Raubgeräusche in heimatlichen Gefilden |
Oststeirer
Routinier
 

Dabei seit: 14.05.2010
Beiträge: 292
Richtiger Name: Mario Herkunft: Steiermark, Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Schulti
Biber, Karpfen, Rapfen................... |
|
ich führe weiter aus: ratten, spinnen, fledermäuse...
versteh nicht, warum schilderungen von manchen kommentiert werden wenn
man gar nicht dabei war?!? aber viell kanns mir ja jemand sagen...
an einem kleinen see, den wir als notlösung nutzen, wenn wir nicht weit fahren wollen,
konnten wir letzten sommer öfters raubgeräusche hören,
waren garantiert waller denn einen davon konnte ich mit
einem blinker zum landgang überreden, nachdem ich auf das nächste
"geräusch" gezielt habe, aber war nicht mal nen meter der gute
an größeren gewässern konnte ich auch ab und an geräusche und platscher
hören, was für fische es wirklich waren kann ich nicht sagen, nur hatten wir
an solchen tagen bzw. in solchen nächten beinahe ausnahmslos waller/wallerbisse
__________________ Ich lasse mich nicht zu Rechtfertigungen jeglicher Art nötigen.
Aussagen von mir sind mit meinem Gewissen bedungen und daher definitiv.
Dies gilt für Aussagen jeglicher Art.
Ebenso betrachte ich Texte und Fotos von mir als mein Eigentum!
|
|
05.03.2011 02:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Oststeirer am 05.03.2011 um 02:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
dermitdemwallertanzt
König
   

Dabei seit: 08.07.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Dominic Herkunft: Ravensburg
 |
|
biber gibts bei uns am see (noch) nicht. Wenn man schon ein paar Tage angeln geht, dann weis man wie es sich anhört wenn ein Karpfen springt. Das klingt meiner Meinung nach überhaupt nicht wie ein raubender Wels.
|
|
05.03.2011 02:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dermitdemwallertanzt am 05.03.2011 um 02:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Peter61
Routinier
 

Dabei seit: 29.07.2009
Beiträge: 393
Herkunft: Himmelstadt
 |
|
Ich kann nur sagen, dass ich in den 4 Jahren am Main, auch noch keinen Rauben geshen oder gehört habe.
Buckeln leider auch nicht.
Aberdurch aus Bieber, die wenn Sie erschrecken abtauchen und dabei miit dem breiten Schwanz auf das Wasser klatschen, Rapfen die richtig in die Kleinfische schießen oder Karpfen (große) die durchaus mal springen um die Karpfenläuse und Parasiten ab zu schütteln.
Waller war aber nicht ein mal dabei. Leider.
G Peter
|
|
05.03.2011 06:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Peter61 am 05.03.2011 um 06:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wallerlexi
Kaiser
   

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 1.097
 |
|
Bei uns am Main sieht man fast nie Waller an der Oberfläche.
Einmal aber war es soweit.
Unterhalb einer Staustufe laichten die Lauben. Es müssen Tausende gewesen sein.
Abends kurz vor der Dämmerung begann das Spektakel. Es war wie in Italien,wenn die Waller in die Meeräschen rauben.
Auf einer Strecke von ca 100 m war der Teufel los. Es waren eindeutig Waller am Werk und zwar sehr viele. Überall krachende Kiefern und schlagende Schwänze. Das Ereignis dauerte ungefähr 25 Minuten.
Ich versuchte zwar die Stelle mit dem Blinker anzuwerfen, aber durch die starke Strömung in der Mitte des Flusses versetzte es sofort den Blinker.
Eine Woche später waren wir wieder an der Stelle mit Boot und haben am anderen Ufer unsere Köder gespannt, aber Waller waren keine mehr da.
Ein Erlebnis hatte ich noch mal an einer anderen Staustufe.
Im Mai war ich dort Blinkern und es begann sehr stark zu regnen. Innerhalb von einer halben Stunde begann das Wasser zu steigen, da auch die Tore etwas aufgemacht wurden. Das Wasser begann plötzlich zu leben, überall raubende Fische.
Plötzlich ein Klatscher an der Oberfläche, eine Barbe von ca. 50cm wurde durch die Luft gewirbelt, und als sie auf das Wasser aufkam hat ein Waller sie geschnappt. Der Waller hatte die Barbe mit seinem Schwanz aus dem Wasser geschlagen. Kurze Zeit später hatte ich einen 1,60m auf Blinker direkt an der Oberfläche nach dem Einschlag des Blinkers.
Ich denke auch das der Waller in jedem Gewässer ein anderes Jagdverhalten zeigt.
Durch den extremen Rückgang der Weißfische bei uns am Main, hat sich das Beuteschema geändert. Es stehen jetzt mehr Krebse, Donaugrundeln, Muscheln und ähnliches auf dem Speiseplan. Diese werden nur am Grund eingesammelt.
Kommt es aber z.B. während der Laichzeit der Weißfische zu größeren Ansammlungen der Fische, ist der Waller zur Stelle.
Also im Frühjahr wenn die Rotaugen, Brachsen laichen. in der Nähe dieser Stellen--------------------------------------Fanggarantie!!!
__________________
wallerlexi
MR. Circle Hook
Ich habe keinen Macken,
das sind SPECIAL EFFECTS
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von wallerlexi: 05.03.2011 07:53.
|
|
05.03.2011 07:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallerlexi am 05.03.2011 um 07:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bjoern277
Doppel-As

Dabei seit: 26.02.2011
Beiträge: 115
Richtiger Name: Björn Herkunft: Brandenburg
 |
|
Zitat: |
Original von schnorchel
Bullshit!! Was du erzählst hat nichts damit zu tun wenn Waller rauben!
Jeder Depp la/bert (du heist doch Bert) von Raubgeräuschen, aber schaut mal genauer hin, gerade in dem Gebiet von dem du sprichst kommt auf jeden Halbstarken Waller 100 Rapfen. Was deiner Frau imaginär da an die Muschi gesprungen ist war sicher kein Waller! Meine Erfahrung ist in diesem Gebiet, es gibt einen Bestand aber Raubgeräusche sind =0.
Nicht jedes klatschen ist ein 3m Waller
haste schon mal einen gefangen in der Region von der du sprichst? |
|
@ schnorchel....
was heisst hier bullshit??ich weiss ganz genau wovon ich spreche....sicher habe ich schon welche gefangen also erzähl mir hier nichts von rapfen oder so....du hast doch den richtigen text als anhang....*du redest ziemlich viel*
|
|
05.03.2011 07:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bjoern277 am 05.03.2011 um 07:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
Bjoern
rege Dich nicht auf, es gib immer ein paar ........, solche halt.
Bei uns haben sie vor ein paar Jahren auch, in der Nacht, geraubt wie verrückt. Bis die Laubenschwärme zurück gegangen sind.
Dann war ein paar Jahre fast Funkstille, jetzt kommen die Lauben wieder und es fängt wieder an.
Jeder der längere Zeit am Wasser verbringt sollte den Unterschied zwischen, raubende Waller und dem platschen von Cap's oder Biber oder oder erkennen, also ich kann es.
Bevor jetzt wieder ein nettes Post kommt, ich habe dort schon ein paar Wallis gefangen.
Gruß Peter
Ps. ist immer wieder nett wie und was manche hier Posten.
__________________ Gruß Peter
*************
|
|
05.03.2011 09:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 05.03.2011 um 09:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
*Rene*
Routinier
 

Dabei seit: 29.03.2005
Beiträge: 362
Richtiger Name: René Z. Herkunft: RLP
 |
|
Moje,
also ich habe schon sehr oft Waller rauben sehen. Und zwar an Rhein und Lahn. Teilweise 20 Meter weg von mir. Es waren meisten Attacken auf Beutefische an der Oberfläche mit dem danach dazugehörigen Schwanzschlag auf die Oberfläche. Und diese Beobachtung konnte ich schon sehr oft machen vor allem in der Dämmerungsphase und morgens.
Oft waren diese direkt an der Strömungskante oder nahe an überhängenden Büschen.
Aber diese allseits verbreiteten Schmatzgeräusche würde ich in den meisten Fällen nicht Wallern zuordnen. Viele andere Fischarten schaffen das besser.
Ist auf jeden Fall ein geiler Anblick wenn knapp neben dem Boot ne riesige Bugwelle sich anfängt durchs Wasser zu schieben und dann auf einmal der Waller zum Vorschein kommt.
__________________ René
|
|
05.03.2011 09:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von *Rene* am 05.03.2011 um 09:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Peter61
Routinier
 

Dabei seit: 29.07.2009
Beiträge: 393
Herkunft: Himmelstadt
 |
|
Ich konnte an einer Buhne mittlerer Größe und eine Tiefe von 2 Meter jedem Abend in der Dämmerung beobachten, wie eine Bugwelle von dieser Buhne in eine kleinere Buhne dahinter zog. Der Durchgang zur hinteren ist flach.
In der kleinen Buhne zog die Bugwelle meistens ein paar mal hin und her und dann war Ruhe. Kein Rauben.
Da es zu dunkel ist, konnte man leider nicht ausmachen was es war.
Aber wie gesagt.
Lexi hatte Gück das Schauspiel zu beobachten und da muss man schon oft am Main sein. Ist sicher auch schon Jahre her, denn im Mai ist das Blinkern in dem Stück wo ich denke das Lexi meint schon seit einigen Jahren verboten.
Ich tippe auch darauf, dass in Italien die Meeräschen, die vorallem bei steigenden Wasser und nachts vorallem dicht unter der Oberfläche der Grund sind für diese Attaken aus der Tiefe.
In unseren Gewässern stehen die Fische meist im Mitelwasser oder Grund.
|
|
05.03.2011 11:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Peter61 am 05.03.2011 um 11:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.936
Herkunft: Passau
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Peter61
Ich tippe auch darauf, dass in Italien die Meeräschen, die vorallem bei steigenden Wasser und nachts vorallem dicht unter der Oberfläche der Grund sind für diese Attaken aus der Tiefe.
In unseren Gewässern stehen die Fische meist im Mitelwasser oder Grund. |
|
Peter,
dann wäre natürlich auch interessant zu wissen, in welchen Tiefen im Heimatgewässer die meisten Bisse kommen, am Grund, im Mittelwasser, oder an der Oberfläche.
Natürlich ist das ganze auch von der Jahreszeit abhängig.
Wenn wir hier unsere Daten einbringen und sich was herauskristallisiert, sollte doch davon jeder profitieren können.
__________________ Gruß Sigi
|
|
05.03.2011 12:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 05.03.2011 um 12:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
Sigi
bei mir war es so, das sie entweder direkt an der Oberfläche oder am Grund gebissen haben, unabhängig von der Jahreszeit oder Köder.(Spinnen)
Der See den wir befischen hat ca. 3,5ha und eine Tiefe von bis zu 2,4m.
Es gibt auch ein paar Löcher, Unterstände etc. Die Bisse auf Grund erfolgten meistens in den tieferen Sektoren.
Gruß Peter
__________________ Gruß Peter
*************
|
|
05.03.2011 12:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 05.03.2011 um 12:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bjoern277
Doppel-As

Dabei seit: 26.02.2011
Beiträge: 115
Richtiger Name: Björn Herkunft: Brandenburg
 |
|
P&S Grimm
ja du hast recht....aufregen sollte man sich darüber nicht.das stimmt....aber ärgern tuts mich trotzdem....ich agle jetzt seit über 13jahren auf karpfen und seit ca. 3 jahren gezielt auf wels...ich weiss auch sehr wohl was waller und was bieber oder sonstiges ist....
PS. dein avatar kommt mir aus dem anhang (wallerteil) der neuen CHM bekannt vor.....
gruss björn
|
|
05.03.2011 13:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bjoern277 am 05.03.2011 um 13:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Andi B.
Haudegen
  

Dabei seit: 28.09.2010
Beiträge: 522
Herkunft: Passau
 |
|
Sigi,
bei uns in Karpfham/Schwaim an der rott haben wir letztes jahr des öfteren waller rauben sehen!
Im Juli 2008 haben wir am Inn in Obernberg einen Haubentaucher verschwinden sehen! kein witz ! Ich glaub das wahr ein einmaliges erlebnis!
Gruß Andi
__________________ www.bavarian-fishing-tours.de
|
|
05.03.2011 13:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Andi B. am 05.03.2011 um 13:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jörg P
Haudegen
  

Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 559
Herkunft: Weilburg
 |
|
In der Regel sind raubende Waller bei uns an der Lahn selten zu sehen. Die Bisse kommen meist auf Grund oder knapp darüber, oder aber fast am Ufer beim anbinden. Zwei mal hab ich aber einen guten rauben gesehen und gehört. Das erste mal holte er sich eine Ente, geschehen beim fischen mit der Jugendgruppe auf einer Schleuseninsel und das zweite mal ein paar Wochen später saß ich genau gegenüber und warf die Upose in Richtung Spitze der Insel. Als es schon dämmerte raubte der Walli und schlug so mit dem Schwanz das kurz drauf die Wellen bei mir ankamen. Leider hab ich ihn noch nicht zum Landgang überreden können aber kommt Zeit kommt Rat.
__________________ LG
Jörg P
Lahnwaller
|
|
05.03.2011 14:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jörg P am 05.03.2011 um 14:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.936
Herkunft: Passau
Themenstarter
 |
|
Jungs,
ist schon erstaunlich wie unterschiedlich es an unseren Gewässern ist, wäre toll wenn da noch einige Meinungen kommen würden.
__________________ Gruß Sigi
|
|
06.03.2011 21:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 06.03.2011 um 21:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Pepe Reina
Eroberer
  

Dabei seit: 21.11.2010
Beiträge: 57
Richtiger Name: Stefan Herkunft: Freising, Bayern, Deutschland
 |
|
Also bei uns bemerkt man eigentlich nie was... Nur einmal habe ich was gesehen.. und da packte sich ein Waller tatsächlich eine ausgewachsene Ente.!!
__________________ Cormoran Bullfighter 3,00m / Spinfisher 950 + 60er Climax
Jenzi The Ghost 3,00m / Tica Cybernetic + 60er Climax
Zeck V-Stick+ / Penn Conflict || 5000 + 40er Hulkline
BC Wild Catz Vertical / BC Battle Cat Vertical LH710 + 40er Hulkline
Gruß Stefan
|
|
06.03.2011 21:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Pepe Reina am 06.03.2011 um 21:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Oststeirer
Routinier
 

Dabei seit: 14.05.2010
Beiträge: 292
Richtiger Name: Mario Herkunft: Steiermark, Österreich
 |
|
bei den vielen beobachtungen von erbeutetem geflügel
werd ich wohl mal einen entenzüchter besuchen müssen^^
kann sigi nur zustimmen, dass die raubverhalten so unterschiedlich
sind, hätt ich nicht gedacht.
von meinen besichtigungen hab ich schon geschrieben, konnte
den großteil meiner waller voriges jahr in der nähe der oberfläche
erwischen, die größeren beiden jedoch knapp über grund
__________________ Ich lasse mich nicht zu Rechtfertigungen jeglicher Art nötigen.
Aussagen von mir sind mit meinem Gewissen bedungen und daher definitiv.
Dies gilt für Aussagen jeglicher Art.
Ebenso betrachte ich Texte und Fotos von mir als mein Eigentum!
|
|
06.03.2011 22:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Oststeirer am 06.03.2011 um 22:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Moppi
Tripel-As


Dabei seit: 30.06.2008
Beiträge: 216
Herkunft: NRW
 |
|
hi,
super frage.
meine antwort.
habe nur ehrfahrung vom kleinen baggersee.
in dunkler nacht kann ich nicht unterscheiden ob es geräusche von welsen,karpfen,gänsen,mamorkarpfen oder sonstwas sind.
aber ab und zu sehen wir welse an der oberfläche buckeln,aber man hört nix !
wenn die brassen laichend um ne insel schwimmen,kommt ein wels zum rauben.sein schwanz ist zusehen,wenn er vorm ufer abdreht,trotzdem ist davon nicht mehr zuhören wie von den brassen.
vor 2 jahren konnte ich mit nem anderen angeler beobachten,wie sich dieser wels zum frühstück nen wasservogel genehmigt hat,und dann 5-6 mal in die brassen gegangen ist.
! gesehen , nicht gehört !
__________________ MfG Moppi
Tight Lines
Ehmanns Fishing Team
|
|
23.03.2011 00:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Moppi am 23.03.2011 um 00:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
waller-rul
Doppel-As

Dabei seit: 16.02.2011
Beiträge: 137
Herkunft: rotthalmünster
 |
|
sigi
in passau an der donau im apostelwasser konnte ich vor 2 jahren um 5 uhr morgens waller and der strömungskannte rauben sehen. ich erwichte dann auch einen mit 94 cm. angelplatz: wenn man vom hornbach richtung anger fährt ist rechts ne bushaltestelle. von der aus kommt man zu fuß ans wasser. stelzlhof heisst das glaub ich
__________________ grüße aus dem rotthal
|
|
26.03.2011 15:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von waller-rul am 26.03.2011 um 15:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.936
Herkunft: Passau
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von waller-rul
sigi
in passau an der donau im apostelwasser konnte ich vor 2 jahren um 5 uhr morgens waller and der strömungskannte rauben sehen. ich erwichte dann auch einen mit 94 cm. angelplatz: wenn man vom hornbach richtung anger fährt ist rechts ne bushaltestelle. von der aus kommt man zu fuß ans wasser. stelzlhof heisst das glaub ich |
|
Rudl,
ich glaube die Stelle zu kennen, geht man da über eine lange Treppe zum Wasser?
Unten im Apostelwasser habe ich schon öfters einen Rauben sehen, aber oberhalb im Staubreich eben nicht.
__________________ Gruß Sigi
|
|
26.03.2011 15:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 26.03.2011 um 15:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
waller-rul
Doppel-As

Dabei seit: 16.02.2011
Beiträge: 137
Herkunft: rotthalmünster
 |
|
ja genau, gegenüber vom atu. oberhalb habe ich auch noch keinen gesehen oder gehört.
__________________ grüße aus dem rotthal
|
|
26.03.2011 16:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von waller-rul am 26.03.2011 um 16:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|