Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » Wallerbrut raus aus dem teich? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Wallerbrut raus aus dem teich?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
catfish-fisher catfish-fisher ist männlich
Eroberer


images/avatars/avatar-5873.jpg

Dabei seit: 13.05.2012
Beiträge: 67
Richtiger Name: Pierre Thaller
Herkunft: Österreich

Wallerbrut raus aus dem teich? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi Leute Augenzwinkern
wie oben schon geschrieben steht, möchte ich wissen, wie bekommt man Wallerbrut aus einem Teich.. Der teichbesitzer will sie raus haben. mit der Angel fängt man diese ja noch nicht? es sind genug vorhanden :p
und noch was:
Kann man die auch eine zeit lang im Aquarium hältern?

__________________
"Das ist aber ein schmaler Hecht, sagte de Angler, dieweil er einen Aal gefangen hatte."

Gruß und Petri Heil aus der Steiermark Pierre "catfish-fisher"
06.08.2012 13:38 catfish-fisher ist offline E-Mail an catfish-fisher senden Beiträge von catfish-fisher suchen Nehmen Sie catfish-fisher in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von catfish-fisher am 06.08.2012 um 13:38 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
JKc
Haudegen




Dabei seit: 04.06.2012
Beiträge: 536
Herkunft: NRW

RE: Wallerbrut raus aus dem teich? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

eigentlich ist in einem solchen Fall nur eine Methode zielführend: Teich trocken legen; bei allen Versuchen die kleinen Waller zu fangen, wirst Du niemals alle erwischen.
Einfacher wäre es aber gewesen vor der Laichzeit künstliche Laichnester einzubringen und diese nach dem Ablaichen inklusive Laich zu entfernen; oder erst gar keine Waller zu besetzen...

Grüße JK
06.08.2012 14:18 JKc ist offline E-Mail an JKc senden Beiträge von JKc suchen Nehmen Sie JKc in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JKc am 06.08.2012 um 14:18 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
catfish-fisher catfish-fisher ist männlich
Eroberer


images/avatars/avatar-5873.jpg

Dabei seit: 13.05.2012
Beiträge: 67
Richtiger Name: Pierre Thaller
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von catfish-fisher
RE: Wallerbrut raus aus dem teich? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

gibt's nix anderes?
der bestand soll ja nur dezimiert werden...

__________________
"Das ist aber ein schmaler Hecht, sagte de Angler, dieweil er einen Aal gefangen hatte."

Gruß und Petri Heil aus der Steiermark Pierre "catfish-fisher"
06.08.2012 23:26 catfish-fisher ist offline E-Mail an catfish-fisher senden Beiträge von catfish-fisher suchen Nehmen Sie catfish-fisher in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von catfish-fisher am 06.08.2012 um 23:26 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
carpforce carpforce ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-7682.jpg

Dabei seit: 08.03.2007
Beiträge: 214

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie währe es mit Reusen legen im Randbereich sowie im Kraut.

Am besten solche Köderfischreusen oder diese kleinen Alreusen aus Kunststoff.

Das währe für mich eine Einfach Methode.

Etwas aufwändiger ist das Abfischen mit einem feinmaschigen Netz.
06.08.2012 23:51 carpforce ist offline E-Mail an carpforce senden Beiträge von carpforce suchen Nehmen Sie carpforce in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von carpforce am 06.08.2012 um 23:51 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
catfish-fisher catfish-fisher ist männlich
Eroberer


images/avatars/avatar-5873.jpg

Dabei seit: 13.05.2012
Beiträge: 67
Richtiger Name: Pierre Thaller
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von catfish-fisher
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ok... hab leider keine reusen und das mit dem neu wird nicht funktionieren, da der Teich sehr verwachsen ist...

__________________
"Das ist aber ein schmaler Hecht, sagte de Angler, dieweil er einen Aal gefangen hatte."

Gruß und Petri Heil aus der Steiermark Pierre "catfish-fisher"
07.08.2012 00:00 catfish-fisher ist offline E-Mail an catfish-fisher senden Beiträge von catfish-fisher suchen Nehmen Sie catfish-fisher in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von catfish-fisher am 07.08.2012 um 00:00 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
ssnake14
Haudegen


images/avatars/avatar-5989.jpg

Dabei seit: 05.08.2011
Beiträge: 641
Richtiger Name: Manfred
Herkunft: Österreich/Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo also eine Zeitlang im Aquarium Hältern ist kein Problem , sie Vertragen auch wärmeres Wasser.
Also Zimmertemperatur , das Becken sollte schon je nach Besatz um die 200-300 Liter haben , mit einen Starken Außenfilter und noch zusätzlich eine Sauerstoffpumpe.

Sie gewöhnen sich auch rellativ schnell an Forellen Futter ( Sinkendes )
Hin und wieder ein paar Maden und zerschnitte Würmer Runden die ganze Sache ab .
Immer nur das Füttern was in ca 5-10 Minuten gefressen wird , Häufigste Ursache wenn das Wasser Kippt ist zu viel Futter .

Ein paar Versteckmöhlichkeiten sind auch nicht schlecht für den Anfang , sie verlieren aber schnell die Scheu und sind auch am Tag immer Aktiv.

Auch wenn es für die Bakterien Kultur Schlecht ist , muss man Trotzdem einen Wöchentlichen Teilwasserwechsel machen ( Kaltwasserfischen Kacken fast das Dopelte )Am besten ein Drittel.

Nie den Filter gleichzeitig mit den Wasserwechsel Reinigen , somit bleibt die Bakterien Kultur erhalten .

Hoffe die Infos bringen dir was .

__________________
Lg Manfred Admin www.flussfischer.at ( Partnerforum )
07.08.2012 10:39 ssnake14 ist offline E-Mail an ssnake14 senden Homepage von ssnake14 Beiträge von ssnake14 suchen Nehmen Sie ssnake14 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ssnake14 am 07.08.2012 um 10:39 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
JKc
Haudegen




Dabei seit: 04.06.2012
Beiträge: 536
Herkunft: NRW

RE: Wallerbrut raus aus dem teich? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von catfish-fisher

...der Bestand soll ja nur dezimiert werden...


Hm, naja, ist für mich fraglich ob es Sinn macht lediglich der natürlichen Selektion vorzugreifen und ein besseres Futterangebot für alle verbliebenen Jungwelse zu schaffen.
Nennenswerte Auswirkungen auf den Bestand erreicht man damit meiner Meinung nach nicht...

Grüße JK
07.08.2012 11:11 JKc ist offline E-Mail an JKc senden Beiträge von JKc suchen Nehmen Sie JKc in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JKc am 07.08.2012 um 11:11 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » Wallerbrut raus aus dem teich?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH