Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Montagen und Technik » Klemmen o. Knoten ( Spinnforfach ) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Klemmen o. Knoten ( Spinnforfach )
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
MadoCat MadoCat ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-4051.jpg

Dabei seit: 17.11.2012
Beiträge: 487
Richtiger Name: MadoCat

Klemmen o. Knoten ( Spinnforfach ) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bitte um Infos !

Ich betreibe fast nur Spinnfischen und das mit geflochtenen Vorfächern .
Das ist sicher nicht das Optimum !!!
Bin nun am Philosophieren ob Mono oder Geflecht .
Will auf Mono umsteigen .
Mich interessiert es ob es besser ist zu Knoten oder das Vorfach mit Klemmhülsen zu Verarbeiten .
Was sind eure Erfahrungswerte und Meinungen zum Thema ?
Pro und Kontra !

Welche Zangen sind gut . = Top oder Flop ? Nennt gerne Hersteller .
Ebenso interessiert mich der Durchmesser von den Verwendeten Klemmhülsen .
Und das verwendete Material .

Gruß Toni




.
23.02.2013 23:47 MadoCat ist offline E-Mail an MadoCat senden Beiträge von MadoCat suchen Nehmen Sie MadoCat in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von MadoCat am 23.02.2013 um 23:47 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Altoids Altoids ist männlich
Routinier




Dabei seit: 08.11.2011
Beiträge: 299
Herkunft: Südhessen

RE: Klemmen o. Knoten ( Spinnforfach ) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!
Das trifft sich gut. Habe mir letze Woche ne Zange (Sänger) und Hülsen gekauft. Hab schon ein bisschen rumgebastelt.
Als Mono habe ich noch das 1,0 von Black Cat daheim. Das habe ich bisher auch immer als Spinnvorfach genommen - mit dem "Auge" geknotet.
Das hab ich jetzt in meinen ersten Versuchen auch noch so gemacht, aber statt hinter dem "Auge" einen 8er Knoten zu machen kommt da jetzt halt eine oder zwei Klemmhülsen dran. Das macht das ganze viel kleiner, das Vorfach bleibt "gerader" und halten tuts auch gut. Da ich den Hülsen nicht traute, bzw. der Kraft, die ich zum Klemmen aufgewendet hab, hab ich alle Vorfächer einen Zugtest unterzogen...und sie halten...

Vielleicht hilft das ja schon. Jedoch konnte ich die gequetschen Spinnvorfächer noch nicht in der Praxis testen können.

Schönen Gruß
Altoids
23.02.2013 23:58 Altoids ist offline E-Mail an Altoids senden Beiträge von Altoids suchen Nehmen Sie Altoids in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Altoids am 23.02.2013 um 23:58 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
MadoCat MadoCat ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-4051.jpg

Dabei seit: 17.11.2012
Beiträge: 487
Richtiger Name: MadoCat

Themenstarter Thema begonnen von MadoCat
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn der Praxistest durchlaufen ist !! Info geben !

Wie lief der " trocknetest " ab ?? Wassereimer ??

So denn Prost
24.02.2013 00:06 MadoCat ist offline E-Mail an MadoCat senden Beiträge von MadoCat suchen Nehmen Sie MadoCat in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von MadoCat am 24.02.2013 um 00:06 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Altoids Altoids ist männlich
Routinier




Dabei seit: 08.11.2011
Beiträge: 299
Herkunft: Südhessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab den Wirbel des Vorfachs an der Tür festgemacht, meinen Fischwaage am anderen Ende des Vorfachs eingehängt und dann gezogen...bei 13,40 Kilo hab ich aufgehört zu ziehen. Ich denk, dass sollte reichen - oder nicht?

Gruß
24.02.2013 00:13 Altoids ist offline E-Mail an Altoids senden Beiträge von Altoids suchen Nehmen Sie Altoids in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Altoids am 24.02.2013 um 00:13 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Becar1 Becar1 ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-7991.jpg

Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 173
Richtiger Name: .

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mich würde vor allem der Knoten am Köder interessieren. Oben mache ich auch immer das Auge, aber was unten am Haken?

Hatte mal in einem Spinn video von Yuri gesehen, das es nach einem ganz normalen Clinch Knoten aussah. Aber wie gesagt, sah so aus... kann ich mir aber eigentlich kaum vorstellen, da das doch Tragkraft kosten soll.

Habe aber auch mal gehört, das manche auch den Clinch machen, aber mit Knotenkleber fixieren
24.02.2013 10:18 Becar1 ist offline E-Mail an Becar1 senden Beiträge von Becar1 suchen Nehmen Sie Becar1 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Becar1 am 24.02.2013 um 10:18 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Daniel82 Daniel82 ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-6527.jpg

Dabei seit: 18.02.2010
Beiträge: 504
Herkunft: Sachsen - Anhalt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nutze ein 0,90er monofiles Shock-Leader, geknotet und etwa 1,20m lang.
Hänger bekommt man damit nur unter größter Anstrengung mithilfe eines Knüppels "gelöst" ... noch nie ist mir dabei das Vorfach gerissen, immer der Übergang zw. Geflochtener (0,40er) und Mono.
Voraussetzung sind sauber gebundene Knoten und ordentliches Anfeuchten vorm Zuziehen.
Bilde mir ein, dass da wo es Steinpackungen gibt, das monofile Material in Sachen Abriebfestigkeit einer Geflochtenen überlegen ist. Dieses musste ich jedenfalls immer eher und häufiger tauschen.

Das Ganze schaut dann bei mir so aus (Albright 15x und Clinch 5x):

Daniel82 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Albright - 15 Schläge.jpg Clinchknoten - 5 Schläge.jpg



__________________
Auf dass die Bremse lauthals schreit ...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Daniel82: 24.02.2013 14:18.

24.02.2013 14:14 Daniel82 ist offline E-Mail an Daniel82 senden Beiträge von Daniel82 suchen Nehmen Sie Daniel82 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Daniel82 am 24.02.2013 um 14:14 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
MadoCat MadoCat ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-4051.jpg

Dabei seit: 17.11.2012
Beiträge: 487
Richtiger Name: MadoCat

Themenstarter Thema begonnen von MadoCat
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hat noch irgendwer Tips und Erfahrungen mit Klemmhülsen ?
25.02.2013 22:24 MadoCat ist offline E-Mail an MadoCat senden Beiträge von MadoCat suchen Nehmen Sie MadoCat in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von MadoCat am 25.02.2013 um 22:24 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Montagen und Technik » Klemmen o. Knoten ( Spinnforfach )

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH