Pumpe und Filter für IBC Behälter |
Robdasilva
Routinier
 

Dabei seit: 16.12.2009
Beiträge: 390
Herkunft: Oberneufnach
 |
|
Pumpe und Filter für IBC Behälter |
|
Hallo,
hab einen IBC Behälter will darin ca. 10-15 Köfis hältern.
Was für eine Pumpe und Filter würdet Ihr empfehlen??
Gruss Rob
|
|
03.06.2013 21:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Robdasilva am 03.06.2013 um 21:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lasnik
Kaiser
   

Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.072
 |
|
wieviel liter hat der behälter?
__________________ Viele Grüße
Niklas
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
FREE SYD!
|
|
03.06.2013 21:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 03.06.2013 um 21:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Urian1
Routinier
 

Dabei seit: 31.10.2007
Beiträge: 405
Richtiger Name: Markus V. Herkunft: Cham / Oberpfalz
 |
|
Rob,
der Ibc hat 1000liter soweit ich weis.
Kauf dir ein Set für den Teich mit Außenfilter, UVC Lampe und Pumpe. Reicht locker und hat bis jetzt nie Probleme gemacht. Auch mit mehreren Köfis drinnen.
Brauchst das Becken auch nur halb zu füllen.
mfg
markus
|
|
03.06.2013 23:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Urian1 am 03.06.2013 um 23:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
mais
Jungspund


Dabei seit: 25.11.2010
Beiträge: 23
 |
|
Hi,
wir haben auch zwei solcher Becken 750 l und 1000 l, auch nicht komplett befüllt, betreiben die mit 4000l/h Teichfiltern, ebenfalls mir UV Lampe und am besten weg von der Sonne ;-)
Nur mit Filter geht relativ gut, aber bei etwas mehr an Fisch oder längerer Haltung gab es schon mal Verluste, zumindest im Sommer wenn es richtig warm wird.
Eine zusätzliche Pumpe, mit zwei O2 Steinen (einen im Filter, einen im Becken) soll dieses Jahr dem Verlust entgegen wirken.
Gruß Andy
|
|
04.06.2013 14:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von mais am 04.06.2013 um 14:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rheinjeger
Routinier
 

Dabei seit: 25.10.2010
Beiträge: 365
Richtiger Name: Peter Herkunft: Bonn
 |
|
Grundsätzlich gilt 3x fach Durchflußmenge/h- sprich 3000l...damit hast du ne ordentliche Stromschleuder am Start.
Wenn Du das Teil nicht voll besetzt, kommst du auch mit einem größerem Außenfilter(Eheim) mit 600L/h parat. Aber bitte immer eine Bakterienkultur mit einbringen.
Evtl. 1Mal im Monat einen Teilwasserwechsel von 25%.
Ich kann dir nur einen Rieselfilter ans Herz legen, der filtert besser und verbraucht nur die Hälfte an Energie, wenn die Ersparnis nicht deutlich größer ist.
Tipp: Die IBC am besten von oben Aquarien PlastikPflanzen behängen bzw. mit Weidenzweigen.-das schont die Fische. In 80% sterben die Fische an Stress.
Besorg dir für 5Euro Teststreifen im Fachhandel um die Wasserqualität im Auge zu behalten.
Den Boden leicht mit feinem Kies bestreuen..behindert zwar die Wartung/den Fang nicht, aber deine Fische werden es dir danken.
Nur glückliche Köfis fangen richtig
|
|
04.06.2013 14:51 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinjeger am 04.06.2013 um 14:51 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|