Varianten zum Schnur entdrallen |
|
Varianten zum Schnur entdrallen |
|
Hallo Boardis,
hab nun schon im Netz bischen gegoogelt aber bisher nur eine Variante zum Schnur entdrallen gefunden-dort wurde geschrieben, man soll auf einer Wiese die gesamte Schnur von der Rolle nehmen und sie anschließend dreimal wieder mit nem feuchten Tuch auf und abspulen.
Habt Ihr noch andere Ideen, wie man das irgendwie einfacher hinbekommen könnte?
MfG Mario
|
|
11.01.2010 09:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Inspiration-Catfish am 11.01.2010 um 09:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
spitzi unregistriert
 |
|
RE: Varianten zum Schnur entdrallen |
|
vom boot aus >einfach ablaufen lassen die "schnur"
oder noch besser:
multirolle verwenden
|
|
11.01.2010 09:49 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von spitzi am 11.01.2010 um 09:49 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Philipp87
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 12.09.2009
Beiträge: 3.096
Richtiger Name: Philipp La.
 |
|
Oder du Drillst mit dem Rücklauf so fische ich bei spinnfischen bzw. immer weil so wie du die schnur raus gibst leierst du sie auch wieder ein hatte bis jetzt noch nie einen schnurdrall seit dem ich schon 5 jahre so fische,drauf gekommen bin ich von Profi blinker dvds dann habe ich es selber probiert und komme sehr gut damit klar ist aber eine geschmackssache bei den Penn ssm gehts leider nicht aber jeder hat ja andere rollen
ansonsten wie du schon geschrieben hast und der vorschlag von spitzi.
__________________
Du verlierst nie!! Entweder du gewinnst oder du lernst!!
|
|
11.01.2010 10:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Philipp87 am 11.01.2010 um 10:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jürgen68
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 4.932
 |
|
RE: Varianten zum Schnur entdrallen |
|
Zitat: |
Original von spitzi
vom boot aus >einfach ablaufen lassen die "schnur"
oder noch besser:
multirolle verwenden
|
|
Natürlich im Fluss! Nicht das du im See stundenlang darauf wartes, dass die Schnur abläuft!
Spass Spass Spass Spass Spass
__________________ Gruss Jürgen
|
|
11.01.2010 11:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jürgen68 am 11.01.2010 um 11:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
spitzi unregistriert
 |
|
RE: Varianten zum Schnur entdrallen |
|
geht am see oder teich auch jürgen
nur mußt eben dann rudern oder E-motor verwenden
|
|
11.01.2010 11:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von spitzi am 11.01.2010 um 11:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jürgen68
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 4.932
 |
|
RE: Varianten zum Schnur entdrallen |
|
Rudern?
__________________ Gruss Jürgen
|
|
11.01.2010 11:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jürgen68 am 11.01.2010 um 11:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
spitzi unregistriert
 |
|
RE: Varianten zum Schnur entdrallen |
|
nimmst ja eh immer katrin mit
frauen sind eben vielseitig einsetzbar
|
|
11.01.2010 11:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von spitzi am 11.01.2010 um 11:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Denny71
König
   

Dabei seit: 04.12.2009
Beiträge: 831
Richtiger Name: Denny Herkunft: Zehdenick
 |
|
moin ihr zwei mädels,
ihr immer mit euren späßle.
@ mario,
mal im ernst, da gibt es schon seit jahren von der firma Gardner Tackle einen sogenannten schnurentdraller.
das teil sieht wie ein 100g einhängeblei in eiform aus, an der einhängeöse ist eine merkwürdige einkerbung.
das ding wird ans schnurende geknotet, mehrmals ausgeworfen und wieder eingeholt. durch die einkerbung dreht sich das teil entgegen dem drall in der schnur und entdrallt somit die schnur.
mußt mal deinen tackledealer anfragen, ob er das teil besorgen kann. wenn nicht, in ibä-england unter gardner findest es bestimmt.
tight lines
__________________ :prost:
LG Denny
...wer fängt hat Recht
|
|
11.01.2010 12:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Denny71 am 11.01.2010 um 12:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
andreasK79
Tripel-As


Dabei seit: 02.04.2009
Beiträge: 183
Herkunft: 48341 Altenberge
 |
|
RE: Varianten zum Schnur entdrallen |
|
Hab letztes Jahr den Tip bekommen die Spule 10 min in heißes wasser zu legen um den Drall weg zubekommen.
Jetzt hab ich das mal mit ner total miesen Dynema gemacht, und seit dem hatte ich keine Perücken oder Windknoten mehr.
Soll angeblich was damit zu tun haben das die schnur im Laden auf ner Spule mit größerem Radius ist, wenn man sie jetzt auf der kleinen Spule warm macht " Gewöhnt" sich die Schnur anscheinend an den kleineren Radius. Das Fazit sind dann insgesamt weniger Probleme.
|
|
11.01.2010 12:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von andreasK79 am 11.01.2010 um 12:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
spitzi unregistriert
 |
|
RE: Varianten zum Schnur entdrallen |
|
mono oder geflochtene
und schnurstärke
waller oder karpfen"zeugl"
diese gardnerteile sind sicher für leichte drall"s de sich auf den rollen bilden.
und denke auch nur für mono schnüre
bei geflochtenen schnüren hilft vermutlich nur ein zweimal ausbringen der schnur >werfen?? mit "100" (ja mit ultaleichtgerät)
links oder rechtsdrall wer kenn sich da schon aus
oder kann es genau bestimmen??
|
|
11.01.2010 13:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von spitzi am 11.01.2010 um 13:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Denny71
König
   

Dabei seit: 04.12.2009
Beiträge: 831
Richtiger Name: Denny Herkunft: Zehdenick
 |
|
spitzi,
welchen unterschied macht es ob mono oder geflochtene???
...drall ist drall
ich glaube das die teile weder aus dem waller- noch aus dem karpfenbereich kommen. sondern aus dem spinnfischer-bereich!
nach meinem wissen entsteht der haupt-drall durch den schnureinzug der rolle. sprich durch das umlenken der schnur am schnurlaufröllchen. daraus ergibt sich nur eine richtung von drall. (rechtsdrall)
sicher bildet sich auch drall durch spinnköder (spinner,blinker)
des wegen kommt wohl diese erfindung aus diesem bereich.
ich glaube auch das du mit 100g blei und einer wallerrute locker 70-80m wirfst. wenn du nicht grad ne 2,10m rute 1000g Wg benutzt.
die meisten fischen doch sowieso mit ruten zwischen 2,80-3,30m und um die 300-400g Wg.
du kannst natürlich auch das schnurende an eine öhrschraube binden, diese dann in die bohrmaschine spannen und ne woche in entgegen gesetzter richtung des dralls drehen lassen..
__________________ :prost:
LG Denny
...wer fängt hat Recht
|
|
11.01.2010 14:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Denny71 am 11.01.2010 um 14:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
heavytoolz
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael Herkunft: Niederösterreich
 |
|
die letzten 30m dralle ich händisch aus im garten - aber höchstens 1x pro saison. gewünschte lauflänge schnur auf eine normale spule und meter für meter entdrallen, indem sich die 2. spule hängend frei drehen kann. entdrallten meter auf die rolle zurückspulen und weiter gehts. müsste vom hochhaus aus ideal klappen. die selbstentdrallung von loser schnur im wasser dauert mir zu lang.
drall kann doch nur durch auslegen über die bremse, rotierende köder oder falsches aufspulen entstehen. und natürlich schnurabzug beim drill. die ersten 3 gilt es zu vermeiden..
|
|
11.01.2010 15:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 11.01.2010 um 15:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
spitzi unregistriert
 |
|
denny
ja richtig >drall ist drall
aber ob links oder rechts drall das macht den unterschied aus ,auch bei der spinnfischerei bildet sich dieser L oder R
ebenso beim ansitz genauso wie bei bootsfischen>kommt an die köfi montage an
hauptursache nr eins ist meines erachtens eben >schnurabzug über bremse oder freilauf
oder(davon gehe ich bei den meisten nicht aus) falsches aufspulen der schnur
und sicherste methode diesen zu lösen >schnur ablaufen lassen und mit boot fahren
ist nur meine meinung oder ansicht
|
|
11.01.2010 15:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von spitzi am 11.01.2010 um 15:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Denny71
König
   

Dabei seit: 04.12.2009
Beiträge: 831
Richtiger Name: Denny Herkunft: Zehdenick
 |
|
...spitzi,
jup mit dem drall über die bremse habe ich unterschlagen. sorry
deine idee mit dem boot fahren und schnur laufen lassen ist nicht schlecht. genau so wie den heavy seine idee mit der zwei-spulen-technik. leider habe ich kein boot und wohne auch nicht in einem hochhaus.
darum entdralle (jeden falls versuche es immer wieder mal) meine schnur mit dem schnurentdraller von Gardner Tackle.
und was soll ich euch sagen: es klappt hin und wieder
grüßle
__________________ :prost:
LG Denny
...wer fängt hat Recht
|
|
11.01.2010 15:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Denny71 am 11.01.2010 um 15:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
heavytoolz
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael Herkunft: Niederösterreich
 |
|
oder einen twin-turner dranhängen*, gibts mit rechts- und linkslauf und vielleicht beisst was beim entdrallen
*ohne antidrallplättchen
|
|
11.01.2010 15:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 11.01.2010 um 15:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Denny71
König
   

Dabei seit: 04.12.2009
Beiträge: 831
Richtiger Name: Denny Herkunft: Zehdenick
 |
|
Zitat: |
Original von heavytoolz
die letzten 30m dralle ich händisch aus im garten
|
|
heavy was heißt das in deutscher sprache???
...händisch...
__________________ :prost:
LG Denny
...wer fängt hat Recht
|
|
11.01.2010 15:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Denny71 am 11.01.2010 um 15:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
|
11.01.2010 16:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Stefan Neureither am 11.01.2010 um 16:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
heavytoolz
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael Herkunft: Niederösterreich
 |
|
jo stefan, das angenehme mit dem nützlichen verbinden
waller 230, nochmal im detail MEINE hausmethode:
- die gewünschten meter auf eine leere plastikspule und mit gummiband befestigen, rest bleibt auf der rolle
- schnur mit der plastikspule dran baumelt von der rutenspitze bis knapp übern boden -> beginnt sich auszudrehehen (durch den schwung auch irgendwann zu überdrehen...)
- wenn das stück ausgedrallt ist, wird es auf die rolle gespult, danach hängen die nächsten 2m von der rutenspitze ab
- usw
vom kirchturm runter wärs wohl am einfachsten, 100m ablassen, 1 vater unser beten, aufspulen
auf meinen multi-spinnruten gibt es das problem überhaupt nicht
|
|
11.01.2010 16:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 11.01.2010 um 16:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hirs
Routinier
 

Dabei seit: 22.09.2007
Beiträge: 257
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Zitat: |
drall kann doch nur durch auslegen über die bremse, rotierende köder oder falsches aufspulen entstehen. und natürlich schnurabzug beim drill. die ersten 3 gilt es zu vermeiden.. |
|
Ich würde schlecht arbeitende Schnurlaufröllchen auch noch in die Liste der Drallverursacher hinzufügen.
Gruß Matthias
__________________ -----> Nur wer am Wasser ist, fängt!
|
|
11.01.2010 16:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hirs am 11.01.2010 um 16:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|