Wallerbesatz in befreundetem Angelsee |
|
Wallerbesatz in befreundetem Angelsee |
|
Hallo Boardgemeinde:
Ein von mir befreundeter Angelsee (bzw. deren Inhaber) werden in naher Zukunft Waller besetzen (endlich, nachdem ich u. andere Ihnen seit über einem 1/2 Jahr mehr oder weniger in den Ohren lagen...)
Nun meine Frage an Euch:
Der See ist 8000m² groß
1/3 der Wasserfläche ist 2 m tief und
2/3 der Wasserfläche sind 4 m tief.
Sonstiger Fischbestand sind Karpfen, Zander, Weißfisch u. einige Störe.
Die Waller sollen duchaus gemischte Größe haben, d.h.
also Fische ab 1 m dazu aber auch größere Exemplare (50 Pfund und aufwärts).
Wieviel Tiere würdet Ihr besetzen? MfG
|
|
13.02.2009 13:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Inspiration-Catfish am 13.02.2009 um 13:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
RE: Wallerbesatz in befreundetem Angelsee |
|
Zitat: |
Original von Wels-Freak
Der See ist 8000m² groß
1/3 der Wasserfläche ist 2 m tief und
2/3 der Wasserfläche sind 4 m tief.
Die Waller sollen duchaus gemischte Größe haben, d.h. |
|
... das ist ja nicht einmal 1 Hektar!!!
Glaube hier sollte man keinesfalls an "DIE" denken, sondern sich lieber dran freuen, wenn der Zanderbestand ausgewogen und stabil ist!
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
13.02.2009 15:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 13.02.2009 um 15:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hase102
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 20.09.2004
Beiträge: 3.078
Richtiger Name: Michael Herkunft: Rust, Burgenland
 |
|
RE: Wallerbesatz in befreundetem Angelsee |
|
Wallerfreak
K E I N E
Ich würde in dieses Gewässer keine Waller besetzen, da meiner Meinung
ist zu klein.
Ich würde dort keine Waller besetzen.
In spätestens 2 bis 3 Jahren hassen sie dich, weil du sie überredest hast
dort Waller zu besetzen.
__________________
Michael
C&R for ever
http://www.storchenverein.at/
|
|
13.02.2009 16:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hase102 am 13.02.2009 um 16:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mutz
Routinier
 

Dabei seit: 10.02.2004
Beiträge: 436
Herkunft: Ettenbeuren
 |
|
max. einen, dann können sie sich nicht vermehren.
sonnst haben die armen bald nichts mehr zum futtern.
|
|
13.02.2009 16:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mutz am 13.02.2009 um 16:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
Wels-Freak
Bin der gleichen Meinung wie meine "Vorschreiber".
8000 m2 ist als "Köderfisch-Tümpel" geeignet
Wenn das 80 000 m2 wären,dann könntest du Waller einsetzen
__________________ Petri Heil , und schöne Grüsse von der Donau.......
|
|
13.02.2009 17:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 13.02.2009 um 17:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
rms
König
   

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 911
 |
|
|
13.02.2009 17:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rms am 13.02.2009 um 17:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Angelshop-Fischer
Werbepartner

Dabei seit: 16.12.2007
Beiträge: 455
Richtiger Name: Franz Herkunft: cham
 |
|
RE: Wallerbesatz in befreundetem Angelsee |
|
Zitat: |
Original von Wels-Freak
Hallo Boardgemeinde:
Ein von mir befreundeter Angelsee (bzw. deren Inhaber) werden in naher Zukunft Waller besetzen (endlich, nachdem ich u. andere Ihnen seit über einem 1/2 Jahr mehr oder weniger in den Ohren lagen...)
Nun meine Frage an Euch:
Der See ist 8000m² groß
1/3 der Wasserfläche ist 2 m tief und
2/3 der Wasserfläche sind 4 m tief.
Sonstiger Fischbestand sind Karpfen, Zander, Weißfisch u. einige Störe.
Die Waller sollen duchaus gemischte Größe haben, d.h.
also Fische ab 1 m dazu aber auch größere Exemplare (50 Pfund und aufwärts).
Wieviel Tiere würdet Ihr besetzen? MfG |
|
hallo,
ich weiß aus erfahrung, wir haben einen solches gewässer und nach ein paar jahren, wir hatten ein sehr guten besatz an zandern und karpfen, konntenwir fast keine fänge mehr registrieren.
fazit: wir haben abgefischt.
ausbeute: insgesamt 38 waller, der größte 175 mit 80 pfund
diese haben uns den kl. see ausgefressen.
deshalb mein tipp:
kein waller.
gruß
franz
__________________ Gruß Franz
__________________________
www.angelshop-cham.de
|
|
13.02.2009 17:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Angelshop-Fischer am 13.02.2009 um 17:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Inspiration-Catfish
Doppel-As

Dabei seit: 04.08.2008
Beiträge: 147
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Wallerbesatz in befreundetem Angelsee |
|
Erstmal vielen Dank für Eure Tipps:
Jungs, ich habe ne falsche Gewässergröße genannt bekommen (hab die 8000m² als Gesamtgröße wirklich bekommen.......)
Der See ist insgesamt ca. 1,5 ha groß.
Also nochmal von vorne und seid bitte weiterhin so fleißig mit den Antworten. Nochmals sorry....
MfG Mario
|
|
13.02.2009 18:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Inspiration-Catfish am 13.02.2009 um 18:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
RE: Wallerbesatz in befreundetem Angelsee |
|
Mario,
auch bei dieser Größe würde ich es lieber lassen!
Bevor ihr es tut, beantwortet Euch die Frage: "Wer und wieviele Angler angeln dann gezielt auf Wels?"!
Hier in der Region wurden in den 90er viele Waller auch in kleiner Gewässer gesetzt, der Wels aber als "Sportfisch" aber kaum angenommen.
So hat er sich jetzt in so manchen Gewässern sehr vermehrt, der alte Fischbestand wurde ruiniert und nun stehen so Manche vor der Frage:
"Wie bekommen wir den Walli wieder aus dem Gewässer raus?"
... und gefangen werden meist kaum die Großen, sondern Wallis um 40 - 75cm, also ein Zeichen, dass sie inzwischen gut ablaichen ...
Also vor dem Besatz erst mal auch an morgen und übermorgen denken!
Und wie du es ja richtig machst, ein paar gemachte Erfahrungen einholen!
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ulf: 13.02.2009 19:07.
|
|
13.02.2009 19:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 13.02.2009 um 19:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
rms
König
   

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 911
 |
|
Abermals: Keinen Einzigen!
|
|
13.02.2009 19:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rms am 13.02.2009 um 19:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Inspiration-Catfish
Doppel-As

Dabei seit: 04.08.2008
Beiträge: 147
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Wallerbesatz in befreundetem Angelsee |
|
Ich merk schon, ist wohl ein schwieriges Unterfangen aber ganz aufgeben möchten wir den Traum nicht....
Ihr habt sicher recht, dass der See nicht gerade "riesig" ist aber wenn ich z.B. den Schnackensee sehe, der ist auch nicht riesig und dennoch sind dort viele "Urianer" in kapitaler Größe unterwegs - dem Karpfenbestand (als Beispiel) hat es durch die Nachbesatzungen auch nicht geschadet.
Auch wenn ihn keiner von den Profis hier mag: Der Wallersee (Wallersee.xail.net) in Meck-Pomm ist auch nur 1 Hektar groß und dennoch wurde dieses Unternehmen mit den 20 Großwallern aus dem Po von der Fischereibehörde genehmigt.
O.K. es ist mehr oder weniger ein reiner Welssee geworden aber es funktioniert nun schon seit Jahren.
Versteht doch bitte - und gerade Ihr wisst wovon ich spreche - es sollen ja nicht "Hunderte" werden aber einige sollen doch wohl genehm sein.
MfG
|
|
13.02.2009 19:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Inspiration-Catfish am 13.02.2009 um 19:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Louis
Routinier
 

Dabei seit: 24.12.2008
Beiträge: 368
Herkunft: Seligenstadt/Hessen
 |
|
RE: Wallerbesatz in befreundetem Angelsee |
|
Zitat: |
Original von Wels-Freak
Versteht doch bitte - und gerade Ihr wisst wovon ich spreche - es sollen ja nicht "Hunderte" werden aber einige sollen doch wohl genehm sein.
MfG |
|
Ich denke wenn man das wirklich "regulieren" könnte, hätten wir keine diskussion....
Die können wirklich in so nem kleinen see einen großen schaden anrichten, den man vorher nicht erwartet
Bin mir sicher dir wärs lieb, dass du in dem see (weil in deiner Umgebung?) ma schön auf waller gehn willst, aber das kannst du auch woanders, wos dem Gewässer nicht schadet
Gruß Louis
__________________ LG Louis
Quantität und Qualität vereinen zu können, das ist die Kunst
|
|
13.02.2009 19:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Louis am 13.02.2009 um 19:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Inspiration-Catfish
Doppel-As

Dabei seit: 04.08.2008
Beiträge: 147
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Wallerbesatz in befreundetem Angelsee |
|
Hey Louis, (hoffe hab den Namen richtig geschrieben...)
Du hast sicher Recht - wie die Vorschreiber auch - aber im Gegensatz zu Dir (im wunderbaren Hessen, wo ich auch 4 Jahre gewohnt habe) ist hier oben so ziemlich
"Ebbe"
was die Welsfischerei angeht. Die Elbe weist zwar mittlerweile einige Fänge auf aber ohne Boot? Ganz schlecht.
Ansonsten gibs hier nur einige Forellenpuffs, die nebenbei auch Welse gezielt besetzen - ansonsten kann man seine (teuren) erkauften Welsruten+Rollen usw. eigentlich einmotten. Leider. Deshalb ist man über jeden neue Walleralternative mehr als dankbar - glaubt mir bitte - ist manchmal echt zum heulen!
|
|
13.02.2009 19:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Inspiration-Catfish am 13.02.2009 um 19:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Louis
Routinier
 

Dabei seit: 24.12.2008
Beiträge: 368
Herkunft: Seligenstadt/Hessen
 |
|
Ich versteh voll und ganz in was für ner situation dich befindest, es ist halt immer nur die Frage, was passiert, wenn du die welse besetzt, vielleicht 1-2 Jahre fängst und dann das ganze schon beschriebene losgeht
Soll heißen, wenn dann Kosten für deine kumpels, die den see unterhalten anfallen, weil zu viele welse drin sind, bzw. wenig andere fischarten
->dann bist du der "schuldige"
Hindern können wir dich nicht daran, aber auf alle fälle kennst unsere Meinungen (haben dir ja alle davon abgeraten)
Hoffe du findest eine Lösung um aus deiner wallerlosen zwickmühle rauszukommen
Edit: jo, hast den namen richtig
Gruß Louis
__________________ LG Louis
Quantität und Qualität vereinen zu können, das ist die Kunst
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Louis: 13.02.2009 20:04.
|
|
13.02.2009 19:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Louis am 13.02.2009 um 19:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Dieter
Doppel-As

Dabei seit: 11.02.2004
Beiträge: 121
Herkunft: Fürth
 |
|
RE: Wallerbesatz in befreundetem Angelsee |
|
hi,
du sprichst hier den schnackensee als beispiel an, der ist aber über 8 ha groß, also mind. 10mal größer wie dein befreundeter see.
wenn du deine freunde behalten willst, dann laß die waller draußen.
grüße
dieter
|
|
13.02.2009 20:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Dieter am 13.02.2009 um 20:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
andy
Mitglied
 

Dabei seit: 27.02.2004
Beiträge: 29
Herkunft: Stuttgart
 |
|
RE: Wallerbesatz in befreundetem Angelsee |
|
Hallo Wels-Freak,
was Du vor hast haben wir vor einigen Jahren bei uns am Gewässer durchgeführt.
Wir sind aber unter etwas anderen Voraussetzungen gestartet als Du. Unsere Vision ist es in unserem eigenen Gewässer (Größe: 1,4ha) einen 2m Fisch groß zu ziehen und diesen dann natürlich auch zu fangen. Wir haben genau 12 Welse aus einer Fischzucht besetzt, die Fische waren ca. 30 - 55 cm groß.
So nun zu meinen Erfahrungen aus dem Projekt. Bis zu einer Durchschnittsgröße von ca. 1,2m sind die Fische gut ab gewachsen. Dann haben wir gemerkt, dass die Fische nicht mehr richtig weiter gewachsen sind. Am Anfang hatten wir vermutet, dass die Wels sich in einer Wachstumsphase befinden in der sie nicht in die Länge wachsen sondern nur an Gewicht zu nehmen. Alles Scheiße die Jungs hatten einfach zu wenig Futter zwischen die Kiemen bekommen. Das Futter das der See natürlich produzieren kann ist einfach zu wenig für die vorhandenen Raubfische. Seit dieser Zeit besetzen wir regelmäßig Futterfisch nach. Das der komplette See / Fischbesatz sich geändert hat muss ich glaub hier nicht gesondert erwähnen.
Wenn Ihr den Welsbesatz durchführen wollt muss Euch im Voraus klar sein das Euer Fischbesatz / See sich ändern wird und auch im Laufe der Jahre Zusatzkosten für Futterfische anfallen werden. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass dies ist keine Drohung ist sondern ein Versprechen.
Gruß
Andy
|
|
13.02.2009 20:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von andy am 13.02.2009 um 20:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Inspiration-Catfish
Doppel-As

Dabei seit: 04.08.2008
Beiträge: 147
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Wallerbesatz in befreundetem Angelsee |
|
Jungs, ich sag es nochmal: im Kern geb ich Euch vollkommen Recht aber:
und dieses ABER nenne ich nicht nur deshalb, weil ich eben wie mein Name schon sagt ein absoluter Wels-Freak bin:
Ich möcht Euch abschließend noch kleine Beispiele nennen, an denen noch wesentlich kleinere Seen seit langer Zeit (ich rede von 12 Jahren und mehr) Welse (ab 1m bis 1,40m) besetzen (Ihr könnt jeden von mir genannten See im Internet finden und Größe/Bestand usw. wegen der Richtigkeit überprüfen)
Nenne Euch nur einige (in meiner unmittelbaren Nähe):
Angelseen Bissenmoor (www.komm-zum-see.de) Die Teiche dort sind 1/4 von meinem geplanten See und sind eigentlich reine Forellenseen - trotzdem gibt es dort Exemplare bis 2 m (mit Echolot vom Betreiber selbst gesehen) und jährlich werden dort mehrmals Waller nachgesetzt um den Weißfischbestand zu regulieren. Sie werden dort auch gegelmäßig beangelt.
Angelteiche Wandel: hat ne große (zumindest hier in Hamburg) Vergangenheit - ist auch wesentlich kleiner als mein geplanter See und dort gibt es Waller in unbestimmter Größe - auch eigentlich reiner Forellenteich - u.a. Störe bis 25 KG und jährlich werden dort Waller in entsprechender Größe gefangen - Fangfotos liegen dort aus.
So - will Euch damit auch nicht länger volllabern - hab den Kern Eurer Antworten verstanden.
Am Ende muss ich dennoch einen (zumindest für mich) entscheidenen Vergleich bringen:
Gebt doch mal im Internet bitte: Angelparadies Zwillbrock ein - ja, ich weiß, sind nicht Eure Gewässer - dort gibt es auch Videos und Bilder zu betrachten - dieser See ist von der Größe ungefähr vergleichbar und der setzt dort gezielt Waller und Störe bis 100 KG (ich meine wirklich 100 KG) ein.
Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern, die ihre Meinnung hier offen und ehrlich abgegeben haben. Werde versuchen, eine vernünftige und vor allem für alle Seiten richtige Lösung zu finden.
MfG Boardgemeinde
|
|
13.02.2009 20:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Inspiration-Catfish am 13.02.2009 um 20:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Louis
Routinier
 

Dabei seit: 24.12.2008
Beiträge: 368
Herkunft: Seligenstadt/Hessen
 |
|
auch wenn ihr all die futterfische in den nächsten Jahren kauft und euch der restliche bestand egal ist, ist das wichtigste doch dass wenn die fische größer werden es in so einem kleinen see einfach nicht mehr waidgerecht ist ihn dort zu "halten"
Schau dir bitte mal das viedeo an und les den threat dazu:
Ohh mann ohh mann
Gruß Louis
__________________ LG Louis
Quantität und Qualität vereinen zu können, das ist die Kunst
|
|
13.02.2009 20:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Louis am 13.02.2009 um 20:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Inspiration-Catfish
Doppel-As

Dabei seit: 04.08.2008
Beiträge: 147
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Wallerbesatz in befreundetem Angelsee |
|
Den Youtube Beitrag kenne ich schon. Aber so klein ist der See nicht - ich geb Euch ein anderen ähnlichen See und bitte schaut ihn Euch auf der Homepage von der Größe wirklich an. Der ist in etwa genauso groß
www.angelteich-koesterrieth.de/
Dort bitte auf Fotos, dann Bilder 2004 und dann "Bilder vom See".
MfG
|
|
13.02.2009 20:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Inspiration-Catfish am 13.02.2009 um 20:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
RE: Wallerbesatz in befreundetem Angelsee |
|
Mario,
du hattest uns gefragt!
Du bekommst Antworten, aber nicht wir sind es wohl im Moment die du von deinem Vorhaben "überzeugen" musst, sondern ist es wohl eher so, ob du den dir gegebenen Rat annehmen kannst oder nicht!
Ist deine Entscheidung!
Was du zu den kleinen "seen" schreibst, dem entnehme ich ein wenig, dass da sehr kommerziell geangelt wird und es sich nicht um ausgewogenen natürliche Bestände handelt. Es ist somit davon auszugehen, dass dann auch eine entsprechende finanzielle Kraft dahinter steht entsprechend Fische nachzusetzen.
Kannst du die in Zukunft auch aufbringen?
Klar ist es "schön" im eigenen See vielleicht den ultimativen Fisch zu fangen oder in aller Ruhe unserem Zielfisch nachzustellen, aber auch deine Interessen können sich ändern. Beruf oder andere Dinge können dazu führen, dass du dein Vorhaben für dich aufgeben mußt...
... und dann ... ????
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
14.02.2009 07:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 14.02.2009 um 07:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|