Aquarium Becken Zubehör |
Gottl Johannes
Werbepartner

Dabei seit: 12.01.2009
Beiträge: 1.081
Richtiger Name: Gottl Johannes-Maximilian Herkunft: REGENSBURG
 |
|
Hab jetzt immer öfter gelesen das der ein oder andere heimische Fischarten im Aquarium hält. Ich möchte evtl. auch ein eigenes Becken. Deswegen habe ich großes Interesse an den Daten wie:
Beckengröße + Abmessungen
Filteranlage
Beleuchtung usw.
stelle mir so um die 1000Liter vor. Hat vielleicht auch jemand hierzu noch Tipps?
Vielen Dank im Voraus
__________________ Siluri Clothing - made with
for fisherman
|
|
19.09.2010 21:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gottl Johannes am 19.09.2010 um 21:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
der Johann
Routinier
 

Dabei seit: 23.07.2010
Beiträge: 311
Richtiger Name: Johann Herkunft: Gemmrigheim
 |
|
Würde mich event. auch jucken.
Schreibt mal schön.
mfg
|
|
19.09.2010 21:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von der Johann am 19.09.2010 um 21:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
DaWeiß
Super Moderator

Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 6.876
Richtiger Name: Christopher Herkunft: Windorf/Nby.
 |
|
Wo soll das Aquarium hin?? Keller mit Fundament, oder auf ne Zwischendecke?? Bei 1000l sollte man vorher prüfen ob der Standplatz auf Dauer das Gewicht aushält...
__________________ Gruss Christopher

I WANT YOUR SCHNURFASSUNG!!
|
|
19.09.2010 22:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von DaWeiß am 19.09.2010 um 22:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
spitzi unregistriert
 |
|
......und ausreichende versicherung abschließen !!!
sonst könnte es überraschung geben im schadensfall.
|
|
20.09.2010 03:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von spitzi am 20.09.2010 um 03:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
De Pälzer
Tripel-As


Dabei seit: 05.05.2010
Beiträge: 186
Richtiger Name: Nico Herkunft: Mutterstadt
 |
|
Also Der_E hat vollkommen recht plane erst den Besatz und dann das Becken!!! Als Zierde fürs Wohnzimmer halte ich einheimi´sche Fische für eher ungeeignet, nur mal so nebenbei.
Zum Filter man kann sich auch recht kostengünstig Filteranlagen selber bauen ( was bei dieser Beckengröße zu überlegen wäre) Bauanleitungen gibts im netz oder div. Foren! HMF`s find ich nicht so toll ( erfüllen zwar iren Zweck sehen aber in nem AQ sch... aus. Bin halt voll auf Außenfilter)
Das mit der Versicherung was cobra schreibt ist auch ne wichtige sache, schau aber erst in deiner Haftpflicht bis wohin sie solche Schäden abdecken manche gehen echt weit! Aller dings sind 1000l ne Hausnummer!!!
Bedenke auch die volgekosten!!!! ( Strom, Wasser ect.)
Bevor wir hier aber noch weiter ins Detail gehen, als was möchtest du das Becken nutzen? Köfi, Zier oder eifach nur so zur beobachtung und zum hältern?
__________________ Manche Leute halten schlechtes Benehmen nur für ein Privileg, weil ihnen keiner auf`s Maul haut! ( Klaus Kinski )
|
|
20.09.2010 21:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von De Pälzer am 20.09.2010 um 21:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
carppredator
Eroberer
  

Dabei seit: 01.07.2009
Beiträge: 61
Herkunft: Bamberg
 |
|
Hallo zusammen,
was ist eigentlich ein HMF??
__________________ Ist mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier fische gehst du nicht übers Wasser
|
|
21.09.2010 09:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von carppredator am 21.09.2010 um 09:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Gottl Johannes
Werbepartner

Dabei seit: 12.01.2009
Beiträge: 1.081
Richtiger Name: Gottl Johannes-Maximilian Herkunft: REGENSBURG
Themenstarter
 |
|
Hamburger Mattenfilter
__________________ Siluri Clothing - made with
for fisherman
|
|
21.09.2010 11:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gottl Johannes am 21.09.2010 um 11:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Kevinacecombat
Routinier
 

Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 498
Herkunft: Südbaden
 |
|
Ich finde es eigentlich sehr schade das dieser Thread eingeschlafen ist! :-)
Ich selbst halte erfolgreich Waller und das schon seit 4 Jahren.
Natürlich in angemessener Umgebung ;-)
Hättet ihr da was dagegen wenn ich das wieder aufrolle? :-)
Was hast du dir denn als Besatz gedacht??
Gruss Kevin
|
|
13.01.2011 22:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kevinacecombat am 13.01.2011 um 22:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lippemicha
Tripel-As


Dabei seit: 04.07.2009
Beiträge: 171
Herkunft: 45772 Marl
 |
|
Habe ein 3Kammerfilterbecken für lulu abzugeben!
1Hauptkammer ca 40l grobfilter!
2nebenkammern je ca 10 l feinfilter!
War vorher für ein 300l Buntbarschbecken im einsatz!
Wer bedarf hat kann es sich abhohlen!
Als denne und
gruß Micha
__________________
Rechtschreibfehler können gesammelt werden! Bei 100 gibts`n FREIBIER!
|
|
13.01.2011 23:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lippemicha am 13.01.2011 um 23:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mikesh82
Foren As
   

Dabei seit: 27.12.2010
Beiträge: 96
Richtiger Name: Jan Herkunft: Gießen
 |
|
Also der Filter von lippemicha würde schon mal fürn 1000l Becken passen.
Eine Versicherung gibt es für wenig Geld im Jahr. Kann man als Zusatz in der Hausratvers. reinschreiben lassen.
Bei der größe, wie oben beschrieben, auf jeden Fall die Statik prüfen lassen. Man multipliziert das Volumen des Beckens mit 1,4 und man hat das ungefähre Gesamtgewicht. Besser dann nochmal ein bisschen draufpacken. Mit Filterbecken und Untergestell is man dann schnell auf den oben genannten 2t.
Die Energiekosten halten sich auch in Grenzen.
Wenns ein Naturbecken mit einheimischen Arten werden soll, entfällt schon mal die Heizung.
Fehlt die Kreiselpumpe fürs Filterbecken (ca 20-30W).
Bei der Beleuchtung bevorzuge ich ein etwas dämmrigeres Licht.
1. bevorzugen die Fische dunkleres Licht und mögen es nicht, wenn ein Aquarium zu grell ist.
2. zu helles u falsches Licht fördert Algenwachstum
3. bei einheimischen Fischen eignen sich als Pflanzen besonders Javafarn und Anubias Arten, da diese nicht gefressen werden u nicht viel Licht benötigen.
4. es sieht einfach geil aus, wenn das schummrige Licht durch die verästelten Wurzeln strahlt.
Ich habe z.B. nur ne einfache Klemmleuchte am Beckenrand und ne 25W Birne drüber (150L; 8-eck Becken).
Gruß Jan
|
|
14.01.2011 00:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mikesh82 am 14.01.2011 um 00:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jochen
Kaiser
   

Dabei seit: 28.06.2005
Beiträge: 1.164
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Mikesh82
........Die Energiekosten halten sich auch in Grenzen...........
Gruß Jan |
|
Hi,
als Besitzer eines 2m Beckens kann ich nur sagen, dass dies so nicht stimmt- o.k. hab jetzt keine heimischen Arten drinnen, aber mal so als Ansatz
Beleuchtung: 4x58Wx10Stunden/Tagx365= 846,8KWx 0,19€/KW= 161€/Jahr
Filter: glaube 60Wx24Stundenx365Tage= 525,6KWx 0,19€/KW= 100€/Jahr
Heizung 500W auf 26°C geschätzt ~ 2Stunde/Tag x365Tage= 365KWx 0,19€/KW= 70€/Jahr
aslo sind hier jährlich Kosten von gut 350€, mir war das schon klar aber auch Wert, vielen leider nicht- da sie es nicht wussten!
Bei Hälterung von heimischen Arten entfällt lediglich die Heizung, eine sinnvolle Beleuchtung ist- Faustformel die Liter des Beckens/3 in Watt, also entstehen hier schon mal Kosten von ~200€/Jahr bei einem 1000l Becken- und das gilt in der Aquaristik noch als Schwachlicht Becken!
Oder das Becken verdient nicht den Namen Aquarium sondern Köfi Becken im Kelller
so wie bei meinen Zwergwelsen und Köfis.
Denke hier ist wohl die Standplatzfrage das entscheidende!
lg Jochen
__________________ man kann sowieso nicht Jedem alles Recht machen......
deshalb versuch ich es erst gar nicht!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jochen: 14.01.2011 08:26.
|
|
14.01.2011 08:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jochen am 14.01.2011 um 08:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Kevinacecombat
Routinier
 

Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 498
Herkunft: Südbaden
 |
|
Jochen deinen Angaben stimme ich voll zu
Kommt halt immer auf die Art der Fische und Pflanzen an die man im Becken hält...
Bei mir zb werden die Aquarien mit sehr schwachem Licht (10W) beleuchtet auch die Grossen (500L) und trotzdem zum Teil auch voll abgedunkelt da es unser Wels nicht gerade hell mag ;-)
|
|
14.01.2011 12:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kevinacecombat am 14.01.2011 um 12:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mikesh82
Foren As
   

Dabei seit: 27.12.2010
Beiträge: 96
Richtiger Name: Jan Herkunft: Gießen
 |
|
@Jochen
Mein Angaben bezogen sich auf ein Becken einheimischer Arten. Oder meinst Du die Fische halten sich in der vollen Sonne auf?
Im Genteil! Sie gehen in tiefere Zonen um der Helligkeit zu entgehen. Es ist einfach viel natürlicher mit wenig Licht.
Bei einem tropischen Aquarium ist es in der Regel anders. Da brauchst Du natürlich schon was mehr Licht für die Pflanzen.
Aber selbst in den Aquarien is das Licht bei den Leuten zu Haus viel zu hell. Dafür muss man sich mal angucken wo die meißten Fische und Pflanzen herkommen. Südamerika,Indonesien,Sri Lanka etc.
Die Flüsse sind zumeist umgeben von Regenwald und es kommt nicht so viel Licht ins Wasser wie man glaubt.
Da kann man nur andere Röhren wählen die für die Pflanzen ausgelegt sind, aber nicht viel am Stromverbrauch der Beleuchtung.
Was hast Du denn für ne Pumpe die 60Watt verbraucht?
Gruß Jan
|
|
14.01.2011 12:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mikesh82 am 14.01.2011 um 12:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Kevinacecombat
Routinier
 

Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 498
Herkunft: Südbaden
 |
|
@Gottl Johannes
Welche Fische hattest du denn vor zu bestzen?
|
|
14.01.2011 20:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kevinacecombat am 14.01.2011 um 20:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
De Pälzer
Tripel-As


Dabei seit: 05.05.2010
Beiträge: 186
Richtiger Name: Nico Herkunft: Mutterstadt
 |
|
Also das die Beleuchtung in nem AQ in der Regel zu hell ist stimmt schon. ( Bei mir auch )
Allerdings muß ich dazu sagen das ich mit einer Höhe von 75 cm ein sehr hohes Becken habe ( sieht Toll aus ist aber blöd zu pflegen ) und auch möchte das meine Pflanzen unten gut wachsen. Pflanzen die viel licht benötigen z.B. div. Moose und kleine Bodenpflanzen habens bei mir trozdem irgendwie schwer, liegt aber auch an meinen Ancistrus !
Ich sehe mein AQ auch als Wohnraum verschönerung und schätze es als ne geile Indirektebeleuchtung ( macht halt ein schönes Licht )
Heimische Fischarten sind meiner Meinung nach nicht für ein Zieraquarium geeignet, eher was für`n Hobbyraum als schönes Beobachtungs und " Studienobjekt "
Die Beleuchtun für so`n Becken würde ich aber auch sehr diesig wählen und nen Teil ganz Abdunkeln mit ner schwarzen Glasplatte oder Ähnlichem! Sowas sollte man Naturnah halten!
Zierfischbecken sind eher Lebendvitrienen im Raum und sollten gescheit beleuchtet werden!
__________________ Manche Leute halten schlechtes Benehmen nur für ein Privileg, weil ihnen keiner auf`s Maul haut! ( Klaus Kinski )
|
|
17.01.2011 05:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von De Pälzer am 17.01.2011 um 05:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jochen
Kaiser
   

Dabei seit: 28.06.2005
Beiträge: 1.164
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von De Pälzer
.....Allerdings muß ich dazu sagen das ich mit einer Höhe von 75 cm ein sehr hohes Becken habe ( sieht Toll aus ist aber blöd zu pflegen ) und auch möchte das meine Pflanzen unten gut wachsen. Pflanzen die viel licht benötigen z.B. div. Moose und kleine Bodenpflanzen habens bei mir trozdem irgendwie schwer, liegt aber auch an meinen Ancistrus !...... |
|
Hi,
ist bei mir ähnlich- Höhe 68cm und am Boden Ancistrus, neben anderen Welsen.......
Tipp- steig auf Tagesdünger um! http://www.drak.de/de/produkte/duenger.html
seit ich mit Drak (fast täglich) dünge kenne ich keine Pflanzenwuchs Probleme! das Zeug ist echt gut und mit der Nachfüll trocken Packung auch günstig, bei 6ml (mein Dosierung) kommst mit der Literflasche ein halbes Jahr aus und kostet keine 20€!
Es gibt keinen Nährstoffübeschuß, somit keine Nahrung für Algen, wie bei Wochendüngern.
Hab mein Becken über Monate im 2Wochenrythmus gereinigt- inzwischen etwa alle 6Wochen! zum Pflanzen ausgärtnern.
versuch es!
@Jan- ist schon richtig, aber eben Arten und Standplatz Thema, eine 25W Beleuchtung im Wohnzimmer? naja wems gefällt.
ach ja hast Recht, hatte die 60W von einem anderen Thema im Kopf, sind nur 25W also reduziert sich das natürlich.
lg Jochen
__________________ man kann sowieso nicht Jedem alles Recht machen......
deshalb versuch ich es erst gar nicht!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jochen: 17.01.2011 08:32.
|
|
17.01.2011 08:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jochen am 17.01.2011 um 08:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mikesh82
Foren As
   

Dabei seit: 27.12.2010
Beiträge: 96
Richtiger Name: Jan Herkunft: Gießen
 |
|
Jaja. Die hohen Becken.
Sind echt was blöd zu pflegen, aber sieht echt gut aus. Da brauchst du echt ne gute Beleuchtung. Ansonsten kommt bei den Bodenpflnzen nix mehr an und die gehen ein.
Die tropischen Aquarien reizen mich halt net mehr. Da ich beruflich seit 12 Jahren den ganzen Tag damit zu tun habe (Zoofachverkäufer im Bereich Aqua-/Terraristik). Zu Hause hatte ich auch schon alles von Diskus bis Malawis.
Aus dem Grund bin ich jetzt bei Naturbecken mit Heimischen Arten angelangt. Da verwende ich viele Wurzeln mit einigen aufgebundenen Javafarnen. Verbunden mit schwacher Beleuchtung sieht das echt urig aus.
Wenn ich umgezogen bin, kommt irgendwann auch nen richtig großes Becken.
Gruß Jan
|
|
17.01.2011 12:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mikesh82 am 17.01.2011 um 12:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
|
17.01.2011 13:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 17.01.2011 um 13:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
De Pälzer
Tripel-As


Dabei seit: 05.05.2010
Beiträge: 186
Richtiger Name: Nico Herkunft: Mutterstadt
 |
|
Waage
Die Fische in unseren AQ`s sind in ihrem natürlichem lebensraum auch nicht ständig praller Sonne ausgesetzt. Genau wie unsere Einheimischen arten sehen sie in unterständen und bekommen Schatten von Bäumen.
Natürlich kommts auf die Herkunft der Zöglinge an. Im Malawisee ist nicht viel außer Wasser und Steinen und das Wasser ist eher hell und klar. Bei Südamerikabecken ist das doch etwas anders, hier hat man Dschungel viele Unterstände und Pflanzen! Zudem hat man hier viel Schwarzwasser oder es ist trüb voll mit schwebstoffen (Sediment)
Bei unseren Aquarienfischen ist das in der Regel egal, weil Zuchtformen! Wildfänge mögen`s doch eher so wie Zuhause! Meine Meinung!
__________________ Manche Leute halten schlechtes Benehmen nur für ein Privileg, weil ihnen keiner auf`s Maul haut! ( Klaus Kinski )
|
|
17.01.2011 15:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von De Pälzer am 17.01.2011 um 15:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|