantiert. In rein privatem Interesse erforsche ich seit Jahren das Abwachsen von Fischen, ganz speziell von Silurus Glanis.
Siehe hierzu meine Kommentare bezüglich des eingestellten Themas von Iria: Wels im Aquarium.
Folgendes spielt die entscheidende Rolle:
1. Genetische Veranlagung zum Wachstum (enorm unterschiedlich !)
2. Fressveranlagung, Futteraufnahmeverhalten (enorm unterschiedlich !)
Ein Beispiel: aus der gleichen Brut erhielt ich 3 Fische a 10 cm, Alter ca. 4 Monate. Ich setzte diese Fische in mein Aquarium ein:
Basis immer sommerliche Temp. 22-23 Grad durchschnittlich.
Dezember 08 bis August 09: 1. Fisch 45 cm
2. Fisch 39 cm
3. Fisch 30 cm (ausgesetzt Aug. 0
weitere Entwicklung bis Okt. 09: 1. Fisch 51 cm
2. Fisch 46 cm
Fressverhalten/Fress"Charkakter": Nach Abschalten des Tageslichts und starker Dunkelheit: 1. Fisch: vollgefressen nach ca. 15-60 Minuten
2. Fisch: ließ sich Zeit, oft die ganze Nacht
3. Fisch: fraß sehr verhalten, oft auch gar nicht
Dies wurde festgestellt wenn die Fische gefressen haben. Alle Fische hatten mehr oder weniger auch tagelange Fresspausen. Dies ist normal
und hat sich in wiederholten Versuchen immer wieder deutlich herausgestellt.
Am Beispiel genannte Fische haben bei mir verglichen mit natürlichen Bedingungen in Durchschnitts-Germany also in 10 Monaten praktisch
2 Sommer = 2 Jahre durchlebt ! Diese 2 Sommer gilt es also zu dem
1. Jahr ca. (10cm) hinzuzuaddieren. In freier Natur wären diese Fische
ziemlich sicher 3sömmrig gewesen.
3. Permanentes Futtervorkommen: Ein Fisch dem schnelles Wachstum möglich sein soll braucht IMMER Futter:
Beispiel: 2 Wochen findet Wels 1 immer Futter
2 Wochen findet Wels 2 kein Futter
Wels 1 hat nicht 2 Wochen Vorsprung, Wels 1 hat ca. 4 Wochen Vorsprung !!!! Begründung: Es wirkt sich praktisch doppelt aus und ist deshalb so besonders gravierend. Wels 1 nimmt zu und wächst in de Regel. Wels 2 hat aber GLEICHZEITIG Substanzverlust und verliert also an Gewicht. Füttert mal 2 Wochen Fische nicht und wiegt sie davor und danach.
4. Gute Wassertemperaturen und Sauerstoffgehalt
Also so einfach wie kompliziert ist diese Sache.
Italien hat im Frühjahr 4 Wochen mehr Fressphase + im Herbst 4 Wochen mehr Fressphase = 8 Wochen. Gleichzeitig nehmen deutsche
Waller ab. Der Vorsprung dürfte ca. 4 Monate betragen.
Fazit: In Italien dürften die Fische knapp doppelt so schnell wachsen
wie in Durchschnitts-Deutschland.
Diese These wird durch besondere Bedingungen in deutschen Großflüssen wie Rhein oder Neckar (Warmwassereinlauf) bestätigt.
Gruss, Schweik
__________________ Bums (Christian)
|
|
11.11.2009 12:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bums am 11.11.2009 um 12:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bums
Haudegen
  

Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 742
Herkunft: Bundeskasperland, Mittelfranken
 |
|
Hallo an Alle !
Allgemein ist eine Altersbestimmung nur sehr sehr schwer möglich.
Betr.: Hechtchris
ich bin absolut sicher, daß die von Dir eingestellten Alters/Wachstumraten nur auf südländischem Breitengrad bei optimalem Futtervorkommen möglich sind, wenn überhaupt. Bei uns absolut unmöglich, garantiert. In rein privatem Interesse erforsche ich seit Jahren das Abwachsen von Fischen, ganz speziell von Silurus Glanis.
Siehe hierzu meine Kommentare bezüglich des eingestellten Themas von Iria: Wels im Aquarium.
Folgendes spielt die entscheidende Rolle:
1. Genetische Veranlagung zum Wachstum (enorm unterschiedlich !)
2. Fressveranlagung, Futteraufnahmeverhalten (enorm unterschiedlich !)
Ein Beispiel: aus der gleichen Brut erhielt ich 3 Fische a 10 cm, Alter ca. 4 Monate. Ich setzte diese Fische in mein Aquarium ein:
Basis immer sommerliche Temp. 22-23 Grad durchschnittlich.
Dezember 08 bis August 09: 1. Fisch 45 cm
2. Fisch 39 cm
3. Fisch 30 cm (ausgesetzt Aug. 0
weitere Entwicklung bis Okt. 09: 1. Fisch 51 cm
2. Fisch 46 cm
Fressverhalten/Fress"Charkakter": Nach Abschalten des Tageslichts und starker Dunkelheit: 1. Fisch: vollgefressen nach ca. 15-60 Minuten
2. Fisch: ließ sich Zeit, oft die ganze Nacht
3. Fisch: fraß sehr verhalten, oft auch gar nicht
Dies wurde festgestellt wenn die Fische gefressen haben. Alle Fische hatten mehr oder weniger auch tagelange Fresspausen. Dies ist normal
und hat sich in wiederholten Versuchen immer wieder deutlich herausgestellt.
Am Beispiel genannte Fische haben bei mir verglichen mit natürlichen Bedingungen in Durchschnitts-Germany also in 10 Monaten praktisch
2 Sommer = 2 Jahre durchlebt ! Diese 2 Sommer gilt es also zu dem
1. Jahr ca. (10cm) hinzuzuaddieren. In freier Natur wären diese Fische
ziemlich sicher 3sömmrig gewesen.
3. Permanentes Futtervorkommen: Ein Fisch dem schnelles Wachstum möglich sein soll braucht IMMER Futter:
Beispiel: 2 Wochen findet Wels 1 immer Futter
2 Wochen findet Wels 2 kein Futter
Wels 1 hat nicht 2 Wochen Vorsprung, Wels 1 hat ca. 4 Wochen Vorsprung !!!! Begründung: Es wirkt sich praktisch doppelt aus und ist deshalb so besonders gravierend. Wels 1 nimmt zu und wächst in de Regel. Wels 2 hat aber GLEICHZEITIG Substanzverlust und verliert also an Gewicht. Füttert mal 2 Wochen Fische nicht und wiegt sie davor und danach.
4. Gute Wassertemperaturen und Sauerstoffgehalt
Also so einfach wie kompliziert ist diese Sache.
Italien hat im Frühjahr 4 Wochen mehr Fressphase + im Herbst 4 Wochen mehr Fressphase = 8 Wochen. Gleichzeitig nehmen deutsche
Waller ab. Der Vorsprung dürfte ca. 4 Monate betragen.
Fazit: In Italien dürften die Fische knapp doppelt so schnell wachsen
wie in Durchschnitts-Deutschland.
Diese These wird durch besondere Bedingungen in deutschen Großflüssen wie Rhein oder Neckar (Warmwassereinlauf) bestätigt.
Je länger der Fisch, desto langsamer die Längenzunahme, da die Dicke
überproportional zunimmt.
Gruss, Schweik
__________________ Bums (Christian)
|
|
11.11.2009 12:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bums am 11.11.2009 um 12:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|