Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Montagen und Technik » wels im stillen gewässer » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen wels im stillen gewässer
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
fischerhb fischerhb ist männlich
Grünschnabel




Dabei seit: 28.01.2012
Beiträge: 6
Richtiger Name: jürgen
Herkunft: austria

Themenstarter Thema begonnen von fischerhb
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ ssnake14
ist dieser teich nicht zu flach um hier wirklich gute ergebnisse mit einem echolot zu erzielen? habe es noch nie versucht in unseren teich
aber ist auch ein guter tipp- danke dir

lg jürgen
29.01.2012 15:52 fischerhb ist offline E-Mail an fischerhb senden Beiträge von fischerhb suchen Nehmen Sie fischerhb in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fischerhb am 29.01.2012 um 15:52 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
dermitdemwallertanzt dermitdemwallertanzt ist männlich
König


images/avatars/avatar-5935.jpg

Dabei seit: 08.07.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Dominic
Herkunft: Ravensburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ rheinjeger

Hasts auf den Punkt getroffen!


@Jürgen

Vom Echolot halte ich bei der Wassertiefe auch nichts. Da deckt dein Sendekegel auf dem Grund einen Bereich ab da kannst kein Spiegelei drauf braten, geschweige denn einen Wels entdecken!

Alle Welse werdet ihr da mit anglerischen Möglichkeiten eh nie rausbekommen und Schleien sind mit Sicherheit auch noch da. Die ändern nur manchmal ihre Gepflogenheiten. Is bei uns am Gewässer genau das gleiche. Man muss dann nur ein paar Sachen ausprobieren und die Tincas laufen wieder.

Finde es auch völlig legitim ein paar Welse zu entnehmen. Immer diese radikalen ansichten à la " alle welse müssen raus" oder rießige besatzmaßnahmen. Das ist total unnatürlich und funktioniert eh nicht! Wenn ihr ein paar Welse entnehmt und die verwertet oder mit Umsicht umsetzt, spricht da meiner Meinung nach gar nix dagegen!

Mein Tipp, Bei der Gewässergröße Oberflächennah fischen, abspannen Boje oder Kran. Oder auch auf Grund einen stark duftenden Köder. Wichtig ist am See eher, dass ihr nen Fresstag erwischt! Versuch die welse zu lokalisieren, durch vieles Beobachten usw. Den ultimativen Tipp gibts hier nicht!
29.01.2012 18:32 dermitdemwallertanzt ist offline E-Mail an dermitdemwallertanzt senden Beiträge von dermitdemwallertanzt suchen Nehmen Sie dermitdemwallertanzt in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dermitdemwallertanzt am 29.01.2012 um 18:32 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
fischerhb fischerhb ist männlich
Grünschnabel




Dabei seit: 28.01.2012
Beiträge: 6
Richtiger Name: jürgen
Herkunft: austria

Themenstarter Thema begonnen von fischerhb
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ dermitdemwallertanzt

da hast du schon recht, dass wir sicher nicht alle und das will auch kein mensch umsetzen wollen..
du schreibst von "stark duftenden Köder": mit welchen würdest du es am besten versuchen bzw. wäre es von vorteil die köder mit lebertran oder ähnliches zu präparieren?

danke für deine hilfe


lg jürgen
29.01.2012 18:52 fischerhb ist offline E-Mail an fischerhb senden Beiträge von fischerhb suchen Nehmen Sie fischerhb in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fischerhb am 29.01.2012 um 18:52 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
dermitdemwallertanzt dermitdemwallertanzt ist männlich
König


images/avatars/avatar-5935.jpg

Dabei seit: 08.07.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Dominic
Herkunft: Ravensburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit Lebertran hab ich keine Erfahrungen.

Da ich aus deinen Posts herauslesen konnte, dass du den lebenden Köfi ausschließt (hätte ja sein können, falls Gewässer im Ausland) muss der Köder über Geruch locken. Ich würd einfach nen schönen großen Fischfetzen nehmen. Ne Karpfen oder Brassenhälfte. Alle Montagen damit denkbar.

Würd an Plätzen fischen mit einem hohen Futterfischaufkommen (Jagdplätzen) und an möglichen Standplätzen (Kleine Löcher/Mulden, überhängende Bäume/Büsche, Stege...).

Bei uns am See brauchste seeeeehr viel Geduld für nen Biss. Trotz sehr gutem Bestand. Da gibts so ein hohes Futterfischaufkommen, dass die Kollegen sich nicht groß bewegen müssen um zu fressen. Auch die Fressphasen liegen zeitlich viel weiter auseinander als im Fluss weil der Energieverbrauchim See niedriger ist. Das heißt:wenige aktive Phasen der Welse + kleiner Jagdradius = viel Sitzfleisch für dich.

Anders siehts aus, falls das Futterangebot in eurem Gewässer eher gering ist.
29.01.2012 23:37 dermitdemwallertanzt ist offline E-Mail an dermitdemwallertanzt senden Beiträge von dermitdemwallertanzt suchen Nehmen Sie dermitdemwallertanzt in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dermitdemwallertanzt am 29.01.2012 um 23:37 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
frido frido ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-5827.jpg

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 212
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei dieser Gewässergröße und dem scheinbar hohen Wallerbestand würde ich mir um den Angelplatz gar keine Gedanken machen. Einfach nen Stock in den Boden gerammt und daran die Montage gespannt! Optimal wäre natürlich ein Köder, der durch Bewegungen auf sich aufmerksam macht-da du ja Wurm und lebenden Köfi nicht benutzen möchtest bzw. darfst, würde ich es mit einem toten Köderfisch und wenn du bekommst, zusätzlich ein paar Egeln probieren. Die Dinger sind sehr robust und zäh und werden eigentlich von Friedfischen in Ruhe gelassen. Die Egel machen den Waller durch ihre Bewegungen auf den eigentlichen Köder (toter Köfi) aufmerksam und im Optimalfall solltest du dann auch Bisse bekommen. Eine andere Möglichkeit wäre, direkt am eigentlichen Welsköder Feeder-/ Stippfutter anzufüttern. Die Friedfischansammlung in der Nähe deines Köders sollte einen hungrigen Wels auch nicht kalt lassen.
Echolot und klopfen kannste bei dieser Gewässergröße/ -tiefe eigentlich vergessen.

LG
30.01.2012 18:15 frido ist offline E-Mail an frido senden Beiträge von frido suchen Nehmen Sie frido in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von frido am 30.01.2012 um 18:15 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
fischerhb fischerhb ist männlich
Grünschnabel




Dabei seit: 28.01.2012
Beiträge: 6
Richtiger Name: jürgen
Herkunft: austria

Themenstarter Thema begonnen von fischerhb
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

danke dir frido für deine tipps werde einiges hier einsammel und versuchen. vielleicht ist ja noch wer mit andern erfahrungen da der sich gerne melden würde

lg und danke
jürgen
30.01.2012 20:41 fischerhb ist offline E-Mail an fischerhb senden Beiträge von fischerhb suchen Nehmen Sie fischerhb in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fischerhb am 30.01.2012 um 20:41 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Montagen und Technik » wels im stillen gewässer

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH