Bremse bei der upose offen oder zu? |
TME
König
   

Dabei seit: 06.02.2012
Beiträge: 821
Richtiger Name: Stefan Herkunft: Linz
 |
|
Bremse bei der upose offen oder zu? |
|
Hallo freunde, hab mir heute mein erstes tackle gekauft da es warm wird draussen. Paar fertige uposen, bojenluftballons, seabooms, 300 gramm bleie, aroma bleie (wtf ist das ) alles von black cat.
Hab vor mit der upose in der donau bei linz zu fischen an der kante wo der strömungsarme altarm in den hauptstrom eintritt. Erhoffe mir da einen biss
Wollte mit dem boom und Den 300er bleinen nah an die strömungskante, und das vorfach ca 1,50 lang machen mit nem wurmbündel.
Jetzt die frage, wenn ich mit der upose fische, lege ich die flach auf den pod und stell die bremse *freilauf leicht * ein und schlage an wenn er zieht oder stell ich die rute steil ( hab mir selber rutenhalter geschweisst nach der taffivorlage) und knall die bremse voll an das er sich selber hakt?
Danke für tipss
|
|
14.03.2012 21:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TME am 14.03.2012 um 21:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
carpwhisperer90
Grünschnabel

Dabei seit: 28.01.2012
Beiträge: 6
Herkunft: Pretzfeld
 |
|
RE: Bremse bei der upose offen oder zu? |
|
hey..
bin zwar auch noch total neu im Wallergeschäft dabei aber vlt kann ich dir auch bisschen zur seite stehen...
also bei der upose weiss ich es nicht genau aber wenn du abspannen solltest, sollte die rute auch aufgestellt sein, die Bremse schön zudrehen und die rute fixieren, damit der Waller sie nicht einfach reinziehen kann, wenn er Kraft genug hat. Nimm dazu einfach einen stock und steck ihn durch 2 löcher, die du in deinen rutenhalter machst.
so wenn ich was falsch gesagt habe, bitte korrigieren....wäre nett wenn mir noch mehr Beiträge folgen würden, damit ich es auch mal verstehe :
__________________ Carpwhisperer90
Wallerangeln ist eine Magie!
|
|
14.03.2012 21:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von carpwhisperer90 am 14.03.2012 um 21:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
|
14.03.2012 21:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 14.03.2012 um 21:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
TME
König
   

Dabei seit: 06.02.2012
Beiträge: 821
Richtiger Name: Stefan Herkunft: Linz
Themenstarter
 |
|
Hallo rico, also bremse moderat zudrehen? Dann fällt der pod eh flach, sonst lernt er schwimmen *gg* dann also steil nach oben.
Ist das einroblem wenn ich keinen stein mit abrissleine fischen kann? Ich muss die montage auswerfen. Darum der seaboom mit dem 300g blei, das geht dann schon an die grenze der ruten denk ich!
Fg
|
|
14.03.2012 21:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TME am 14.03.2012 um 21:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
soemme
Mitglied
 

Dabei seit: 01.04.2011
Beiträge: 32
Richtiger Name: Jürgen Herkunft: Wellheim ( Bayern )
 |
|
Hey Stefan ,
Ich bin zwar auch kein Profi (5mal Po ) aber nimm auf jeden Fall deine selbst geschweißten Rutenständer u. stell die Ruten auf . Bremse nicht voll auf Anschlag zu , machs so das du bei gutem Zug (von dir) noch Schnur abziehen kannst. Wenn Boot fahren erlaubt würd ich die montage mit dem Boot u. Echo auslegen mit Stein oder jutesack . Das mit dem blei müßte aber auch funktionieren je nach Strömung. U-Pose u.Tauwurmbündel an der Kante passt.
Petri heil
|
|
14.03.2012 21:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von soemme am 14.03.2012 um 21:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Mit einem 300Gramm Blei wird es schwer einen ordentlichen Selbsthakeffekt zu erzeugen.Nimm ne schwere Klamotte und stosse die wie ein Kugelstosser ordentlich an die Stromkante dann passt das.Bremse bitte nur so fest wie nötig und nicht so fest wie möglich.
|
|
14.03.2012 21:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 14.03.2012 um 21:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
soemme
Mitglied
 

Dabei seit: 01.04.2011
Beiträge: 32
Richtiger Name: Jürgen Herkunft: Wellheim ( Bayern )
 |
|
Sorry ,
War zu langsam Boot fäält ins Wasser .
|
|
14.03.2012 21:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von soemme am 14.03.2012 um 21:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
TME
König
   

Dabei seit: 06.02.2012
Beiträge: 821
Richtiger Name: Stefan Herkunft: Linz
Themenstarter
 |
|
Rico, ja hab auch schon dran gedacht den stein zu werfen, muss ja eh nur n paar meter raus. Aber verwickelt sich da nicht alles?
|
|
14.03.2012 21:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TME am 14.03.2012 um 21:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Mit ein wenig Übung geht das schon nur Tauwürmer darste nicht nehmen die sind sofort ab wenn die unter die Wasseroberfläche knallen
|
|
14.03.2012 21:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 14.03.2012 um 21:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
TME
König
   

Dabei seit: 06.02.2012
Beiträge: 821
Richtiger Name: Stefan Herkunft: Linz
Themenstarter
 |
|
Hehe da bin ich gespannt ob das was wird *ggg* danke für die hilfe
|
|
14.03.2012 21:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TME am 14.03.2012 um 21:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
soemme
Mitglied
 

Dabei seit: 01.04.2011
Beiträge: 32
Richtiger Name: Jürgen Herkunft: Wellheim ( Bayern )
 |
|
Eine möglichleit wäre noch die 2 Ruten technik .
Kann sie leider nicht erklären .
Kann hier jemand was dazu sagen ?
|
|
14.03.2012 21:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von soemme am 14.03.2012 um 21:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Spydereier
Foren Gott

Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 2.539
 |
|
RE: Bremse bei der upose offen oder zu? |
|
Zitat: |
Original von TME
Hallo freunde, hab mir heute mein erstes tackle gekauft da es warm wird draussen. Paar fertige uposen, bojenluftballons, seabooms, 300 gramm bleie, aroma bleie (wtf ist das ) alles von black cat.
Hab vor mit der upose in der donau bei linz zu fischen an der kante wo der strömungsarme altarm in den hauptstrom eintritt. Erhoffe mir da einen biss
Wollte mit dem boom und Den 300er bleinen nah an die strömungskante, und das vorfach ca 1,50 lang machen mit nem wurmbündel.
Jetzt die frage, wenn ich mit der upose fische, lege ich die flach auf den pod und stell die bremse *freilauf leicht * ein und schlage an wenn er zieht oder stell ich die rute steil ( hab mir selber rutenhalter geschweisst nach der taffivorlage) und knall die bremse voll an das er sich selber hakt?
Danke für tipss
|
|
Freilauf ja, flach auf dem Pod ablegen auch gut, mit lediglich 300g Blei (Festblei) solltest du unbedingt dünndrahtige Haken verwenden damit der beim ersten anfassen schon leicht greift und du solltest unbedingt direkt neben deiner Rute sitzen.KLeine U-Posen die die Würmer gerade so tragen sind erste Wahl und ruhig raus in den Strom werfen über die Kante ,damit die Würme schön Auftrieb erfahren.Das Vorfach würde ich länger wählen, so lang wie möglich ( Rutenlänge und Auswerfen beachten ). Steine wie ein Kugelstosser auswerfen kannste nach meiner Meinung vergessen das ist mitunter die schlechteste Art eine Montage anzubieten,du weist nie genau ob die Montage auch wirklich gestreckt liegt.Ah noch was die U-Pose nicht soweit weg vom Wurmhaken, 10-15cm sind i.O. Petri
__________________ Der Fisch entscheidet ob er beisst, nicht wir!
good luck .
|
|
14.03.2012 23:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Spydereier am 14.03.2012 um 23:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
Also bei mir war es am Anfang auch so, dass ich nicht wusste ob Bremse zu oder leicht offen...
Aber eins war klar: Rute in einen extrem stabilen Rutenhalter und nie auf ein Rod-Pod!
Bleie bis 400g habe ich am Anfang auch genommen, wurde aber nach jedem Rheindampfer weggespült..
Jetzt lege ich (bei längeren Ansitzen) mit einem Boot aus oder bei kurzen Ansitzen mache ich es so:
Vorfach ca. 20m Stromab mit einem Stock am Ufer -> einen ca. 1Kg Stein ins Seaboom -> Rute im Rutenhalter mit offenem Bügel (am besten zu zweit) -> dann den Stein mit der Hand ab ins Wasser -> ist der Stein draußen Bügel zu und das Vorfach ins Wasser -> Vorfach bis zum Seaboom ziehen und Rute anspannen.
Hoffe das war verständlich
Die Bremse ist bei mir immer auf Drillstellung!
Verwicklungen gab es nur am Anfang, aber mit der richtigen wurftechnik gibt es an die 0% verhedderungen!
MfG Alex
__________________ 2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000
1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
|
|
15.03.2012 00:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 15.03.2012 um 00:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Spydereier
Foren Gott

Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 2.539
 |
|
Zitat: |
Original von Catfish87
Also bei mir war es am Anfang auch so, dass ich nicht wusste ob Bremse zu oder leicht offen...
Aber eins war klar: Rute in einen extrem stabilen Rutenhalter und nie auf ein Rod-Pod!
Bleie bis 400g habe ich am Anfang auch genommen, wurde aber nach jedem Rheindampfer weggespült..
Jetzt lege ich (bei längeren Ansitzen) mit einem Boot aus oder bei kurzen Ansitzen mache ich es so:
Vorfach ca. 20m Stromab mit einem Stock am Ufer -> einen ca. 1Kg Stein ins Seaboom -> Rute im Rutenhalter mit offenem Bügel (am besten zu zweit) -> dann den Stein mit der Hand ab ins Wasser -> ist der Stein draußen Bügel zu und das Vorfach ins Wasser -> Vorfach bis zum Seaboom ziehen und Rute anspannen.
Hoffe das war verständlich
Die Bremse ist bei mir immer auf Drillstellung!
Verwicklungen gab es nur am Anfang, aber mit der richtigen wurftechnik gibt es an die 0% verhedderungen!
MfG Alex |
|
wie weit liegt dann deine Montage vom ufer? 5 oder vielleicht sogar 10m?
__________________ Der Fisch entscheidet ob er beisst, nicht wir!
good luck .
|
|
15.03.2012 00:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Spydereier am 15.03.2012 um 00:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
Ja also schon mehr als 5m, aber die Kante ist bei ca. 5m und das Loch ca. bei 7m.
Wie gesagt das ist was für kurzansitze wenn ich kein Boot mitnehmen will.
PS: die beiden großen in 2011 Bissen bei solchen kurzansitzen und mit der Methode.
MfG Alex
__________________ 2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000
1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
|
|
15.03.2012 07:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 15.03.2012 um 07:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
TME
König
   

Dabei seit: 06.02.2012
Beiträge: 821
Richtiger Name: Stefan Herkunft: Linz
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Catfish87
Also bei mir war es am Anfang auch so, dass ich nicht wusste ob Bremse zu oder leicht offen...
Aber eins war klar: Rute in einen extrem stabilen Rutenhalter und nie auf ein Rod-Pod!
Bleie bis 400g habe ich am Anfang auch genommen, wurde aber nach jedem Rheindampfer weggespült..
Jetzt lege ich (bei längeren Ansitzen) mit einem Boot aus oder bei kurzen Ansitzen mache ich es so:
Vorfach ca. 20m Stromab mit einem Stock am Ufer -> einen ca. 1Kg Stein ins Seaboom -> Rute im Rutenhalter mit offenem Bügel (am besten zu zweit) -> dann den Stein mit der Hand ab ins Wasser -> ist der Stein draußen Bügel zu und das Vorfach ins Wasser -> Vorfach bis zum Seaboom ziehen und Rute anspannen.
Hoffe das war verständlich
Die Bremse ist bei mir immer auf Drillstellung!
Verwicklungen gab es nur am Anfang, aber mit der richtigen wurftechnik gibt es an die 0% verhedderungen!
Danke, glaube wir haben den selben grundgedanken, das nur der stein versenkt wird und der köder erst später ins wasser kommt
ich denke das werd ich probieren
MfG Alex |
|
|
|
15.03.2012 13:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TME am 15.03.2012 um 13:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|