Welsanglerneuling - Stimmt diese Ausrüstung - welche Rolle benötige ich dazu? |
ThinkBig
Frosty the Snowman
  

Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 695
Richtiger Name: Nico Herkunft: Süddeutschland
 |
|
Wir fassen mal kurz zusammen:
Rute: Die Mad Cat ist wohl ein bissl umstritten - aber die Rute ist insgesamt nicht so wichtig wie die Rolle - ausser in ganz bestimmten Situationen (sehr weites abspannen/Bootsfischen/Spinnfischen).
Insgesamt kannst da durchaus was geeignetes finden für das Geld. Ich gebe hier zu bedenken, dass du bereits für etwas über 30€ geeignete Welsruten findest (Riverman Ultratip Wels / Askari).
Das Gewicht kann dir ziemlich egal sein, solange du Stationär fischt!
Rolle: Hör auf mit DAM und Balzer. Du kannst dieses Forum hoch und runter lesen...Profis und Fachhändler (die Ahnung und ein gutes Sortiment haben) fragen, dich mit sämtlichen Walleranglern unterhalten und die Rollen selbst akribisch überprüfen - in deiner Preiskategorie wirst du am Ende (zum Stationären fischen) bei einer einzigen Rolle hängen bleiben: Penn Spinfisher 950SSM!!!! Keine Tikka, Keine Cat Rewinder kein gar nix! nur die Spinfisher!
Da bist in deinem preislichen Rahmen geblieben (locker) und hast ne tausendfach erprobte Rolle dran, die die richtige Schnurfassung hat (klar..mehr wär immer besser...aber trotzdem absolut in ordnung!).
Einzig die 6500er Baitrunner kommt noch in Frage, kostet aber mehr, hat Freilauf (der sinnvoll sein kann/Bootsfischen/ aber auch kaputt gehen kann) und deutlich weniger Schnur aufnimmt...
Sollte also als erste Rolle auch keine Alternative darstellen!
Schnur: Hier gibts ja einiges, die genannten von Gigafish, Climax, etc. sind gut. Hier kannst bei Markenschnüren auch auf den Preis gucken - aber kauf keinen scheiß (No Name etc.) - es gibt von Marken (Gigafish, Power Pro) Schnüre mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Dazu kommen übrigens noch wichtige Dinge, ohne die du nicht viel spaß haben wirst:
Rutenständer (guck bei unseren Werbepartnern hier im Forum oder such dir jemanden, der dir welche bauen kann)
Kleinteile: Spare bloß nicht an denen!!! Gute Wirbel, Haken und Vorfachmaterial sind pflicht!!!!
Wie gut die Pose, das Seaboom und das Glöckchen ist, ist dagegen erstmal recht wurscht
Achja: kurz zur Technik: Weite Würfe sind nicht grad möglich. Da brauchst die Zwei-Ruten-Technik!!! Mit 10 Gramm brauchst auch nicht anfangen... Das hört sich echt süß an^^
Was nimmst dann für ne U-Pose? 2,5Gramm??
Das platschen musst halt in Kauf nehmen. Waller sind zwar sehr Geräuschempfindlich, aber ein platscher ist normal kein Drama. Ich bin zwar kein Wallerspinnfischer - aber hier kommt es oft drauf an, den Blinker so auf dem Wasser aufkommen zu lassen, dass er besodners laut platscht...
Das Geräusch wird zwar n anderes Sein, wie bei nem Blei, aber ich denke net, dass sich die Waller dann die ganze nacht verpissen...vll. sogar im Gegenteil
Fisch erstmal ganz normal - mit der Zeit findest die Feinheiten in deinem Gewässer raus und kannst dich darauf einstellen.
So...das war nun ein ausführliches Fazit...
__________________ ...Think Big
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ThinkBig: 06.07.2012 12:22.
|
|
06.07.2012 12:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ThinkBig am 06.07.2012 um 12:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von RockabillyTomcat
Kann man damit auch leichtere Köder weit werfen, wie z.B. Wurmbündel mit ca. 10 g Bebleiung?
Ich möchte nämlich so unauffällig wie möglich angeln. Denn wenn man dickere Bleie verwendet, und nachts ein zwei Mal neu auswirft, um den Köder zu kontrollieren oder zu wechseln, dürfte das doch große Welse für die Nacht erstmal verschrecken? Oder irre ich mich da? |
|
10gr Blei...........
Völliger Unsinn, sorry.
Ich werfe manchmal auch die Montage , wenn Boot verboten usw..., aber mit 300gr Blei.

Diese Bleie bevorzuge ich.
__________________ Petri Heil , und schöne Grüsse von der Donau.......
|
|
06.07.2012 13:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 06.07.2012 um 13:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Gelöschte Accounts
Foren Gott

Dabei seit: 10.03.2015
Beiträge: 2.617
Herkunft: Deutschland
 |
|
|
06.07.2012 14:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 06.07.2012 um 14:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
|
06.07.2012 14:43 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 06.07.2012 um 14:43 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von dermitdemwallertanzt
wegen des Werfens ne kurze Erklärung:
Die meisten Wallerangler werfen ihre Köder ungern nicht ausschließlich deswegen weil diese zu große sind sonder weil es manchmal lange braucht bis man einen Biss bekommt..............................
Hoffe ich konnte etwas zum Verständnis beitragen. |
|
..........
"..weil es manchmal lange braucht bis man einen Biss bekommt werfen die meisten Wallerangler nicht gerne...."
Sorry aber diese Theorie ist mir neu.
Ich werfe manchmal ,wenn ich z.b.mit U-Pose und Wurm , Aal oder etwas kleinerem Köderfisch fische.
Dies ist zb. wenn Boot verboten, mein Hotspot in Wurfentfernung usw..
Aber mit dem langen Warten auf einen Biss hat diese Entscheidung rein garnichts zutun!!
__________________ Petri Heil , und schöne Grüsse von der Donau.......
|
|
06.07.2012 17:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 06.07.2012 um 17:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
dermitdemwallertanzt
König
   

Dabei seit: 08.07.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Dominic Herkunft: Ravensburg
 |
|
Wenn der Köder durch Strömung immer an der heissen Stelle bleibt und nicht in Hindernisse treibt is doch alles in Ordnung. Dann muss man auch net oft werfen.
Man kann auch Wurfmontagen auf einer Stelle fixieren allerdings sind diese oft nicht optimal für einen See. Ich fische lieber an der Oberfläche.
Mir gings nur darum dass der Themenstarter checkt wie er sich das Leben vll einfacher macht. Er schreibt von einem verkrauteten See und dass er die Köder erneuern/kontrollieren will.
Ich würde ungern ne Nacht durchfischen und alle 20min neu auswerfen müssen weil der Köder ständig ins Kraut treibt. Deshalb Zwei-Ruten-Technik mit Kran oder Knochen oder Abspannen indem man das Gewässer überwirft.
Ich würd mir wegen dem Auswerfen auch weniger GEdanken wegen dem Geplatsche machen, sondern wegen der ständigen Unruhe dabei am Ufer.
|
|
06.07.2012 17:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dermitdemwallertanzt am 06.07.2012 um 17:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
@schnorchel Eine Karpfenrute werde ich nicht verwenden, denn bei uns sind die Seen ziemlich verkrautet. Das war mal mein Wunschdenken, dass ich mit meiner 90g-Karpfenrute einen Wels fangen könnte. Übrigens auch von DAM, gutes Teil. Aber ich musste der bitteren Wahrheit ins Gesicht schauen.
@Thinkbig Danke, sehr hilfreich, habe ja schon einige Tips hier bekommen. Die Penn werde ich wohl nehmen. Dabei stellt sich natürlich immer die Frage, ob einige Ruten wie z.B. DAM nur verteufelt werden, weil keine großen Namen damit fangen.
Ja, die Kleinteile müssen, wie überall beim Angeln, eine hohe Qualität haben. Damit kann man ja auch lange fischen. Denn wenn etwas scheitert, dann oft an den Kleinteilen. Ich nehme keine U-Pose, zu viel Kraut. Also wenn U-Pose auf Wels hätte ich so an 1-2g gedacht, denn ich will ja nicht, dass er Widerstand spürt.
Und die muss dann auch genau ausgebleit sein!
@Waage Ist doch schön, wenn du immer mit schwachsinnigem Brachialgerät angelst.
Aber da der Wels ein scheuer Fisch ist, erst recht erfahrene, wollte ich versuchen, so unauffällig wie möglich zu angeln. Erfahrene (Raub-)Fische sind nämlich beim ersten verdächtigen Geräusch, das auf Angler schließen lässt, verschwunden, ob du es glaubst oder nicht. Ein Wels kann ja den Kiemenschlag oder Herzschlag (tippe eher auf Herzschlag) eines Fischchens in dreckigem, aufgewühltem Wasser meterweit wahrnehmen. Und dann muss man als Angler nicht umsonst vorsichtig sein. Ich dachte nur, dass ein schweres Blei, sollte man mal den Köder wechseln müssen (abgefressen z.B.), den Wels vertreiben würde, da es ein unbekanntes Geräusch ist und ziemlich laut.
Ich rede hier von 10g-Bleien, da meine Rgel ist: Immer so schwer wie nötig, aber so leicht wie möglich fischen. Und das hat sich bewährt. Unauffällig ist wirksamer.
Aber wie gesagt, ich bin ja noch kein Welsangler und es kann ja sein, dass ihr recht habt, dass man mit solch schwerem Gerät nicht so leicht fischen kann. Ich werde es noch lernen.
@Stefans @Waage Wenn ich Bleie kaufe, dann für ein paar Cent im Angelladen. Metallgewichte wären meiner Meinung nach aber irgendwie gesünder.
@dermitdemwallertanzt Leider lohnt sich das Grundangeln nicht, da alles ziemlich verkrautet ist. Wenn ich ohne Pose angle, dann immer mit freier Leine, da dann der Köderfisch nicht so sehr im Kraut versinkt. Wenn ich Glück habe, legt er sich ganz leicht auf das Kraut.
Ich denke, mit einem dicken Blei und schmaler Pose, die fast vollständig unter Wasser ist, dürfte da so schnell nichts wegtreiben. Ist ja ein See, es sei denn, es ist windig und die dicke Schnur bietet für diesen genug Angriffsfläche.
-> Ich werde auch noch mal ein Thema bezüglich der Gegebenheiten meines Gewässers und Köder starten, wenn ich dazu in der SUFU nichts finde.
Danke so weit für die Tips. Wenn ich bis dahin eine Digicam habe, ziert mein erster Wels mein Profilfoto. Sollte er noch so klein sein.
|
|
06.07.2012 19:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von RockabillyTomcat am 06.07.2012 um 19:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von RockabillyTomcat
@Waage Ist doch schön, wenn du immer mit schwachsinnigem Brachialgerät angelst.
............
.......... |
|
Wo bitte ist das "schwachsinnige Brachialgerät" von dem ich geschrieben haben soll........???
__________________ Petri Heil , und schöne Grüsse von der Donau.......
|
|
06.07.2012 20:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 06.07.2012 um 20:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Das nicht direkt. Du sagtest --völliger Unsinn-- zu meiner Methode ´´So schwer wie nötig, so leicht wie möglich´´. Na ja und da sagte ich zu deiner Methode das.
Aber das war nicht beleidigend oder böse gemeint. Jeder hat seine Methode, aber wenn du meine als Unsinn abtust, weil du nur mit schweren Hämmern angelst, ärgert mich das schon etwas. Ich habe mit meiner Methode bisher nämlich gute Erfahrungen gemacht.
Letztlich muss ich aber noch sehen, wie leicht ich auf Wels angeln kann. Schließlich habe ich das mit einer Welsrute noch nicht getan. Ich habe lediglich mit einer Meeresrute mit dieser Methode auf Wels geangelt, aber da bin ich nicht weiter als geschätzte 20 Meter rausgekommen. Brauchte da aber auch nicht weiter rauskommen. Dafür kann man ja auch dann 10 Gramm mehr draufziehen.
@Thinkbig Ich denke, dass ein normaler Rutenständer ausreicht, denn ich kann ja den Rollenbügel geöffnet lassen. Oder nicht??? Wenn mal ein Zander beißt, wird dieser nämlich beim geringsten Widerstand loslassen. Das ist dann noch ein Grund, mit genau ausgebleiter Montage zu angeln, denn Zander fängt man nicht oft und so wäre es um jeden schade, den man wegen Ungenauigkeiten verliert.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von RockabillyTomcat: 06.07.2012 21:57.
|
|
06.07.2012 21:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von RockabillyTomcat am 06.07.2012 um 21:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
NinoP
Haudegen
  

Dabei seit: 08.05.2008
Beiträge: 557
Richtiger Name: Nino Herkunft: FFB
 |
|
Mir fällt grad noch eine Rute ein die geeignet wäre...
Shimano BeastMaster AX MULTI SILURUS Spinning 270-300
mit einer Okuma Cedros oder einer 6000der Penn Sargus
und einer 40ger gflochtenen für deinen Zweck eigentlich ideal.
|
|
07.07.2012 09:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von NinoP am 07.07.2012 um 09:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
WallerGrexx
Tripel-As


Dabei seit: 27.03.2009
Beiträge: 214
Herkunft: Wien/OÖ
 |
|
Zitat: |
Original von RockabillyTomcat
Das nicht direkt. Du sagtest --völliger Unsinn-- zu meiner Methode ´´So schwer wie nötig, so leicht wie möglich´´. Na ja und da sagte ich zu deiner Methode das.
Aber das war nicht beleidigend oder böse gemeint. Jeder hat seine Methode, aber wenn du meine als Unsinn abtust, weil du nur mit schweren Hämmern angelst, ärgert mich das schon etwas. Ich habe mit meiner Methode bisher nämlich gute Erfahrungen gemacht.
Letztlich muss ich aber noch sehen, wie leicht ich auf Wels angeln kann. Schließlich habe ich das mit einer Welsrute noch nicht getan. Ich habe lediglich mit einer Meeresrute mit dieser Methode auf Wels geangelt, aber da bin ich nicht weiter als geschätzte 20 Meter rausgekommen. Brauchte da aber auch nicht weiter rauskommen. Dafür kann man ja auch dann 10 Gramm mehr draufziehen.
@Thinkbig Ich denke, dass ein normaler Rutenständer ausreicht, denn ich kann ja den Rollenbügel geöffnet lassen. Oder nicht??? Wenn mal ein Zander beißt, wird dieser nämlich beim geringsten Widerstand loslassen. Das ist dann noch ein Grund, mit genau ausgebleiter Montage zu angeln, denn Zander fängt man nicht oft und so wäre es um jeden schade, den man wegen Ungenauigkeiten verliert. |
|
Warum kommst du dann her und laberst herum wenn du doch eine Technik hast welche erfolgreich ist und du gute Erfahrungen gemacht hast??? "Ja, deine Technik ist super und ist eine Revultion in der Wallerangelei" Sager wirst du hier nicht finden, da 10gr Blei, mehrfaches Auswerfen, offener Rollenbügel einfach ein Schwachsinn ist.
Anstatt erfahrenen Wallerhaudegen von irgendwas überzeugen zu wollen solltest du lieber auf genau diese Leute hören! Die wissen schon was sie sagen!
|
|
07.07.2012 10:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von WallerGrexx am 07.07.2012 um 10:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
@WallerGrexx
Hey, alter Haudegen! Reg dich ab! Wenn ich so angle, dann erwarte ich eben nicht, dass ihr mich als Revolutionär seht. Das sind wohl die bekannten Welsangler, die mit ihren neuen oder abgeguckten Techniken Trends setzen und die nötigen Plattformen haben.
Ich habe einfach eine Abneigung gegegn unnötig schweres Angeln, weil es unnötig auffällig ist. Und bei uns kann auch immer mal ein Zander oder dicker Aal beißen, deshalb will ich, dass er nicht die auffällige Montage wieder loslässt. Und wenn mir einer mit dieser Methode Unsinn vorwirft, der genau weiß, dass ich beim Welsangeln erst noch erfahren muss, wie leicht ich angeln kann, dann ärgert mich das ein bisschen.
Und das mehrmalige Auswerfen: Ist es dir schon mal passiert, dass ein Köder abgetrieben ist oder dass Fische die Würmer abgefressen haben? Ich habe schon mal auf Wels geagelt, allerdings mit einer kurzen, ähnlich schweren Meererute und das hat mit dem Auswerfen mit ca. 12g-Blei hat super geklappt.
P.S. Ich habe nicht gesagt, dass ich Erfolg auf Wels hate. Ich hatte damit Erfolg auf andere Fischarten.
BASTA!
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von RockabillyTomcat: 07.07.2012 10:54.
|
|
07.07.2012 10:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von RockabillyTomcat am 07.07.2012 um 10:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
|
07.07.2012 11:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 07.07.2012 um 11:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
WallerGrexx
Tripel-As


Dabei seit: 27.03.2009
Beiträge: 214
Herkunft: Wien/OÖ
 |
|
Zitat: |
Original von RockabillyTomcat
@WallerGrexx
Hey, alter Haudegen! Reg dich ab! Wenn ich so angle, dann erwarte ich eben nicht, dass ihr mich als Revolutionär seht. Das sind wohl die bekannten Welsangler, die mit ihren neuen oder abgeguckten Techniken Trends setzen und die nötigen Plattformen haben.
Ich habe einfach eine Abneigung gegegn unnötig schweres Angeln, weil es unnötig auffällig ist. Und bei uns kann auch immer mal ein Zander oder dicker Aal beißen, deshalb will ich, dass er nicht die auffällige Montage wieder loslässt. Und wenn mir einer mit dieser Methode Unsinn vorwirft, der genau weiß, dass ich beim Welsangeln erst noch erfahren muss, wie leicht ich angeln kann, dann ärgert mich das ein bisschen.
Und das mehrmalige Auswerfen: Ist es dir schon mal passiert, dass ein Köder abgetrieben ist oder dass Fische die Würmer abgefressen haben? Ich habe schon mal auf Wels geagelt, allerdings mit einer kurzen, ähnlich schweren Meererute und das hat mit dem Auswerfen mit ca. 12g-Blei hat super geklappt.
P.S. Ich habe nicht gesagt, dass ich Erfolg auf Wels hate. Ich hatte damit Erfolg auf andere Fischarten.
BASTA! |
|
Wenn du als Beifang mit Zander und Aal rechnest hast du ganz einfach den falschen Welsköder am Haken! Du solltest dich entscheiden was du willst. Aal, Zander und Baby Waller oder Waller. Die Eierlegendewollmilchsau gibt es bis jetzt noch nicht. Wenn du Waller fangen willst und auch Erfolg haben willst musst du einfach Köder und Methodik anpassen. Offener Schnurbügel , 10gr Blei und Selbsthakeffekt welchen man speziell in der Nacht im Land der Träume erzielen möchte geht nicht!
Und nein, abgetrieben Montagen kenn ich nicht, schon gar nicht am See noch an der Donau oder am Po, da ich nicht mit 10gr fische. Hiefür gibt es entsprechende Methoden um ein dauerhaftes Verweilen am Platz zu gewährleisten. Wenn dir die Würmer abgefressen wurden hast du die falsche Methode. Hiefür gibt es Uposen welche den Köder vom Grund abheben und somit das gierige gefresse der Kleinfische verhindert. Meine Würmer halten 12h+ und entweder es gibt einen Biss oder ich muss sie nach dem Angeln per Hand vom Haken nehmen! (Der gleiche Köder wäre ohne Upose in 20min weg!)
|
|
07.07.2012 11:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von WallerGrexx am 07.07.2012 um 11:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lippehunter
Routinier
 

Dabei seit: 23.01.2012
Beiträge: 274
Richtiger Name: Thomas B. Herkunft: Hamm NRW
 |
|
Hi Tomcat,
Ist ziemlicher Schwachsinn was Du ablässt,Die Leute hier erzählen Dir kein Scheiss.Die haben schon in ganz Europa auf Wels gefischt!!Oder Du gehst mit einer Rute auf Wels und mit ne anderen auf Zander,Zander ist ein Augenfisch,wenn Er das Wallervorfach sieht isser weg.Die Wallerrute wird gespannt...Wenn Du nicht weisst wie das geht kuck erstmal ine Suchfunktion dami Du ungefähr weisst worum es gehtb und dann stell fragen.Ich glaube die werden dann besser wie die die Du jetzt stellst...
L.G.Tom
|
|
07.07.2012 11:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lippehunter am 07.07.2012 um 11:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
dermitdemwallertanzt
König
   

Dabei seit: 08.07.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Dominic Herkunft: Ravensburg
 |
|
Deine Angelmethode ist vollkommen deine Sache! Soll jeder so machen wie er es will!
Aber mache bei den Kleinteilen, Schnur und Rolle keine Kompromisse.
Je nach dem wo du fischst solltest du mindestens ne 40er Geflechtsschnur, Kleinteile von namhaften Herstellern mit ausreichend Tragkraft und ne stabile Rolle fischen. Rute sollte auch auf nen Big Fish ausgelegt sein.
Sonst kommt der Biss der Bisse und der Waller macht Kleinholz aus deinem Tackle.
Einer meiner ersten Wallerkontakte hatte ich beim Hechtfischen. Da wurde mir auf beeindruckende weise mein schönes Tackle zerlegt. Glaub mir da guckste ganz schön dumm aus der Wäsche!
Noch einen Tipp fürs Forum: Versuch vll mal zu verstehen was hier so geschrieben wird und warum. Es ist nicht selbstverständlich, dass dich hier so viele beraten, freu dich drüber und reg dich nicht auf!
PS: Bei mir am Gewässer versuchen auch immer wieder welche Waller zu fangen mit den von dir beschriebenen Methoden. Hat noch nie geklappt. Ich sag aber nicht, dass die Methode an sich nicht fängig ist, aber die Leute erwarten sich zu viel. Das ist nicht wie bei anderen Fischarten man wirft aus und wenn mal ne Weile nix geht holt man ein, weil man denkt es liegt am Köder oder an der Stelle. Welse haben viel kürzere Fressphasen wie andere fische und zwischen diesen Fressphasen können mehrere Tage liegen.
Die Leute bei mir am See hätten bestimmt was gefangen wenn sie ihre Angelmethode mal stur mehrere Nächte pro Jahr durchgezogen hätten. Aber nach der ersten Nacht, 50 Würfen und 5 Köderwechseln war ihnen das zu blöd und sie haben die Wallerangelei wieder sein gelassen bis ihnen mal wieder einer beim Hechtfischen abgerissen ist. Dann gehts wieder von vorne los
Versuchs einfach, manchmal sind ungewöhnliche Montagen der Bringer aber dann machs auch mal ausdauernd.
Noch was, nebenher auf Zander oder Aal zu fischen schränkt deine Chancen auf nen Waller ganz extrem ein!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von dermitdemwallertanzt: 07.07.2012 11:50.
|
|
07.07.2012 11:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dermitdemwallertanzt am 07.07.2012 um 11:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
@all Ich bezweifle nicht, dass ihr Ahnung davon habt. Und ich habe mit keinem Wort gesagt, dass ich mit den gleichen Methoden auf Wels angel will, wie auf Zander. Der würde mir meine Hechtrute im Nu zerlegen, ist mir schon klar. Ich will nur nicht, wenn ein Zander auf den Köderfisch beißt, bei uns werden nämlich welche mit Forellen gefangen, dass er ihn wieder loslässt, weil ich mit einer 50g-Pose angle. Ich wollte einfach auch auf Waller mit so unauffälliger Montage wiemöglich angeln, die aber trotzdem den Wels aushält. Eben deswegen. Ich muss ja nicxht, nur weil es ein dicker Fisch ist, mit einer 50g-ose angeln, wenns auch mit ner 25. oder 20g-Pose geht
Und ich habe schon mal gesagt, dass ich mit U-Pose nicht angeln kann, da ich
1. in einem See angle (anscheinend ist die für Seen nicht gut geeignet)
2. die Seen alle verkrautet sind.
Und meine optimale Methode gilt für Zander/Hecht/Barsch etc. Sie heißt ´´So leicht/unauffällig wie möglich, so /schwerauffällig wie nötig (die Montagen).
Diese wollte ich auf Wels in Ansätzen übertragen, indem ich auch auf ihn mit einer fast exajkt ausgebleiten, relativ schlanken Pose angle!!! Ich wiederhole mich hier.
Und wenn ich mit Zander als Beifang rechenen muss, dann deshalb, weil ich ein khandlanges Rotauge auf dem Haken habe, weil ich kein größeres gefangen habe. Ich will allerdings bald Forellen angeln fahren, damit ich Köderfische habe. Die hängen dannn aber auch wieder tot, starr und leblos im Wasser. Und der Wels würde dann wahrscheinlich zwei Meter an ihnen vorbeischwimmen. Ist eben so ne Sache mit Welsködern. Und Würmer hängen nach einiger Zeit genauso leblos vom Haken.
NOCHMAL: Ich bin dankbar für die tollen Tips, aber lest euch das doch mal durch, was ich geschrieben habe. KEINE Zander-Angelei auf Wels, sondern Welsrute, Welsrolle, 55er Schnur, qualitative Kleinteile! Nur die Methode mit unauffälliger Montage und so sollte in Ansätzen übernommen werden.
@WallerGrexx Zappeln deine Würmer auch 12 h oder hängen sie schon nach wenigen bleich und leblos vom Haken, wie bei mir? Was ist, wenn Aale deine Würmer abfressen? Ich muss schließlich dann im Freiwasser angeln.
@Tom b Wallerrute spannen ist nicht bei uns! Und ich weiß, wie das geht. Wenn du das Spannen mit Reißleine etc meinst. Auf Grund angeln geht nicht!
Und eigentlich hatte ich nur nach geeignetem Gerät gefragt!!! Das war meine Frage.
Könnt ihr jetzt wohl mal aufhören, mich hier zu attakieren und als aufmüpfig hinzustellen???
Ich denke, dass ich die Penn-Role 950SSM mit 55er Schnur und die Rhino DF Big Fish nehmen werde. Dazu Big Game Wirbel oder No-Knot-Verbindungen und WallerVorfächer.
Ich habe keine Lust, mir hier ständig das Wort herumdrehen zu lassen und mich dann zu rechtfertigen. Vielleicht auch, weil es jemand falsch verstanden hat. Von wegen mit Hecht-/Zandergeschirr auf Wels angeln! Ich rede hier vom Motageprinzip an sich. So schwer wie nötig, so leicht wie möglich (damit meine ich Austarierung der Pose, Schwimmer an sich, Verdeckung des Hakens mit dem Köder). Letztlich kann es trotzdem sein, dass ein Zander beißt. Ich habe es schon erlebt, dass Zander auf kleine Rotaugen mit dickem 70er-Jahre-Drilling und dickem Stahlvorfach gebissen haben. Und das waren erfahrene. Und ich stehe daneben, und fange mit unauffälligem Geschirr nichts.
Trotzdem vielen Dank für die Vorschläge, soweit sie sachlich sind! Ich glaube ja, dass ihr Erfahrung habt. Aber ihr kapiert einfach nicht, dass ich ohne Welserfahrung noch ausprobieren muss, ob es klappt wie ich mir das wünsche/vorstelle oder nicht. Ich habe ja schließlich bis hierher nur vom noch-Ausprobieren-werden gesprochen. Warum sollte es mit einer 20g-Pose nicht gehen, wenn ich die gewünschte Stelle damit erreiche und es windstill ist??? Und das eine Mal mit Meeresrute, dicker Gefl. und Wallervorfach und 12g-Bebleiung ging ganz gut. Köder: Totes kleines Roteuage mit Tauwürmern darüber (die übrigens schlaff, bleich und tot waren und sich nicht mehr bewegten, als ich sie rausholte. Und das nach keinen 12h.
Und von jetzt an bitte in diesem Thema nur noch Vorschläge für Rute und Rolle!
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von RockabillyTomcat: 07.07.2012 17:06.
|
|
07.07.2012 16:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von RockabillyTomcat am 07.07.2012 um 16:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
@ dermitdemwallertanzt Ich denke bei mir wird es nicht so sein, dass ich nach ein paar Nächten schon wieder einpacke. Ich habe schon mehr Schneider- als Fangnächte hinter mir, nach denen man morgens völlig frustriert, teils durchgefroren und übermüdet einpackt, und trotzdem habe ich nachher die Motivation, dieses und jenes zu verbessern und kann tagelang an nichts anderes mehr denken.
Dieses Jahr werde ich nicht eher ruhen, bis ich einen Wels gefangen habe. Und wenn er nur 80cm groß ist.
Eins noch: Und was mache ich, wenn ein dicker Waller auf meinen Köderfisch an der Hechtrute beißt? Zum Beispiel, wenn ich nachts mit gezupftem Köderfischchen oder stationär angle! Schnur durchschneiden? Meine Rute zerlegen lassen?
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von RockabillyTomcat: 07.07.2012 17:26.
|
|
07.07.2012 17:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von RockabillyTomcat am 07.07.2012 um 17:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ThinkBig
Frosty the Snowman
  

Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 695
Richtiger Name: Nico Herkunft: Süddeutschland
 |
|
CatCarp??????????????????
__________________ ...Think Big
|
|
07.07.2012 19:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ThinkBig am 07.07.2012 um 19:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|