Babywaller bei Zoo Zajac in Duisburg |
|
Babywaller bei Zoo Zajac in Duisburg |
|
Zoo Zajac in Duisburg hat zur Zeit Babywelse zwischen 3-5cm für 2,99€/Stück im Angebot.
Habe mir einen geholt, der zwischen den Moderlieschen Trockenfutter von der Oberfläche holt und Pelletbröckchen vom Grund frisst.
|
|
29.07.2012 14:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinfischer70 am 29.07.2012 um 14:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Manuel Schmid
Kaiser
   

Dabei seit: 23.04.2007
Beiträge: 1.393
Richtiger Name: Manuel Schmid Herkunft: Diedorf/Schwaben
 |
|
super!!
mach mal bitte ein Foto und stell´s hier rein!!
|
|
29.07.2012 14:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Manuel Schmid am 29.07.2012 um 14:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christian01
Eroberer
  

Dabei seit: 03.06.2009
Beiträge: 52
Herkunft: Schleswig-Holstein
 |
|
Wie groß ist Dein Becken?Es gibt extra Kraftfutter für Welse ,daß sind so kleine braune Pellets.Dann wachsen sie sehr schnell.
__________________ Grüße aus dem Norden
Christian
|
|
31.07.2012 13:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christian01 am 31.07.2012 um 13:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lazerus
Tripel-As


Dabei seit: 03.07.2011
Beiträge: 169
Richtiger Name: Lars Herkunft: Dortmund
 |
|
im Real gibt es in der TK Sardinen (Sardina pilchardus) 500g um 2,50€
die in stücke schneiden (köpfe einfach wech werfen)
5 mal am tag kleine happen füttern
26 C wassertemp.
und wasserwerte im auge behalten
täglicher teilwasser tausch kann von nöten sein
Der Lars
__________________ In allen Bereichen haben wir zunehmend das Ding ohne sein Wesen. Wir haben Bier ohne Alkohol, Fleisch ohne Fett, Kaffee ohne Koffein
Der Lars
|
|
31.07.2012 17:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lazerus am 31.07.2012 um 17:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rheinfischer70
Routinier
 

Dabei seit: 09.05.2006
Beiträge: 397
Themenstarter
 |
|
Füttere mit Pellets, die ich in kleine Bröckchen zerlege. Dazu noch Flockenfutter. Der Walli schwimmt zwischen den Moderlieschen an der Oberfläche und schlürft sich das Trockenfutter ein.
Fotos sind unsinnig, da der Wels noch kleiner ist als die meisten Moderlieschen.
Interessant war folgendes.
Habe einen 5cm Wurm versenkt. Die Moderlieschen schwammen teilnahmslos um den Wurm und haben diesen nicht mal angeguckt. Irgendwann kam der Walli vorbei, eine zuckende Bewegung und der Wurm war zu 2/3 im Walli verschwunden. Er dann haute sofort in sein Versteck ab. Der Wurm war etwas solang wie der Wels.
|
|
01.08.2012 09:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinfischer70 am 01.08.2012 um 09:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
fabian1988
Kaiser
   

Dabei seit: 27.09.2010
Beiträge: 1.336
Herkunft: Österreich
 |
|
Beim Karpfen keschern hatte ich mal das Glück einen Babywaller mit ca. 8cm zu fangen!!!
Dieser kam auch ins Aquarium bis er ca. 40cm groß war (720l Becken; 200*60*60cm)und durfte danach die Feiheit wieder genießen!!!
Anfangs war den Wels eine Made zuviel die er nicht gescheid runter brachte!! 2 Monate später nahm er schon ganze Pellets, 5-6 Maden auf einmal und kleine Rotfedern usw.!!!
Ich habe versucht dem Wels soviel verschiedenes Futter wie möglich anzubieten!!
Und zwar folgendes: Fischstücke, Fischeier, Fischinnerein von Köfis, lebendige Köfis, Pellets, Maden, Würmer, Leber!!!
Der Wels lag den ganzen Tag herum und wenn ich das Licht ausschaltete kam er aus seinem Loch und begann Futter zu suchen!!!
Anfangs suchte er das Futter überall aber nach einiger Zeit hat er überrissen das ich immer am selben Platz füttere und ist immer stets darauf zu ohne nach links oder rechts zu sehen!!!!
Auch Welse kann man anfüttern
|
|
01.08.2012 09:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian1988 am 01.08.2012 um 09:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rheinfischer70
Routinier
 

Dabei seit: 09.05.2006
Beiträge: 397
Themenstarter
 |
|
Wie lange hat deiner gebraucht, um diese Länge zu erreichen. Habe ein 150l im Arbeitszimmer.
Vor 3 Tagen habe ich ein 1000l Becken gekauft, 140cm*80cm*86cm, wo ich den länger halten kann.
Habe früher schon gemerkt, dass Waller recht empfindlich sind. Bei meinem habe ich heute einige weiße Pünktchen gesehen, während die Moderlieschen vollkommen gesund sind.
Werde den heute mit Medikamenten gegen Weißpünktchenkrankheit behandeln. Er frisst aber noch gut.
|
|
03.08.2012 13:51 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinfischer70 am 03.08.2012 um 13:51 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lazerus
Tripel-As


Dabei seit: 03.07.2011
Beiträge: 169
Richtiger Name: Lars Herkunft: Dortmund
 |
|
viel glück
nur als tip
mach das AQ leer
bodengrund usw
wasser neu
filter nicht vergessen
und temp rauf
achte auf max durchlüftung
und nur im nackten becken halten
Der Lars
__________________ In allen Bereichen haben wir zunehmend das Ding ohne sein Wesen. Wir haben Bier ohne Alkohol, Fleisch ohne Fett, Kaffee ohne Koffein
Der Lars
|
|
06.08.2012 16:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lazerus am 06.08.2012 um 16:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rheinfischer70
Routinier
 

Dabei seit: 09.05.2006
Beiträge: 397
Themenstarter
 |
|
Habe Medikamente gegeben und die Pünktchen sind weg.
Der Wels war und ist zeitweise sehr unruhig, schwimmt stundenlang nervös an der Scheibe rauf und runter, dann ist er wieder für lange Zeit nicht zu sehen. Er frisst aber noch gut.
Er hat sich mit 6-7cm und enormen Dickenzuwachs fast verdoppelt.
2 Tage nach der Medikamenteneingabe habe ich den Filter gewechselt und einen 30% Wasserwechsel gemacht. Werde heute wieder 20% Wasserwechsel machen.
|
|
07.08.2012 09:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinfischer70 am 07.08.2012 um 09:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Siermann
Jungspund


Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 21
Richtiger Name: TIM Herkunft: DRESDEN
 |
|
Hi,
Ich habe ebenfalls ein Süßwasserbecken von 550 Liter. Hierin schwimmen z.Z 6 Zwergwelse von 18cm bis 25cm sowie 2 kleine Karpfen die ich vor einem halben Jahr auf der Senke hatte (mittlerweile 23 u 24cm).
Ich habe ebenfalls ein 600 Liter Tropheusbecken, und ich muss sagen dass das Kaltwasserbecken ebenfalls immer einen Blick wert ist
Zumal das Becken komplett eingerichtet ist
Krankheiten hatte ich bisher noch nie. Beim reinsetzen ist mir damals ein Zwegwels hopps gegangen, aber ansonsten war und ist in dieser Hinsicht Ruhe.
Füttern tue ich Sie 3x pro Woche mit Ca 2-3 Tauwürmer pro Wels.
Beim Becken habe ich das Licht aus, den Filter auf halben Durchlauf gestellt. Das Wasser sieht, wenn das Licht aus ist, was es immer ist, relativ Braun aus. Wasserwechsel erledige ich einmal im Monat.
Dadurch dass das Licht aus ist sind meine kleinen Welse auch Tagsüber immer am rumwusseln
Was ich nun noch versuche mit der Senke zu erwischen ist vllt ein kleiner Schwarm Rotfedern mit so ca 5cm.
An alle anderen: solch ein Kaltwasserbecken ist schon was feines und ich kann es jedem empfehlen.
P.S hatte jetzt ein Angebot bekommen wo ich ein Waller von 80cm hätte für 10,- bekommen können. Nur wusste ich nicht (Google half auch nicht weiter) wie dass mit meinen kleineren Welsen und den beiden Karpfen ausgegangen wäre....am Überlegen bin ich aber noch, habe aber noch niemanden gefunden der mir dazu aus eigener Erfahrung etwas sagen kann
P.S Das Becken ist 210cm lang.
P.P.S Bilder werde ich morgen Abend mal bei gelegenheit reinstellen
Grüße
Tim
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Siermann: 08.08.2012 20:59.
|
|
08.08.2012 20:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Siermann am 08.08.2012 um 20:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lazerus
Tripel-As


Dabei seit: 03.07.2011
Beiträge: 169
Richtiger Name: Lars Herkunft: Dortmund
 |
|
hat der flußwels hunger
kann er den altbesatz in einer nacht fressen
hatte mal 3 silurus von ca 55cm, ca 50cm und einen von ca 30cm in einem 1000l AQ
immer opferfische dabei so um 15/20 cm (weißfisch) 10 bis 20 stück
futter sonst forelli 4mm
ab und an sind opferfische verschwunden
3 tage keine opferfische im becken
nur forelli (alle hatten immer schön runde bäuche)
4 tage keine opferfische im becken
55cm runder bauch und der 50cm sah aus als würde er platzen 30cm silurus nicht mehr da
was glaubst du wo der hin ist
nun trenne ich sie 2x im monat
hab heute ca 2000 silurus glanis von groß bis klein
vorwüchser sind killer
der silurus ist eh schon der apex predator
dann noch als vorwüchser
DER SUPERKILLER
kann nur aus meiner erfahrung sagen
vorwüchser machen nur ärger, und lassen sich nur schwer vergesellschaften
die keinen die immer zurück bleiben sind nicht ganz so problematisch
aber so ab ca 1,8kg gewicht gibt es eh neu probleme
soviel dazu
Der Lars
__________________ In allen Bereichen haben wir zunehmend das Ding ohne sein Wesen. Wir haben Bier ohne Alkohol, Fleisch ohne Fett, Kaffee ohne Koffein
Der Lars
|
|
08.08.2012 21:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lazerus am 08.08.2012 um 21:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Siermann
Jungspund


Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 21
Richtiger Name: TIM Herkunft: DRESDEN
 |
|
Okai.
Habe mir eh überlegt das 400 Liter Becken mit ein, zwei kleinen Waller zu besetzen. Habe es im Keller stehen, ohne Abdeckung mit HMF....
Aber ein Becken ohne Einrichtung....habe bei den Tropheus auch Bodengrund (Sand) und 3 große Steine (wirklich große Steine tlw 5-6kg), mehr aber auch nicht
Im Welsbecken habe ich eine große Wurzel und nen paar Steine, fertig
Grüße
Tim
P.S halte uns mit deinen Wallis auf dem laufenden
|
|
08.08.2012 21:43 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Siermann am 08.08.2012 um 21:43 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lazerus
Tripel-As


Dabei seit: 03.07.2011
Beiträge: 169
Richtiger Name: Lars Herkunft: Dortmund
 |
|
wie schon geschrieben
2 geht nicht auf dauer
und der hmf packt das nicht
ich fütter 4% körpergewicht am tag
5 mal füttern über automaten mit forelli
habe fast die gleiche größ wie der wasserkörper als biofilter
plus ozon und eiweißabschäumer
Der Lars
__________________ In allen Bereichen haben wir zunehmend das Ding ohne sein Wesen. Wir haben Bier ohne Alkohol, Fleisch ohne Fett, Kaffee ohne Koffein
Der Lars
|
|
09.08.2012 10:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lazerus am 09.08.2012 um 10:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Labbs73
Jungspund


Dabei seit: 16.06.2011
Beiträge: 15
Richtiger Name: Timo Herkunft: Rheinlandpfalz
 |
|
Hallo ich habe auch nen kleineren Waller in nem 500L Becken sitzen.
Er ist ca 45cm lang und ist in der Dämmerung extrem aktiv, dann schwimmt er auf der Suche nach Futter durch das ganze Becken.
Ich filtere nur über einen Eheimfilter und bringe zusätzlich mittels eine Jetpumpe extrem viel Sauerstoff ins Wasser und zudem auch noch sehr gute Strömungsverhältnisse.
Bis gestern saßen Rotfedern und Barsche bis 10cm im Becken, die Stück für Stück immer weniger wurden. Ich schätze mal alle 2-3 Tage einer weniger.
Gestern abend habe ich ca. 10 Grundeln aus dem Rhein mit ins Becken gesetzt (bis 12cm) heute morgen ALLE weg
!!
Und Walley war fett und rund in seinem Unterstand!!!!
Den Kleinen haben wir ebenfalls im Rhein auf Grundel gefangen!!!
Da kommt wohl wieder die Bestätigung es ist der Fisch der beste Köder der am Öftesten im Gewässer vorherrscht. Und das ist in unserer Region die Grundel.
|
|
09.08.2012 11:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Labbs73 am 09.08.2012 um 11:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rheinfischer70
Routinier
 

Dabei seit: 09.05.2006
Beiträge: 397
Themenstarter
 |
|
Heute Nacht ist mein erstes Moderlieschen verschwunden. Der Wels ist in den letzten 2-3 Wochen von ca. 3cm auf ca. 6cm gewachsen. Zuerst war er etwa so groß wie das kleinste Moderlieschen.
Bekommt zerkleinerte Störpellets und bislang 2 Regenwürmer.
Die Pünktchenkrankheit ist weg, trotz Teilwasserwechsel und Filterreinigung schwimmt er stundenlang an einer Seitenscheibe unruhig rauf und runter.
Habe Dekomaterial und den Bodengrund bis auf 0,5cm entfernt. Blanken Boden möchte ich aufgrund der Spiegelung nicht. Jetzt ist nur noch eine große Moorkienholzwurzel als Versteck drin und 5 Moderlieschen als Gesellschaft.
|
|
09.08.2012 14:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinfischer70 am 09.08.2012 um 14:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rheinfischer70
Routinier
 

Dabei seit: 09.05.2006
Beiträge: 397
Themenstarter
 |
|
Habe den Wels jetzt gut 3 Wochen. Er ist von ca 3cm auf jetzt ca 7 gewachsen. Von 6 Moderlieschen, von denen das kleinste vor 3 Wochen so groß wie der Wels war, ist nur noch 1 vorhanden.
Der Wels ist jetzt nie mehr zu sehen und liegt den ganzen Tag im Versteck. Irre.
|
|
14.08.2012 10:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinfischer70 am 14.08.2012 um 10:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christian01
Eroberer
  

Dabei seit: 03.06.2009
Beiträge: 52
Herkunft: Schleswig-Holstein
 |
|
Mit reichlicher Fütterung wachsen sie sehr schnell.Sobald sie andere Fische fressen können geht es los.
__________________ Grüße aus dem Norden
Christian
|
|
14.08.2012 13:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christian01 am 14.08.2012 um 13:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rheinfischer70
Routinier
 

Dabei seit: 09.05.2006
Beiträge: 397
Themenstarter
 |
|
Update,
habe gerade 19 Moderlieschen zum Übriggebliebenen nachgesetzt.
|
|
14.08.2012 17:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinfischer70 am 14.08.2012 um 17:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
WallerJägerS
Routinier
 

Dabei seit: 15.09.2010
Beiträge: 441
Richtiger Name: Stefan Lanzinger Herkunft: Falkenstein, Oberpfalz
 |
|
und wie geht's weiter?
erzähl mal wida was .
__________________ Angeln is geil ;)
|
|
22.08.2012 22:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von WallerJägerS am 22.08.2012 um 22:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|