Bremse komplett zu warum ??? |
Daniel82
Haudegen
  

Dabei seit: 18.02.2010
Beiträge: 504
Herkunft: Sachsen - Anhalt
 |
|
@ Manuel 83:
Interessant! Wie hast du das gemacht? Schnur an die Hantel und Rolle mit der Spule nach unten, also ohne Rute?
Wäre doch mal ne Möglichkeit, verschiedene Rollen in der Hinsicht zu vergleichen...
__________________ Auf dass die Bremse lauthals schreit ...
|
|
24.02.2011 17:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Daniel82 am 24.02.2011 um 17:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
Zitat: |
Original von P&S Grimm
rico
erstmal glaub ich nicht das 80kg Fische der Grund für abgebrochene Rutenhalter sind, die liegen mit Sicherheit weit weit über 100kg.
Ich Fische auch mit komp. geschlossener Bremse um ein besseren Selbsthak Effekt zu erzielen, zumindest beim Abspannen.
Auf 180m+ halte ich es persönlich für besser.
Zum Rutenhalterbruch, denke da spielt auch die Materialermüdung eine Rolle, wenn son Halter schon ein paar Jahre im Einsatz ist und wohlmöglich mit etlichen Wallis belastet wurde, machts Knacks.
Gibts nur eins, die Halter selber bauen und stabiler machen, zumindest bei denen die mit geschl. Bremse Fischen, denn er kommt irgendwann, der Ausnahme Fisch.
@ctbc
die Bremse wird nach dem Biss sofort, den Umständen nach, neu eingestellt, sehe da kein Pb.
Gruß Peter |
|
Hi Matten
Dein Vergleich zum ABS
...... der Vergleich Waller=Brachse genauso.
Vielleicht die Post richtig lesen
So hat halt jeder sein Ding.
Gruß Peter
__________________ Gruß Peter
*************
|
|
24.02.2011 18:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 24.02.2011 um 18:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Manuel 83
Routinier
 

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 425
Herkunft: Kiefersfelden
 |
|
nein ich hab über die Rute gemessen! ist mir näher an der Praxis..
LG Manuel
__________________ Gott sprach: Es werde Licht! Chuck Norris antwortete: Sag bitte!!!
|
|
24.02.2011 19:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Manuel 83 am 24.02.2011 um 19:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Matten
Kaiser
   

Dabei seit: 30.07.2009
Beiträge: 1.180
Herkunft: Vienenburg
 |
|
Hi Peter.
Wieso ist der Vergleich Brasse / Waller denn so falsch?? Sind beides Fische, der eine halt ein bischen größer und stärker, deshalb passe ich ja auch mein Gerät an. Versuch mal eine Brasse mit 10erVorfach und komplett geschlossener Bremse zu halten.... .klappt nicht und macht auch keinen Sinn!
Gut, dann vergleich doch den Waller mit anderen Großfischen. Wie sieht es mit Hai oder Marlin aus??? Wird dort die Bremse "zugekloppt"??
Ja, jetzt werden wieder die Argumente kommen "keine Hindernisse,", usw. Wahrscheinlich ist der Waller der einzige Fisch auf der ganzen Welt wo es Sinn macht die Bremse außer Kraft zu setzen und völlig zu blockieren..... verstehe schon.
Was macht es für einen Sinn mehr Bremskraft zu haben als die verwendete Rute eigentlich verträgt? Ich kann dann eh nur mit der Spitze zum Fisch direkt über die Rolle drillen. Lasst doch die Rute auch noch weg...
Ach Peter... ich habe übrigens alles genau gelesen. Aber als ich meinen letzten Text geschrieben habe, habe ich mich NICHT direkt auf deinen Beitrag bezogen. Oder hast Du davon etwas gelesen?? Verstehe deshalb deinen Verweis nicht ich müsste genauer die Post lesen....
Matten
|
|
25.02.2011 08:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Matten am 25.02.2011 um 08:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
|
25.02.2011 17:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 25.02.2011 um 17:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von P&S Grimm
Matten
....................
Gruß Peter
Ps. Beim Wallerfischen wir selektiv gefischt, da kommt nichts anderes (größer, der eine geht immer).
................... |
|
Wie fischt du selektiv beim Wallerfischen
Über die Ködergrösse?
__________________ Petri Heil , und schöne Grüsse von der Donau.......
|
|
25.02.2011 17:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 25.02.2011 um 17:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
Waage
das Größer, war auf die Art bezogen.
Selektiv, war auch auf die Art bezogen.
Klar kann bei den verschieden Ködern immer auch ein Hecht oder Zander beissen. Aber nie größer wie der Zielfisch.(Waller)
Das man die Größe des Wallis nicht über die Köfi Größe bestimmen kann, ist auch klar....
Gruß Peter
__________________ Gruß Peter
*************
|
|
25.02.2011 17:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 25.02.2011 um 17:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
|
16.03.2011 19:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 16.03.2011 um 19:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Dieter
Doppel-As

Dabei seit: 11.02.2004
Beiträge: 121
Herkunft: Fürth
 |
|
Hi, all,
wir probieren aber doch immer nur ob Bremse zu ist, direkt über der Rolle. Wie siehts denn aus, wenn man das ganze über die Rute probiert?
Und noch einen zum Nachdenken: wir probieren bei voller Rolle, wie schwer sich abziehen läßt. Wie schauts aus, wenn die Rolle nur halb- oder viertelvoll ist?
Petri
Dieter
|
|
16.03.2011 21:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Dieter am 16.03.2011 um 21:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
Dieter
über die Rute wirkt, durch den Winkel, eine höhere Kraft.
Also, ich stelle meine Bremse immer nach dem Ausbringen ein, dabei ist dann egal was noch auf der Rolle ist, oder?
Gruß Peter
__________________ Gruß Peter
*************
|
|
16.03.2011 21:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 16.03.2011 um 21:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Skipper
Haudegen
  

Dabei seit: 05.06.2008
Beiträge: 579
Richtiger Name: Heinz Herkunft: Bavaria
 |
|
Durch den Winkel nicht, aber dem Hebel der Rute….Riesig ist des Schmiedes Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!
__________________ Gruß Heinz
|
|
16.03.2011 23:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Skipper am 16.03.2011 um 23:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
|
16.03.2011 23:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 16.03.2011 um 23:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Matten
Kaiser
   

Dabei seit: 30.07.2009
Beiträge: 1.180
Herkunft: Vienenburg
 |
|
Hi @ all
Wenn ich immer so lese wie manch einer die Hebelgesetze interpretiert, da wird mir ganz schwindelig.....
Bei manch einem hört es sich an, als ob er mit einer längeren Rute mehr Kraft ausüben könnte als mit einer kurzen Rute. Es ist auch nicht so, dass wenn die Bremse z.B. mit 5kg eingestellt ist, ich bei einer langen Rute etwa mit 10kg ziehen müsste um die Bremse anlaufen zu lassen, und das nur weil ich ja so einen tollen großen Hebel habe. Es kommt euch am Rutengriff vielleicht so vor als ob da draußen jemand mit 10kg zieht, aber dem ist nicht so! Fakt ist, je länger die Rute, desto weniger Kraft kann ich dem Fisch entgegensetzen, oder anders ausgedrückt: ich muss für den gleichen Druck bei einer längeren Rute viel kräftiger ziehen als bei einer kurzen!
Um das kurz darzustellen, ich vergleiche hier nur den eigentlichen Hebel, die verschiedenen Aktionen der diversen Ruten betrachte ich jetzt mal nicht!
Wenn also die Bremse mit 5kg eingestellt ist, dann läuft sie im Idealfall auch über die Rute bei 5kg Zug an der Spitze an. Einzig die Reibung an den Ringen benötigt vielleicht ein wenig mehr Kraft um überwunden zu werden. Ich denke mal minimal wird sich auch die Aktion der Rute auf das Anlaufen der Bremse auswirken.
Es kommt euch am Rutengriff nur so viel mehr vor weil ihr ja den langen Hebel in der Hand habt.
Mehr Kraft habt ihr dadurch noch lange nicht.
Matten
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Matten: 17.03.2011 08:37.
|
|
17.03.2011 08:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Matten am 17.03.2011 um 08:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
Matten
Danke dir für deine Erklärung
Steh ich wenigstens nicht alleine da
__________________ Petri Heil , und schöne Grüsse von der Donau.......
|
|
17.03.2011 11:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 17.03.2011 um 11:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Alex M.
Kaiser
   

Dabei seit: 02.07.2004
Beiträge: 1.463
Herkunft: Südbaden
 |
|
Waage,
sicher nicht
Der lange Hebel wirkt in unserem Fall ja gegen uns.
Ist doch eigentlich ganz einfach je länger die Rute desto schwehrer der Drill für uns.
__________________ Mit sonnigen Grüßen
Alex
|
|
17.03.2011 11:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Alex M. am 17.03.2011 um 11:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
da sag ich nur Hebelgesetze, Umlenkung und Aktion.
Aber da gehen mal wieder die Meinungen auseinander.
Gruß Peter
__________________ Gruß Peter
*************
|
|
17.03.2011 18:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 17.03.2011 um 18:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
P&S Grimm
Mit dir zu diskutieren ist wirklich nicht einfach
,denn deine Aussagen wiedersprechen sich doch laufend
,sorry aber so versteh ichs.
Dieter schreibt:"
"wir probieren aber doch immer nur ob Bremse zu ist, direkt über der Rolle. Wie siehts denn aus, wenn man das ganze über die Rute probiert?"
deine Antwort:
"über die Rute wirkt,.......,eine höhere Kraft"
Auf die Rolle natürlich, denn das war ja seine Frage.
Ok, Die Kraft erhöht sich deiner Meinung nach an der Rolle wenn der Zug über die Rute geht.
Kurz darauf schreibst du aber:
"mache ich dies aber an oder nach der Rutenspitze , brauche ich mehr Kraft ,durch die Aktion muss mehr Kraft erfolgen um den gleichen Abzug an der Rolle zu bewirken..."
Mal erhöht sich die Kraft an der Rolle und dann widerum verringert sie sich..............
Das ist das was du geschrieben hast, sorry
__________________ Petri Heil , und schöne Grüsse von der Donau.......
|
|
17.03.2011 19:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 17.03.2011 um 19:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
Waage
bei Dieter's Post bin ich davon ausgegangen, das er es mit der Hand direkt über der Rolle macht.
Zitat Dieter
Und noch einen zum Nachdenken: wir probieren bei voller Rolle, wie schwer sich abziehen läßt. Wie schauts aus, wenn die Rolle nur halb- oder viertelvoll ist?
und da brauche ich nach der Spitze, abzug mit der Hand, mehr Kraft, oder liege ich da Falsch?
Gruß Peter
__________________ Gruß Peter
*************
|
|
17.03.2011 19:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 17.03.2011 um 19:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|