Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » Vereiste Ruten » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Vereiste Ruten
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sigus sigus ist männlich
Foren As


images/avatars/avatar-3194.jpg

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 92
Herkunft: ausm Woid

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen
Ich angle jedes Jahr bis Ende Dezember und dann weiter bis 31.Januar.
Mir ist da noch nichts negatives aufgefallen, auch nicht bei minus zehn und mehr. In Norwegen werden die Ruten auch aufs äußerste Belastet
und da ist bestimmt nicht immer warm.
Was ich aber auch glaube ist, daß ein Temperaturschock, wie beschrieben, von minus zehn auf Zimmertemperatur und dann max. Belastung nicht von Vorteil ist.

__________________
GRUß SIGUS
25.11.2008 10:52 sigus ist offline E-Mail an sigus senden Beiträge von sigus suchen Nehmen Sie sigus in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von sigus am 25.11.2008 um 10:52 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Ulf   Zeige Ulf auf Karte Ulf ist männlich


images/avatars/avatar-4371.jpg

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf
Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sigus
Was ich aber auch glaube ist, daß ein Temperaturschock, wie beschrieben, von minus zehn auf Zimmertemperatur und dann max. Belastung nicht von Vorteil ist.


... auch das glaube ich nicht!
Erstens, weil Luft ein schlechter Wärmeleiter ist und der Kunstharz ebenfalls.
Selbst das spröde glas gibt bei ner plötzlichen Temperaturdifferenz von ca. 30 Grad nicht auf, dann solllte es das Harz wohl erst recht nicht tun!
Um das was wir vom Glas her kennen zu erreichen, nämlich dass sich aufgrund plötzlicher hoher Temperaturdifferenzen im Blank so hohe Spannungen aufbauen, dass es deshalb bei Belastung zum Bruch kommt, da müßte man den Blank wohl mindestens in kochendes Wasser stecken, wobei in Blankinneren noch viele Minusgrade herrschen müßten!

Bitte beachten, dass die 0° - Grenze für Wasser relevant ist, nicht aber für viele andere Materialien.
-10° zu Zimmertremperatur ist etwa ne Temperaturdifferenz von 30°...
Genauso könnte es für Kunstharz also im Bereich 10° zu 40° kritisch sein, Über diese Temperaturen denkt aber keiner nach, weil scheinbar die 0° als kritisch angesehen wird, was aber nicht übertragen werden darf!
Im Übrigen es nicht tragbar wäre, wenn eine solch geringe Temperaturdifferenz das Material plötzlich versagen lassen würde.
Bitte nochmals an Auto- oder Flugzeugbau denken, wo wesentlich höhere Belastungen auftreten und es wegen Temperaturdifferenzen von 30Grd kein Versagen geben darf!

Ps.:
Wo passiert es denn aber, dass ich viell. meine Rute aus dem warmen Auto nehme, bei -10° aufbaue und nach wenigen Minuten bereits an die Belastungsgrenze der Rute gehen muß ... keine Ahnung Augenzwinkern großes Grinsen

__________________
Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de


Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Ulf: 25.11.2008 11:27.

25.11.2008 11:14 Ulf ist offline E-Mail an Ulf senden Homepage von Ulf Beiträge von Ulf suchen Nehmen Sie Ulf in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 25.11.2008 um 11:14 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
sigus sigus ist männlich
Foren As


images/avatars/avatar-3194.jpg

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 92
Herkunft: ausm Woid

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen
Ulf du hast wohl Recht

__________________
GRUß SIGUS

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sigus: 25.11.2008 11:34.

25.11.2008 11:30 sigus ist offline E-Mail an sigus senden Beiträge von sigus suchen Nehmen Sie sigus in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von sigus am 25.11.2008 um 11:30 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
VictoriaAwards VictoriaAwards ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-3427.jpg

Dabei seit: 28.07.2008
Beiträge: 177
Herkunft: wien -wachau

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich glaube das der rute starke sonneneinstrahlung ( = Hohe temp. ) im auto und uv strahlung mehr aus macht als kälte - und über jahre hinweg verliert jede angel an aktion - hab alte gespließte hardy fliegenruten die nicht mehr ganz gerade sind und ich glaube die aktion ist auch nicht mehr so gut rofl

__________________
lg georg
25.11.2008 12:22 VictoriaAwards ist offline E-Mail an VictoriaAwards senden Homepage von VictoriaAwards Beiträge von VictoriaAwards suchen Nehmen Sie VictoriaAwards in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von VictoriaAwards am 25.11.2008 um 12:22 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Spydereier Spydereier ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-6504.jpg

Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 2.539

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Carbonfasern sind elektrisch und thermisch sehr gut leitfähig. Sie haben in Längsrichtung einen negativen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Bei Erwärmung werden sie deswegen kürzer und dicker.(Wikip)

Das erklärt warum es nicht wesentlich zur Materialschwächung durch Abkühlung kommt. Alle Stoffe ziehen sich bei Abkühlung zusammen
und dehnen sich bei Erwärmung aus.
Je dichter ein Stoff in seinem Molekularaufbau ist je weniger lässt er sich durch Temperaturerniedrigung verändern.

Temperaturerhöhung dürfte der Kohlefaser mehr zusetzen,dem wird aber durch Beimischungen von anderen Stoffen wie Glasfaser oder Kevlar und Harzen entgegen gewirkt.

Ich glaube das man sich keine Gedanken machen muß über die Stabilität unserer Angelruten im Wintereinsatz.

__________________
Der Fisch entscheidet ob er beisst, nicht wir!
good luck .
25.11.2008 12:44 Spydereier ist offline E-Mail an Spydereier senden Beiträge von Spydereier suchen Nehmen Sie Spydereier in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Spydereier am 25.11.2008 um 12:44 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Ulf   Zeige Ulf auf Karte Ulf ist männlich


images/avatars/avatar-4371.jpg

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf
Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Spydereier
Ich glaube das man sich keine Gedanken machen muß über die Stabilität unserer Angelruten im Wintereinsatz.


Daumen hoch So ist es! großes Grinsen
Wobei ich gelesen habe, dass gerade die Kunstfasern gegenüber anderen Materialien bei Temperaturänderungen einen sehr geringen Ausdehnungskoefizienten haben, der in dem genannten Temperaturbereich eben keine Rolle spielen dürfte!

__________________
Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de


Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
25.11.2008 12:58 Ulf ist offline E-Mail an Ulf senden Homepage von Ulf Beiträge von Ulf suchen Nehmen Sie Ulf in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 25.11.2008 um 12:58 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » Vereiste Ruten

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH