Tauwurmbündel international ? |
Arno
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 17.12.2004
Beiträge: 3.043
Richtiger Name: Arno Herkunft: Schloß Holte Westfalen
 |
|
Zitat: |
Original von Ulf
... aber mit denen werden und wurden ja regelrechte Futterorgien veranstaltet!
Glaub nicht dass das schon mal einer mit Tauwürmern probiert hat ...
|
|
Ulf,ich glaube aber das Mutter Natur schon regelrechte Futterorgien veranstaltet hat
Wie Wallerfisch es schon beschrieb,es gibt Tauwürmer in Spanien,laß es am Ufer ein wenig abschüssig sein und es regnet wie Teufel,was passiert?
Aber ich will dir auf keinen Fall meine Meinung aufzwingen,da ich den Ebro überhaupt nicht kenne
Gruß Arno
|
|
20.10.2010 12:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Arno am 20.10.2010 um 12:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
Kevin,
Sarkasmus ist glaube etwas ganz Anderes und ein wenig Ironie sollte doch grundsätzlich nichts Schlimmes sein!
Wenn du dich für dumm verkauft fühlst, sorry, den Schuh ziehst du dir ganz alleine an!
Da du aber anscheined sehr empfindlich bist, werd ich versuchen die meinungstechnisch weitestgehend aus dem Weg zu gehen!
Um aber beim Thema zu bleiben, ja ich habe da andere Erfahrungen gemacht und schreibe einem Waller, der ein Fisch ist, halt ganz einfach nicht die übermäßige Intelligenz zu wie es viele andere machen.
Er ist und bleibt, auch wenn er artspezifische besondere Merkmale und Fähigkeiten hat, eben trotzdem ein Fisch!
Hätte aber echt nicht gedacht, dass es in dieser trockenen Gegend Tauwürmer gibt ...
Dann sieht die Sache natürlich anders aus und dann ist es sicher nach nem Hochwasser kein schlechter Köder ...
War aber wie ich sagte, ne reine Vermutung!
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
20.10.2010 13:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 20.10.2010 um 13:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hase102
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 20.09.2004
Beiträge: 3.078
Richtiger Name: Michael Herkunft: Rust, Burgenland
 |
|
|
20.10.2010 17:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hase102 am 20.10.2010 um 17:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Skipper
Haudegen
  

Dabei seit: 05.06.2008
Beiträge: 579
Richtiger Name: Heinz Herkunft: Bavaria
 |
|
Ich sehe das mal so:
Natürliches Verbreitungsgebiet des Tauwurmes ist nicht das Wasser.
Erst wenn entsprechende Wetterbedingungen dafür sorgen, dass der Wurm auch ins Wasser gelangt/gespült wird, fängt er auch seinen Waller.
Das ist wie überall, sobald sich ein Nahrungsüberangebot an bestimmter Nahrung einstellt, stellt sich auch der Waller darauf ein.
Siehe auch Tröd: mit Hänchenschenkel auf Wels.
Habe selbst mit Tauwurm, außer beim Klopfen vom Boot aus, incl. verführerischen Anbieten als Zusatz am Theser, nur Kleine damit fangen können.
Den Tauwurm an der stationären Montage werde ich nur noch bei entsprechenden o.a. Bedingungen anbieten.
Ist mir nicht selektiv genug!
__________________ Gruß Heinz
|
|
20.10.2010 21:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Skipper am 20.10.2010 um 21:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
Bei dem enormen Weisfischbestand am Po sehe ich dort den Tauwurm eher als nicht so erfolgversprechend an.
Man sieht ja auch kaum mal einen,der damit fischt und das dürfte wohl seinen Grund haben!
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
23.10.2010 02:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 23.10.2010 um 02:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wallerlexi
Kaiser
   

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 1.097
 |
|
95 % meiner Waller habe ich dieses Jahr bei uns am Main mit Tauwurmbündel gefangen. Ebenso einige Freunde von mir.
Die Größten waren 1,76m und 2,01m.
Für den Main schon gute Fische.
In Italien habe ich es noch nicht versucht. Da dort der KÖfi erlaubt ist, und diese auch einfach zu bekommen sind fische ich natürlich auch damit.
Aber nach den guten Erfolgen dieses Jahr im Main, werde ich nächstes Jahr mal eine Rute mit Tauwürmern in Italien auslegen.
__________________
wallerlexi
MR. Circle Hook
Ich habe keinen Macken,
das sind SPECIAL EFFECTS
|
|
23.10.2010 07:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallerlexi am 23.10.2010 um 07:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Seven_Strand
Routinier
 

Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 356
Richtiger Name: Gerhard Herkunft: Oberbayern
 |
|
Bin noch nen Bericht vom PO schuldig!
Wir hatten zwar 250 TW dabei, allerdings konnte ich mich überwinden diese zu fischen
Hätten im Seitenarm bei Hochwasser mit Sicherheit auch gefangen, aber bei perfekten Karauschen überlegt man da nicht mehr
Der Spezl hatte sie 2 Nächte an einer Rute und konnte 2 eindeutige Bisse (seine Aussage/anderes Boot) aufgrund Schlaftrunkenheit nicht verwerten...
__________________ -
|
|
18.11.2010 20:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Seven_Strand am 18.11.2010 um 20:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wuede
Foren As
   

Dabei seit: 29.03.2009
Beiträge: 89
Richtiger Name: Lukas Herkunft: Donau-Österreich
 |
|
ich hatte heuer ende oktober eher schlechte erfahrungen mit dem tauwurm bündel am PO.
bei stiegendem wasser in nem seitenarm (ca 3m +) legten wir, mangels ordentlicher köder 2x tauwurm bündel und 2x Barbe aus, dreimal dürft ihr raten was die bisse brachte... die barben waren in 2 studen weg und brachten auch einen schönen fisch (165). bündel blieb die ganze zeit jungfräulich.
Auf grund der geilen bedingungen hatten wir die nacht davor auf 6 barben, 6 bisse, also die waller waren richtig geil drauf, leider nicht auf tauwurm bündel.
das wurmbündel hat sicher seinen platz in der wallerfischerei, besonders bei uns, aber dem lebenden köfi geb ich den vorzug.
|
|
18.11.2010 21:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wuede am 18.11.2010 um 21:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Meist kommt es auch auf den Platz an, wenn du nahe an den Steinen fischt kannst du immer mit Bissen rechnen. Es kann aber auch vorkommen, dass dir die Brassen die Würmer klauen
.
Darum bring ich die Köder meist kurz vor der Dämmerung aus, dann funktioniert's recht gut
.
Hab allerdings so noch keinen Waller über 1,60 gefangen.
__________________ Catch & Release !!!
|
|
20.02.2011 10:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Deutscher Vizemeister am 20.02.2011 um 10:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|