U-pose mit Monovorfach |
|
Hallo Stefan.
Ich benutze immer die Gummistopper von Mantikor.
Die kannst du, wenn du das Mono am Ende etwas "spitz" anschneidest einfach draufschieben. Sollte es nicht direkt klappen bohr dir den Stopper mit ner Ködernadel vor.
Dann gehts auf jeden Fall.
Halten sicher und gibt keine Schwachstellen.
Gruß
__________________ www.clansilure.com
|
|
06.06.2012 10:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Johannes Martin am 06.06.2012 um 10:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
RE: U-pose mit Monovorfach |
|
Zitat: |
Original von stefan 85
Leute
wie fixiert ihr eure U-pose auf einem Monovorfach?
Da gibts ja verschiedenste möglichkeiten.
Wenn man durch ein Stück Silikonschlauch das Mono einmanl durchzieht, hat man ja einen stopper der auch dort bleibt wo er bleiben soll.
Wenn jetzt ein Fisch beißt und es kommt spannung auf das Vorfach dann zieht sich die Schlaufe zusammen und der Schlauch wird gequetscht.
Kann das das Mono ab oder könnt dort ein Kick entstehen und somit eine Schwachstelle ? |
|
Jung mach doch sowat nich
es gibt spezielle Monostopper in den Gössen M L und XL je nachdem wie fest sie sitzen sollen und welche Stärke dein Mono hat.
http://www.ebay.de/itm/170684177095?ru=h..._fvi%3D1&_rdc=1
|
|
06.06.2012 10:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 06.06.2012 um 10:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
stefan 85
Routinier
 

Dabei seit: 09.08.2009
Beiträge: 452
Richtiger Name: Stefan Herkunft: Straubing
Themenstarter
 |
|
Ja ich kenn die Stopper, hab ich selbst auch.
Wollte nur mal Meinungen über das durchfähdeln hören und diskutieren.
Und was machste wenn du, aus welchen Gründen auch immer, keine Stopper da hast?
__________________ Stefan
|
|
06.06.2012 10:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von stefan 85 am 06.06.2012 um 10:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Alles andere als diese Stopper sind potenzielle Gefahrenquellen weil das Mono durch quetschen und verdrehen Schaden nehmen könnte und wenn ich es nicht schaffe meine Angelkiste ordentlich und rechtzeitig aufzufüllen.........
|
|
06.06.2012 10:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 06.06.2012 um 10:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
timurlan
Werbepartner

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 1.031
Richtiger Name: Robert Herkunft: GD
 |
|
Seit wann sind die Stopper von Mantikor auf dem Markt ….
Wie hat man nur davor ohne gefischt…
__________________ team.euro-som.de
Euro-Som Fishing Tackle
www.euro-fishing.eu
|
|
06.06.2012 10:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von timurlan am 06.06.2012 um 10:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
stefan 85
Routinier
 

Dabei seit: 09.08.2009
Beiträge: 452
Richtiger Name: Stefan Herkunft: Straubing
Themenstarter
 |
|
timurlan,
wie fixierst und in Upose auf Mono?
__________________ Stefan
|
|
06.06.2012 10:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von stefan 85 am 06.06.2012 um 10:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
Hi
Also ich nehme immer 2 kleine und weiche Quetschhülsen die ich ganz leicht andrücke.
Aber der U-Pose etwas Spiel (ca. 1cm) lassen, damit sie das Mono nicht Knicken kann (im drill).
Damit die U-Pose dann nicht oben und unten an den Quetschhülsen klackert, einfach ein Schleudergummi über die Hülsen ziehen.
MfG Alex
__________________ 2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000
1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
|
|
06.06.2012 10:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 06.06.2012 um 10:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
|
06.06.2012 11:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 06.06.2012 um 11:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Matten
Kaiser
   

Dabei seit: 30.07.2009
Beiträge: 1.180
Herkunft: Vienenburg
 |
|
Ich nehm auch die Stopper von Mantikor. Sind echt super und halten bombenfest.
Alternativ kannst Du die U-Pose auch ganz normal mit 2 Stopperknoten fixieren. Sollte die Durchführung der U-Pose zu groß sein, musst Du noch 2 entsprechende Stopperperlen zwischen U-Pose und gebundenem Stopper benutzen.
Sollte dir jetzt neben den Gummistoppern auch noch der Faden zum Binden des Stoppers ausgehen, dann solltest Du SOFORT deine Sachen packen und dem Händler deines Vertrauens mal wieder einen Besuch abstatten!
Matten
|
|
06.06.2012 11:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Matten am 06.06.2012 um 11:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
martin1975
König
   

Dabei seit: 26.05.2008
Beiträge: 899
Herkunft: Bayern
 |
|
Ich verwende isolierband, hinten und vone eine Stopperperle. Geht super und ich schwäche mein Vorfach nicht!
|
|
06.06.2012 12:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von martin1975 am 06.06.2012 um 12:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
Ich lese hier immer wieder von Vorfach schwächen...
Wie habt ihr denn gemerkt das durch Stopper etc... euer Vorfach geschwächt wurde?
Also ich habe das noch nie gehabt dass mein Vorfach durch irgendeine Komponete so geschwächt wurde dass es reißt
__________________ 2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000
1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
|
|
06.06.2012 12:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 06.06.2012 um 12:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
timurlan
Werbepartner

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 1.031
Richtiger Name: Robert Herkunft: GD
 |
|
Zitat: |
Original von stefan 85
timurlan,
wie fixierst und in Upose auf Mono? |
|
Ich hole heute nachmittags paar alte und gebrauchte Vorfäche
aus dem Boot und mache bilder.
__________________ team.euro-som.de
Euro-Som Fishing Tackle
www.euro-fishing.eu
|
|
06.06.2012 14:49 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von timurlan am 06.06.2012 um 14:49 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Heimo
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 03.02.2004
Beiträge: 1.761
Herkunft: Niederösterreich
 |
|
Zitat: |
Original von Catfish87
Hi
Also ich nehme immer 2 kleine und weiche Quetschhülsen die ich ganz leicht andrücke.
Aber der U-Pose etwas Spiel (ca. 1cm) lassen, damit sie das Mono nicht Knicken kann (im drill).
Damit die U-Pose dann nicht oben und unten an den Quetschhülsen klackert, einfach ein Schleudergummi über die Hülsen ziehen.
MfG Alex |
|
Hi Alex
Das ist keine gute Idee, wenn der Waller die U-Pose erwischt......ich weiß genau das es so kommen kann.......
Mario........zieht er sie inkl. Quetschhülse zum Knoten und schneidet die Schnur durch. Da hilft kein Gummi, und indische Perlen schon gar nicht
LG Heimo
__________________ Flußfischer aus Leidenschaft
|
|
06.06.2012 15:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Heimo am 06.06.2012 um 15:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
timurlan
Werbepartner

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 1.031
Richtiger Name: Robert Herkunft: GD
 |
|
Hallo Stefan,
so wie dein Bild darstellt und wie du in deinem ersten Posting geschrieben hast:
Wenn jetzt ein Fisch beißt und es kommt spannung auf das Vorfach dann zieht sich die Schlaufe zusammen und der Schlauch wird gequetscht.gehe ich davon aus das du dein Schlauch als Stopper nicht schon davor zusammen ziehst.
Ich persönlich meine das sollte man gleich bei Vorfachbau schon selber machen
und nicht wenn Spannung erst währen dem Bisses drauf kommt.
Machst selber dann ziehst dem Schlauch als Stopper kontrollierter und sauber zusammen ohne das hässliche Knick in Mono bekommst.
Wie das geht hat Altoids wunderbar beschrieben
.
Schleudergummi oder Silikonschlauch, ist beides recht so lang Stopper
nicht aus harten schlauch gemacht wird, so wie PVC schlauch zum Beispiel
oder Bleigummipuffer.
Ich habe meine 3 Bilder von gebrauchte ausgemusterte Vorfachs gemacht welche ihre Fische schon gefangen haben und grob geschätzt ca. 10-15 Angeltage in Wasser waren.
Alle U-Posen waren mehrmals um 10-15cm hin und hehr verschoben,
am Mono dadurch sind keine Schäden.
Links mit Stopper von Mantikor, absolut Top Produkt und wie schon Hanes richtig geschrieben hat damit hast keine Schwachstellen.
Rechts stück Silikonschlauch mit Überschlag , sitzt fest und genau so gut verschiebbar ohne Schaden zu hinterlassen.
Trotz Monoverdrehung bei zusammen ziehen entsteht kein richtige Knick sonder mehr kleine Bogen da bei zusammen ziehen gibt Schlauch nach und nicht Mono.
In die Mitte sieht man zwar wenig aber auch stopper drauf bzw drunten,
rote Pfeil unten- schaut kleine stück mono raus,
da habe ich direkt bei auslegen improvisiert da kein Lust gehabt zurück zum Hauptboot wegen U-Posen Stopper zu fahren.
Und zwar man kann die U-Pose auch Wunderbar stoppen wenn zusätzlich zum
Hauptmono noch ein stück dünneres mono, grob angepasst zum Innendurchmesser von U-Pose, in meinem diesen Fahl ein stück reisleine 0,50mm durch U-Pose mit fädelst , machst 6-7-8…10 halbknoten und schiebst U-Pose stramm drüber.
Sonst habe ich noch selbstgemachte U-Posen mit Schlauchinnendurchmesser 4,5mm welche sich wunderbar mit verbrauchen knicklichter fest stellen lassen.
Rico,
für mich persönlich sind Mantikor Stopper neben FMS Ausleger zwei beste
Ideen was Zubehör in Wallersektor letzte paar Jahre gegeben hat.
Nur sind diese Teile für mich persönlich doch zu fummelig und
für die Art und Weise wie ich fische nicht universell genug.
Das ist aber nicht das Tema sonder wie groß sind die Schäden wirklich und wie
hoch ist Gefahr das genau an diese Drückstellen Vorfach aus Mono nachgibt.
Für mich, kann nicht,
da ich sehr skeptisch gegen über Mono in Wallerfischerei war habe ich zu erst unzählige Vorfachs mit verschiedenen Montagen zum eigentestzwecken daheim gefertigt und alles mögliche durch probiert, meine eigene Erfahrung ist das bevor Mono an solchen Drückstellen nachgibt kracht schon lang zu erst direkt hinter Haken oder oben an die Schlaufe.
Aber solche Kräfte in Drill zu erreichen kann kein normale Mensch
.
Jetzt bin ich von Mono so überzeugt das seit letzten Jahr habe auch angefangen mit Mono zu fischen.
Gehe mit meinem Material nicht gerade schönend um und habe bis jetzt gar keine Abrisse.
Rico,
habe deine Bilder angesehen, dein Mono ist zu hart.
Grüsse
Robert
timurlan hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ team.euro-som.de
Euro-Som Fishing Tackle
www.euro-fishing.eu
|
|
07.06.2012 02:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von timurlan am 07.06.2012 um 02:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
stefan 85
Routinier
 

Dabei seit: 09.08.2009
Beiträge: 452
Richtiger Name: Stefan Herkunft: Straubing
Themenstarter
 |
|
__________________ Stefan
|
|
07.06.2012 08:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von stefan 85 am 07.06.2012 um 08:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
|
08.06.2012 12:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 08.06.2012 um 12:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
timurlan
Werbepartner

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 1.031
Richtiger Name: Robert Herkunft: GD
 |
|
Rico,
ohne das Angler rumexperimentiert haben hätte
auch keine Mantikor Stopper gegeben
.
und auch keine Ricosbisanzeiger
Nach dem ich einige Mono Sorten ausprobiert habe, geblieben bin ich
bei zwei Sorten, eine ist die gleiche was viele Wallerangler auch bei Kai holen,
1,2mm Assari, und die zweite wird jetzt Kai auch schon bestellt haben und in
seinem Assortiment bald anbieten können.
Ich kann nur noch mal sagen das bei mir zeigt Mono bei Schlauchüberschlag keine Quetschungen und Drückstellen mit sichtbaren Schaden wie bei dir auf dem Bild.
Ich gebe dir absolut recht das an diese Stelle wo Mono verdreht wurde eventuelle Schwachstellen entstehen können bzw.
sogar mit ziemliche Sicherheit entstanden sind.
Nur sind die für mich persönlich nicht Relevant in Vergleich zu Stellen wo Mono Vorfach am Haken befestigt wird oder in Schlaufe gemacht oder mit Hülsen gequetscht wird.
Eins werde ich persönlich nicht machen, Mono unter 1,2mm stärke auf Waller
verwenden, hätte ich für mich selber nicht rumexperimentiert
hätte nie gewusst das die paar Zehntel riese Unterschiede mit sich bringen was die Reibungswiderstand betrifft.
Grüsse
Robert
__________________ team.euro-som.de
Euro-Som Fishing Tackle
www.euro-fishing.eu
|
|
08.06.2012 15:51 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von timurlan am 08.06.2012 um 15:51 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Deshalb nehmen wir jetzt alle die Stopper und die Welt ist in Ordnung
Aber mal ne Frage von hinten durchs Auge in die Brust.......Wir verwenden ja Monovorfächer wegen der Steifigkeit und der daraus resultierenden Tatsache,daß sich diese Vorfächer nicht so leicht oder so gut wie gar nicht verdrehen oder verwickeln können und jetzt gehen wir hin und fischen mit weicheren Monofilen um diesen Vorteil wieder herzuschenken
Was soll das bringen
Auch bin ich der Meinung das egal was wir bei wem kaufen doch überall das gleiche drin ist.Ob ich nun das schwarze Katzen Mono,das Balzer Mono oder Assari oder sonstwas kaufe letztendlich kommt das doch alles aus der Big Game Abteilung und wird doch nur neu bedruckt und fürs Wallerfischen "zweckentfremdet" Ich bin fest davon überzeugt,daß es alles das selbe ist.
|
|
09.06.2012 07:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 09.06.2012 um 07:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|