Überschwemmungsmelder |
Jürgen68
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 4.932
 |
|
weiß jemand wo man einen batteriebetriebenen Überschwemmungsmelder
kaufen kann? Gibt es sowas überhaupt für's fischen?
Kurz erklärt:
Ich möchte einen Überschwemmungsmelder der mich akustisch warnt wenn
das Wasser in der Nacht auf der Sandbank schnell steigt und ich es nicht merke!
LG
Jürgen
__________________ Gruss Jürgen
|
|
18.03.2009 15:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jürgen68 am 18.03.2009 um 15:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sum
Tripel-As


Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 150
Herkunft: Arnstein Unterfranken
 |
|
RE: Überschwemmungsmelder |
|
hi,
obs sowas gibt weis ich nicht.
kanst dir ja auch selber bauen.
taschenalarm oder ähnliches auf nen bankstick anbringen, statt einen schalter 2 leitungen nach außen verlegen.
da wasser leitet, geht der alarm los wenn die 2 leitungen vom wasser erreicht werden.
taschenalarm:
http://cgi.ebay.de/UBERFALL-ALARM-Hilfer...A1%7C240%3A1318
__________________ GrussSum
|
|
18.03.2009 16:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sum am 18.03.2009 um 16:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Biggeron
Routinier
 

Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 369
Richtiger Name: Ralf Herkunft: Österreich
 |
|
Keine Schlechte Idee!
Cool wäre sowas wie ein Bankstick mit einem Schwimm-Ring und wenn das Wasser den hebt geht der Alarm los.
__________________ Team carparea.org
|
|
18.03.2009 16:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Biggeron am 18.03.2009 um 16:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Pogu
Routinier
 

Dabei seit: 08.10.2004
Beiträge: 391
Herkunft: Österreich/Weinviert
el
 |
|
,
die idee ist nicht schlecht.
Ist für mich der Alptraum. Jedes Mal auf der Sandbank wird in der Nacht im Halbschlaf kontrolliert, ob das Wasser nicht schon im Zelt steht
.
Wir haben aber das Glück, dass immer einer von uns wach ist und nach dem rechten sieht.
lg
Werner
|
|
18.03.2009 16:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Pogu am 18.03.2009 um 16:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
spitzi unregistriert
 |
|
.........und hoffen das keine schubverbände fahren .diese erzeugen fast keine wellen
|
|
18.03.2009 16:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von spitzi am 18.03.2009 um 16:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bernd1
Routinier
 

Dabei seit: 23.09.2007
Beiträge: 322
Herkunft: 72401 Haigerloch-8
 |
|
Hi Jürgen,
ich vermute, dass du auch schon mal über Nacht überrascht wurde - 2007 erging es mir so - innerhalb von 4,5h stieg das Wasser um sage und schreibe 2,5m - Land unter hieß es da auf der geliebten Sandbank.
So, nun zur technischen Lösung:
Ich würde einen Pumpenschalter der für Bilgepumpen im Boot benutzt wird verwenden. Das ganze in ein Alu-Gehäuse mit einer Batterie und einem Alarmgeberbausatz von Conrad-Elektronik und fertig.
Du kannst ja aus dem Gehäuse einen Stab ragen lassen und an dessen Ende auch noch ein kleines Blinklicht (Wasser-Alarm) und eine rote LED (Nachtmodus) bauen damit du im Dunkeln nicht auf deinen Melder trittst.
Viel Spaß beim basteln......
Gruß
|
|
18.03.2009 17:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bernd1 am 18.03.2009 um 17:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Moritz
Kaiser
   

Dabei seit: 03.04.2008
Beiträge: 1.028
Herkunft: Deutschland
 |
|
Überschwemmungsmelder kannst du für kleines Geld fertig kaufen.
Bekommst du überall dort, wo du Waschmaschienen bekommst....
Haben selber welche im Einsatz, allerdings nicht zum Angeln, sondern neber der Waschmaschiene deponiert, um "Größere Ausfälle" unseres Fußbodens bzw. der Decke des Stockwerkes untendrunter zu vermeiden
__________________ Catfishing-it´s a lifestyle
-Erfahrung nennt man die Summe aller unserer Irrtümer-
|
|
18.03.2009 18:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Moritz am 18.03.2009 um 18:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
rms
König
   

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 911
 |
|
Die Idee hab miteinem Überschwemmungsmelder hab ich auch schon gehabt. Müsste sich ganz leicht selber basteln lassen. Und zwar mit einem Styroporschwimmer in einem HT-Plastikrohr. Wenn der Schwimmer aufgrund des steigenden Wasserstandes nach oben wandert, schließt er einen Stromkreis aus einer Batterie und betätigt so einen Summer. Das Ganze müsste an einem Erdspiess befestigt werden.
Diese Idee hab ich grob im Kopf und werde mir so ein Teil bauen.
|
|
18.03.2009 22:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rms am 18.03.2009 um 22:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jürgen68
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 4.932
Themenstarter
 |
|
@all,
ich hab die Lösung unserer/meiner Probleme!
Ich hab mir über ebay einen Wasserstandsalarm für Aquarien bestellt.
Dieser wird nicht mehr wie auf dem Bild des Händlers mit einem Röhrchen geliefert, sondern mit 2 kleinen Fühlern mit kleinem Saugknopf an den Kabelenden.
Das ist natürlich noch besser zu überbrücken!
Wenn ihr jetzt den Fühler am längeren Ende überbrückt und/oder abzwickt und die Drähte miteinander verbindet, habt ihr nur noch den oberen Fühler für Wasserhöchststand, wird dieser dann überflutet gibt es einen lauten und hohen Alarmton. Ich hab es gestestet, funktioniert SUPER!!!
Kann echt jeder!
Das ganze montiere ich an einem Erdspieß, fertig! Die Soundbox hat auch einen ein/aus Schalter. Batterien sind inkl. und das ganze kostet auch nur 8,-€!
Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/Wasserstand-Alarm-Ala...1QQcmdZViewItem
PS: Ihr könnt ja mit dem Verkäufer kontakt aufnehmen und vorsichtshalber nachfragen, dass ihr den Melder ohne Röhrchen, also den mit Fühlern wollt.
LG
Jürgen
__________________ Gruss Jürgen
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Jürgen68: 23.03.2009 17:36.
|
|
23.03.2009 17:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jürgen68 am 23.03.2009 um 17:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Martin
Foren Gott

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 2.097
Herkunft: ,Bayern
 |
|
Jürgen
Genial durchdacht
__________________ [FONT=arial][COLOR=darkblue][B][SIZE=16][I][FONT=comic sans ms]Gruss Martin[/FONT][/I][/SIZE][/B][/COLOR][/FONT]
|
|
23.03.2009 17:35 |
|
|
madmaxl
Routinier
 

Dabei seit: 13.02.2005
Beiträge: 328
Herkunft: Süd!!-burgenland
 |
|
|
24.03.2009 15:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von madmaxl am 24.03.2009 um 15:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|