Wallerholz aus aluminium |
Adri
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2011
Beiträge: 379
 |
|
|
24.08.2012 11:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Adri am 24.08.2012 um 11:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Adri
Routinier
 

Dabei seit: 17.02.2011
Beiträge: 379
 |
|
Vielleicht hat es was mit altmodisch zu tun,
ABER...ein Wallerholz muss für mich einfach aus Holz sein. Carbon und Metall hat hier nix zu suchen. Das ist aber nur meine Meinung
Man entwickelt irgendiwe einen Bezug zu dem Teil...kann mir nicht vorstellen das ich das zu einem hochglanzpilierten Metall "Totschläger" bekommen kann.
Wallerholz aus Metall = Vielzweckwerkzeug
...evtl. Locken, Totschläger, Verteidigungsgerät, Blitzableiter, evtl. als Antenne nutzbar,usw
|
|
24.08.2012 11:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Adri am 24.08.2012 um 11:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Cyber_Stör
Doppel-As

Dabei seit: 10.11.2012
Beiträge: 105
Herkunft: Dieburg
 |
|
Ich stell mir grad eher vor was meine Frau denken würde bei nem wallerholz aus metall?
Ich denke der Großteil hier kann die alternative Asoziation verstehen oder? erst recht wenns noch schön auf hochglanz poliert ist!
__________________ 2 Leitner Saóne 2,90m mit Fin Nor Offshore 95, 0,50er
BC Fireball mit Penn Slammer 760, 0,45er Cut Line
Mantikor Aramidspinn mit Spro Blue Arc 750, 0,35er Coramid
Drennan Power Carpfeeder mit Shimano Stradic Ci4 3500 und 0.12er Daiwa 8 Braid
|
|
05.01.2013 23:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Cyber_Stör am 05.01.2013 um 23:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Gottl Johannes
Werbepartner

Dabei seit: 12.01.2009
Beiträge: 1.081
Richtiger Name: Gottl Johannes-Maximilian Herkunft: REGENSBURG
 |
|
Was ist jetzt aus dem Metallhölzern geworden.
???
__________________ Siluri Clothing - made with
for fisherman
|
|
06.01.2013 01:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gottl Johannes am 06.01.2013 um 01:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
pfützenangler
Tripel-As


Dabei seit: 15.10.2010
Beiträge: 191
Richtiger Name: pfützenangler
 |
|
|
06.01.2013 02:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von pfützenangler am 06.01.2013 um 02:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
frizler
Routinier
 

Dabei seit: 02.04.2007
Beiträge: 259
Herkunft: Ba-wü
 |
|
Es ist egal welcher werkstoff mann nimmt ,habe schon holz ,kunsstoff und edelstahl hölzer gebaut. Und sie machen alle ohne ausnahme für denn waller wahrnehmenden ton.Technik des dürchführens durchs wasser macht den ton und sonst nichts.Mann muß lediglich nur den Luftblasen durch das wasser jagen, und das geht sogar mit einem stück ast am ende mit schraube fixierenden bierdeckel . Selbst das macht den richtigen Ton
__________________ Waller und noch Karpfenangler.
|
|
06.01.2013 13:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von frizler am 06.01.2013 um 13:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|