Maßnahmen zum fangerfolg |
Wallerpfalle
Mitglied
 

Dabei seit: 11.01.2008
Beiträge: 45
Herkunft: Deutschland (pfalz)
 |
|
Würde mich mal interessieren welche maßnahmen oder vorbereitungen ihr trifft um den fangerfolg auf waller bei uns in deutschland zu steigern.
Investiert ihr lange zeiten um den fisch auszusitzen,füttert ihr bestimmte standplätze an (zb. mit fischbrocken) oder eher indirekt durch anlocken von weißfischen
ist eventuell das echolot der eintscheidende faktor .
Na ihr wisst schon was ich meine über rege antworten würd ich mich freuen!!!
gruß de wallerpfalle
|
|
05.02.2009 20:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Wallerpfalle am 05.02.2009 um 20:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hirs
Routinier
 

Dabei seit: 22.09.2007
Beiträge: 257
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
wer am wasser ist, fängt!
---> das gilt überall.
wenn in deinem hausgewässer auch andere angler erfolgreich auf wels fischen, kannst du dich ja an die halten (mal ne kiste bier infestieren und mal nen ansitz mit den leuten machen
)
wenn du einzelkämpfer in deinem wasser bist, greif auf bewährte methoden und köder zurück, befische markante stellen und probier verschiedenes aus.
grüße Matthias
__________________ -----> Nur wer am Wasser ist, fängt!
|
|
05.02.2009 21:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hirs am 05.02.2009 um 21:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Wallerpaule
Haudegen
  

Dabei seit: 13.06.2005
Beiträge: 599
Herkunft: Salzburg/Österreich
 |
|
Wallerpfalle,
Du hast die Antwort schon vorweg genommen: Wenn Du ein Gewässer in D (bzw. in unseren Regionen) ausgemacht hast, wo ein nennenswerter Wallerbestand vorhanden ist, gibt es nur einen Weg:
In der Regel musst Du den Fisch suchen, nicht er Dich (wie´s in Italien oder am Ebro funktioniert). Finden tust Du ihn nur, indem Du Dir die Mühe machst, das Gewässer mit dem Echolot zu erkunden. Wenn es ein sehr großes Gewässer ist, empfiehlt es sich mit anderen Anglern oder Berufsfischern vorher Kontakt aufzunehmen, um heraus zu finden, an welchem Gewässerabschnitt bereits Waller gefangen werden konnten.
Gibt es Hinweise auf bestimmte Plätze oder Fangorte, muss dieser Abschnitt sorgfältig zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten (ev. mit dem Wallerholz) und dem Echo abgesucht werden. Hat man mehrmals Fische am Echolot entdeckt, hast Du Deinen Hot-Spot gefunden.
Danach heisst es beobachten und die Plätze regelmäßig befischen. Wenn man die Fische rollen oder rauben hört, muss man aufmerksam sein - die Waller verraten Dir dann, wo sie genau sind...
Anfüttern macht nur bei der Pellet- und Boilie-Fischerei Sinn und das wiederum nur an kleineren Gewässern, wo es zu Hauf Karpfen-Angler gibt, die ohnehin regelmäßig füttern. In solchen Gewässern wird der Waller oft zum Sammler... Hier gezielt anfüttern ist auch schwierig, da man natürlich auch die Karpfen und andere Weißfische damit anlockt...
Mit toten Fischstückchen bzw. Fisch-Aas habe ich noch keine Erfahrung. Das wäre sicherlich interessant, ob das langfristig Erfolgversprechend ist. Gelesen habe ich schon des öfteren darüber im Zusammenhang mit dem Aal-, Barsch- und Hechtfischen. Theoretisch könnte es funktionieren, jedoch auch nur sinnvoll, wenn Du bestimmte Plätze dort anfütterst, wo Du schon Waller am Echo ausmachen konntest.
Eine Geschichte dazu: Ich habe von einer Geflügel-Farm an einem Seitenarm des Po´s gehört (ich glaube es war der Oglio?), wo regelmäßig Schlachtabfälle von Geflügel in den Fluss geleitet wurden. Dort haben Angler mit "halben" Hühnern geangelt und waren damit auch sehr erfolgreich. Die Welspopulation dort hat sich auf die "etwas andere Futterquelle" eingestellt.
Viel Erfolg bei der Wallersuche,
Wallerpaule
__________________ Team carp-predators.at
|
|
06.02.2009 10:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Wallerpaule am 06.02.2009 um 10:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Roland
TEAM WALLERFORUM

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 7.625
Richtiger Name: Roland Petri Herkunft: Saarbrücken
 |
|
Hi,
was für Friedfische gilt, das trifft auch beim Walleransitz zu. Das indirekte Anfüttern ist eine erfolgreiche und vor allem gezielte Methode den Wels zu überlisten...
An meinem See, ich habs schon mehrmals gepostet, hat sich ein regelmäßiges Anfüttern mit Fischfetzen und normalem Futter immer bewährt. Sicher es dauert seine Zeit, je regelmäßiger ich diesen Aufwand betreibe, desto mehr Bisse konnte ich verzeichnen. Tagsüber konnte ich am Platz mit der Spinne auch gute Hechte und Zander erwischen, abends kommt dann der klassische Walleransitz zum tragen.
Ich wähle immer unscheinbare Stellen die nicht für jeden zugänglich sind, dabei ist es egal ob es in der Gegend Graben, Löcher oder ähnliche Bodenstrukturen gibt. Dort wo sich regelmäßig Futterfische oder andere Räuber einstellen, dauert es nicht lange bis auch unsere Freunde lauern...
Das Problem liegt meiner Meinung nach bei der konsequenten Durchführung, aber es funktioniert hervorragend.
__________________ Gruss Roland

|
|
06.02.2009 11:23 |
|
|
ben
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 1.650
Herkunft: essenbach/niederbaye
rn
 |
|
gebe einigen vorrednern recht habe an meinen karpfen futterstellen
immer beifänge von wallern gehabt.
abends eine karpfenrute eine mit köderfisch ausgelegt.
|
|
06.02.2009 11:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ben am 06.02.2009 um 11:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Wallerpfalle
Mitglied
 

Dabei seit: 11.01.2008
Beiträge: 45
Herkunft: Deutschland (pfalz)
Themenstarter
 |
|
Vielen dank schonmal für die antworten
Sind noch andere meinungen vorhanden?
gruß de wallerpfalle
|
|
06.02.2009 18:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Wallerpfalle am 06.02.2009 um 18:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
Zitat: |
Original von hirs
wer am wasser ist, fängt!
---> das gilt überall. |
|
... mehr gibts, denk ich, dazu eigentlich nicht zu sagen!
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
06.02.2009 18:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 06.02.2009 um 18:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Spydereier
Foren Gott

Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 2.539
 |
|
Zitat: |
Original von Ulf
Zitat: |
Original von hirs
wer am wasser ist, fängt!
---> das gilt überall. |
|
... mehr gibts, denk ich, dazu eigentlich nicht zu sagen!
|
|
Also ganz so einfach ist es nicht, ich war am Wasser letztes Jahr und hab nichts gefangen.
Da spielen eine menge Faktoren eine Rolle wie z.B
-Jahreszeit,Tageszeit,verfügbare Zeit
-Wetterlage, Wetterumschwung von warm auf kalt
-Köderfischvorkommen
-Bestandsdichte,bei drei Welsen auf 5 Flusskilometer ist das wie eine sechser im Lotto um ein Treffer zu verzeichnen.
-Glück,ohne geht nix.
__________________ Der Fisch entscheidet ob er beisst, nicht wir!
good luck .
|
|
06.02.2009 18:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Spydereier am 06.02.2009 um 18:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hirs
Routinier
 

Dabei seit: 22.09.2007
Beiträge: 257
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
es gibt auch leute, die null ahnung haben und regelmäßig mit den unmöglichsten mehtoden fangen
die kannst du auch an eine güllegrube setzten, und die gehen nicht schneider nach hause
grüße Matthias
__________________ -----> Nur wer am Wasser ist, fängt!
|
|
06.02.2009 20:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hirs am 06.02.2009 um 20:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
MarcoM.
Tripel-As


Dabei seit: 26.01.2007
Beiträge: 194
Herkunft: Westheim/Pfalz
 |
|
Pfalle
Kenne ja dein Gewässer flüchtig und kann sagen , mit etwas Ausdauer sind dort Gute Fänge möglich, werde mit Sicherheit den ein oder anderen Ansitz mit dir dort durchführen und hoffe du kannst hier bald positives Berichten
Gruß Marco
|
|
06.02.2009 21:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von MarcoM. am 06.02.2009 um 21:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Spydereier
Foren Gott

Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 2.539
 |
|
Zitat: |
Original von hirs
es gibt auch leute, die null ahnung haben und regelmäßig mit den unmöglichsten mehtoden fangen
die kannst du auch an eine güllegrube setzten, und die gehen nicht schneider nach hause
grüße Matthias |
|
Die gibt es, und man kann nur noch mit dem Kopf schütteln
__________________ Der Fisch entscheidet ob er beisst, nicht wir!
good luck .
|
|
06.02.2009 22:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Spydereier am 06.02.2009 um 22:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Juergen B
Doppel-As

Dabei seit: 05.11.2004
Beiträge: 140
Herkunft: Nettetal
 |
|
Wenn diese Angler mit den unmöglichsten Methoden fangen, können diese Methoden nicht die Unmöglichsten sein, sondern sind die Erfolgreichen.......mal drüber nachdenken
__________________ Tight lines
Jürgen
|
|
07.02.2009 12:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Juergen B am 07.02.2009 um 12:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ben
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 1.650
Herkunft: essenbach/niederbaye
rn
 |
|
Juergen B
ja mit einem maiskorn waller mit 1,30 usw zu fangen sind die erfolgreichen Methoden habe ich auch schon erlebt .
bei mir hat das nicht hingehauen obwohl ich 2 maiskörner dran hatte.
bye
|
|
07.02.2009 12:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ben am 07.02.2009 um 12:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
spitzi unregistriert
 |
|
hy ben
eben die falsche köderwahl bzgl stückanzahl>nur ungerade fangen
|
|
07.02.2009 13:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von spitzi am 07.02.2009 um 13:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
|
07.02.2009 13:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 07.02.2009 um 13:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Juergen B
Doppel-As

Dabei seit: 05.11.2004
Beiträge: 140
Herkunft: Nettetal
 |
|
Ben.
Es ging um regelmäßiges Fangen mit den unmöglichsten Methoden.....wenn in diesen Seen regelmäßig mir einem Maiskorn Waller gefangen würden, dann würde ich diese "unmögliche" Taktik auch anwenden!!
__________________ Tight lines
Jürgen
|
|
07.02.2009 14:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Juergen B am 07.02.2009 um 14:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Spydereier
Foren Gott

Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 2.539
 |
|
Zitat: |
Original von Ulf
Zitat: |
Original von Spydereier
-Glück,ohne geht nix. |
|
Das glaube ich eben nun wieder nicht!
Klar gehört Glück da und dort dazu. Hier wie dort gilt aber genau der Spruch der so gern und negativ dem Steffan vorgehalten wird.
"ERFOLG IST KEIN ZUFALL!!!"
Lernen am Wasser! Da gehören all die genannten Punkte dazu, wer aber z.B. der Steffan sehr oft erfolgreich ist, da ist´s kein Glück mehr sondern hart erarbeiteter Erfolg.
Denk dabei zu wissen wovon ich rede. Nicht was das Welsangeln angeht, da hab ich auch noch viel vor mir, was das Stippen angeht, da kam ich mit 3x Training in der Woche ganz schön weit ...
|
|
Sag ich doch,dass es so einfach nicht ist
__________________ Der Fisch entscheidet ob er beisst, nicht wir!
good luck .
|
|
07.02.2009 17:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Spydereier am 07.02.2009 um 17:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Findus
Doppel-As

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 119
Herkunft: Niederösterreich
 |
|
Leute !
Wenn ich was genau sagen kann ist es die Vorbereitung in Form von "Gewässer studieren", also viel Zeit ins kennenlernen des Gewässers investieren bevor man überhaupt mit dem Takle ausrückt. Ein Boot ist dafür fast unentbehrlich.
Anfüttern hilft immer, regemäßig und nicht zu knapp, Köderfische an den erkannt guten Stelle ausbringen. Mindestens drei mal die Woche.
Dazu braucht man wieder Platz für die Köderfische die man übers Jahr fängt und einfriert, eine eigene Kühltruhe ist notwendig.
Also jede Menge Zeit ist von Nöten, idealerweise wohnt man nahe an seinen Angelgewässer, falls nicht glaube ich ist das für einen arbeitenden Menschen vielleicht noch mit Familie nicht durchführbar.
Bei all den Aufwand spielt das Takle fast eine untergeordnete Rolle, man ist zwar immer mit fischen beschäftigt, angeln tut man die wenigste Zeit.
Wenn man dann endlich am Wasser sitzt, im wissen alles getan zu haben und trotzdem ncht fängt frustets schon gewaltig.
Beim nächsten Biss ist alles vergessen und man weis warum man den Fisch gefangen hat.
Das hat dann mit Glück wenig zu tun gehabt, auch wenns die Angelkameraden gern so hätten.
__________________ Grüße aus der Au.
|
|
07.02.2009 18:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Findus am 07.02.2009 um 18:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hirs
Routinier
 

Dabei seit: 22.09.2007
Beiträge: 257
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Zitat: |
Wenn diese Angler mit den unmöglichsten Methoden fangen, können diese Methoden nicht die Unmöglichsten sein, sondern sind die Erfolgreichen.......mal drüber nachdenken nachdenklich
|
|
jungs, hängt euch nicht an meinem post auf, war eher als spaß gedacht.
----> wenn ich von null ahnung spreche, meine ich das aber auch so!!
gibt eben leute, die einfach ,,glück,, oder ,,dusel,, haben, dazu zähle ich das erwänte maiskorn von ben.
es gibt leute, die werfen ihren köfi in der nacht auf den baum
. wenn dieser am morgen ,,mit samt,, dem ast heruntergerissen und herangepumt wird, knallt ein 150er walli drauf.
-----> das hat mit methoden, wissen und können meiner ansicht nach nix mehr zu tun!!!!!!!!
grüße Matthias
__________________ -----> Nur wer am Wasser ist, fängt!
|
|
07.02.2009 19:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hirs am 07.02.2009 um 19:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
|
03.04.2009 00:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rheinwaller88 am 03.04.2009 um 00:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|